GP-E2 INSTRUCTION MANUAL

29
Alle in dieser Anleitung genannten Informationen basieren auf den Canon-Prüfnormen.
Änderungen der technischen Daten und des äußeren Erscheinungsbilds des
Empfängers sind vorbehalten.
Technische Daten
Kompatible Kameras EOS DIGITAL-Kameras
*Kameras mit dem Menüpunkt [GPS-
Geräteeinstellungen]: Alle Funktionen verfügbar
*Kameras ohne den Menüpunkt [GPS-
Geräteeinstellungen]: <
LOG
>-Modus verfügbar
Geotagging von Bildern
Breitengrad, Längengrad, Höhe, Richtung,
Koordinierte Weltzeit (UTC) und Signalerfassung
*GPS-kompatible Kameras: Bilder können während
der Aufnahme verortet werden (EOS 7D und EOS
REBEL T5/EOS 1200D sind für das Kennzeichnen
der Aufnahmerichtung nicht geeignet)
*Andere Kameras: Map Utility (mitgelieferte Software)
kann für das Geotagging auf Grundlage von
Logdaten verwendet werden
Empfangsfrequenz 1575,42 MHz (L1-Band)
Positionsintervall 1, 5, 10, 15 oder 30 Sekunden, oder
1, 2 oder 5 Minuten
Logging-Modus NMEA-0183
Eine Datei pro Tag, auf Grundlage der
koordinierten Weltzeit (UTC)
Zeiteinstellung
Kamerazeit kann mit GPS-Zeitdaten eingestellt werden
Digitalkompass
Triaxialer geomagnetischer Sensor und triaxialer
Beschleunigungssensor zur Richtungserfassung
Schnittstelle
Digitalanschluss für spezielles Schnittstellenkabel
Stromversorgung Eine Alkali-Batterie der Größe AA/LR6
(NiMH- und Li-Ionen-Akku ebenfalls unterstützt)
Abmessungen 54,3 x 72,9 x 44,2 mm (B x H x T)
Gewicht ca. 82 g
*ohne Batterie
Betriebstemperatur 0°C bis +40°C
Luftfeuchtigkeit max. 85 %
Mitgelieferte Software ImageBrowser EX, Map Utility
COPY