Bedienungsanleitung Einführung Inhalt Index Erste Schritte Grundlagen der Kamera Aufnahme Wiedergabe Wireless-Funktionen Andere Einstellungen
Vorbemerkungen und rechtliche Hinweise zz Machen Sie zuerst einige Testaufnahmen, und prüfen Sie diese, um sicherzugehen, dass die Bilder richtig aufgenommen wurden. Beachten Sie, dass Canon Inc., dessen Tochterfirmen, angegliederte Unternehmen und Händler keine Haftung für Folgeschäden übernehmen, die aus der Fehlfunktion einer Kamera oder eines Zubehörteils (z. B.
Einführung Startseite (1) (2) (3) (1) (2) (3) Diese Seite aufrufen Dieser Abschnitt erläutert die Navigation im Handbuch und die im Handbuch verwendeten Konventionen.
Einführung Portalseiten Portalseiten eröffnen den Zugriff auf die verschiedenen Abschnitte. (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (1) (2) (3) (4) Abschnittssymbole Klicken Sie auf ein Symbol, um zur Portalseite des betreffenden Abschnitts zu gelangen. Erste Seite aufrufen Zur vorherigen Seite zurückkehren Abschnittsthemen Die Themen des ausgewählten Abschnitts werden in (5) dargestellt. Beachten Sie, dass einige Portalseiten keine Themen enthalten.
Einführung Portalseiten (5) (6) (7) (8) Die Gegenstände im ausgewählten Thema. Klicken Sie auf den Titel eines Gegenstands, um zur Gegenstandsseite zu gelangen.
Einführung Gegenstandsseiten (1) (2) (1) (3) (2) (3) (4) (1) (4) (2) (5) (3) (6) (5) (6) Abschnittssymbole Klicken Sie auf ein Symbol, um zur Portalseite des betreffenden Abschnitts zu gelangen.
Einführung Handbuchkonventionen zz Anweisungen in diesem Handbuch können Symbole enthalten, die Tasten und Wahlräder der Kamera bezeichnen. zz Die folgenden Bedienelemente der Kamera werden als Symbole dargestellt. zz Symbole und Text auf dem Bildschirm werden in Klammern angegeben. zz Bei den Anweisungen in diesem Handbuch wird davon ausgegangen, dass in der Kamera die Standardeinstellungen gewählt wurden.
Inhalt Vorbemerkungen und rechtliche Hinweise Einführung Inhalt Sicherheitsanweisungen Erste Schritte Anbringen der Schlaufe Aufladen des Akkus Vorbereiten einer Speicherkarte Einsetzen/Entnehmen des Akkus und der Speicherkarte Einstellen von Datum, Uhrzeit und Zeitzone Einstellen der Anzeigesprache Anbringen eines Objektivs Abnehmen eines Objektivs Anbringen eines EF- oder EF-S-Objektivs Abnehmen eines EF- oder EF-S-Objektivs Verwenden eines Stativs mit EF- oder EF-S-Objektiven Verwenden der Bildstabilis
Inhalt Grundlagen der Kamera Ausprobieren der Kamera Teilebezeichnungen Ein/Aus Auslöser Sucher Aufnahmemodi Anpassen des Bildschirmwinkels Rahmen im Aufnahmebildschirm Anzeigeoptionen für das Aufnehmen Anzeigeoptionen für die Wiedergabe Verwenden des Schnelleinstellungsbildschirms Verwenden des Menübildschirms Eingeben von Zeichen Status der Kontrollleuchte Touch-Bedienung Aufnahme Automatikmodus Spezielle Szenen (Besondere Szene)
Inhalt Bildeffekte (Kreativassistent) Bildeffekte (Kreativfilter) Manueller Modus Aufnehmen von Movies im Movie-Modus Praktische Funktionen Wiedergabe Anzeigen Suchen Verwalten Löschen von Bildern Bearbeiten von Fotos Anwenden Ihrer bevorzugten Effekte (Kreativassistent) Verarbeiten von RAW-Bildern mit der Kamera Schneiden von Movies Wireless-Funktionen Verfügbare Wireless-Funktionen Vorbereiten der Nutzung der Wireless-Funktionen Verbinden mit Bluetooth-fähigen Smartphones über WLAN Verbinden mit NFC-f
Inhalt Andere Einstellungen Einstellen von Bildschirmen/Meldungen je nach Ihrem Können Auswählen und Erzeugen von Ordnern Ändern der Datei-Nummerierung Automatisches Drehen hochformatiger Bilder Formatieren von Speicherkarten Low-Level-Formatierung Verwenden des Eco-Modus Anpassen der Stromsparfunktionen Umschalten der Anzeigesprache Anpassen der Bildschirmhelligkeit Reduzieren des Rote-Augen-Effekts Ändern der Bildanzeigedauer nach dem Aufnehmen Ändern des Videosystems Anpassen der angezeigten Aufnahmeinf
Inhalt Index Aktivieren der Sensorreinigung Manuelle Sensorreinigung Wiederherstellen der Kamera-Standardeinstellungen Festlegen von Copyright-Informationen zum Speichern in Bildern Löschen aller Copyright-Informationen Überprüfen von Zertifizierungslogos Vorsichtsmaßnahmen für die Wireless-Funktionen Marken und Lizenzierung Haftungsausschluss
Sicherheitsanweisungen Lesen Sie in jedem Fall diese Anweisungen, um das Produkt sicher bedienen zu können. Befolgen Sie diese Anweisungen, um Verletzungen des Bedieners und anderer Personen oder Schäden am Produkt zu vermeiden. WARNUNG Weist auf ein Risiko schwerer Verletzungen oder des Todes hin. zz Bewahren Sie das Produkt für junge Kinder unzugänglich auf. Durch eine um den Hals einer Person gewickelte Schlaufe besteht Strangulierungsgefahr.
Sicherheitsanweisungen zz Lassen Sie keine Fremdgegenstände oder Flüssigkeiten in das Produkt gelangen. zz Verwenden Sie das Produkt nicht an Orten, an denen entzündliche Gase vorhanden sein könnten. Dies könnte einen elektrischen Schlag, eine Explosion oder einen Brand zur Folge haben. zz Bei Produkten mit Sucher schauen Sie nicht durch diesen hindurch in starke Lichtquellen, z. B. in die taghelle Sonne, in einen Laserstrahl oder in andere starke künstliche Lichtquellen.
Sicherheitsanweisungen Wenn eine Batterie oder ein Akku leckt und das Material in Kontakt mit Ihrer Haut oder Kleidung kommt, spülen Sie den betroffenen Bereich unter fließendem Wasser ab. Bei Augenkontakt spülen Sie sorgfältig mit großen Mengen sauberen fließenden Wassers und suchen Sie sofort einen Arzt auf. zz Beachten Sie die folgenden Anweisungen, wenn Sie ein Akku-Ladegerät oder einen Netzadapter verwenden.
Sicherheitsanweisungen zz Achten Sie darauf, dass das Produkt während des Gebrauchs nicht für längere Zeit mit derselben Hautfläche in Kontakt kommt. Dadurch kann es zu Niedertemperaturverbrennungen kommen, die sich in Hautrötungen oder Blasenbildung äußern, auch dann, wenn sich das Produkt nicht heiß anfühlt. Die Verwendung eines Stativs oder ähnlicher Geräte wird empfohlen, wenn Sie das Produkt an heißen Orten und bei Menschen mit Kreislaufproblemen oder unterempfindlicher Haut verwenden.
Sicherheitsanweisungen zz Üben Sie keinen starken Druck auf das Objektiv aus, und achten Sie darauf, dass es nicht von Gegenständen getroffen wird. Dies kann Verletzungen verursachen oder das Produkt beschädigen. zz Der Blitz sendet bei Auslösung eine hohe Temperaturstrahlung aus. Halten Sie bei Aufnahmen Ihre Finger, andere Körperteile und Gegenstände von der Blitzeinheit entfernt. Andernfalls können Verbrennungen oder eine Fehlfunktion des Blitzes verursacht werden.
Sicherheitsanweisungen zz Wischen Sie Staub, anhaftenden Schmutz und andere Verunreinigungen mit einem Wattestäbchen oder einem Tuch vom Blitz ab. Die Verunreinigungen auf dem Blitz können aufgrund der entstehenden Hitze rauchen oder zu einer Fehlfunktion des Produkts führen. zz Entnehmen Sie bei Nichtverwendung des Produkts den Akku/die Batterien zur Lagerung. Auslaufende Akkus/Batterien können das Produkt beschädigen.
Erste Schritte (2) (1) (2) (4) (1) (3) Anbringen der Schlaufe Aufladen des Akkus Vorbereiten einer Speicherkarte Einsetzen/Entnehmen des Akkus und der Speicherkarte Einstellen von Datum, Uhrzeit und Zeitzone Einstellen der Anzeigesprache (1) (1) (3) (2) (2) (1) Anbringen eines Objektivs Abnehmen eines Objektivs 1 2 (2) Anbringen eines EF- oder EF-S-Objektivs
Erste Schritte (2) (3) (1) Abnehmen eines EF- oder EF-S-Objektivs Verwenden eines Stativs mit EF- oder EF-S-Objektiven Kamerahaltung 1 2 Verwenden der Bildstabilisierung von EF- oder EF-S-Objektiven
Anbringen der Schlaufe (1) (2) (4) (3)
Aufladen des Akkus 1 Akkukappe entfernen 2 Akku einsetzen (1) 3 Akku aufladen (2) (2) (1) (3) zzAufladen: Orange zzVollständig geladen: Grün
Aufladen des Akkus 4 Akku entfernen (1) (2)
Vorbereiten einer Speicherkarte Verwenden Sie die folgenden Speicherkarten (separat erhältlich) mit beliebiger Kapazität. 1 zz SD-Speicherkarten* 1 2 zz SDHC-Speicherkarten* * 1 2 zz SDXC-Speicherkarten* * *1 Entspricht den SD-Spezifikationen. Die Kompatibilität aller Speicherkarten mit der Kamera kann jedoch nicht garantiert werden. *2 UHS-I-Speicherkarten werden ebenfalls unterstützt.
Einsetzen/Entnehmen des Akkus und der Speicherkarte 1 Speicherkarten-/ AkkufachAbdeckung öffnen 2 Beim Einsetzen des Akkus: 3 Beim Einsetzen der Speicherkarte: (1) Kontakte (2) (1) Beim Entnehmen des Akkus: (2) (1) (2)
Einsetzen/Entnehmen des Akkus und der Speicherkarte Beim Entnehmen der Speicherkarte: 4 Speicherkarten-/ AkkufachAbdeckung schließen (1) (2)
Einstellen von Datum, Uhrzeit und Zeitzone 1 Kamera einschalten 2 Menübildschirm aufrufen zz -Taste zzTasten / → [ ] → Taste zz[ 2] → / -Tasten → [Datum/Zeit/-zone] → -Taste
Einstellen von Datum, Uhrzeit und Zeitzone 3 4 Zeitzone einstellen zzTasten / zum Auswählen einer Option → Taste Datum und Uhrzeit einstellen zz -Taste zzTasten / zum zzTasten / zum Navigieren → Navigieren → Taste Taste → → Tasten / Tasten / zum Auswählen von [OK] zum Einstellen → → Taste Taste
Einstellen von Datum, Uhrzeit und Zeitzone zzTasten / zum Auswählen von [OK] → Taste
Einstellen der Anzeigesprache 1 2 Menübildschirm aufrufen zz -Taste Anzeigesprache einstellen zzTasten / → [ ] → Taste zz[ 2] → Tasten / → [Sprache ] zzTasten / / / zum Auswählen einer Option
Anbringen eines Objektivs 1 Sicherstellen, dass die Kamera ausgeschaltet ist 2 Objektivdeckel und Gehäuseschutzkappe abnehmen 3 Objektiv anbringen (1) 4 Vorderen Objektivdeckel abnehmen (1) (2) (2) (1)
Anbringen eines Objektivs 5 Kamera zum Aufnehmen vorbereiten (2) (1) zzDrücken Sie (1), zzZoomen Sie vor dem während Sie (2) Fokussieren heran etwas drehen. Lassen oder heraus. Sie (1) dann los. zzDrehen Sie (2) etwas weiter, bis das Objektiv einrastet.
Abnehmen eines Objektivs 1 Sicherstellen, dass die Kamera ausgeschaltet ist 2 3 Objektiv abnehmen Objektivdeckel und Gehäuseschutzkappe anbringen (3) (2) (1) zzDrücken Sie (1), während Sie das Objektiv bis zum Anschlag in Richtung (2) drehen. zzNehmen Sie es in der gezeigten Richtung (3) ab.
