Operation Manual

23
Übersicht über den 4K-Arbeitsablauf
Übersicht über den 4K-Arbeitsablauf
Die folgende Abbildung zeigt den typischen 4K-Arbeitsablauf für diese Kamera.
Aufnehmen im 4K-Modus (A 69).
Sie können RAW-Daten mit einem an die Kamera angeflanschten Recorder CDX-36150 aufnehmen.
Sie können außerdem 4K-Intra-Frame-Daten (YCbCr 4:2:2) mit einem Recorder CDX-36150 oder
auf eine in der Kamera befindliche CFast-Karte aufnehmen.
Neben der primären RAW-Hauptaufnahme können Sie gleichzeitig eine zusätzliche Unteraufnahme
in der Kamera aufzeichnen (A 75). Je nach erforderlichem Typ der Unteraufnahmeclips oder deren
Verwendung in der Postproduktion können Sie die CFast-Karte (XF-AVC-Clips, 4K oder 2K) oder
die SD-Karte (XF-AVC-Proxy-Clips, 2K) verwenden.
Nach dem Aufnehmen von RAW-Daten können Sie diese mithilfe der Software Cinema RAW
Development (A 173) entwickeln, um die Daten in voller Qualität zu generieren. Mithilfe des Canon
RAW-Plugins können Sie direkt in unterstützten NLE-Anwendungen mit RAW-Aufnahmen arbeiten.
•Sie können mit der Software auch Proxydaten generieren.
Auf der CFast-Karte aufgezeichnete YCbCr 4:2:2-Clips können ohne zusätzliche Verarbeitungsschritte als
Daten in voller Qualität behandelt werden.
Übertragen Sie die in der Kamera oder mit dem Recorder CDX-36150 aufgenommenen 2K-Clips
oder die von der Software generierten Proxy-Daten auf Ihr NLE-System und bearbeiten Sie diese
offline (A 173).
Führen Sie die Farbkorrektur auf der Grundlage der Daten in voller Qualität durch.
Aufnahme Postproduktion
YCbCr
4:2:2-Daten
SD-Karte
EDL
NLE-Software
Cinema
RAW
Development
Farb-
korrektur
2K-Aufnahme
(XF-AVC-Proxy)
RAW-Daten
Proxy-
Daten
Daten in
voller Qualität
Proxy-
Daten
CFast-Karte
4K- oder 2K-
Aufnahme
(XF-AVC/ProRes)
Recorder
CDX-36150
4K-Aufnahme
(RAW)
Erweiterungsmodul-
anschluss (Docking)
Interne Aufnahme
NLE-Software
RAW-
Plugin
Erweiterungsmodul-
anschluss (Docking)
Interne Aufnahme
Recorder
CDX-36150
4K- oder 2K-
Aufnahme
(ProRes)