Operation Manual

223
Aufzeichnung der gereisten Route
Geotag-Informationen über die zurückgelegte Route der Kamera
werden in den Zeitabständen aufgezeichnet, die mit [Positions-Update
Intervall] eingestellt werden (S. 220). Die Logdaten werden nach
Datum im internen Speicher der Kamera gespeichert. Die folgende
Tabelle zeigt an, wie viele Tage lang Daten gespeichert werden können.
Kapazität der Logdaten nach Positionierungsintervall (ca.)
* Auf der Grundlage von 1 Tag, entspricht acht Stunden Logdaten.
Die im internen Speicher gespeicherten Logdaten können als eine
Logdatei auf eine Speicherkarte übertragen werden (S. 224).
Die Protokolldateinamen bestehen aus dem Datum und einer laufenden
Nummer (z. B. 16031800). Für jeden Tag wird eine Logdatei erstellt. Wenn
sich die Zeitzone ändert (S. 55), wird eine neue Logdatei erstellt.
Wenn der interne Speicher der Kamera voll ist, werden die ältesten
Logdaten gelöscht und die neuesten Logdaten gespeichert.
Wenn [
GPS
] auf [
Modus 1
] eingestellt ist, empfängt die Kamera weiterhin in
regelmäßigen Abständen GPS-Signale, selbst nachdem der Hauptschalter
der Kamera auf <
2
> eingestellt wurde. Wenn [
Modus 2
] eingestellt ist,
empfängt die Kamera weiterhin in regelmäßigen Abständen GPS-Signale,
selbst nachdem der Hauptschalter ausgeschaltet wurde. Der Akku wird
dadurch schneller entleert, und die Anzahl möglicher Aufnahmen sinkt.
Wenn [
GPS-Pos.aufzeich.
] auf [
Aktivieren
] eingestellt ist, wird der Akku
auch durch kürzere Aktualisierungsintervalle schneller entladen.
Wenn Sie sich nicht auf Reisen befinden oder die GPS-Signale
schwach sind, wird empfohlen, [GPS] auf [Deaktivieren] einzustellen.
Geotag-Informationslogs
Aktualisierungs-
intervall
Logdaten
Aktualisierungs-
intervall
Logdaten
Jede Sek. 4,1 Tage Alle 30 Sek. 100 Tage
Alle 5 Sek. 20 Tage Jede Min. 100 Tage
Alle 10 Sek. 41 Tage Alle 2 Min. 100 Tage
Alle 15 Sek. 61 Tage Alle 5 Min. 100 Tage
Akkuverbrauch bei der Aufzeichnung