Operation Manual

Bildschirmmarkierungen, Zebramuster und Falschfarbe
106
Bildschirmmarkierungen, Zebramuster und Falschfarbe
Bildschirmmarkierungen helfen Ihnen bei der korrekten Einstellung des Bildausschnitts. Zebramuster dienen zur
Ermittlung überbelichteter Bereiche. Mithilfe der Falschfarbenanzeige können Sie überprüfen, ob die Belichtung
korrekt ist. Sie können unabhängig voneinander wählen, ob Sie diese Hilfsanzeigen auf dem optionalen Sucher
oder auf externen Monitoren einblenden lassen. Die Hilfsanzeigen haben keinen Einfluss auf Ihre Aufnahmen.
Anzeigen von Bildschirmmarkierungen
Die Kamera bietet 6 Arten von Bildschirmmarkierungen. Sie können mehrere Bildschirmmarkierungen
gleichzeitig anzeigen lassen.
1 Öffnen Sie das Untermenü [Markierung].
[Hilfsfunkt.] (
A
) > [Markierung]
2 Wählen Sie [Ausgang VIDEO] und/oder [MON.+HDMI-Ausg.], wählen Sie [An] und drücken Sie SET.
Alternativ können Sie eine freie Taste drücken, die mit [Markierung: VIDEO] (nur optionaler Sucher),
[Markierung: MON.+HDMI] (nur externe Monitore) oder [Markierung] (alle Wiedergabegeräte zusammen)
belegt ist (A 137).
Bildschirmmarkierungen sind standardmäßig in allen Videoausgaben aktiviert. Wählen Sie stattdessen [Aus],
um die Bildschirmmarkierungen nicht auf den ausgewählten Videoausgängen einzublenden.
3 Wählen Sie eine Markierung aus, die Sie anzeigen möchten, wählen Sie die gewünschte Farbe für
die Markierung und drücken Sie dann SET.
Wählen Sie [Aus], um die ausgewählte Markierung zu deaktivieren.
Sie können mehrere Markierungen gleichzeitig anzeigen lassen. Wiederholen Sie diesen Schritt, soweit
erforderlich.
Wenn Sie [Sicherheitszone] oder [Seitenmarkierung] ausgewählt haben, wählen Sie die gewünschte
Sicherheitszone oder das Seitenverhältnis nach den folgenden Anleitungen (A 107).
Optionen
[Mitte]: Blendet eine kleine Markierung ein, welche die Mitte des Rahmens anzeigt.
[Horizontal]: Blendet eine horizontale Linie zur korrekten Ausrichtung des Motivs ein.
[Raster]: Zeigt ein Raster an, mit dessen Hilfe Sie Ihre Aufnahmen korrekt positionieren können (horizontal
und vertikal).
[Seitenmarkierung]: Blendet Markierungen zur Veranschaulichung des jeweiligen Seitenverhältnisses ein, welche
Ihnen dabei helfen, Ihre Aufnahme innerhalb dieses Bereichs zu halten. Verfügbare Optionen für
[Seitenverhältnis] sind [4:3], [13:9], [14:9], [16:9], [1.375:1], [1.66:1], [1.75:1], [1.85:1], [1.90:1],
[2.35:1], [2.39:1] und [Benutzerdefiniert], ein vom Benutzer frei einstellbares Seitenverhältnis.
[Sicherheitszone]: Blendet Orientierungshilfen zur Darstellung des sicheren Bereichs für eine vollständige
Erfassung des Motiv- oder Textbereichs ein. Sie können den als Grundlage für die Berechnung
der Sicherheitszone verwendeten Kernbereich und einen Prozentsatz ([80%], [90%], [92.5%]
oder [95%]) dieses Kerngebiets auswählen.
[Unteraufn.-Bereich]: Blendet eine Markierung ein, welche den von der Unteraufnahme abgedeckten Bereich
anzeigt.