Anbringen eines EF- oder EF-S-Objektivs 1 Sicherstellen, dass die Kamera ausgeschaltet ist 2 Objektivdeckel und Gehäuseschutzkappe abnehmen 3 Optionalen Adapter am Objektiv anbringen EFObjektive (1) (2) EF-SObjektive (1) (2) 4 Adapter an der Kamera anbringen (1) (2)
Abnehmen eines EF- oder EF-S-Objektivs 1 Sicherstellen, dass die Kamera ausgeschaltet ist 2 3 Adapter abnehmen Objektivdeckel und Gehäuseschutzkappe anbringen (3) (2) (3) 4 Objektiv abnehmen (1) (2) (1) zzDrücken Sie (1), zzSchieben Sie (1), während Sie den während Sie das Adapter bis zum Objektiv bis zum Anschlag in Anschlag in Richtung (2) drehen. Richtung (2) drehen. zzNehmen Sie es zzNehmen Sie es in der gezeigten in der gezeigten Richtung (3) ab. Richtung (3) ab.
Verwenden eines Stativs mit EF- oder EF-S-Objektiven 1 Stativbefestigung am Adapter anbringen (2) (1) 2 Stativ an der Stativbefestigungsbuchse anbringen
Verwenden der Bildstabilisierung von EF- oder EF-S-Objektiven
Kamerahaltung
Grundlagen der Kamera Ausprobieren der Kamera Teilebezeichnungen Ein/Aus Auslöser Sucher Aufnahmemodi Anpassen des Bildschirmwinkels Rahmen im Aufnahmebildschirm Anzeigeoptionen für das Aufnehmen 1 2
Grundlagen der Kamera Anzeigeoptionen für die Wiedergabe Verwenden des Schnelleinstellungsbildschirms Eingeben von Zeichen Status der Kontrollleuchte 1 2 Verwenden des Menübildschirms Touch-Bedienung
Grundlagen der Kamera Ausprobieren der Kamera Aufnehmen von Fotos (Automatische Motiverkennung) Aufnehmen von Movies (Automatische Motiverkennung) Anzeigen von Movies Löschen von Bildern Anzeigen von Fotos
Ausprobieren der Kamera Aufnehmen von Fotos (Automatische Motiverkennung) zzFür die vollautomatische Wahl mit optimalen Einstellungen für spezielle Szenen können Sie das Motiv und die Aufnahmebedingungen einfach von der Kamera ermitteln lassen. zzEs werden Rahmen um Gesichter und ermittelte Objekte herum angezeigt, um anzuzeigen, dass auf sie fokussiert wird.
Ausprobieren der Kamera Aufnehmen von Fotos (Automatische Motiverkennung) zzFür die vollautomatische Wahl mit optimalen Einstellungen für spezielle Szenen können Sie das Motiv und die Aufnahmebedingungen einfach von der Kamera ermitteln lassen. zzEs werden Rahmen um Gesichter und ermittelte Objekte herum angezeigt, um anzuzeigen, dass auf sie fokussiert wird. 3 Nach Bedarf heranoder herauszoomen 4 Scharf stellen zzTippen Sie den Auslöser an.
Ausprobieren der Kamera Aufnehmen von Fotos (Automatische Motiverkennung) zzFür die vollautomatische Wahl mit optimalen Einstellungen für spezielle Szenen können Sie das Motiv und die Aufnahmebedingungen einfach von der Kamera ermitteln lassen. zzEs werden Rahmen um Gesichter und ermittelte Objekte herum angezeigt, um anzuzeigen, dass auf sie fokussiert wird.
Ausprobieren der Kamera Aufnehmen von Movies (Automatische Motiverkennung) zzFür die vollautomatische Wahl mit optimalen Einstellungen für spezielle Szenen können Sie das Motiv und die Aufnahmebedingungen einfach von der Kamera ermitteln lassen. zzEs werden Rahmen um Gesichter und ermittelte Objekte herum angezeigt, um anzuzeigen, dass auf sie fokussiert wird.
Ausprobieren der Kamera Aufnehmen von Movies (Automatische Motiverkennung) zzFür die vollautomatische Wahl mit optimalen Einstellungen für spezielle Szenen können Sie das Motiv und die Aufnahmebedingungen einfach von der Kamera ermitteln lassen. zzEs werden Rahmen um Gesichter und ermittelte Objekte herum angezeigt, um anzuzeigen, dass auf sie fokussiert wird.
Ausprobieren der Kamera Aufnehmen von Movies (Automatische Motiverkennung) zzFür die vollautomatische Wahl mit optimalen Einstellungen für spezielle Szenen können Sie das Motiv und die Aufnahmebedingungen einfach von der Kamera ermitteln lassen. zzEs werden Rahmen um Gesichter und ermittelte Objekte herum angezeigt, um anzuzeigen, dass auf sie fokussiert wird. 5 Aufnahme beenden zzErkannte Gesichter, die fokussiert sind, werden mit einem Rahmen umgeben.
Ausprobieren der Kamera Anzeigen von Fotos 1 Anzeige auf Wiedergabe einstellen 2 Bilder durchsuchen zzTaste : Vorheriges Bild zzTaste : Nächstes Bild
Ausprobieren der Kamera Anzeigen von Movies 1 Anzeige auf Wiedergabe einstellen 2 3 Bilder durchsuchen zzTaste : Vorheriges Bild zzTaste : Nächstes Bild Movie wiedergeben zzMovies sind mit [ ] gekennzeichnet.
Ausprobieren der Kamera Anzeigen von Movies 4 Lautstärke einstellen zz / -Tasten → [ ]
Ausprobieren der Kamera Löschen von Bildern 1 Anzeige auf Wiedergabe einstellen 2 Bilder durchsuchen zzTaste : Vorheriges Bild zzTaste : Nächstes Bild 3 Löschen zz / -Tasten → [Löschen]
Teilebezeichnungen Vorderseite (7) (8)(9)(10) (11) (12) (1) (2) (3) (4) (13) Nr.
Teilebezeichnungen Vorderseite (7) (8)(9)(10) (11) (12) (1) (2) (3) (4) (13) Nr.
Teilebezeichnungen Vorderseite (7) (8)(9)(10) (11) (12) (1) (2) (3) (4) (13) Nr.
Teilebezeichnungen Rückseite (2) (3) (4) (5) Nr.
Teilebezeichnungen Rückseite (2) (3) (4) (5) Nr.
Teilebezeichnungen Rückseite (2) (3) (4) (5) Nr.
Teilebezeichnungen Objektiv (1) (6) (7) (2) Nr.
Ein/Aus zzEinschalten: [ON] zzAusschalten: [OFF]
Auslöser 1 Halb drücken (Zum Fokussieren antippen) 2 Ganz herunterdrücken (aus der angetippten Position ganz durchdrücken, um zu fotografieren) zzDie Kamera gibt zwei zzDie Kamera nimmt Signaltöne aus. ein Bild auf.
Sucher 1 Anzeigemodus wechseln 2 Passen Sie den Dioptrie an zzZum Verwenden des Suchers aktivieren Sie ihn, indem Sie ihn in die Nähe Ihres Auges führen. zzStellen Sie ihn bei geöffnetem Bildschirm ein.
Aufnahmemodi Verwenden Sie das Modus-Wahlrad, um die einzelnen Aufnahmemodi zu erreichen. Nr. (4) (2) (3) Funktion Vollautomatische Aufnahmen mit von der Kamera festgelegten Einstellungen. (1) Modus Automatische Motiverkennung / Modus Hybrid Auto (2) Aufnahme mit optimalen Modus Besondere Szene Einstellungen für bestimmte Szenen. (3) Modus Kreativfilter (5 ) (1) Modus Aufnahmen mit verschiedenen Zusatzeffekten.
Aufnahmemodi Verwenden Sie das Modus-Wahlrad, um die einzelnen Aufnahmemodi zu erreichen. Nr. Modus (4) Modus Movie-Aufnahme Zum Aufnehmen von Movies. (5) Modi P, Tv, Av und M Aufnahmen auf verschiedene Weisen mit Ihren bevorzugten Einstellungen.
Anpassen des Bildschirmwinkels (2) (1) (3) zzIn Richtung (1): Der Bildschirm öffnet sich auf etwa 180°. zzIn Richtung (2): Der Bildschirm schwenkt um etwa 180°. zz(3): Neigen Sie den Bildschirm in Richtung Vorderseite, um ihn zu schließen.
Rahmen im Aufnahmebildschirm Weißer Rahmen zzWird um das Motiv oder das Gesicht einer Person angezeigt, das als das Hauptmotiv erkannt wurde. Grüner Rahmen Blauer Rahmen Oranger Rahmen zzWird angezeigt, zzWird angezeigt, zzWird angezeigt, nachdem die Kamera während die Kamera wenn die Kamera infolge des Antippens kontinuierlich auf beim Antippen des des Auslösers scharf bewegliche Motive Auslösers nicht scharf gestellt hat. stellen kann. fokussiert.
Anzeigeoptionen für das Aufnehmen Aufnahme informationen 1 1 Anzeigemodus wechseln Aufnahme informationen 2 Histogramm Keine Informationen Informationsbildschirm für schnelle Einstellungen
Anzeigeoptionen für die Wiedergabe Keine Informationen 1 Anzeigemodus wechseln Informationsanzeige 1 (Zusammenfassung) Informationsanzeige 2 (Details) Informationsanzeige 3 (Details)
Verwenden des Schnelleinstellungsbildschirms 1 2 Einstellungsbildschirm aufrufen Einzustellendes Element wählen (1) (1) (2) zz(1) Menüelemente einstellen zz(2) Optionen einstellen 3 Einzustellende Option wählen
Verwenden des Schnelleinstellungsbildschirms 4 Auswahl bestätigen und Menü verlassen zzDrücken Sie die , um Taste ] mit [ gekennzeichnete Elemente einzustellen. ] zzUm die mit [ zzDrücken Sie die gekennzeichneten Taste , Elemente um mit [ ] einzustellen, gekennzeichnete drehen Sie am Elemente einzustellen. .
Verwenden des Menübildschirms (In der Einstellung [ 1 Menübildschirm aufrufen 2 Hauptregisterkarte wählen ] → [Menüanzeige] → [Mit Anleitung])
Verwenden des Menübildschirms (In der Einstellung [ 3 Unterregisterkarte wählen ] → [Menüanzeige] → [Mit Anleitung]) 4 Einzustellendes Element wählen (1) (2) (4) (3) zz(1) Hauptregisterkarte zz(2) Unterregisterkarte zz(3) Menüelemente einstellen zz(4) Optionen einstellen zzEinige Elemente werden mit den Tasten / auf einem weiteren Bildschirm ausgewählt, nachdem Sie zunächst die gedrückt Taste hatten.
Verwenden des Menübildschirms (In der Einstellung [ 5 Einzustellende Option wählen 6 Auswahl bestätigen und Menü verlassen ] → [Menüanzeige] → [Mit Anleitung]) 7 Aufnahmebildschirm berühren zzDrücken Sie die Taste , um zu dem Bildschirm für Schritt 2 zurückzukehren, und drücken Sie sie erneut, um zum Aufnahmebildschirm zurückzukehren.
Eingeben von Zeichen Zeichen eingeben zzTippen Sie auf ein Zeichen, um es einzugeben. Cursor bewegen zzBerühren Sie [ ]/[ ]. Eingabemodus wechseln Zeichen löschen zzBerühren Sie [ zz[ ]: Zu Großbuchstaben wechseln zz[ ]: Zu Zahlen oder Symbolen wechseln ].
Eingeben von Zeichen Zeilenumbrüche einfügen zzBerühren Sie [ Eingabe bestätigen ]. zzBerühren Sie [ ], und tippen Sie dann auf [OK].
Status der Kontrollleuchte Der Status der Kontrollleuchte variiert in Abhängigkeit vom Kamerastatus.
Grundlagen der Kamera Touch-Bedienung Schnelleinstellungsbildschirm MENU Wiedergabe
Touch-Bedienung Schnelleinstellungsbildschirm Einstellungsbildschirm aufrufen Kamera einrichten (1) Bildschirm wechseln zzFür Elemente mit der Bezeichnung [ ] ]. tippen Sie auf [ (1) (2) zzBerühren Sie [ ]. zzFür Elemente mit der zzBerühren Sie ein Einstellungselement (1) Bezeichnung [ → Option (2). tippen Sie auf [ zzFür Elemente mit der Bezeichnung [ tippen Sie auf [ ] ]. ] ].
Touch-Bedienung Schnelleinstellungsbildschirm Zum vorherigen Bildschirm zurückkehren zzBerühren Sie [ Größenordnungen mit Leisten einstellen ]. zzBerühren Sie oder ziehen Sie die Leiste.
Touch-Bedienung MENU Kamera einrichten (1) (2) Zum vorherigen Bildschirm zurückkehren Häkchen hinzufügen/ entfernen Statt die Taste zu drücken (4) (3) zzTippen Sie auf eine zzBerühren Hauptregisterkarte (1) Sie [ → Unterregisterkarte (2) → Einstellungs element (3) → Option (4). ]. zzBerühren Sie ein Kontrollkästchen. zzBerühren Sie [ ].
