Operation Manual

101
Scharfeinstellung
HINWEISE
Über die Autofokus (AF)-Funktionen:
Der Punkt, den die Kamera scharfstellt, kann in Abhängigkeit von den Aufnahmebedingungen wie z. B. Motiv,
Helligkeit und Zoomposition leicht variieren. Kontrollieren Sie die Scharfeinstellung, bevor Sie den
Aufnahmebetrieb fortsetzen.
Wenn der gewünschte Fokuspunkt (Motiv) näher als die minimale Fokusentfernung ist, wird der AF-Rahmen
am Ende des Fokusbereichs des Objektivs rot angezeigt.
Der Autofokus kann in den folgenden Fällen länger dauern.
- Wenn die in der Videokonfiguration eingestellte Bildrate 29.97P, 25.00P, 24.00P oder 23.98P beträgt.
- Bei einigen EF-Objektiven nimmt die automatische Scharfstellung unter Umständen längere Zeit in Anspruch
oder gelingt nicht korrekt. Aktuelle Informationen finden Sie auf Ihrer lokalen Canon-Website.
Bei Verwendung des Autofokus mit kompatiblen EF-Objektiven können Sie mit den folgenden Einstellungen
verschiedene Aspekte der Autofokus-Funktion ändern. Aktuelle Informationen zu Objektiven, welche diese
Einstellungen unterstützen, finden Sie auf Ihrer regionalen Canon-Website.
- [AF] > [OPTIONS] > [AF-Geschwindigkeit] zum Einstellen der AF-Geschwindigkeit (der
Geschwindigkeit, mit der der Fokus eingestellt wird) auf eine von 10 Stufen.
- [AF] > [OPTIONS] > [AF-Geschw.limit], um auszuwählen, ob die gewählte AF-Geschwindigkeit
stets oder nur bei der Aufnahme angewendet werden soll.
- [AF] > [OPTIONS] > [AF-Reaktion] zum Einstellen der Ansprechschwelle der Autofokus-Funktion
auf eine von 7 Stufen.
- Wenn Sie den kontinuierlichen AF verwenden, können Sie die ONE-SHOT AF-Taste gedrückt halten, um
zeitweise mit maximaler AF-Geschwindigkeit und AF-Reaktion scharfzustellen. Dies ist hilfreich, wenn der
Fokus verloren gegangen ist und Sie schnell scharfstellen möchten oder wenn Sie ein Motiv scharfgestellt
lassen wollen, während Sie es verfolgen.
In den folgenden Fällen kann der kontinuierliche Autofokus nicht verwendet werden.
- Wenn Sie ein EF-Objektiv ohne Fokusmodusschalter verwenden.
- Beim Einstellen der Blende, sofern kein mit der automatischen Blende kompatibles EF-Objektiv verwendet
wird (A 256).
- Bei der Scharfeinstellung unter Verwendung einer mit einem der REMOTE-Anschlüssen verbundenen
Fernbedienung.
- Wenn Zeitlupen-/Zeitrafferaufnahme aktiviert ist.
- Wenn ein Rundfunkobjektiv (A 256) an der Kamera angebracht ist.
Bei folgenden Motiven oder in den folgenden Fällen funktioniert der Autofokus möglicherweise nicht
einwandfrei. Nehmen Sie in diesen Fällen eine manuelle Scharfeinstellung vor.
- Wenn ein ISO-Empfindlichkeits-/Verstärkungswert im erweiterten Bereich ausgewählt ist (A 81).
- Wenn in der benutzerdefinierten Bilddatei (A 145) für [Gamma] eine der Canon Log-Einstellungen oder
[Wide DR] gewählt ist.
- Bei Verwendung kleiner Blenden.
- Wenn Motive in verschiedenen Entfernungen im AF-Rahmen erscheinen.
- Reflektierende Oberflächen
- Motive mit geringem Kontrast oder ohne vertikale
Linien
- Sich schnell bewegende Motive
- Beim Filmen durch schmutzige oder nasse
Fenster
- Nachtszenen
- Motive mit sich wiederholenden Mustern