Operation Manual

4
Hauptmerkmale der Kamera
Die digitale Kinokamera EOS C700 / EOS C700 PL / EOS C700 GS PL / EOS C700 FF / EOS C700 FF PL von
Canon wurde entwickelt, um die anspruchsvollen Bedürfnisse und höchsten Erwartungen der gewerbsmäßigen
Nutzer zu erfüllen. Im Folgenden sind nur einige der vielen Funktionen aufgeführt, die Ihnen dabei helfen, kreative
Projekte umzusetzen.
4K-Aufnahmesystem mit Kinoqualität
Moderner CMOS-Sensor
Die Kamera ist mit einem zu Super-35-mm-
äquivalenten CMOS-Sensor (
Z[
), einem
zu Super-35-mm-äquivalenten CMOS-Sensor mit
globalem elektronischen Verschluss (
]
)
oder einem Vollformat-CMOS-Sensor (
q
r
) ausgestattet. Mit einer effektiven
Pixelzahl von 8,85 Megapixel (
Z[
]
) oder 18,69 Megapixel (
q
r
) und dem Triple DIGIC
DV5-Bildprozessor liefert die Kamera hervorragende
Bilder. Da die Kamera 4K-Video mithilfe von
Oversampling und ihrem Sensor mit
18,69 Megapixel produziert (
qr
),
erzielt sie eine außergewöhnlich hohe Bildqualität.
Dank Canons hochempfindlicher und rauscharmer
Technologie kann die Kamera Aufzeichnungen mit
einer Vielzahl von ISO-Empfindlichkeitseinstellungen
von ISO 160 bis ISO 25600
1
anfertigen. Durch die
Verwendung einer der Canon Log-Gammakurven
können Sie die Charakteristik des Bildsensors
optimal nutzen und einen sehr großen
Dynamikbereich erzielen.
1
Der ISO-Empfindlichkeitsbereich hängt vom
verwendeten Modell ab und kann erweitert werden.
Austauschbare Objektive
Mit einigen Modellen, die unterschiedliche
Objektivanschlüsse und Verschlussmechanismen
aufweisen, verleiht Ihnen die Kamera die
Möglichkeit, das Objektiv zu verwenden, welches
genau die von Ihnen beabsichtigte Wirkung erzielt.
Die Modelle mit EF-Objektivanschluss (
Z
q
) ermöglichen Ihnen die Verwendung von
mehr als 100 hochwertigen Objektiven der Baureihe
Canon EF und EF Cinema. Dagegen können Sie die
Modelle mit PL-Objektivanschluss (
[
]r
) mit einer Vielzahl von
standardisierten PL-Objektiven verwenden.
Das Modell mit globalem Verschluss (
]
)
ermöglicht Aufnahmen von sich schnell
bewegenden Motiven ohne Gefahr von Rolling-
Shutter-Verzerrungen oder Artefakten. Bei
kompatiblen Rundfunkobjektiven
2
und EF Cinema-
Objektiven (A 256) können Sie Blende und Zoom
von der Kamera aus steuern
3
. Die Kamera
unterstützt auch die Verwendung von
anamorphotischen Objektiven (A 131).
2
Optionaler B4-Mount-Adapter MO-4E oder MO-4P
erforderlich.
3
Je nach verwendetem Objektiv müssen Sie
möglicherweise das 12-polige
Kameraschnittstellenkabel mit der Kamera verbinden.
Wählen Sie Ihr Format – XF-AVC oder ProRes
Im XF-AVC-Format kann die Kamera zwei Codecs
verwenden (H.264 Intra-frame und H.264 Long
GOP), damit können Sie als Videokonfiguration je
nach Ihren Bedürfnissen zwischen YCbCr 4:2:2,
10 Bit, RGB 4:4:4, 10 oder 12 Bit oder YCbCr 4:2:0,
8 Bit wählen. Beim ProRes-Format von Apple haben
Sie die Wahl zwischen den Codecs 10-Bit-ProRes
422 HQ, 12-Bit-ProRes 4444 und 10-Bit-ProRes
422.
RAW-Aufnahme und Ausgabe mit mehr als 4K
Sie können einen an die Kamera angeflanschten
Recorder (A 23) verwenden, um RAW-Video mit
mehr als 4K
4
aufzunehmen. Gleichzeitig können Sie
eine LUT nach ACES-Standard auf die
Videoausgabe der Anschlüsse MON. und HDMI
OUT anwenden, um diese Videoausgabe für die
Farbkorrektur am Set zu verwenden (A 24).
4
Die Auflösung von RAW-Aufnahmen hängt vom verwendeten
Modell ab.
Speichermedium
Die Kamera verfügt über zwei CFast-
Karteneinschübe und einen SD-Karteneinschub. Die
Hauptaufnahmeclips (XF-AVC oder ProRes) werden
auf den CFast-Karten aufgezeichnet. Wenn Sie zwei
CFast-Karten in die Kamera einlegen, kann die
Kamera gleichzeitig auf beiden Karten aufzeichnen
(Dual-Slot-Aufnahme) oder bei der Aufnahme
automatisch zur anderen CFast-Karte wechseln,
wenn eine CFast-Karte voll ist (Relay-Aufnahme)
(A 55). Neben der Hauptaufnahme können Sie
gleichzeitig eine Unteraufnahme aktivieren (A 75).
Unteraufnahmeclips werden auf der CFast-Karte
(XF-AVC Intra) oder auf der SD-Karte (XF-AVC-
Proxy) aufgezeichnet.
Bedienungsfreundlich und anpassbar
Modulares, erweiterbares Design
Das robuste Kameragehäuse wurde auf
Bedienungsfreundlichkeit und Erweiterbarkeit hin
konzipiert. Es verfügt über diverse Schraubenlöcher
unterschiedlicher Durchmesser an Ober- und
Unterseite, die eine Vielzahl von Möglichkeiten zum
Anbringen von Zubehör an der Kamera eröffnen.
Mithilfe des optionalen elektronischen OLED-