Touch-Bedienung MENU Statt die Taste zu drücken zzBerühren Sie [ Statt die Taste zu drücken ]. zzBerühren Sie [ ].
Touch-Bedienung Wiedergabe Bilder einzeln anzeigen zzNächstes Bild: Nach links ziehen zzVorheriges Bild: Nach rechts ziehen Movies wiedergeben Bedienung während der Moviewiedergabe zzWiedergeben: [ ] berühren zzStopp: Bildschirm berühren zzFortsetzen: [ ] berühren zzLautstärke einstellen: [ ] berühren Zur Übersicht wechseln
Touch-Bedienung Wiedergabe Weniger Bilder anzeigen Vergrößern von Bildern zzBerühren Sie das Bild zweimal in schneller Folge.
Aufnahme Automatikmodus Bildeffekte (Kreativfilter) Spezielle Szenen (Besondere Szene) Manueller Modus Bildeffekte (Kreativassistent) Aufnehmen von Movies (Automatische Motiverkennung) Modus Hybrid Auto Aufnehmen von Movies im Movie-Modus Praktische Funktionen Aufnehmen von Fotos (Automatische Motiverkennung)
Modus Hybrid Auto Sie können ein kurzes Movie über den Tag erstellen, indem Sie einfach Fotos aufnehmen. Die Kamera zeichnet vor jeder Aufnahme 2 bis 4 Sekunden lange Videoclips der Szenen auf, die später in einem Filmtagebuch zusammengestellt werden.
Aufnahme Automatikmodus Bildeffekte (Kreativfilter) Spezielle Szenen (Besondere Szene) Manueller Modus Bildeffekte (Kreativassistent) Aufnehmen von Movies im Movie-Modus Praktische Funktionen Selbstporträt Porträt Glatte Haut Landschaft Sport Nahaufnahme 1 2
Aufnahme Automatikmodus Bildeffekte (Kreativfilter) Spezielle Szenen (Besondere Szene) Manueller Modus Bildeffekte (Kreativassistent) Aufnehmen von Movies im Movie-Modus Praktische Funktionen Speisen Schwenken HDR-Gegenlicht Leiser Modus 1 2 Nachtaufnahmen ohne Stativ
Spezielle Szenen (Besondere Szene) Fängt Motive ein, die einen unscharfen Hintergrund erhalten, mit sanftem Hautton und weich aussehendem Haar.
Spezielle Szenen (Besondere Szene) Für Selbstporträts sind bei den Einstellungen zur Bildverarbeitung eine Glättung der Hauttöne sowie Anpassungen bei Helligkeit und Hintergrund möglich, damit Sie ein optimales Bild erhalten. Selbstporträt Bilder werden so verarbeitet, dass Haut glatter wirkt. Glatte Haut Nehmen Sie offene Landschaften oder ähnliche Szenen in hoher Schärfe von nah bis fern auf, mit blauem Himmel und Grün in kräftigen Farben.
Spezielle Szenen (Besondere Szene) Nehmen Sie kontinuierlich auf, während die Kamera die Motive im Fokus hält. Sport Für Nahaufnahmen von Blumen und anderen kleinen Objekten, die in Ihren Aufnahmen vergrößert gezeigt werden sollen. Nahaufnahme Passen Sie die Farbtöne an, damit Speisen frisch und leuchtend erscheinen.
Spezielle Szenen (Besondere Szene) Machen Sie wunderschöne Aufnahmen von Abendszenen oder Porträts mit abendlicher Stimmung im Hintergrund. Nachtaufnahmen ohne Stativ HDR-Gegenlicht Es werden drei aufeinander folgende Aufnahmen mit verschiedenen Helligkeitsstufen erstellt. Die Kamera kombiniert Bildbereiche mit optimaler Helligkeit, um ein einzelnes Bild zu erzeugen.
Einfangen von Motiven vor fließenden Hintergründen Schwenken Durch Schwenken können Sie den Hintergrund verwischen und so einen Geschwindigkeitseindruck vermitteln. Montieren Sie ein Objektiv, das mit dem [ ]-Modus kompatibel ist, um Unschärfe des Motivs zu vermeiden und die Motive klar und scharf zu halten. 1 2 Aufnahmemodus einstellen -Modus → zz Taste Aufnehmen zzTasten / → [ ] → Taste zzTippen Sie vor der Aufnahme den Auslöser an, während Sie die Kamera bewegen, so dass sie dem Motiv folgt.
Einfangen von Motiven vor fließenden Hintergründen Schwenken Durch Schwenken können Sie den Hintergrund verwischen und so einen Geschwindigkeitseindruck vermitteln. Montieren Sie ein Objektiv, das mit dem [ ]-Modus kompatibel ist, um Unschärfe des Motivs zu vermeiden und die Motive klar und scharf zu halten. zzHalten Sie das zzDrücken Sie bewegliche Motiv im auch nach dem angezeigten Rahmen, Durchdrücken des und drücken Sie Auslösers die Kamera dann den Auslöser weiter, um dem Motiv vollständig durch.
Aufnahme Automatikmodus Bildeffekte (Kreativfilter) Praktische Funktionen Aufnehmen mit bevorzugten Effekten Spezielle Szenen (Besondere Szene) Manueller Modus Bildeffekte (Kreativassistent) Aufnehmen von Movies im Movie-Modus
Aufnehmen mit bevorzugten Effekten Machen Sie Aufnahmen mit Ihren bevorzugten Effekten im -Modus, indem Sie Hintergrundunschärfe, Helligkeit oder andere Optionen einstellen. Einfaches Einrichten durch Auswählen von Presets, die in der Kamera gespeichert sind.
Aufnehmen mit bevorzugten Effekten Machen Sie Aufnahmen mit Ihren bevorzugten Effekten im -Modus, indem Sie Hintergrundunschärfe, Helligkeit oder andere Optionen einstellen. Einfaches Einrichten durch Auswählen von Presets, die in der Kamera gespeichert sind.
Aufnahme Automatikmodus Bildeffekte (Kreativfilter) Spezielle Szenen (Besondere Szene) Manueller Modus Bildeffekte (Kreativassistent) Aufnehmen von Movies im Movie-Modus Praktische Funktionen Körnigkeit S/W Aquarell-Effekt Weichzeichner Spielzeugkamera-Effekt 1 2 Fisheye-Effekt Miniatureffekt
Aufnahme Automatikmodus Bildeffekte (Kreativfilter) Spezielle Szenen (Besondere Szene) Manueller Modus Bildeffekte (Kreativassistent) Aufnehmen von Movies im Movie-Modus Praktische Funktionen HDR Standard HDR gesättigt HDR Prägung 1 2 HDR markant
Bildeffekte (Kreativfilter) Nehmen Sie monochrome Bilder mit einem grobkörnigen Effekt auf.
Bildeffekte (Kreativfilter) Nehmen Sie monochrome Bilder mit einem grobkörnigen Effekt auf.
Bildeffekte (Kreativfilter) Aufnehmen von Bildern, die so wirken, als sei ein WeichzeichnerFilter an der Kamera aufgesetzt. Weichzeichner Machen Sie Aufnahmen mit dem verzerrenden Effekt eines Fisheye-Objektivs. Fisheye-Effekt Lassen Sie Farben weicher erscheinen, für Fotos mit der Optik von Aquarellzeichnungen.
Bildeffekte (Kreativfilter) Aufnehmen von Bildern, die den Aufnahmen mit einer Spielzeugkamera ähneln – durch Vignettierung (dunklere, unscharfe Bildecken) und insgesamt modifizierte Farbwerte. SpielzeugkameraEffekt Fügen Sie einen Effekt hinzu, der bewirkt, dass die Aufnahme wie ein kontrastarmes Gemälde mit matten Farbtönen wirkt. HDR Standard Fügen Sie einen Effekt hinzu, der bewirkt, dass die Aufnahme einer lebendigen Illustration ähnelt.
Bildeffekte (Kreativfilter) Fügen Sie einen Effekt hinzu, der bewirkt, dass die Aufnahme wie ein stark strukturiertes Ölgemälde wirkt. HDR markant Fügen Sie einen Effekt hinzu, der bewirkt, dass die Bilder wie alte, ausgeblichene Fotos aussehen, scharfe Kontraste aufweisen und eine düstere Stimmung erzeugen.
Kreativfilter (Miniatureffekt) Schafft die Wirkung eines Miniaturmodells. Dazu werden Bildbereiche außerhalb des gewählten Bereichs unscharf dargestellt.
Kreativfilter (Miniatureffekt) Schafft die Wirkung eines Miniaturmodells. Dazu werden Bildbereiche außerhalb des gewählten Bereichs unscharf dargestellt.
Kreativfilter (Miniatureffekt) Schafft die Wirkung eines Miniaturmodells. Dazu werden Bildbereiche außerhalb des gewählten Bereichs unscharf dargestellt.
Aufnahme Automatikmodus Bildeffekte (Kreativfilter) Spezielle Szenen (Besondere Szene) Manueller Modus Bildeffekte (Kreativassistent) Aufnehmen von Movies im Movie-Modus Praktische Funktionen Einrichten der Aufnahme in nur einem Bildschirm Fokussieren Bildhelligkeit Ändern der IS ModusEinstellungen 1 2 Bildfunktionen Blitz
Aufnahme Automatikmodus Bildeffekte (Kreativfilter) Spezielle Szenen (Besondere Szene) Manueller Modus Praktische Funktionen Spezifische Verschlusszeiten und Blendenwerte Anpassen der Kamera 1 2 Bildeffekte (Kreativassistent) Aufnehmen von Movies im Movie-Modus
Einrichten der Aufnahme in nur einem Bildschirm Der Informationsbildschirm für schnelle Einstellungen ermöglicht den komfortablen Zugriff auf eine Vielzahl von Aufnahmeeinstellungen über einen einzelnen Bildschirm. 1 Aufnahmemodus einstellen zz -Modus → Taste 2 3 Zugreifen auf den Informationsbildschirm für schnelle Einstellungen zzDrücken Sie die Taste zz einige Male.
Einrichten der Aufnahme in nur einem Bildschirm Der Informationsbildschirm für schnelle Einstellungen ermöglicht den komfortablen Zugriff auf eine Vielzahl von Aufnahmeeinstellungen über einen einzelnen Bildschirm.
Einrichten der Aufnahme in nur einem Bildschirm Der Informationsbildschirm für schnelle Einstellungen ermöglicht den komfortablen Zugriff auf eine Vielzahl von Aufnahmeeinstellungen über einen einzelnen Bildschirm.
Aufnahme Bildhelligkeit Automatikmodus Spezielle Szenen (Besondere Szene) Manueller Modus Bildeffekte (Kreativassistent) Anpassen der Bildhelligkeit (Belichtungskorrektur) Automatische Belichtungsreihen (AEB-Aufnahme) Speichern der Bildhelligkeit/ Belichtung (AE-Speicherung) Ändern der ISO-Empfindlichkeit Anpassen der automatischen ISO-Einstellungen Ändern des Lichtmessverfahrens Bildeffekte (Kreativfilter) Aufnehmen von Movies im Movie-Modus Praktische Funktionen 1 2
Aufnahme Bildhelligkeit Automatikmodus Bildeffekte (Kreativfilter) Spezielle Szenen (Besondere Szene) Manueller Modus Bildeffekte (Kreativassistent) Aufnehmen heller Motive (Tonwert Priorität) Deaktivieren der Belichtungssimulation Aufnehmen von Movies im Movie-Modus Praktische Funktionen Automatische Korrektur von Helligkeit und Kontrast (Automatische Belichtungsoptimierung) 1 2
Anpassen der Bildhelligkeit (Belichtungskorrektur) Die Standardbelichtung kann in Drittelstufen im Bereich von –3 bis +3 eingestellt werden.
Automatische Belichtungsreihen (AEB-Aufnahme) Unterbelichtung 1 Aufnahmemodus einstellen zz -Modus → Taste Überbelichtung Bei jeder Aufnahme werden drei Bilder mit verschiedenen Belichtungswerten erstellt. Der Belichtungsumfang lässt sich in Schritten von je 1/3 Stopp in einem Bereich von ±2 Stopps einstellen, wobei der Mittelwert der Belichtungskorrekturpegel ist. 2 Menübildschirm aufrufen zz [ ]→ -Taste → -Taste 3 Kamera einrichten zz[ 2] → [Beli.korr.
Speichern der Bildhelligkeit/Belichtung (AE-Speicherung) 2 1 Ohne AE-Speicherung 1 Aufnahmemodus einstellen zz -Modus → Taste Vor der Aufnahme können Sie die Belichtung speichern oder den Fokus und die Belichtung separat einstellen. AE-Speicherung 2 Belichtung speichern zz[ ] wird angezeigt, und die Belichtung ist gesperrt.
