Vor Verwendung Grundlagen der Kamerabedienung Erweiterte Funktionen Grundlagen der Kamera Automatikmodus Andere Aufnahmemodi Modus P Kamera-Benutzerhandbuch Wiedergabemodus Einstellungsmenü Zubehör Anhang DEUTSCH • Lesen Sie vor Verwendung der Kamera unbedingt dieses Handbuch, einschließlich des Abschnitts „Sicherheitsvorkehrungen“ (= 6). • Das Handbuch unterstützt Sie bei der korrekten Verwendung der Kamera. • Bewahren Sie das Handbuch zur späteren Verwendung sicher auf.
Lieferumfang Überprüfen Sie, ob die folgenden Teile im Lieferumfang enthalten sind. Wenden Sie sich an den Kamera-Händler, falls etwas fehlen sollte. Kamera Akku NB-11LH/NB-11L Akkuladegerät CB-2LF/CB-2LFE Gedruckte Materialien Handschlaufe • Eine Speicherkarte ist nicht im Lieferumfang enthalten (= 2). Kompatible Speicherkarten Die folgenden Speicherkarten (separat erhältlich) können unabhängig von der Kapazität verwendet werden.
Vor Verwendung In diesem Handbuch verwendete Bezeichnungen und Konventionen Grundlagen der Kamerabedienung Erweiterte Funktionen Grundlagen der Kamera Automatikmodus Andere Aufnahmemodi Modus P Objektiv Zoom-Regler Aufnahme: / Wiedergabe: / Auslöser Mikrofon Taste ON/OFF Lampe Blitz Lautsprecher Stativbuchse Speicherkarten-/Akkuabdeckung Riemenbefestigung • Aufnahmemodi sowie Symbole und Text auf dem Bildschirm werden in Klammern angegeben.
Wiedergabemodus.....................60 Inhalt Lieferumfang...................................2 Kompatible Speicherkarten.............2 Vorbemerkungen und rechtliche Hinweise.........................2 In diesem Handbuch verwendete Bezeichnungen und Konventionen...........................3 Inhalt...............................................4 Häufig verwendete Kamerafunktionen...........................5 Sicherheitsvorkehrungen................6 Grundlagen der Kamerabedienung.............
Häufig verwendete Kamerafunktionen 4 Machen Sie die Aufnahme (Automatikmodus)................................................................................. 25 Gute Aufnahmen von Personen P Aufnehmen spezieller Szenen t Feuerwerk (= 40) Wenig Licht (= 39) zz Fokussierte Gesichter............................................................... 25, 39, 52 zz Aufnehmen ohne Blitz (Blitz aus).................................................... 32, 56 zz Aufnehmen mit Selbstauslöser...................
Sicherheitsvorkehrungen • Lesen Sie die im Folgenden beschriebenen Sicherheitsvorkehrungen vor der Verwendung des Produkts sorgfältig durch. Achten Sie stets darauf, dass das Produkt ordnungsgemäß verwendet wird. • Die hier angegebenen Sicherheitsvorkehrungen sollen verhindern, dass Sie oder andere Personen verletzt werden oder dass es zu Sachschäden kommt. • Lesen Sie außerdem die Anleitungen des separat erworbenen Zubehörs, das Sie verwenden.
Vorsicht Weist auf die Möglichkeit von Verletzungen hin. • Wenn Sie das Produkt an der Schlaufe tragen, achten Sie darauf, dass es keinen starken Stößen oder Erschütterungen ausgesetzt wird und nicht gegen Objekte prallt bzw. daran hängen bleibt. • Achten Sie darauf, dass Sie mit dem Objektiv nicht gegen Objekte stoßen, und üben Sie keinen starken Druck auf das Objektiv aus. Dies kann zu Verletzungen oder Beschädigungen der Kamera führen.
• Wenn im Produkt mehrere Batterien verwendet werden, dürfen Batterien unterschiedlichen Ladestands nicht gemeinsam verwendet und alte und neue Batterien nicht gemischt werden. Setzen Sie die Akkus/Batterien immer mit richtig ausgerichtetem Plus- (+) und Minuspol (–) ein. Andernfalls können Fehlfunktionen auftreten. • Setzen Sie sich nicht hin, wenn Sie die Kamera in Ihrer Gesäßtasche tragen. Andernfalls können Fehlfunktionen auftreten oder Schäden am Bildschirm entstehen.
Grundlagen der Kamerabedienung Vor Verwendung Grundlagen der Kamerabedienung Erweiterte Funktionen Grundlagen der Kamera Automatikmodus Grundlegende Informationen und Anweisungen, von den ersten Vorbereitungen über die Aufnahme bis hin zur Wiedergabe Andere Aufnahmemodi Modus P Wiedergabemodus Einstellungsmenü Erste Vorbereitungen........................................ 10 Anbringen der Schlaufe.......................................... 10 Halten der Kamera............................................
Erste Vorbereitungen Bereiten Sie die Kamera für Aufnahmen folgendermaßen vor. Anbringen der Schlaufe Aufladen des Akkus Laden Sie den Akku vor der Verwendung mit dem im Lieferumfang enthaltenen Ladegerät auf. Laden Sie den Akku zunächst auf, da die Kamera mit nicht geladenem Akku verkauft wird. 1 Setzen Sie den Akku ein. zz Führen Sie das Ende der Schlaufe durch die Schlaufenöffnung ( ), und ziehen Sie dann das andere Ende der Schlaufe durch die Schleife ( ).
