Operation Manual
186
Sie können den eingestellten Weißabgleich korrigieren. Durch diese Korrektur wird 
derselbe Effekt erzielt wie mit einem handelsüblichen Farbtemperaturkonversions- bzw. 
Farbkorrekturfilter. Jede Farbe kann auf neun unterschiedliche Stufen eingestellt werden.
Diese Funktion eignet sich für fortgeschrittene Benutzer, insbesondere für 
Benutzer, die die Nutzung der Farbtemperatur-Umwandlung und von 
Farbkorrekturfiltern und deren Auswirkungen verstehen.
1
Wählen Sie [WB-Korr.einst.].
 Wählen Sie auf der Registerkarte 
[z1] die Option [WB-Korr.einst.], 
und drücken Sie die Taste <0>.
2
Stellen Sie die Weißabgleich-Korrektur ein.
Verschieben Sie die Markierung „ “ mithilfe 
von <
9
> in die richtige Position.
B steht für Blau, A für Gelb, M für Magentarot 
und G für Grün. Die Farbbalance des Bilds 
wird entsprechend der Richtung der 
ausgewählten Farbe korrigiert.
 Auf der rechten Seite des Bildschirms 
werden unter „SHIFT“ die Richtung 
und der Korrekturwert angezeigt.
 Wenn Sie die Taste <L> drücken, 
werden alle Einstellungen unter [WB-
Korr.einst.] aufgehoben.
 Drücken Sie die Taste <0>, um die 
Einstellung zu beenden.
u WB-Korrektur
Weißabgleichkorrektur
Beispieleinstellung: A2, G1
Während der Weißabgleich-Korrektur wird auf der oberen LCD-Anzeige <
u
> angezeigt.
 Wenn die Weißabgleich-Korrektur eingestellt ist (S. 436), 
können Sie <z> im Sucher anzeigen.
 Eine Stufe der Blau/Gelb-Korrektur entspricht ca. 5 Mired eines 
Farbtemperatur-Konvertierungsfilters. (Mired: Maßeinheit für die 
Farbtemperatur, die zur Bezeichnung von Werten, z. B. der Dichte, eines 
Filters zur Umwandlung von Farbtemperaturen verwendet wird.)