Ändern der ISO-Empfindlichkeit Gering 1 Aufnahmemodus einstellen zz -Modus → Taste Hoch 2 Wählen Sie [AUTO], so dass die ISOEmpfindlichkeit automatisch auf den Aufnahmemodus und die Szene eingestellt wird, oder stellen Sie die ISO-Empfindlichkeit manuell so ein, dass sie zur Art der Aufnahme passt. Höhere Werte erhöhen die ISO-Empfindlichkeit, niedrigere Werte verringern sie. Auf die Leiste für ISO-Empfindlichkeit zugreifen zzBerühren Sie ].
Anpassen der automatischen ISO-Einstellungen Sie können die automatisch eingestellte maximale ISO-Empfindlichkeit begrenzen. Maximal niedrig eingestellt 1 Aufnahmemodus einstellen zz -Modus → Taste Maximal hoch eingestellt 2 Menübildschirm aufrufen zz [ ]→ -Taste → -Taste 3 Kamera einrichten zz[ 2] → ISO-Empfindl.
Ändern des Lichtmessverfahrens Wählen Sie, wie die Kamera die Helligkeit festlegen soll.
Automatische Korrektur von Helligkeit und Kontrast (Automatische Belichtungsoptimierung) Deaktivieren 1 Aufnahmemodus einstellen Gering 2 Einstellungsbildschirm aufrufen Standard Hoch 3 Kamera einrichten (1) (2) zz -Modus → Taste ] → Option zz[ wählen
Aufnehmen heller Motive (Tonwert Priorität) Verbessern Sie die Gradation in hellen Bildbereichen, um einen Detailverlust bei Motivglanzlichtern zu vermeiden.
Deaktivieren der Belichtungssimulation Bilder werden mit einer Helligkeit angezeigt, die die tatsächlich aufgenommene Helligkeit simuliert. Aus diesem Grund wird die Bildschirmhelligkeit als Reaktion auf Änderungen der Belichtungskorrektur ebenfalls angepasst. Diese Funktion kann deaktiviert werden, damit der Bildschirm mit einer Helligkeit angezeigt wird, die für das Aufnehmen komfortabel und unbeeinflusst von der Belichtungskorrektur ist.
Aufnahme Bildfunktionen Automatikmodus Spezielle Szenen (Besondere Szene) Manueller Modus Bildeffekte (Kreativassistent) Auswählen von Farbtönen (Bildstil) Anpassen von Bildstilen Speichern von angepassten Bildstilen Aufnehmen natürlicher Farben (Weißabgleich) Custom Weißabgleich Manuelles Einstellen des Weißabgleichs Bildeffekte (Kreativfilter) Aufnehmen von Movies im Movie-Modus Praktische Funktionen 1 2
Aufnahme Bildfunktionen Automatikmodus Spezielle Szenen (Besondere Szene) Manueller Modus Bildeffekte (Kreativassistent) Manuelle Einstellung der Weißabgleich-Farbtemperatur Korrigieren der Objektivaberration Rauschreduktion für Aufnahmen mit hoher ISO-Empfindlichkeit Verwenden der Multi-ShotRauschreduzierung Reduzieren des Rauschens bei langen Verschlusszeiten Bildeffekte (Kreativfilter) Aufnehmen von Movies im Movie-Modus Praktische Funktionen 1 2
Auswählen von Farbtönen (Bildstil) Wählen Sie Farbeinstellungen, die Szenen oder Motive gut zum Ausdruck bringen.
Anpassen von Bildstilen Sie können Bildstil-Parameter wie Kontrast und Farbsättigung einstellen.
Anpassen von Bildstilen Sie können Bildstil-Parameter wie Kontrast und Farbsättigung einstellen.
Speichern von angepassten Bildstilen Speichern Sie Voreinstellungen (wie [ ] oder [ ]), die Sie angepasst haben, als neue Stile. Sie können mehrere Bildstile mit unterschiedlichen Parametereinstellungen für Schärfe oder Kontrast erstellen.
Speichern von angepassten Bildstilen Speichern Sie Voreinstellungen (wie [ ] oder [ ]), die Sie angepasst haben, als neue Stile. Sie können mehrere Bildstile mit unterschiedlichen Parametereinstellungen für Schärfe oder Kontrast erstellen.
Aufnehmen natürlicher Farben (Weißabgleich) Tageslicht 1 Aufnahmemodus einstellen Wolkig 2 Einstellungsbildschirm aufrufen Kunstlicht Durch die Anpassung des Weißabgleichs (WB) erscheinen Bildfarben für die aufgenommene Szene natürlicher.
Custom Weißabgleich Weißabgleich laden 1 Aufnahmemodus einstellen zz -Modus → Taste Passen Sie den Weißabgleich an die Lichtquelle an, damit Bildfarben unter den vorhandenen Lichtverhältnissen natürlich aussehen. Legen Sie den Weißabgleich also auf die Lichtquelle fest, die für die Beleuchtung der Aufnahme sorgt. 2 Weißes Motiv aufnehmen zzVerwenden Sie ein gleichmäßig weißes Motiv, das den gesamten Bildschirm ausfüllt. zzStellen Sie scharf und machen Sie die Aufnahme.
Custom-Weißabgleich Weißabgleich laden 3 Menübildschirm aufrufen zz [ ]→ -Taste → -Taste Passen Sie den Weißabgleich an die Lichtquelle an, damit Bildfarben unter den vorhandenen Lichtverhältnissen natürlich aussehen. Legen Sie den Weißabgleich also auf die Lichtquelle fest, die für die Beleuchtung der Aufnahme sorgt.
Custom-Weißabgleich Weißabgleich laden 5 Aufnahmebildschirm berühren Passen Sie den Weißabgleich an die Lichtquelle an, damit Bildfarben unter den vorhandenen Lichtverhältnissen natürlich aussehen. Legen Sie den Weißabgleich also auf die Lichtquelle fest, die für die Beleuchtung der Aufnahme sorgt.
Manuelles Einstellen des Weißabgleichs Tageslichtaufnahme 1 Aufnahmemodus einstellen Korrigiert 2 Sie können den Weißabgleich manuell einstellen. Die Anpassung hat die gleiche Wirkung wie ein im Handel erhältlicher Konversionsfilter für die Farbtemperatur oder ein Filter für den Farbausgleich.
Manuelle Einstellung der WeißabgleichFarbtemperatur Sie können einen Wert festlegen, der die WeißabgleichFarbtemperatur angibt.
Manuelle Einstellung der WeißabgleichFarbtemperatur Sie können einen Wert festlegen, der die WeißabgleichFarbtemperatur angibt.
Korrigieren der Objektivaberration Lassen Sie eine Vielzahl der durch Objektivmerkmale verursachten Bildprobleme korrigieren.
Korrigieren der Objektivaberration Lassen Sie eine Vielzahl der durch Objektivmerkmale verursachten Bildprobleme korrigieren.
Rauschreduktion für Aufnahmen mit hoher ISO-Empfindlichkeit Die Rauschunterdrückung kann in drei Stufen eingestellt werden: [Standard], [Stark], [Gering]. Diese Funktion ist besonders wirksam beim Aufnehmen mit hohen ISO-Empfindlichkeiten.
Verwenden der Multi-ShotRauschreduzierung Bis zu vier gleichzeitig aufgenommene Bilder können kombiniert werden, um das Bildrauschen zu reduzieren. Im Vergleich zur Einstellung von [High ISO Rauschreduzierung] auf [Stark], minimiert diese Funktion den Verlust von Bildqualität durch die Rauschreduktion.
Reduzieren des Rauschens bei langen Verschlusszeiten Reduzieren Sie Rauschen von Langzeitbelichtungen bei Verschlusszeiten von einer Sekunde oder mehr. 1 Aufnahmemodus einstellen zz -Modus → Taste 2 Menübildschirm aufrufen zz [ ]→ -Taste → -Taste 3 Kamera einrichten zz[ 5] → [Rauschred. bei Langzeitbel.
Aufnahme Fokussieren Automatikmodus Spezielle Szenen (Besondere Szene) Manueller Modus Bildeffekte (Kreativassistent) Aufnehmen mit dem manuellen Fokus Feinstellen des Fokus Einfache Ermittlung des Fokussierbereichs (MF Peaking) Auswählen der AF-Methode Vergrößern der Anzeige, um die Fokussierung zu prüfen Aufnehmen bei fokussierten Augen des Motivs Bildeffekte (Kreativfilter) Aufnehmen von Movies im Movie-Modus Praktische Funktionen 1 2
Aufnahme Fokussieren Automatikmodus Bildeffekte (Kreativfilter) Spezielle Szenen (Besondere Szene) Manueller Modus Bildeffekte (Kreativassistent) Ändern der Fokuseinstellung Auswählen von Motiven durch Antippen Aufnehmen von Movies im Movie-Modus Praktische Funktionen Aufnehmen mit Servo-AF 1 2
Aufnehmen mit dem manuellen Fokus Falls im AF-Modus nicht scharf gestellt werden kann, können Sie stattdessen den manuellen Fokus verwenden. Vergrößern Sie die Anzeige, um die Fokussierung zu erleichtern.
Aufnehmen mit dem manuellen Fokus Falls im AF-Modus nicht scharf gestellt werden kann, können Sie stattdessen den manuellen Fokus verwenden. Vergrößern Sie die Anzeige, um die Fokussierung zu erleichtern.
Feinstellen des Fokus Autofokus 1 Aufnahmemodus einstellen zz -Modus → Taste Entfernungsring Nach der Autofokus-Einstellung können Sie bei Verwendung eines mit dieser Funktion kompatiblen Objektivs eine SchärfeFeineinstellung vornehmen, indem Sie den Entfernungsring drehen. 2 Menübildschirm aufrufen zz [ ]→ -Taste → -Taste 3 Kamera einrichten zz[ 7] → [Objektiv Electronic MF] → [Aktiv.
Feinstellen des Fokus Autofokus 4 Scharf stellen zzHalten Sie den Auslöser angetippt. Entfernungsring Nach der Autofokus-Einstellung können Sie bei Verwendung eines mit dieser Funktion kompatiblen Objektivs eine SchärfeFeineinstellung vornehmen, indem Sie den Entfernungsring drehen.
Einfache Ermittlung des Fokussierbereichs (MF Peaking) MF Peaking aus 1 Aufnahmemodus einstellen zz -Modus → Taste MF Peaking ein Die Ränder der fokussierten Motive sind farblich dargestellt, um Ihnen die manuelle Fokussierung zu erleichtern. Sie können die Farben sowie die Empfindlichkeit (Stufen) der Kantenerkennung nach Ihren Bedürfnissen anpassen. 2 Menübildschirm aufrufen zz [ ]→ -Taste → -Taste 3 Kamera einrichten zz[ 7] → [Einst.
Auswählen der AF-Methode +Verfolgung 1 Aufnahmemodus einstellen AF-Messfeldw in Zone 2 Einstellungsbildschirm aufrufen Einzelfeld AF Wählen Sie einen Autofokusmodus (AF-Modus), der für die Aufnahmebedingungen geeignet ist.
Vergrößern der Anzeige, um die Fokussierung zu prüfen Die Darstellung auf der Anzeige lässt sich vergrößern, um die ] oder Schärfe zu prüfen, wenn die AF-Methode auf [ [ ] eingestellt ist.
Vergrößern der Anzeige, um die Fokussierung zu prüfen Die Darstellung auf der Anzeige lässt sich vergrößern, um die ] oder Schärfe zu prüfen, wenn die AF-Methode auf [ [ ] eingestellt ist. 4 Zu fokussierenden Bereich wählen zzDrücken Sie die zzDrücken Sie die , Taste Tasten / / / , um den Bildschirm um den zu wieder mittig fokussierenden auszurichten. Bereich anzuzeigen.
Aufnehmen bei fokussierten Augen des Motivs Bei Nahaufnahmen menschlicher Gesichter können Sie die Aufnahme machen, während die Augen fokussiert bleiben.
Aufnehmen bei fokussierten Augen des Motivs Bei Nahaufnahmen menschlicher Gesichter können Sie die Aufnahme machen, während die Augen fokussiert bleiben.
Aufnehmen mit Servo-AF Dieser Modus sorgt dafür, dass sich bewegende Motive aufgenommen werden, da die Kamera weiterhin auf das Motiv fokussiert ist und die Belichtung so lange anpasst, wie Sie den Auslöser antippen.
Aufnehmen mit Servo-AF Dieser Modus sorgt dafür, dass sich bewegende Motive aufgenommen werden, da die Kamera weiterhin auf das Motiv fokussiert ist und die Belichtung so lange anpasst, wie Sie den Auslöser antippen.
Ändern der Fokuseinstellung Standardmäßig fokussiert die Kamera kontinuierlich Motive, auf die sie gerichtet ist, auch wenn der Auslöser nicht betätigt wird. Sie können diese Einstellung jedoch ändern. Sie können die Kamera Deaktivieren: Aktivieren: so einstellen, dass sie erst dann fokussiert, wenn Sich bewegende Unbewegliche Motive Sie den Auslöser leicht herunterdrücken.
