User manual

Geben Sie eine IP-Adresse (oder einen IP-Adressbereich) in das Textfeld [Zu registrierende Adresse]
ein, und klicken Sie auf [Hinzufügen].
Registrierte Adresse Ergebnis
[Blockierte Adressen]
Schränkt die Kommunikation (Empfang) mit Geräten ein, deren IP-Adressen für [Zu
registrierende Adresse] eingegeben wurden. Die Kommunikation mit Geräten mit
anderen IP-Adressen ist zulässig.
[Zugelassene Adressen]
Lässt die Kommunikation (Empfang) nur mit den Geräten zu, deren IP-Adressen für
[Zu registrierende Adresse] eingegeben wurden, und schränkt die Kommunikation
mit Geräten mit anderen IP-Adressen ein.
Als beides registriert
Lässt die Kommunikation (Empfang) nur mit den Geräten zu, deren IP-Adressen in
[Zugelassene Adressen] registriert wurden, und schränkt die Kommunikation mit
Geräten mit anderen IP-Adressen ein. Die Kommunikation wird jedoch für IP-
Adressen, die auch in [Blockierte Adressen] registriert wurden, eingeschränkt.
Eingabeformat für IP-Adressen
So geben Sie eine einzelne Adresse ein (IPv4)
Geben Sie durch "." (Punkte) getrennte Zahlen ein (Beispiel: "192.168.0.10").
So geben Sie eine einzelne Adresse ein (IPv6)
Geben Sie durch ":" (Doppelpunkte) getrennte hexadezimale Zahlen ein (Beispiel: "fe80::10").
So geben Sie einen Adressbereich ein
Fügen Sie einen Bindestrich ("-") zwischen den Adressen ein (Beispiele: "192.168.0.10-192.168.0.20"
"fe80::10-fe80::20").
So geben Sie einen Adressbereich mit einem Präx ein (IPv6)
Geben Sie eine Adresse gefolgt von einem Schrägstrich ("/") und eine Zahl für die Präxlänge ein
(Beispiele: "fe80::1234/64").
So löschen Sie eine festgelegte IP-Adresse
Wählen Sie die zu löschende IP-Adresse aus, und klicken Sie dann auf [Löschen].
3
Klicken Sie auf [OK].
LINKS
Festlegen von MAC-Adressen für Firewall-Regeln(P. 147)
Sicherheit
146