Operation Manual

5
Suchers EVF-V70 (17 mm, 1920×1080 Pixel/ca.
6,22 Millionen Punkte), der Fernbedienung OU-700,
der Schulterstütze SU-15 und dem Handgriff für
Schulterstütze SG-1 können Sie die Kamera je nach
Ihren Anforderungen schnell für Einpersonenbetrieb
oder für Teambetrieb von beiden Seiten optimieren
(A 40).
Die Kamera besitzt freie Tasten und einen
anpassbaren USER-Bildschirm (mit
Bildschirmtasten). Diese können Sie nach Ihren
Erfordernissen belegen, wozu Ihnen eine große
Auswahl praktischer Funktionen zur Verfügung steht
(A 137). Optionale Zubehörkomponenten bieten
zusätzliche freie Tasten. Personalisieren Sie die
Kamera entsprechend Ihren Bedürfnissen und
Wünschen, indem Sie häufig verwendete
Funktionen den Tasten zuweisen, auf denen sie für
Sie am einfachsten zu erreichen sind.
Stromversorgungsoptionen
Sie können die Kamera über handelsübliche
V-Mount-Akkus oder Stromquellen versorgen, die
mit dem DC IN 12V-Anschluss verbunden sind
(4-polige XLR-Buchse) (A 28). Die Kamera bietet
außerdem Stromversorgungsausgänge (24 V DC,
12 V DC oder D-Tap), um angeschlossenes Zubehör
zu versorgen (A 30).
Fernbedienung
Sie können die optionale Fernbedienung RC-V100
an die Kamera anschließen, um diese fernzusteuern.
Mithilfe der Fernbedienung können Sie eine Vielzahl
von Kameraeinstellungen steuern (A 132).
Verbinden Sie die Kamera mit einem Netzwerk
(Wi-Fi
5
oder kabelgebunden), um sie aus der Ferne
von einem Netzwerkgerät aus mit der Anwendung
Fernsteuerung via Browser (A 182) zu bedienen.
Mit Fernsteuerung via Browser können Sie das Live-
Bild der Kamera überprüfen, wichtige
Kameraeinstellungen anpassen und die in die
XF-AVC-Clips eingebetteten Metadaten ändern.
5
Optionales drahtloses Dateiübertragungsgerät WFT-E6
oder WFT-E8 erforderlich.
Vielfältige künstlerische
Ausdrucksmöglichkeiten
Zeitlupen- und Zeitrafferaufnahme (A 72)
Sie können die Aufnahmebildrate so verändern,
dass ein Zeitlupen- oder Zeitraffereffekt entsteht.
Benutzerdefinierte Bildeinstellungen
Wählen Sie eine der vordefinierten Farbeinstellungen
oder stellen Sie die Kombination aus Gammakurve,
Farbraum und Farbmatrix ein, die Sie verwenden
möchten. Weiterhin können Sie eine Reihe anderer
Bildparameter detailliert anpassen. Mit Optionen für
einen weiten Farbraum wie BT.2020 Gamut und
Cinema Gamut sowie der Canon Log 3-
Gammakurve, welche den Dynamikbereich unter
Beibehaltung der Canon Log-Gammacharakteristik
erweitert, können Sie sich darauf verlassen, dass die
Kamera allen Ihren kreativen Bedürfnissen
entspricht.
Weitere Funktionen
IP-Streaming und FTP-Übertragung
Verbinden Sie die Kamera mit einem Netzwerk
(Wi-Fi
6
oder kabelgebunden), um Live-Bilder und
neueste Aufnahmen per IP-Streaming zu übertragen
und um Unteraufnahmen (XF-AVC-Proxyclips) von
der SD-Karte mithilfe des FTP-Protokolls auf einen
entfernten Server zu übertragen.
6
Optionales drahtloses Dateiübertragungsgerät WFT-E6
oder WFT-E8 erforderlich.
Software zur Unterstzung des Produktions-
Workflows
Canon XF Utility (A 173) ermöglicht das Kopieren
der aufgezeichneten XF-AVC-Clips vom
Aufnahmemedium auf einen Computer, das
Wiedergeben und das Organisieren der Clips.
Cinema RAW Development (A 173) kann RAW-
Daten entwickeln und in Standard-Dateiformaten
wie z. B. DPX oder OpenEXR exportieren. Sie
können auch eine Schnittliste (EDL) importieren, um
eine in der NLE-Software erstellte Bearbeitung neu
zu erstellen. Dies ermöglicht reibungslose
Übergänge im Farbkorrekturprozess.
Dual Pixel CMOS AF und Autofokusfunktionen
(
Zq
)
Die Kamera verfügt über die Dual Pixel CMOS AF-
Technologie, die nahezu 80 % des
Aufnahmebereichs abdeckt und verschiedene
Autofokusfunktionen bietet (A 95): kontinuierlicher
AF, One-Shot AF (Autofokus nur wahlweise
verwenden) oder AF-unterstützte manuelle
Scharfstellung (ermöglicht die weitgehende
manuelle Scharfstellung, die von der Kamera
automatisch vollendet wird). Dank AF-unterstütztem
MF liefert die Kamera zuverlässige
Fokuseinstellungen, was zu gleichmäßigerer
Fokussierung als mit kontinuierlichem AF führt.
Die Kamera verfügt außerdem über
Gesichtserkennung (A 103), Verfolgung
beweglicher Motive (A 104) und die Dual Pixel
Focus Guide-Funktion (A 97), eine visuelle, intuitive
Hilfsfunktion, mit der Sie überprüfen können, ob das
Bild scharfgestellt ist. Dies ist sehr hilfreich, um stets
beeindruckend scharfe Videoaufnahmen bei
Auflösungen von 4K und mehr zu erzielen.
Hilfsfunktionen
Die Kamera bietet eine Reihe von Hilfsfunktionen wie
z. B. Peaking und Vergrößerung (A 97),
Bildschirmmarkierungen (A 106), Zebramuster
(A 107), Schwarzweißbild (A 209),
Falschfarbenanzeige (A 108) und Wellenform-
Monitor (A 124), die Sie auf einem optionalen
Sucher anzeigen oder über die MON.-Anschlüsse
oder den HDMI OUT-Anschluss auf externen
Monitoren einblenden können. Zudem können Sie