Auswählen von Motiven durch Antippen Sie können Motive auswählen, indem Sie auf dem Bildschirm auf das Gesicht einer Person oder auf beliebige Objekte tippen.
Ändern der IS Modus-Einstellungen Konfigurieren Sie die Bildstabilisierung über das Kameramenü, wenn Sie ein EF-M-Objektiv mit Bildstabilisierung verwenden.
Aufnahme Blitz Automatikmodus Spezielle Szenen (Besondere Szene) Manueller Modus Bildeffekte (Kreativassistent) Ändern des Blitzmodus Anpassen der Blitzbelichtungskorrektur Aufnehmen mit der FE-Speicherung Ändern des Zeitpunkts der Blitzauslösung Ändern der Blitzmessmethode Einstellen der Blitzleistung Bildeffekte (Kreativfilter) Aufnehmen von Movies im Movie-Modus Praktische Funktionen
Ändern des Blitzmodus Sie können den Blitzmodus ändern, um ihn an die Aufnahmeszene anzupassen.
Anpassen der Blitzbelichtungskorrektur Ähnlich wie bei der regulären Belichtungskorrektur können Sie die Blitzbelichtung in Drittelstufen im Bereich –2 bis +2 anpassen. Gegen – eingestellt Gegen + eingestellt 1 Aufnahmemodus einstellen zz -Modus → Taste 2 Blitz zuschalten 3 Kamera einrichten zz -Taste → [ ] → -Taste zz[ Bel.korrekt.
Anpassen der Blitzbelichtungskorrektur Ähnlich wie bei der regulären Belichtungskorrektur können Sie die Blitzbelichtung in Drittelstufen im Bereich –2 bis +2 anpassen.
Aufnehmen mit der FE-Speicherung Ähnlich wie bei der AE-Speicherung können Sie die Belichtung bei Blitzaufnahmen mithilfe der Blitzbelichtungsspeicherung (FE) speichern.
Aufnehmen mit der FE-Speicherung Ähnlich wie bei der AE-Speicherung können Sie die Belichtung bei Blitzaufnahmen mithilfe der Blitzbelichtungsspeicherung (FE) speichern. Blitzbelichtungs Ohne Blitzbelichtungs speicherung speicherung (überbelichtet) 5 zz[ ] wird angezeigt, und die Belichtung ist gesperrt.
Ändern des Zeitpunkts der Blitzauslösung Stellen Sie den Auslösezeitpunkt für Blitz und Verschluss ein. Blitz bei 1. Verschluss 1 Aufnahmemodus einstellen zz -Modus → Taste Blitz bei 2. Verschluss 2 Menübildschirm aufrufen zz [ ]→ -Taste → -Taste 3 Kamera einrichten zz[ 1] → [Blitzsteuerung] zz[Einstellung int.
Ändern des Zeitpunkts der Blitzauslösung Stellen Sie den Auslösezeitpunkt für Blitz und Verschluss ein. Blitz bei 1. Verschluss zz[Verschluss-Sync] → Option wählen Blitz bei 2.
Ändern der Blitzmessmethode Mehrfeld 1 Aufnahmemodus einstellen [Mehrfeld]-Blitzmessung, welche die standardmäßige Blitzbelichtung aktiviert, kann für den gesamten Messbereich in IntegralBlitzmessung geändert werden, z. B. bei Verwendung eines Blitzes mit externer Messung. Integral 2 Menübildschirm aufrufen 3 Kamera einrichten (1) zz -Modus → Taste zz [ ]→ -Taste → -Taste zz[ 1] → [Blitzsteuerung] (2) zz[E-TTL II Mess.
Einstellen der Blitzleistung Wählen Sie in den Modi Blitzstufen. Blitzleistung: Gering / aus drei Blitzleistung: Hoch 1 Aufnahmemodus einstellen / zzModi → Taste / / 2 Menübildschirm aufrufen zz [ ]→ -Taste → -Taste 3 Kamera einrichten zz[ 1] → [Blitzsteuerung] zz[Einstellung int.
Einstellen der Blitzleistung Wählen Sie in den Modi Blitzstufen. Blitzleistung: Gering zz[Blitzmodus] → [Man. Blitz] Blitzleistung: Hoch zz[ Blitzleist.
Aufnahme Spezifische Verschlusszeiten und Blendenwerte Automatikmodus Bildeffekte (Kreativfilter) Spezielle Szenen (Besondere Szene) Manueller Modus Bildeffekte (Kreativassistent) Spezielle Blendenwerte (Modus Av) Spezielle Verschlusszeiten und Blendenwerte (Modus M) Aufnehmen von Movies im Movie-Modus Praktische Funktionen Spezielle Verschlusszeiten (Modus Tv) Aufnehmen mit langer Aufnehmen von Movies mit speziellen Belichtungsdauer (Langzeitbelichtung) Verschlusszeiten und Blendenwerten
Spezielle Verschlusszeiten (Modus Tv) Lang 1 Aufnahmemodus einstellen -Modus → zz Taste Stellen Sie die gewünschte Verschlusszeit vor dem Aufnehmen ein. Die Kamera passt den Blendenwert automatisch an die gewählte Verschlusszeit an.
Spezielle Blendenwerte (Modus Av) Legen Sie den Blendenwert vor dem Aufnehmen fest. Die Kamera passt die Verschlusszeit automatisch an den gewählten Blendenwert an.
Spezielle Verschlusszeiten und Blendenwerte (Modus M) Stellen Sie Verschlusszeit, Blendenwert und ISO-Empfindlichkeit so ein, dass Sie die gewünschte Belichtung erhalten.
Spezielle Verschlusszeiten und Blendenwerte (Modus M) Stellen Sie Verschlusszeit, Blendenwert und ISO-Empfindlichkeit so ein, dass Sie die gewünschte Belichtung erhalten.
Aufnehmen mit langer Belichtungsdauer (Langzeitbelichtung) Bei einer Langzeitbelichtung wird solange belichtet, wie Sie den Auslöser vollständig gedrückt halten.
Aufnehmen von Movies mit speziellen Verschlusszeiten und Blendenwerten Stellen Sie vor dem Aufnehmen die Verschlusszeit, den Blendenwert und die ISO-Empfindlichkeit ein.
Aufnehmen von Movies mit speziellen Verschlusszeiten und Blendenwerten Stellen Sie vor dem Aufnehmen die Verschlusszeit, den Blendenwert und die ISO-Empfindlichkeit ein.
Aufnahme Anpassen der Kamera Automatikmodus Bildeffekte (Kreativfilter) Spezielle Szenen (Besondere Szene) Manueller Modus Bildeffekte (Kreativassistent) Konfiguration Individualfunktionen Funktionen den Tasten zuweisen Aufnehmen von Movies im Movie-Modus Praktische Funktionen Konfigurieren von Touch & Drag AF
Konfigurieren von Touch & Drag AF Mit Touch & Drag AF können Sie das AF-Feld durch Ziehen auf dem Bildschirm verschieben, während Sie durch den Sucher blicken. 1 Aufnahmemodus einstellen zz -Modus → Taste 2 Menübildschirm aufrufen zz [ ]→ -Taste → -Taste zz[ 5] → [Touch & Drag AF-Einstell.] zz[Touch & Drag AF] → [Aktiv.
Konfiguration Individualfunktionen Konfigurieren Sie benutzerdefinierte Funktionen auf der Registerkarte [ 5] des Menüs, um die Funktion der Kamera Ihren Aufnahmepräferenzen anzupassen. Sie können häufig verwendete Funktionen bestimmten Tasten zuweisen. 1 Aufnahmemodus einstellen zz -Modus → Taste 2 Menübildschirm aufrufen -Taste → zz [ ] → -Taste 3 Kamera einrichten zz[ 5] → [Individual- zzFunktion wählen funktionen(C.
Konfiguration Individualfunktionen Konfigurieren Sie benutzerdefinierte Funktionen auf der Registerkarte [ 5] des Menüs, um die Funktion der Kamera Ihren Aufnahmepräferenzen anzupassen. Sie können häufig verwendete Funktionen bestimmten Tasten zuweisen.
Funktionen den Tasten zuweisen Weisen Sie den Tasten Funktionen zu, z. B. dem Auslöser, oder weisen Sie der Taste gemeinsame Funktionen zu. 1 Aufnahmemodus einstellen 2 Menübildschirm aufrufen zz[ 5] → [Individualfunktionen(C.
Funktionen den Tasten zuweisen Weisen Sie den Tasten Funktionen zu, z. B. dem Auslöser, oder weisen Sie der Taste gemeinsame Funktionen zu.
Aufnahme Automatikmodus Spezielle Szenen (Besondere Szene) Manueller Modus Bildeffekte (Kreativassistent) Movie-Aufnahmen Movie-Helligkeit sperren Einstellen der Movie-Helligkeit Deaktivieren der Langzeitautomatik Zeitraffer-Movies aufnehmen Miniatureffekt für Movies (Miniatureffekt-Movie) Bildeffekte (Kreativfilter) Aufnehmen von Movies im Movie-Modus Praktische Funktionen 1 2
Aufnahme Automatikmodus Bildeffekte (Kreativfilter) Spezielle Szenen (Besondere Szene) Manueller Modus Bildeffekte (Kreativassistent) Deaktivieren des Windfilters Verwenden der Dämpfung Aufnehmen von Movies im Movie-Modus Praktische Funktionen Anpassen der Aufnahmelautstärke Korrigieren der Verwacklung beim Aufnehmen von Movies 1 2
Movie-Aufnahmen Sie können Movies im Modus unter Verwendung verschiedener Effekte und Funktionen aufnehmen.
Movie-Helligkeit sperren Sie können die Belichtung während der Aufnahme sperren. 1 Aufnahmemodus einstellen 2 Belichtung speichern zz[ ] wird angezeigt, zz -Modus → und die Belichtung →[ ]→ Taste ist gesperrt.
Einstellen der Movie-Helligkeit Gegen – eingestellt Gegen + eingestellt 1 Aufnahmemodus einstellen zz -Modus → → Modus Taste wählen → Taste Bei automatischer Belichtung können Sie die Belichtung in einem Bereich von −3 bis +3 Stufen einstellen.
Deaktivieren der Langzeitautomatik Die Langzeitautomatik kann deaktiviert werden, wenn die Bewegung in Movies zu ungleichmäßig erscheint. Bei schlechtem Licht wirken Filme aber möglicherweise zu dunkel.
Zeitraffer-Movies aufnehmen In Zeitraffer-Movies werden Bilder zusammengefasst, die automatisch in einem angegebenen Intervall aufgenommen wurden. Langsame Veränderungen eines Motivs (beispielsweise einer Landschaft) können so als schneller Ablauf wiedergegeben werden.
Zeitraffer-Movies aufnehmen In Zeitraffer-Movies werden Bilder zusammengefasst, die automatisch in einem angegebenen Intervall aufgenommen wurden. Langsame Veränderungen eines Motivs (beispielsweise einer Landschaft) können so als schneller Ablauf wiedergegeben werden.
Miniatureffekt für Movies (Miniatureffekt-Movie) Erzeugt die Wirkung eines Miniaturmodells bei Movies. Dazu werden Bildbereiche außerhalb des gewählten Bereichs unscharf dargestellt.
Miniatureffekt für Movies (Miniatureffekt-Movie) Erzeugt die Wirkung eines Miniaturmodells bei Movies. Dazu werden Bildbereiche außerhalb des gewählten Bereichs unscharf dargestellt.
Anpassen der Aufnahmelautstärke Anpassen der Aufnahmelautstärke 1 Aufnahmemodus einstellen In der Einstellung [Automatisch] wird der Aufnahmepegel (die Lautstärke) automatisch während der Aufnahme angepasst. Wenn Sie die Lautstärke lieber manuell passend zur Szene einstellen möchten, ändern Sie dies auf [Manuell].
Anpassen der Aufnahmelautstärke Anpassen der Aufnahmelautstärke zz[Aufnahmepegel] → Tasten / In der Einstellung [Automatisch] wird der Aufnahmepegel (die Lautstärke) automatisch während der Aufnahme angepasst. Wenn Sie die Lautstärke lieber manuell passend zur Szene einstellen möchten, ändern Sie dies auf [Manuell].
Deaktivieren des Windfilters An windigen Aufnahmeorten können mit dem Windfilter Windgeräusche reduziert werden. Wenn kein Wind weht, kann die Verwendung dieser Option zu unnatürlichem Ton in der Aufzeichnung führen. Stellen Sie in diesem Fall [Windfilter] auf [Deaktivieren].
Deaktivieren des Windfilters An windigen Aufnahmeorten können mit dem Windfilter Windgeräusche reduziert werden. Wenn kein Wind weht, kann die Verwendung dieser Option zu unnatürlichem Ton in der Aufzeichnung führen. Stellen Sie in diesem Fall [Windfilter] auf [Deaktivieren].
