Operation Manual

[IPv4-Adresse: Eingangsfilter]
Legen Sie fest, ob das Empfangen von Daten von einem Computer am Gerät über die Angabe von IPv4-Adressen beschränkt
werden soll.
[IPv6-Adresse: Ausgangsfilter]
Legen Sie fest, ob das Senden von Daten vom Gerät an einen Computer über die Angabe von IPv6-Adressen beschränkt werden
soll.
[IPv6-Adresse: Eingangsfilter]
Legen Sie fest, ob das Empfangen von Daten von einem Computer am Gerät über die Angabe von IPv6-Adressen beschränkt
werden soll.
Legen Sie die Einstellungen für die Paketfilterung fest.
Wählen Sie die Standardrichtlinie, um die Kommunikation von anderen Geräten mit diesem Gerät abzulehnen, oder abzulehnen
und legen Sie dann IP-Adressen für die Ausnahmen fest.
1
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Filter verwenden], und klicken Sie auf das Optionsfeld [Zurückweisen]
oder [Zulassen] für die [Standardrichtlinie].
[Filter verwenden]
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Kommunikation zu beschränken. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die
Beschränkung zu deaktivieren.
[Standardrichtlinie]
Wählen Sie die Vorbedingung, um die Kommunikation von anderen Geräten mit diesem Gerät zuzulassen oder abzulehnen.
[Zurückweisen]
Wählen Sie diese Einstellung, um alle Pakete nur zuzulassen, wenn sie an Geräte mit den IP-
Adressen gesendet werden, die Sie in [Ausnahme-Adressen] angegeben haben, bzw. von diesen
empfangen werden. Die Kommunikation mit anderen Geräten wird unterbunden.
[Zulassen]
Wählen Sie diese Einstellung, um alle Pakete zu blockieren, die an Geräte mit den IP-Adressen
gesendet werden, die Sie in [Ausnahme-Adressen] angegeben haben, bzw. von diesen empfangen
werden. Die Kommunikation mit anderen Geräten wird zugelassen.
2
Legen Sie Ausnahmeadressen fest.
Geben Sie die IP-Adresse (oder den Bereich von IP-Adressen) in das Textfeld [Zu speichernde Adresse] ein, und klicken
Sie auf [Hinzufügen].
WICHTIG:
Prüfung auf Eingabefehler
Wenn Sie falsche IP-Adressen eingeben, können Sie eventuell nicht mehr mit Remote UI auf das Gerät zugreifen. In
diesem Fall müssen Sie <IPv4-Adressfilter> oder <IPv6-Adressfilter> auf <Aus> setzen.
IPv4-Adressfilter IPv6-
Adressfilter
HINWEIS:
Eingabeformat für IP-Adressen
Beschreibung Beispiel
Eingeben einer
Adresse
IPv4:
Verwenden Sie Punkte als Trennzeichen für die Zahlen.
192.168.0.10
IPv6:
Verwenden Sie Doppelpunkte als Trennzeichen für die alphanumerischen
Zeichen.
fe80::10
Angeben eines
Fügen Sie zwischen den Adressen einen Bindestrich ein.
192.168.0.10-
5
㻠㻝㻠㻌㻛㻌㻢㻤㻝