Operation Manual

124
Fehlerbehebung
Das Bild ist verwackelt.
Tippen Sie den Auslöser an, um das Motiv zu fokussieren, und drücken Sie ihn dann
ganz herunter, um aufzunehmen (S. 23).
Nehmen Sie das Motiv innerhalb der Fokusentfernung auf (S. 136).
Schalten Sie das [AF-Hilfslicht] auf [An] (S. 117).
Vergewissern Sie sich, dass keine unerwünschte Funktionen (Makro usw.) aktiviert sind.
Verwenden Sie für die Aufnahme den Schärfenspeicher oder die AF-Speicherung
(S. 76, 81).
Bei angetipptem Auslöser wird kein Rahmen angezeigt, der AF-Rahmen
erscheint nicht, und die Kamera stellt nicht scharf.
Wenn Sie die Kamera auf einen Bereich mit hellen und dunklen Stellen zentrieren und
den Auslöser einmalig oder mehrfach antippen, wird der Rahmen angezeigt, und die
Kamera stellt scharf.
Das Motiv ist zu dunkel.
Schalten Sie den Blitz auf
h
(S. 66).
Passen Sie die Helligkeit anhand der Belichtungskorrektur an (S. 65).
Passen Sie das Bild anhand der i-contrast-Funktion an (S. 83, 104).
Verwenden Sie für die Aufnahme die AE-Speicherung oder das Spotmessverfahren
(S. 81, 82).
Das Motiv ist zu hell (überbelichtet).
Schalten Sie den Blitz auf
!
(S. 57).
Passen Sie die Helligkeit anhand der Belichtungskorrektur an (S. 65).
Verwenden Sie für die Aufnahme die AE-Speicherung oder das Spotmessverfahren
(S. 81, 82).
Reduzieren Sie die Beleuchtung des Motivs.
Das Bild ist auch bei ausgelöstem Blitz dunkel (S. 27).
Stellen Sie eine höhere ISO-Empfindlichkeit ein (S. 70).
Machen Sie die Aufnahme innerhalb einer für Blitzaufnahmen geeigneten Entfernung
(S. 66).
Ein mit dem Blitz aufgenommenes Bild ist zu hell (überbelichtet).
Machen Sie die Aufnahme innerhalb einer für Blitzaufnahmen geeigneten Entfernung
(S. 66).
Schalten Sie den Blitz auf
!
(S. 57).
Bei Blitzaufnahmen erscheinen auf dem Bild weiße Punkte.
Das Blitzlicht wurde durch Staubpartikel oder andere Objekte in der Luft reflektiert.
Das Bild wirkt grob oder körnig.
Machen Sie die Aufnahme mit einer geringeren ISO-Empfindlichkeit (S. 70).
Je nach Aufnahmemodus können Bilder bei hoher ISO-Empfindlichkeit grob oder körnig
wirken (S. 55, 70).
Augen erscheinen rot (S. 84).
Stellen Sie [R.Aug.Lampe] auf [An] (S. 117). Bei Blitzaufnahmen leuchtet die Lampe
(an der Kameravorderseite) (S. 43), und während der Rote-Augen-Reduzierung kann
ca. 1 Sekunde lang keine Aufnahme gemacht werden. Rote Augen werden effektiver
korrigiert, wenn die aufgenommene Person direkt in die Lampe schaut. Sie können noch
bessere Ergebnisse erzielen, indem Sie bei Innenaufnahmen die Beleuchtung verstärken
oder näher an die Person herangehen.