Verwenden der Dämpfung An lauten Orten aufnehmen 1 Aufnahmemodus einstellen zz -Modus → → Modus Taste wählen → Taste In lauten Umgebungen kann die Dämpfung Verzerrungen im Ton vermeiden. Es sind drei Optionen verfügbar: [Aktivieren], [Deaktivieren] oder [Automatisch] für automatische Aktivierung/ Deaktivierung je nach Bedarf.
Verwenden der Dämpfung In lauten Umgebungen kann die Dämpfung Verzerrungen im Ton vermeiden. Es sind drei Optionen verfügbar: [Aktivieren], [Deaktivieren] oder [Automatisch] für automatische Aktivierung/ Deaktivierung je nach Bedarf.
Korrigieren der Verwacklung beim Aufnehmen von Movies Aktivieren 1 Aufnahmemodus einstellen zz -Modus → → Modus Taste wählen → Taste Deaktivieren In die Kamera integrierte Bildstabilisierung korrigiert Verwacklungen bei Filmaufnahmen. Verwacklungen können in der Kamera auch ohne Objektive mit Bildstabilisierung stabilisiert werden.
Aufnahme Automatikmodus Spezielle Szenen (Besondere Szene) Manueller Modus Bildeffekte (Kreativassistent) Reihenaufnahme Verwenden des Selbstauslösers Aufnehmen durch Berühren des Bildschirms (Touch-Auslöser) Ändern der Bildqualität Aufnehmen im RAW-Format Verhindern der Aussendung des AF-Hilfslichts Bildeffekte (Kreativfilter) Aufnehmen von Movies im Movie-Modus Praktische Funktionen 1 2
Aufnahme Automatikmodus Bildeffekte (Kreativfilter) Spezielle Szenen (Besondere Szene) Manueller Modus Bildeffekte (Kreativassistent) Ändern der MovieAufnahmegröße Verwenden der automatischen Wasserwaage Aufnehmen von Movies im Movie-Modus Praktische Funktionen Ändern des Seitenverhältnisses 1 2
Reihenaufnahme Halten Sie den Auslöser für Reihenaufnahmen gedrückt.
Verwenden des Selbstauslösers Mit dem Selbstauslöser können Sie sich selbst in einem Gruppenfoto oder einer anderen zeitgesteuerten Aufnahmen mit aufnehmen. Die Kamera nimmt etwa 10 Sekunden nach vollständigem Herunterdrücken des Auslösers auf.
Aufnehmen durch Berühren des Bildschirms (Touch-Auslöser) Mit dieser Option können Sie ohne Drücken des Auslösers aufnehmen, indem Sie den Bildschirm einfach mit Ihrem Finger berühren und den Finger dann wieder vom Bildschirm nehmen. Die Kamera fokussiert automatisch auf Motive und passt die Bildhelligkeit an.
Ändern der Bildqualität 24,0 Megapixel/ hohe Qualität Ca. 10,6 Megapixel/ hohe Qualität Ca. 5,9 Megapixel/ hohe Qualität 24,0 Megapixel/ normale Qualität Ca. 10,6 Megapixel/ normale Qualität Ca. 5,9 Megapixel/ normale Qualität 1 Aufnahmemodus einstellen 2 Einstellungsbildschirm aufrufen 3 Kamera einrichten (1) (2) zz -Modus → Taste zz[ ] → Option wählen Ca.
Aufnehmen im RAW-Format Diese Kamera kann Bilder in den Formaten JPEG und RAW aufnehmen. RAW-Bilder sind die Rohdaten der Bilder vor der Verarbeitung zu JPEGs.
Verhindern der Aussendung des AF-Hilfslichts Wenn Sie in dunklen Lichtverhältnissen den Auslöser antippen, leuchtet die Lampe normalerweise automatisch auf, um die Fokussierung zu erleichtern. Diese Lampe kann deaktiviert werden.
Ändern des Seitenverhältnisses 1 Aufnahmemodus einstellen 2 Einstellungsbildschirm aufrufen 3 Einzustellendes Element wählen (2) zz -Modus → Taste (1) ] → Option zz[ wählen
Ändern der Movie-Aufnahmegröße Stellen Sie die Movie-Aufnahmegröße ein. Die Bildrate gibt an, wie viele Bilder pro Sekunde aufgenommen werden. Die verfügbaren Optionen sind davon abhängig, ob NTSC oder PAL eingestellt wurde.
Verwenden der automatischen Wasserwaage Die Automatische Wasserwaage hilft dabei, die Kamera bzw. den aufgenommenen Movie gerade zu halten. 1 Aufnahmemodus einstellen zz -Modus → → Modus Taste wählen → Taste 2 Menübildschirm aufrufen zz [ ]→ -Taste → -Taste 3 Kamera einrichten zz[ 5] → zz[ [IS-Einstellungen] → [ [IS Modus] → [Aus] 5] → *Aut.Wass.w.
Verwenden der automatischen Wasserwaage Die Automatische Wasserwaage hilft dabei, die Kamera bzw. den aufgenommenen Movie gerade zu halten. zz[Aktiv.
Wiedergabe Anzeigen Suchen Verwalten Löschen von Bildern Bearbeiten von Fotos Anwenden Ihrer bevorzugten Effekte (Kreativassistent) Verarbeiten von RAW-Bildern mit der Kamera Schneiden von Movies Anzeigen von Fotos Vergrößern von Bildern Anzeigen von Movies Anzeigen von Filmtagebüchern Anzeigen von Diaschauen
Anzeigen von Fotos Nach dem Aufnehmen von Bildern können Sie diese auf dem Bildschirm anzeigen.
Vergrößern von Bildern Wiedergegebene Bilder können vergrößert werden.
Vergrößern von Bildern Wiedergegebene Bilder können vergrößert werden.
Anzeigen von Diaschauen Sie können auf einer Speicherkarte aufgezeichnete Bilder automatisch wiedergeben.
Anzeigen von Movies Nach dem Aufnehmen von Movies können Sie diese auf dem Bildschirm anzeigen. 1 Anzeige auf Wiedergabe einstellen 2 3 Bilder durchsuchen Movie wiedergeben zzMovies sind ] mit [ gekennzeichnet.
Anzeigen von Movies Nach dem Aufnehmen von Movies können Sie diese auf dem Bildschirm anzeigen.
Anzeigen von Filmtagebüchern Ein kurzes Movie mit Szenen, die auch die eigentlichen Aufnahmen umfassen, wird im Modus automatisch erstellt. Beim Wiedergeben eines Filmtagebuchs werden die am betreffenden Tag aufgenommenen Szenen angezeigt. 1 Anzeige auf Wiedergabe einstellen 2 Bilder durchsuchen zzFilmtagebücher sind mit [ ] gekennzeichnet.
Anzeigen von Filmtagebüchern Ein kurzes Movie mit Szenen, die auch die eigentlichen Aufnahmen umfassen, wird im Modus automatisch erstellt. Beim Wiedergeben eines Filmtagebuchs werden die am betreffenden Tag aufgenommenen Szenen angezeigt.
Wiedergabe Anzeigen Suchen Verwalten Löschen von Bildern Bearbeiten von Fotos Anwenden Ihrer bevorzugten Effekte (Kreativassistent) Verarbeiten von RAW-Bildern mit der Kamera Schneiden von Movies Suchen von Bildern in einer Übersicht Suchen von Bildern anhand von Suchkriterien Suchen von Bildern mit dem Hauptwahlrad
Suchen von Bildern in einer Übersicht Durch das Anzeigen von mehreren Bildern in einer Übersicht finden Sie schnell die Bilder, nach denen Sie suchen.
Suchen von Bildern anhand von Suchkriterien Unter den auf einer Speicherkarte gespeicherten Bilder können Sie die gewünschten Aufnahmen schnell finden, indem Sie die Bildanzeige entsprechend der Suchkriterien filtern.
Suchen von Bildern anhand von Suchkriterien Unter den auf einer Speicherkarte gespeicherten Bilder können Sie die gewünschten Aufnahmen schnell finden, indem Sie die Bildanzeige entsprechend der Suchkriterien filtern. zzTasten / zum Navigieren → Tasten / zum Einstellen zzDen Kriterien entsprechende Bilder werden in gelben Rahmen angezeigt.
Suchen von Bildern mit dem Hauptwahlrad Verwenden Sie das Hauptwahlrad, um schnell die Bilder zu finden, die den angegebenen Kriterien entsprechen und zwischen diesen zu wechseln.
Suchen von Bildern mit dem Hauptwahlrad Verwenden Sie das Hauptwahlrad, um schnell die Bilder zu finden, die den angegebenen Kriterien entsprechen und zwischen diesen zu wechseln.
Wiedergabe Anzeigen Suchen Verwalten Löschen von Bildern Bearbeiten von Fotos Anwenden Ihrer bevorzugten Effekte (Kreativassistent) Verarbeiten von RAW-Bildern mit der Kamera Schneiden von Movies Schützen einzelner Bilder Schützen mehrerer Bilder Bewerten von Bildern
Schützen einzelner Bilder Einzelne Bilder können geschützt werden, um deren versehentliches Löschen zu verhindern.
Schützen mehrerer Bilder Bilder lassen sich entweder mit [ ] auf dem Einstellbildschirm oder mit [Bilder schützen] im [ ]-Menü schützen. [Bilder schützen] kann auf einzelne Bilder, eine Reihe von Bildern oder ganze Ordner oder Speicherkarten angewendet werden.
Schützen mehrerer Bilder Bilder lassen sich entweder mit [ ] auf dem Einstellbildschirm oder mit [Bilder schützen] im [ ]-Menü schützen. [Bilder schützen] kann auf einzelne Bilder, eine Reihe von Bildern oder ganze Ordner oder Speicherkarten angewendet werden.
Bewerten von Bildern Ordnen Sie Bilder, indem Sie sie auf einer Skala von 1–6 bewerten.
Wiedergabe Anzeigen Suchen Verwalten Löschen von Bildern Bearbeiten von Fotos Anwenden Ihrer bevorzugten Effekte (Kreativassistent) Verarbeiten von RAW-Bildern mit der Kamera Schneiden von Movies Löschen einzelner Bilder Löschen mehrerer Bilder zugleich
Löschen einzelner Bilder Sie können nicht benötigte Bilder einzeln auswählen und löschen. Gehen Sie beim Löschen von Bildern vorsichtig vor, da sie nicht wiederhergestellt werden können.
Löschen mehrerer Bilder zugleich Mit dieser Option können Sie mehrere Bilder auswählen, um diese gleichzeitig zu löschen. Gehen Sie beim Löschen von Bildern vorsichtig vor, da sie nicht wiederhergestellt werden können.
Löschen mehrerer Bilder zugleich Mit dieser Option können Sie mehrere Bilder auswählen, um diese gleichzeitig zu löschen. Gehen Sie beim Löschen von Bildern vorsichtig vor, da sie nicht wiederhergestellt werden können.
Löschen mehrerer Bilder zugleich Mit dieser Option können Sie mehrere Bilder auswählen, um diese gleichzeitig zu löschen. Gehen Sie beim Löschen von Bildern vorsichtig vor, da sie nicht wiederhergestellt werden können.
Wiedergabe Anzeigen Suchen Verwalten Löschen von Bildern Bearbeiten von Fotos Anwenden Ihrer bevorzugten Effekte (Kreativassistent) Verarbeiten von RAW-Bildern mit der Kamera Schneiden von Movies Bildeffekte anwenden (Kreativfilter) Drehen von Bildern Ausschnitt Anpassen der Bildgröße Korrigieren roter Augen
Bildeffekte anwenden (Kreativfilter) Wenden Sie Effekte auf Bilder an, die dem Aufnehmen in den Modi [ / / / / / ] entsprechen, und speichern Sie die Ergebnisse als separate Bilder.
Bildeffekte anwenden (Kreativfilter) Wenden Sie Effekte auf Bilder an, die dem Aufnehmen in den Modi [ / / / / / ] entsprechen, und speichern Sie die Ergebnisse als separate Bilder.
Drehen von Bildern Ändern Sie die Ausrichtung von Bildern und speichern Sie sie dann.
Korrigieren roter Augen Wenn diese Option aktiviert ist, werden Bilder, die vom RoteAugen-Effekt betroffen sind, automatisch korrigiert. Sie können das korrigierte Bild als eine separate Bilddatei speichern. 1 Menübildschirm aufrufen zz [ ]→ -Taste → -Taste 2 Rote Augen korrigieren zz[ 2] → [Rote-Augen-Korr.
Ausschnitt Diese Option ermöglicht es Ihnen, einen Teil eines Bildes als eine separate Bilddatei zu speichern.
Ausschnitt Diese Option ermöglicht es Ihnen, einen Teil eines Bildes als eine separate Bilddatei zu speichern.
