Operation Manual

Wenn <Aus> ausgewählt ist, ändern Sie die Einstellung in <Ein>.
4
Drücken Sie <Anwenden>.
HINWEIS:
Über DHCP/BOOTP/RARP zugewiesene IP-Adressen haben Vorrang vor den mit Auto IP abgerufenen Adressen.
Manuelles Eingeben einer IP-Adresse
1
Überprüfen Sie, ob <Auto erfassen> auf <Aus> gesetzt ist.
Wenn <Ein> angezeigt wird, wählen Sie <Auto erfassen> , und setzen Sie <Protokoll wählen> und <Auto IP> auf
<Aus>.
2
Wählen Sie <Manuell erfassen>, und drücken Sie .
3
Geben Sie die IP-Adresse, die Subnetmaske und die Gateway-Adresse (oder den Standard-Gateway) ein.
Legen Sie die Einstellungen in der folgenden Reihenfolge fest: <IP-Adresse>
<Subnetmaske> <Gateway-Adresse>.
Geben Sie mit den Zahlentasten die Einstellung ein, und drücken Sie auf jedem Bildschirm <Anwenden>.
Starten Sie das Gerät neu.
Schalten Sie das Gerät AUS, warten Sie mindestens 10 Sekunden, und schalten Sie es dann wieder EIN.
HINWEIS
Überprüfen der Einstellungen
Stellen Sie sicher, dass der Remote UI-Bildschirm bei Ihrem Computer angezeigt werden kann ( Starten von Remote UI).
Wenn ein Computer nicht verfügbar ist, können Sie die Verbindung über das Bedienfeld überprüfen (
Testen der
Netzwerkverbindung).
Drücken Sie .
Wählen Sie mit / die Option <Netzwerkeinstellungen>, und drücken Sie .
Wenn der Anmeldebildschirm erscheint, geben Sie mit den Zahlentasten die richtige ID und die richtige PIN ein, und drücken Sie
dann
. Anmelden am Gerät
<Einstellungen TCP/IP> <Einstellungen IPv4> <PING Kommando>.
Geben Sie die IPv4-Adresse eines anderen Geräts im Netzwerk ein, und drücken Sie <Anwenden>.
Wenn die Verbindung ordnungsgemäß hergestellt wurde, wird das Ergebnis wie oben abgebildet angezeigt.
Testen der Netzwerkverbindung
5
1
2
3
4
㻟㻠㻠㻌㻛㻌㻢㻤㻝