Operation Manual

0CC5-09E
Einstellen eines Proxyservers
Ein Proxyserver (bzw. HTTP-Proxyserver) ist ein Computer oder eine Software, die die HTTP-Kommunikation für andere Geräte abwickelt,
insbesondere bei der Kommunikation mit Ressourcen außerhalb des Netzwerks, also beispielsweise beim Browsen auf Websites. Die
Clientgeräte stellen die Verbindung zum externen Netzwerk über den Proxyserver her und kommunizieren nicht direkt mit den externen
Ressourcen. Die Einstellung eines Proxyservers erleichtert nicht nur die Verwaltung des Datenverkehrs zwischen den internen und
externen Netzwerken, sondern sorgt durch die Blockierung unbefugter Zugriffe und die Konsolidierung des Virenschutzes auch für mehr
Sicherheit. Wenn Sie Google Cloud Print zum Drucken über das Internet verwenden, können Sie die Sicherheit verbessern, indem Sie
einen Proxyserver einstellen. Beim Einstellen eines Proxyservers müssen Sie die nötigen Informationen wie die IP-Adresse, die
Portnummer sowie einen Anwendernamen und ein Passwort für die Authentisierung bereithalten.
Starten Sie Remote UI, und melden Sie sich im Systemmanager-Modus an. Starten von Remote UI
Klicken Sie auf [Einstellungen/Speicherung].
Klicken Sie auf [Netzwerkeinstellungen] [Einstellungen TCP/IP].
Klicken Sie in [Einstellungen Proxy] auf [Bearbeiten...].
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Proxy verwenden], und legen Sie die erforderlichen Einstellungen fest.
1
2
3
4
5
㻠㻞㻜㻌㻛㻌㻢㻤㻝