User manual

Registerkarte [Haupt]
Sie können grundlegende Druckfunktionen einstellen.
[Seitenformat]
Zeigt das Papierformat in der App an.
[Details]
Ermöglicht die Festlegung der Dokumentengröße und der Vergrößerung bzw. Verkleinerung.
Die über das Symbol (
) angezeigten Papiergrößen können nur in den Druckdaten als Papiergröße
angegeben werden. Sie werden nicht als Papiergrößen für den tatsächlichen Druck unterstützt.
[Ausgabeformat]
Gibt die tatsächliche Papiergröße an, auf die Sie drucken möchten. Wenn Sie eine Größe auswählen, die sich
vom [Seitenformat] unterscheidet, werden die Druckdaten vergrößert oder verkleinert, damit sie beim
Drucken auf die festgelegte Papiergröße passen.
[Ausrichtung]
Gibt die Ausrichtung der Druckdaten an.
[Kopien]
Gibt die Anzahl der zu druckenden Kopien an.
[Papiertyp]
Gibt das zu bedruckende Papier nach Papiertyp an.
[Doppelseitiger Druck]
Es wird auf beiden Seiten des Papiers gedruckt. Die Standardeinstellung für Drucker, die doppelseitigen Druck
unterstützen, ist [Doppelseitiger Druck].
[Bindung]
Gibt den Ort der Bindung an.
[Details]
Ermöglicht die Festlegung der Bundstegbreite. Wenn ein Bundsteg eingestellt ist, wird der Druckbereich nur
durch den Betrag der Bundstegbreite verengt. Wenn Sie [Bildjustage zur Anpassung an Bundsteg] > [Bild
verkleinern] auswählen, werden die Druckdaten so reduziert, damit sie in den Druckbereich passen. Wenn
Sie [Bildposition ändern] auswählen, werden die Druckdaten verschoben und in Originalgröße angeordnet.
In diesem Fall könnten manche der Daten nicht innerhalb des Druckbereichs liegen und dadurch nicht
gedruckt werden.
[Broschürendruck]
Damit können Sie die Seiten eines Dokuments beim Drucken so anordnen, dass das Dokument wie eine
Broschüre in der Mitte gefaltet werden kann.
[Details]
Ermöglicht die Konguration von detaillierten Einstellungen beim Broschürendruck, wie z. B. die
Öffnungsrichtung und die Bundstegbreite.
Dialogfeld [Broschüreneinstellungen]
Einstellungsliste
70