Operation Manual

233
Fehlersuche
Fehlersuche
Falls ein Problem an Ihrer Kamera auftreten sollte, konsultieren Sie dieses Kapitel. Falls sich das Problem nicht
beheben lässt, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an ein Canon Kundendienstzentrum.
Stromversorgung
Die Kamera lässt sich nicht ein- und ausschalten, oder sie schaltet sich automatisch ab.
-Die Eingangsspannung des Akkus oder der Stromversorgung, die mit dem DC IN 12V-Anschluss verbunden ist, ist zu
gering. Überprüfen Sie die Stromversorgung.
-Am Objektiv wurde Überstrom festgestellt. Entfernen Sie das Objektiv. Reinigen Sie die Kontakte des
Objektivanschlusses und des Objektivs. Bringen Sie das Objektiv dann erneut an.
Aufnahme
Die Bedienelemente der Kamera funktionieren nicht/sind deaktiviert.
-Wenn die Tastensperre aktiviert ist, sind alle Tasten (bzw. alle Tasten mit Ausnahme einiger REC-Tasten) gesperrt und
funktionslos. Halten Sie die
C
-Taste etwa vier Sekunden lang gedrückt, die Tastensperre freizugeben. Welche
Bedienelemente gesperrt sind, können Sie mit der Einstellung [System-Setup] > [Tastensperre] ändern.
Die Tasten ND FILTER reagieren nicht.
-Die Tasten ND FILTER wurden deaktiviert. Stellen Sie [System-Setup] > [ND FILTER-Taste] auf [In Funktion].
Die Aufnahme lässt sich nicht durch Drücken der REC-Taste starten.
-Entweder ist die CFast-Karte voll, oder sie enthält bereits die maximal mögliche Anzahl an Clips (999 Clips). Löschen
Sie einige Clips (A 159) oder speichern Sie Ihre Clips (A 173) und initialisieren Sie die CFast-Karte (A 54).
Alternativ tauschen Sie die CFast-
Karte aus.
- Möglicherweise ist die verwendete REC-Taste deaktiviert. Ändern Sie die aktuellen Einstellungen im Untermenü
[System-Setup] > [REC Taste], um die Verwendung der gewünschten REC-Tasten zu aktivieren.
-Die Kamera kann nicht aufnehmen, wenn der Spannungspegel ihrer Stromversorgung auf jenen sinkt, der für die
Spannungswarnung festgelegt wurde (A 213). Überprüfen Sie die Stromversorgung.
-Unter Umständen können Sie die Aufzeichnung nicht starten oder beenden, wenn die Bedienelemente auf der
optionalen Fernbedienung RC-V100 verwendet werden. Verwenden Sie die Fernbedienung nicht und drücken Sie
dann die REC-Taste.
Der Zeitpunkt, an dem die REC-Taste gedrückt wurde, stimmt nicht mit dem Beginn/Ende der Aufnahme überein.
-Zwischen dem Drücken der REC-Taste und dem tatsächlichen Beginn/Ende der Aufnahme gibt es eine kle
ine
Verzögerung. Dies ist keine Funktionsstörung.
Die Kamera fokussiert nicht.
-Die Kamera kann bestimmte Motive mit der Autofokus-Funktion nicht scharfstellen. Stellen Sie manuell scharf (A 96).
-Wenn der AF-Modus auf AF-unterstützter MF eingestellt ist, stellen Sie zunächst manuell scharf, bis der AF-Rahmen
weiß angezeigt wird (der Bereich der automatischen Einstellung erreicht ist).
- Der optionale Sucher ist nicht eingestellt. Verwenden Sie den Dioptrieneinstellring, um die entsprechende Einstellung
zu wählen (A 44).
-Die Linse ist verschmutzt. Reinigen Sie das Objektiv mit einem weichen Tuch.
Z[qr Wenn ein Motiv schnell das Objektiv passiert, wirkt das Bild ein wenig verzerrt.
-Dieses P
hänomen ist typisch für CMOS-Bildsensoren. Wenn ein Motiv sehr schnell vor der Kamera erscheint, kann
das Bild ein wenig verzerrt erscheinen. Dies ist keine Funktionsstörung.
Hellrote, grüne oder blaue Punkte werden auf dem Wiedergabebildschirm angezeigt.
- Korrigieren Sie die Schwarzbalance (A 58). Der CMOS-Sensor der Kamera ist ein hochempfindliches präzisionstechnisches
Bauteil. Wenn der Sensor direkt ionisierender Strahlung oder anderen Arten kosmischer Strahlung ausgesetzt ist, kann dies
gelegentlich zu hellen farbigen Punkten auf dem Bildschirm führen. Dies stellt kei
ne Funktionsstörung dar, sondern ist für
CMOS-Bildsensoren normal.
-Die Auswirkungen der Beschädigung sind möglicherweise auffälliger, wenn die Kamera an Orten mit hohen
Temperaturen verwendet wird, wenn ein hoher ISO-Empfindlichkeits- oder Verstärkungswert verwendet wird oder
wenn lange Vers chlusszeiten verwendet werden.
Die Kamera kann nicht ordnungsgemäß aufnehmen.
-Dies kann geschehen, wenn Sie im Laufe der Zeit viele Aufnahmen gemacht und wieder gelöscht haben. Speichern Sie Ihre
Clips (A 173) und initialisieren Sie das Speichermedium (A 54) mithilfe der Option [Vollständ.] für SD-Karten.