Operation Manual
23
Kamerapflege
 Diese Kamera ist ein Präzisionsgerät. Lassen Sie sie nicht fallen, und setzen 
Sie sie keinen physischen Belastungen aus.
 Die Kamera ist nicht wasserdicht und kann deshalb nicht unter Wasser 
eingesetzt werden. Wenn die Kamera ins Wasser gefallen ist, bringen Sie 
sie umgehend zum Canon Kundendienst in Ihrer Nähe. Wischen Sie 
Wassertropfen mit einem trockenen, sauberen Tuch ab. Wenn die Kamera 
salzhaltiger Meeresluft ausgesetzt war, wischen Sie sie mit einem feuchten, 
gut ausgewrungenen Tuch ab.
 Bewahren Sie die Kamera nicht in der Nähe von Geräten auf, die ein starkes 
magnetisches Feld erzeugen, wie Magneten oder Elektromotoren. Bewahren 
Sie die Kamera auch nicht in der Nähe von Geräten wie großen Antennen auf, 
die starke Funkwellen ausstrahlen. Starke magnetische Felder können zu 
Fehlfunktionen der Kamera führen oder Bilddaten zerstören.
 Lassen Sie die Kamera nicht an stark aufgeheizten Orten, wie in einem 
direkt in der Sonne geparkten Fahrzeug, liegen. Hohe Temperaturen können 
zu Fehlfunktionen der Kamera führen.
 Die Kamera enthält hochpräzise elektronische Schaltungen. Versuchen Sie 
auf keinen Fall, die Kamera selbst zu zerlegen.
 Behindern Sie die Bewegung des Spiegels nicht mit Ihren Fingern oder 
Ähnlichem. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen.
 Verwenden Sie nur im Handel erhältliche Blasebälge zur Entfernung von 
Staub, der am Objektiv, Sucher, Schwingspiegel, auf der Mattscheibe usw. 
haftet. Reinigen Sie Kameragehäuse oder Objektiv nicht mit 
Reinigungsmitteln, die organische Lösungsmittel enthalten. Bringen Sie die 
Kamera zur Entfernung hartnäckiger Verunreinigungen zu einem Canon 
Kundendienst in Ihrer Nähe.
 Berühren Sie die elektrischen Kontakte der Kamera nicht mit den Händen. 
Dadurch werden Korrosionserscheinungen der Kontakte vermieden. 
Korrodierte Kontakte können zu Fehlfunktionen der Kamera führen.
 Wenn die Kamera plötzlich von einer kalten Umgebung in einen warmen 
Raum gebracht wird, kann es auf und in der Kamera zur 
Kondensationsbildung kommen. Um eine Kondensationsbildung zu 
vermeiden, legen Sie die Kamera zunächst für einige Zeit in einen 
verschlossenen Plastikbeutel, um eine allmähliche Anpassung an die 
wärmere Temperatur zu ermöglichen.
Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden










