GP-E2 INSTRUCTION MANUAL

Funktionen
4
Geotagging wird von Kameras unterstützt, die den Menüpunkt
[GPS-Geräteeinstellungen] anzeigen (außer EOS 7D).
Die Kamerazeit lässt sich auch über GPS-Signale einstellen. Bei der
EOS-1D X wird die Kamerazeit hochpräzise mit einer Fehlertoleranz
von ca. ±0,02 Sekunden gegenüber der UTC-Zeit eingestellt. Bei
anderen Kameras beträgt die Fehlertoleranz ca. ±1 Sekunde.
Die Aufnahmeorte und die mit dem
Empfänger gereiste Route können mit
der Software Map Utility auf einer
virtuellen Landkarte angezeigt
werden. Sie finden Map Utility auf der
mitgelieferten CD-ROM.
* Obwohl Geotagging-Informationen für den
Ort der Filmaufnahmen an Filme angehängt
werden kann, die mit der EOS REBEL T5/
EOS 1200D aufgenommen wurden, können
die Geotagging-Informationen nicht mit Map
Utility angezeigt werden. Überprüfen Sie die
Geotagging-Informationen am
Wiedergabebildschirm der Kamera.
Bilder können nachträglich mit den
Geodaten verknüpft werden, die im
Logging-Modus aufgezeichnet
wurden (S.3). Für dieses
nachträgliche Geotagging eignen sich
JPEG- und RAW-Bilder (Dateiendung:
CR2), die mit EOS DIGITAL-Kameras
aufgenommen wurden (S.11).
Einstellen der Kamerazeit
Anzeigen von Bildern auf einer virtuellen Landkarte
Kartendaten ©2012 ZENRIN -
Geotagging von Bildern auf einem Computer
Kartendaten ©2012 ZENRIN -
COPY