Ausschnitt Diese Option ermöglicht es Ihnen, einen Teil eines Bildes als eine separate Bilddatei zu speichern.
Anpassen der Bildgröße Sie können eine kleinere Version von Bildern (weniger Pixel) speichern.
Wiedergabe Anzeigen Suchen Verwalten Löschen von Bildern Bearbeiten von Fotos Anwenden Ihrer bevorzugten Effekte (Kreativassistent) Verarbeiten von RAW-Bildern mit der Kamera Schneiden von Movies Anwenden Ihrer bevorzugten Effekte (Kreativassistent)
Anwenden Ihrer bevorzugten Effekte (Kreativassistent) Wenden Sie beliebige Effekte auf RAW-Bilder an und speichern Sie sie als neue JPEGs.
Anwenden Ihrer bevorzugten Effekte (Kreativassistent) Wenden Sie beliebige Effekte auf RAW-Bilder an und speichern Sie sie als neue JPEGs.
Wiedergabe Anzeigen Suchen Verwalten Löschen von Bildern Bearbeiten von Fotos Anwenden Ihrer bevorzugten Effekte (Kreativassistent) Verarbeiten von RAW-Bildern mit der Kamera Schneiden von Movies Verarbeiten von RAW-Bildern
Verarbeiten von RAW-Bildern Im Format RAW aufgenommene Bilder können Sie in der Kamera verarbeiten lassen. Das RAW-Originalbild bleibt erhalten, eine Kopie wird im JPEG-Format gespeichert. Verfügbar, wenn das Modus-Wahlrad auf / / / / eingestellt ist.
Verarbeiten von RAW-Bildern Im Format RAW aufgenommene Bilder können Sie in der Kamera verarbeiten lassen. Das RAW-Originalbild bleibt erhalten, eine Kopie wird im JPEG-Format gespeichert. Verfügbar, wenn das Modus-Wahlrad auf / / / / eingestellt ist. 3 Prüfen zz[Aufnahme-Einst. verw.
Wiedergabe Anzeigen Suchen Verwalten Löschen von Bildern Bearbeiten von Fotos Anwenden Ihrer bevorzugten Effekte (Kreativassistent) Verarbeiten von RAW-Bildern mit der Kamera Schneiden von Movies Entfernen des Anfangs/Endes von Movies Reduzieren von Dateigrößen Bearbeiten von Filmtagebüchern
Entfernen des Anfangs/Endes von Movies Sie können nicht benötigte Teile am Anfang oder Ende von Movies schneiden. Beachten Sie, dass Filmtagebücher nicht entfernt werden können.
Entfernen des Anfangs/Endes von Movies Sie können nicht benötigte Teile am Anfang oder Ende von Movies schneiden. Beachten Sie, dass Filmtagebücher nicht entfernt werden können.
Reduzieren von Dateigrößen Die Movie-Dateigröße kann reduziert werden, indem Sie Movies komprimieren.
Reduzieren von Dateigrößen Die Movie-Dateigröße kann reduziert werden, indem Sie Movies komprimieren. 4 Speichern zz[Neue Datei] zz[Kompr. & Spch.
Bearbeiten von Filmtagebüchern Einzelne Kapitel (Clips), die im Modus aufgezeichnet wurden, können nach Bedarf gelöscht werden. Gehen Sie beim Löschen von Movies vorsichtig vor, da sie nicht wiederhergestellt werden können. 1 Anzeige auf Wiedergabe einstellen 2 3 Bilder durchsuchen Einstellungsbildschirm aufrufen zzFilmtagebücher sind mit [ ] gekennzeichnet.
Bearbeiten des Filmtagebuchs Einzelne Kapitel (Clips), die im Modus aufgezeichnet wurden, können nach Bedarf gelöscht werden. Gehen Sie beim Löschen von Movies vorsichtig vor, da sie nicht wiederhergestellt werden können.
Wireless-Funktionen Verfügbare WirelessFunktionen Vorbereiten der Nutzung der Wireless-Funktionen Verbinden mit NFC-fähigen Verbinden mit Smartphones über Android Smartphones über WLAN WLAN mit der WLAN-Taste Verbinden mit Bluetooth-fähigen Smartphones über WLAN
Verfügbare Wireless-Funktionen Verbindung mit Smartphones Steuern Sie die Kamera fernbedient und stöbern Sie in den Bildern auf Ihrer Kamera über eine WLAN‑Verbindung mit der speziellen App Camera Connect auf Smartphones oder Tablets. Sie können Bilder auch geotaggen und andere Funktionen verwenden, während Sie über Bluetooth®* und WLAN verbunden sind.
Vorbereiten der Nutzung der WirelessFunktionen 1 Kamera einschalten 2 Einrichten einer WLAN-Verbindung zz -Taste zz[WLAN] → [Aktivieren] zz -Taste
Vorbereiten der Nutzung der WirelessFunktionen 3 WLANEinstellungen verlassen zzTaste [OK] → 4 Camera Connect installieren zzDrücken Sie die zzLaden Sie Taste , um diesen Camera Connect Bildschirm zu aus App Store/ verwerfen. Google Play herunter, und installieren Sie die Software.
Verbinden mit Bluetooth-fähigen Smartphones über WLAN 1 Vorbereiten 2 Pairing mit dem Smartphone → zzTaste zzSiehe „Vorbereiten der Nutzung der [ ] → [ 1] → [Wireless-KommuniWireless-Funktionen“ kationseinst.] (oder Fortfahren mit dem nächsten Schritt).
Verbinden mit Bluetooth-fähigen Smartphones über WLAN 3 Pairing von der Kamera aus abschließen zzTippen Sie in iOS ebenfalls auf [Koppeln]. zzSchalten Sie am Smartphone Bluetooth ein und starten Sie Camera Connect. zzTippen Sie auf den Kurznamen der Kamera, um das Pairing durchzuführen. zzWählen Sie auf dem Pairing-Bestätigungsbildschirm [OK]. zzDrücken Sie im Pairing Bestätigungsbildschirm die Taste .
Verbinden mit Bluetooth-fähigen Smartphones über WLAN Bei Android Bei iOS zzNachdem die Geräte über WLAN verbunden sind, erscheint ein Bildschirm für die ausgewählte Funktion. zzWählen Sie eine andere Funktion als [BluetoothFernsteuerung]. zzWählen Sie eine andere Funktion als [BluetoothFernsteuerung]. zzTippen Sie nach der Anweisung auf die am Smartphone angezeigte Taste, um das Passwort zu kopieren.
Verbinden mit Bluetooth-fähigen Smartphones über WLAN 5 Verbindung beenden zzTippen Sie auf zzNach kurzer Zeit das Passwort-Feld sind die Geräte über und fügen Sie WLAN verbunden, und am Smartphone das Passwort ein, um eine Verbindung erscheint ein aufzubauen. Bildschirm für → zzTaste die ausgewählte zzRufen Sie den Camera [Trenn.,Beend] → Connect-Bildschirm auf. Funktion. [OK] Erneut verbinden zzZum erneuten Verbinden tippen Sie einfach in Camera Connect auf die gewünschte Funktion.
Verbinden mit Bluetooth-fähigen Smartphones über WLAN Übertragen von Bildern von der Kamera an ein Smartphone zzDrücken Sie während zz[ ] → Taste der Bildwiedergabe Taste die Taste . → zzWählen Sie auf dem angezeigten Bildschirm die Bilder und die Art der Übertragung.
Verbinden mit NFC-fähigen Android Smartphones über WLAN 1 Vorbereiten zzSiehe „Vorbereiten der Nutzung der Wireless-Funktionen“ (oder Fortfahren mit dem nächsten Schritt). 2 3 Verbindung herstellen zzBerühren Sie das eine -Symbol mit dem anderen. Aufbauen einer WLAN-Verbindung zzCamera Connect startet auf dem Smartphone und die Geräte werden automatisch miteinander verbunden. zz[OK] → Taste zzAn der Kamera wird [WLAN ein] angezeigt.
Verbinden mit NFC-fähigen Android Smartphones über WLAN 4 Nutzen von Camera Connect 5 Verbindung beenden Erneut verbinden zzNutzen Sie Camera Connect, um ferngesteuert Aufnahmen zu erstellen, die Bilder in der Kamera zu zzWenn der Bildschirm zzSchalten Sie Kamera durchsuchen oder sie und Smartphone ein und [WLAN ein] nicht an an Ihr Smartphone zu der Kamera angezeigt tippen Sie gleichzeitig übertragen. auf die Symbole . → wird, Taste zzSobald die Geräte [Trenn.
Verbinden mit NFC-fähigen Android Smartphones über WLAN Übertragen von Bildern von der Kamera an ein Smartphone zzDrücken Sie während zzBerühren Sie das der Bildwiedergabe eine -Symbol mit dem anderen. die Taste . zzSobald die Geräte miteinander verbunden sind, drücken Sie die Taste , und wählen Sie auf dem dann angezeigten Bildschirm die Bilder und die Übertragungs methode aus.
Verbinden mit Smartphones über WLAN mit der WLAN-Taste 1 Vorbereiten zzSiehe „Vorbereiten der Nutzung der Wireless-Funktionen“ (oder Fortfahren mit dem nächsten Schritt).
Verbinden mit Smartphones über WLAN mit der WLAN-Taste zzPrüfen Sie die SSID und das Passwort. zzGeben Sie das auf der Kamera angezeigte Kennwort am Smartphone ein. zzNach Bestätigung der WLAN-Verbindung zzAn der Kamera: [OK] zzSuchen Sie am starten Sie Camera Smartphone WLAN→ Taste Connect und wählen Netzwerke und Sie die Kamera, wählen Sie dasjenige mit der Sie sich aus, das die SSID verbinden möchten. der Kamera aufweist.
Verbinden mit Smartphones über WLAN mit der WLAN-Taste 3 Verbindung beenden → zzTaste [Trenn.,Beend] → [OK] Erneut verbinden zzStarten Sie Camera Connect. Übertragen von Bildern von der Kamera an ein Smartphone zzTippen Sie auf [Anleitung zur einfachen Verbindung] und wählen Sie die zu verbindende Kamera. zzDrücken Sie während zzZum Verbinden der Bildwiedergabe befolgen Sie die die Taste . Anweisungen in der Anleitung.
Verbinden mit Smartphones über WLAN mit der WLAN-Taste zz[ ] → Taste Taste → zzWählen Sie auf dem angezeigten Bildschirm die Bilder und die Art der Übertragung.
Andere Einstellungen Einstellen von Bildschirmen/ Meldungen je nach Ihrem Können Auswählen und Erzeugen von Ordnern Ändern der DateiNummerierung Automatisches Drehen hochformatiger Bilder Formatieren von Speicherkarten Low-Level-Formatierung Verwenden des Eco-Modus Anpassen der Stromsparfunktionen Umschalten der Anzeigesprache 1 2 3
Andere Einstellungen Anpassen der Bildschirmhelligkeit Reduzieren des Rote-Augen-Effekts Ändern der Bildanzeigedauer nach dem Aufnehmen Ändern des Videosystems Anpassen der angezeigten Aufnahmeinformationen Anpassen der beim Wiedergeben angezeigten Informationen Stummschalten der Kamera Abschalten des Quittungstons Anpassen des Touchscreens 1 2 3
Andere Einstellungen Aktivieren der Sensorreinigung Manuelle Sensorreinigung Wiederherstellen der Kamera-Standardeinstellungen Festlegen von CopyrightInformationen zum Speichern in Bildern Löschen aller CopyrightInformationen Überprüfen von Zertifizierungslogos 1 2 3
Einstellen von Bildschirmen/Meldungen je nach Ihrem Können Passend zu Ihren Fähigkeiten oder Vorlieben können Sie einstellen, wie Ihnen Informationen präsentiert werden. Sie können auch die Anleitung verbergen, die normalerweise beim Umschalten der Aufnahmemodi oder bei Einstellungen angezeigt wird.
Auswählen und Erzeugen von Ordnern Sie können Ordner auswählen oder erzeugen, in denen Bilder gespeichert werden sollen. Durch Auswählen von [Ordner erstellen] im Ordner-Auswahlbildschirm können Sie neue Ordner anlegen.
Ändern der Datei-Nummerierung Den aufgenommenen Bildern werden automatisch Dateinummern von 0001–9999 in der Aufnahmereihenfolge zugewiesen. Sie werden in Ordnern gespeichert, die jeweils bis zu 9999 Bilder fassen können. Sie können konfigurieren, wie die Kamera Dateinummern zuweist.
Automatisches Drehen hochformatiger Bilder Stellen Sie ein, ob Bilder, die in vertikaler Ausrichtung aufgenommen wurden, für eine größere Darstellung auf der Kamera oder einem Computer automatisch gedreht werden sollen. 1 Menübildschirm aufrufen -Taste → zz [ ] → -Taste 2 Kamera einrichten zz[ 1] → [Autom.
