Operation Manual
257
2 Spiegelverriegelung
 Richten Sie die Kamera nicht auf starke Lichtquellen wie die Sonne oder 
starke künstliche Lichtquellen. Dadurch können der Bildsensor oder 
interne Kamerakomponenten beschädigt werden.
 Bei sehr hellem Licht, wie zum Beispiel am Strand oder auf einer 
Skipiste, sollte die Aufnahme sofort nach der Stabilisierung der 
Spiegelverriegelung erfolgen.
 Während der Spiegelverriegelung sind Aufnahmefunktionseinstellungen 
und Menübedienung deaktiviert.
 Wenn [Eingeschaltet] eingestellt ist, werden selbst in der Betriebsart 
„Reihenaufnahmen“ Einzelaufnahmen vorgenommen. Wenn 
[Aktivieren: Spiegel unten m/s] eingestellt ist, wird die aktuelle 
Betriebsart für die Aufnahme wirksam.
Sie können auch den Selbstauslöser mit der Spiegelverriegelung verwenden.
Wenn ca. 30 Sek. nach der Spiegelverriegelung vergangen sind, kehrt der 
Spiegel automatisch in seine ursprüngliche Position zurück. Indem Sie den 
Auslöser erneut ganz durchdrücken, wird der Spiegel wieder verriegelt.
 Für Aufnahmen mit Spiegelverriegelung wird die Verwendung eines 
Stativs und des Auslösekabels RS-80N3 bzw. des Timer-Auslösekabels 
TC-80N3 (beide separat erhältlich) empfohlen (S. 258).










