Operation Manual
A Aufnahmen über den LCD-Monitor
274
 Richten Sie die Kamera nicht auf starke Lichtquellen wie die Sonne oder 
starke künstliche Lichtquellen. Dadurch können der Bildsensor oder 
interne Kamerakomponenten beschädigt werden.
 Allgemeine Warnhinweise zu Livebild-Aufnahmen finden Sie auf 
den Seiten 293 bis 294.
 Das Gesichtsfeld des Movies beträgt ca. 100 % (wenn die Movie-
Aufnahmegröße auf JPEG groß eingestellt ist).
 Durch Drücken der Taste für die Schärfentiefe-Kontrolle können Sie die 
Schärfentiefe für Standbilder prüfen.
 Bei Aufnahmen mit der Aufnahmequalität auf 41 oder 61 eingestellt, 
wird „BUSY“ angezeigt, und die Aufnahme wird vorübergehend deaktiviert.
 Sie können auch fokussieren, indem Sie die Taste <p> drücken.
 Bei Verwendung des Blitzlichts sind zwei Auslösegeräusche zu hören, 
obwohl nur eine Aufnahme gemacht wird. Auch die Verzögerung 
zwischen vollständigem Durchdrücken des Auslösers und dem 
tatsächlichen Aufnehmen des Bilds ist etwas länger als bei Aufnahmen 
über den Sucher.
 Wenn die Kamera über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, 
wird sie nach der in [52: Auto.Absch.aus] (S. 76) festgelegten Zeit 
automatisch ausgeschaltet. Wenn [52: Auto.Absch.aus] auf 
[Deaktivieren] eingestellt ist, wird die Livebild-Aufnahmefunktion 
automatisch nach ca. 30 Min. (Die Kamera bleibt eingeschaltet.)
 Mit dem HDMI-Kabel HTC-100 (separat erhältlich) können Sie das 
Livebild auf einem Fernsehbildschirm anzeigen (S. 379). Beachten Sie, 
dass kein Ton ausgegeben wird. Wenn das Bild nicht auf dem 
Fernsehbildschirm angezeigt wird, prüfen Sie, ob [53: Videosystem] 
korrekt auf [Für NTSC] bzw. [Für PAL] eingestellt ist (je nach System 
des Fernsehgeräts).