Formatieren von Speicherkarten Bevor Sie eine neue Speicherkarte oder eine Speicherkarte, die in anderen Geräten formatiert wurde, verwenden können, sollten Sie sie mit dieser Kamera formatieren. Beim Formatieren werden alle Daten von der Speicherkarte gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden.
Low-Level-Formatierung Low-Level-Formatierung durchführen, wenn die Kamera nicht ordnungsgemäß funktioniert, das Lesen/Schreiben der Bilder auf der Speicherkarte sehr lange dauert, die Reihenaufnahme verlangsamt ist oder Filmaufzeichnungen unerwartet beendet werden. Bei einer Low-Level-Formatierung werden alle Daten von der Speicherkarte gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden.
Verwenden des Eco-Modus Mit dieser Funktion können Sie im Aufnahmemodus Akkuleistung sparen. Wenn die Kamera nicht verwendet wird, wird der Bildschirm abgedunkelt, um den Stromverbrauch zu reduzieren.
Anpassen der Stromsparfunktionen Sie können die Zeiteinstellung für die automatische Deaktivierung von Kamera, Bildschirm und Sucher (Automatische Abschaltung, Display Aus, Sucher aus) wie gewünscht anpassen.
Umschalten der Anzeigesprache Ändern Sie die Anzeigesprache wie erforderlich.
Anpassen der Bildschirmhelligkeit Die Helligkeit von Sucher und Anzeige lässt sich separat anpassen. Die Helligkeit des Suchers lässt sich einstellen, wenn der Sucher aktiv ist.
Reduzieren des Rote-Augen-Effekts Um den Rote-Augen-Effekt zu reduzieren, leuchtet in dunklen Umgebungen zuerst die Lampe zur Rote-Augen-Reduzierung auf, bevor der Blitz aufleuchtet. 1 Menübildschirm aufrufen zz [ ]→ -Taste → -Taste 2 Kamera einrichten zz[ 1] → [Blitzsteuerung] zz[R.Aug.
Ändern der Bildanzeigedauer nach dem Aufnehmen 1 Menübildschirm aufrufen zz [ ]→ -Taste → -Taste 2 Kamera einrichten zz[ 1] → [Rückschauzeit] zzOption wählen
Ändern des Videosystems Stellen Sie das Videosystem des für die Anzeige verwendeten Fernsehgeräts ein. Mit dieser Einstellung wird auch die für Filme verfügbare Bildqualität (Bildrate) festgelegt.
Anpassen der angezeigten Aufnahmeinformationen Auf dem Aufnahmebildschirm kann ein Gitter angezeigt werden. Sie können außerdem den Typ des Histogramms wählen, der beim Drücken der Taste angezeigt wird. 1 Menübildschirm aufrufen -Taste → zz [ ] → -Taste 2 Kamera einrichten zz[ 4] → [Anzeige Aufn.
Anpassen der beim Wiedergeben angezeigten Informationen Die angezeigten Aufnahmeinformationen wechseln bei jedem Drücken der Taste , wenn die Anzeige im Wiedergabemodus ist. Sie können die angezeigten Informationen anpassen. 1 Menübildschirm aufrufen zz [ ]→ -Taste → -Taste 2 Kamera einrichten zzOption wählen → 4] → zz[ [OK] [Auf d. Infobildschirm wiedergeb.
Stummschalten der Kamera Verhindert die Wiedergabe von Kameratönen beim Antippen des Auslösers oder beim Verwenden des Selbstauslösers.
Abschalten des Quittungstons Ausschalten der akustischen Rückmeldung bei Bedienvorgängen an der Kamera wie das Drücken von Tasten und das Berühren des Bildschirms.
Anpassen des Touchscreens Die Empfindlichkeit des Touchscreens kann gesteigert werden, damit die Kamera auf leichtere Berührungen reagiert.
Aktivieren der Sensorreinigung Der Bildsensor wird zum Entfernen von Staub automatisch jedes Mal gereinigt, wenn Sie die Kamera ein- und ausschalten oder wenn die Kamera in den Stromsparmodus übergeht. Sie können die Reinigung bei Bedarf aktivieren.
Manuelle Sensorreinigung Jeglicher Staub, der nach der automatischen Reinigung verbleibt, kann mit einem optionalen Blasebalg oder anderem Spezialwerkzeug entfernt werden. Die Oberfläche des Bildsensors ist sehr empfindlich. Wenn der Sensor manuell gereinigt werden muss, empfehlen wir Ihnen, sich dazu an den Kundendienst zu wenden.
Wiederherstellen der KameraStandardeinstellungen Wiederherstellen der Kamera-Standardeinstellungen in den Modi / / / Sie können auch individuelle Funktionen löschen (außer Einstellungen für [Custom-Steuerung]), indem Sie [Alle C.Fn löschen] auswählen. 1 Menübildschirm aufrufen -Taste → zz [ ] → -Taste 2 Kamera einrichten zz[ 5] → [Einstellungen löschen] zz[Alle Kameraeinst. löschen] zz[OK] / / .
Festlegen von Copyright-Informationen zum Speichern in Bildern Wenn Sie den Namen des Fotografen und andere Copyright-Informationen in Bildern speichern möchten, können Sie diese Informationen vorab festlegen.
Löschen aller Copyright-Informationen Sie können den Namen des Fotografen und andere Copyright-Informationen löschen.
Überprüfen von Zertifizierungslogos Einige Logos für die von der Kamera erfüllten Zertifizierungsanforderungen sind auf dem Bildschirm zu sehen. Andere Zertifizierungslogos sind in diesem Handbuch, auf der Kameraverpackung oder auf dem Kameragehäuse zu finden.
Index A AE-Speicherung 115 AEB-Aufnahme 114 AF Augenerkennung 151 AF-Felder 148 AF-Feld Zoom 143 Akku Aufladen 22 Eco-Modus 284 Anpassen der Bildgröße 245 Anzeigedauer 289 Aquarell-Effekt (Aufnahmemodus) 98, 100 Aufladen 22 Ausschnitt 242 Auto-Modus (Aufnahmemodus) 42 Automatische Belichtungsoptimierung 119 Av (Aufnahmemodus) 171 B Belichtung AE-Speicherung 115 Blitzbelichtungsspeicherung 162 Korrektur 113 Benutzerdefinierter Weißabgleich 130 Bewertung 231 Bilder Anzeigedauer 289 Löschen 233, 234 Bilder s
Index Bildstabilisierung 157 Bildstil 124, 125, 127 Blitz Blitzbelichtungskorrektur 160 Blitzbelichtungsspeicherung 162 Blitzleistung 167 Blitzmessung 166 Modus 159 Zeitpunkt der Blitzauslösung 164 Blitzbelichtungskorrektur 160 Blitzbelichtungsspeicherung 162 D C Farbe (Weißabgleich) 129 Farbfehlerkorrektur 136 Farbsättigung 125 Farbtemperatur 133, 134 Favoriten 231 Camera Connect 261 CANON iMAGE GATEWAY 260 Datei-Nummer 280 Datum/Zeit/-zone Einstellungen 27 Diaschauen 216 Drehen von Bildern 240 E Eco
Index Fisheye-Effekt (Aufnahmemodus) 98, 100 Fokussierung AF-Felder 148 MF Peaking 147 Servo-AF 153 G Gesichtserkennung+Verfolgung 148 Gitternetz 291 Glatte Haut (Aufnahmemodus) 87, 88 H HDR gesättigt (Aufnahmemodus) 98, 101 HDR markant (Aufnahmemodus) 98, 102 HDR Prägung (Aufnahmemodus) 98, 102 HDR Standard (Aufnahmemodus) 98, 101 HDR-Gegenlicht (Aufnahmemodus) 87, 90 High ISO Rauschreduzierung 138 Hybrid Auto (Aufnahmemodus) 84 I ISO-Empfindlichkeit 116 K Kamera Zurücksetzen 298 Kompression 205 Kontr
Index L Lampe 207, 288 Landschaft (Aufnahmemodus) 87, 88 Langzeitbelichtung 174 Leiser Modus (Aufnahmemodus) 87, 90 Lichtmessverfahren 118 Löschen 233, 234 M M (Aufnahmemodus) 172 Makroaufnahmen 89 Manueller Fokus 143 Menü Grundlegende Bedienung 70 Touch-Bedienung 79 MF (Manuelle Fokussierung) 143 MF Peaking 147 Miniatureffekt (Aufnahmemodus) 103 Miniatureffekt-Movie (Aufnahmemodus) 191 Movies Bildqualität (Pixelanzahl/ Bildfrequenz) 209 Schneiden 253, 255, 257 Multi-Shot-Rauschreduzierung 139 Multifunkti
Index O Objektiv Abnehmen 33, 35 Anbringen 31, 34 Sperrtaste 33, 35 P P (Aufnahmemodus) 113 Pixelanzahl (Bildgröße) 205 Porträt (Aufnahmemodus) 87 R Rauschreduzierung Hohe ISO-Empfindlichkeit 138, 139 Langzeitbelichtung 140 Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung 140 RAW 206 RAW-Bildbearbeitung 250 Reinigung (Bildsensor) 296, 297 Rote-Augen-Korrektur 241 S Schärfenbereich Manueller Fokus 143 Schneiden Anpassen der Bildgröße 245 Ausschnitt 242 Rote-Augen-Korrektur 241 Schnelleinstellungsbildschirm Grund
Index Schwenken 91 Seitenverhältnis 208 Selbstauslöser Verwenden des Selbstauslösers 203 Selbstporträt (Aufnahmemodus) 87, 88 Senden von Bildern an ein Smartphone 263, 268, 271 Sensorreinigung 296 Servo-AF 153 Speicherkarten 24 Speisen (Aufnahmemodus) 87, 89 Spielzeugkamera-Effekt (Aufnahmemodus) 98, 101 Sport (Aufnahmemodus) 87, 89 Spracheinstellung 30 Sprungbalken 225 Suchen 223 T Taste M-Fn 53, 181 Teilebezeichnungen 52 Tonwert Priorität 120 Touch-Auslöser 204 Töne 293, 294 Trageriemen 21 Tv (Aufnahmemo
Index W Z Weichzeichner (Aufnahmemodus) 98, 100 Weißabgleich (Farbe) 129 Wiedergabe Bildsuche 223 Diaschauen 216 Filmtagebuch-Movies 219 Fotos 213 Movies 217 Sprungbalken 225 Touch-Bedienung 81 Übersicht 222 Vergrößerte Anzeige 214 Windfilter 195 Wireless-Funktionen 260 Zeitraffer-Movie (Aufnahmemodus) 189 Zonen-AF 148 Zoom 43, 46 Zurücksetzen 298
Vorsichtsmaßnahmen für die WirelessFunktionen zz Bevor Komponenten oder Technologien in der Kamera, die dem Außenhandelsgesetz unterliegen, exportiert, also außerhalb Japans verbracht oder nicht in Japan ansässigen Personen gezeigt werden, muss eine entsprechende Export- oder Servicetransaktionserlaubnis bei den zuständigen japanischen Stellen beantragt werden. zz Da dieses Produkt amerikanische Verschlüsselungskomponenten enthält, unterliegt es den U.S.
Vorsichtsmaßnahmen für die WirelessFunktionen zz Canon übernimmt keinerlei Haftung für Schäden oder Verluste, die aus einem nicht autorisierten Zugriff oder der Verwendung der in diesem Produkt registrierten Zielgeräte aufgrund Verlusts oder Diebstahls dieses Produkts erwachsen. zz Verwenden Sie das Produkt gemäß den Anweisungen in diesem Handbuch. zz Verwenden Sie die Wireless-Funktionen des Produkts gemäß den in diesem Handbuch dargestellten Richtlinien.
Marken und Lizenzierung zz Microsoft und Windows sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. zz Macintosh und Mac OS sind Marken von Apple Inc., die in den USA und anderen Ländern eingetragen sind. zz App Store, iPhone und iPad sind Marken von Apple Inc. zz Das SDXC-Logo ist eine Marke von SD-3C, LLC. zz HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von HDMI Licensing LLC.
Marken und Lizenzierung zz This product is licensed under AT&T patents for the MPEG-4 standard and may be used for encoding MPEG-4 compliant video and/or decoding MPEG-4 compliant video that was encoded only (1) for a personal and non-commercial purpose or (2) by a video provider licensed under the AT&T patents to provide MPEG-4 compliant video. No license is granted or implied for any other use for MPEG-4 standard. * Vermerk wie vorgeschrieben in Englisch dargestellt.
Haftungsausschluss zz Eine nicht ausdrücklich erlaubte Reproduktion dieser Anleitung ist verboten. zz Alle Messungen basierend auf Teststandards von Canon. zz Änderungen von Informationen, technischen Daten und des Aussehens des Produkts ohne Ankündigung vorbehalten. zz Die in dieser Anleitung verwendeten Abbildungen können sich vom tatsächlichen Gerät unterscheiden.
CEL-SX3LA230 © CANON INC.