• Zum Schutz des Akkus und zur Verlängerung der Lebensdauer sollte er nicht länger als 24 Stunden ohne Unterbrechung geladen werden. • Wenn Sie ein Akkuladegerät mit Netzkabel verwenden, bringen Sie das Ladegerät bzw. Kabel nicht an anderen Objekten an. Dies kann zu Fehlfunktionen oder einer Beschädigung des Produkts führen. Einsetzen von Akku und Speicherkarte Setzen Sie den im Lieferumfang enthaltenen Akku und eine Speicherkarte (separat erhältlich) ein.
3 Überprüfen Sie den Schreib- schutzschieber der Karte, und setzen Sie die Speicherkarte ein. Wenn die Speicherkarte über einen zz Beschriftung Schreibschutzschieber verfügt und sich dieser in der Position für den Schreibschutz befindet, können Sie keine Bilder aufnehmen. Schieben Sie den Schieber in die unverriegelte Position. zz Setzen Sie die Speicherkarte wie dargestellt ein, bis sie hörbar einrastet. zz Prüfen Sie, ob die Speicherkarte richtig ausgerichtet ist, bevor Sie sie einsetzen.
3 Stellen Sie die Standardzeitzone ein. Drücken Sie die Tasten , zz um Ihre Standardzeitzone auszuwählen. 4 Schließen Sie den Bewegen Sie den Zoom-Regler, zz um die Registerkarte [3] auszuwählen. zz Drücken Sie die Tasten , um [Datum/Uhrzeit] auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Taste . Einrichtungsvorgang ab. Drücken Sie die Taste , zz um die Einstellung zu bestätigen. Der Einstellungsbildschirm wird nicht mehr angezeigt.
Spracheinstellung Fotoaufnahmen Ändern Sie die Anzeigesprache wie erforderlich. Ausprobieren der Kamera Vor Verwendung Movies Grundlagen der Kamerabedienung 1 Wechseln Sie in den Befolgen Sie diese Anweisungen, um die Kamera einzuschalten, Fotos oder Movies aufzunehmen und sie dann anzuzeigen. 2 Rufen Sie den Für die vollautomatische Auswahl mit optimalen Einstellungen für spezielle Szenen können Sie das Motiv und die Aufnahmebedingungen einfach von der Kamera ermitteln lassen. Wiedergabemodus.
Vor Verwendung 3 Richten Sie die Kamera auf den Aufnehmen von Movies Starten Sie die Aufnahme. Drücken Sie die Movie-Taste. Bei zz gewünschten Bildausschnitt. Zum Heranzoomen und Vergrößern des zz Motivs bewegen Sie den Zoom-Regler in Richtung (Tele). Um aus dem Motiv herauszuzoomen, bewegen Sie ihn in Richtung (Weitwinkel). 4 Machen Sie die Aufnahme. Aufnehmen von Fotos Stellen Sie scharf. Halten Sie den Auslöser angetippt.
Anzeigen 3 Spielen Sie Movies ab. zz Drücken Sie die Taste , drücken Sie Nach dem Aufnehmen von Bildern oder Movies können Sie sie wie folgt auf dem Bildschirm anzeigen. die Tasten , um [ ] auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste erneut. zz Die Wiedergabe beginnt. Wenn das Movie beendet ist, wird [ ] angezeigt. zz Stellen Sie mit den Tasten die Lautstärke ein. 1 Wechseln Sie in den Wiedergabemodus. Drücken Sie die Taste <1>. zz zz Die letzte Aufnahme wird angezeigt.
Fotoaufnahmen Movies Aufrufen des Hilfe-Menüs Befolgen Sie nachstehende Schritte, um Beschreibungen der von der Kamera erkannten Szenen, Aufnahmetipps und Anleitungen für die Wiedergabe aufzurufen. zz Drücken Sie die Taste < Hilfe‑Menü aufzurufen. >, um das zz Drücken Sie die Taste < > erneut, um zur ursprünglichen Anzeige zurückzukehren. zz Im Aufnahmemodus wird eine Beschreibung der von der Kamera erkannten Szene angezeigt. Je nach Szene werden ebenfalls Aufnahmetipps angezeigt.
Erweiterte Funktionen Grundlagen der Kamera Andere grundlegende Funktionen und weitere Möglichkeiten Ihrer Kamera, darunter Aufnahme- und Wiedergabeoptionen Vor Verwendung Grundlagen der Kamerabedienung Erweiterte Funktionen Grundlagen der Kamera Automatikmodus Andere Aufnahmemodi Modus P Wiedergabemodus Einstellungsmenü An/Aus................................................................ 19 Stromsparmodus (automatische Abschaltung)...... 19 Auslöser................................................
An/Aus Stromsparmodus (automatische Abschaltung) Aufnahmemodus Drücken Sie die Taste ON/OFF, um die zz Wird die Kamera über einen bestimmten Zeitraum nicht verwendet, wird der Bildschirm zunächst automatisch deaktiviert (Display aus) und die Kamera dann ausgeschaltet, um Strom zu sparen. Wiedergabemodus Drücken Sie die Taste <1>, um die zz Wird die Kamera etwa eine Minute lang nicht verwendet, wird der Bildschirm automatisch deaktiviert.
Auslöser Anzeigeoptionen bei der Aufnahme Um scharfe Bilder aufzunehmen, tippen Sie zunächst den Auslöser an. Drücken Sie den Auslöser zum Aufnehmen vollständig herunter, sobald das Motiv fokussiert ist. In diesem Handbuch wird bei der Betätigung des Auslösers zwischen Antippen (halb herunterdrücken) und vollständigem Herunterdrücken unterschieden. Drücken Sie die Taste
, um andere Informationen auf dem Bildschirm anzuzeigen oder die Informationen auszublenden.
Verwenden des Menüs FUNC. Konfigurieren Sie häufig verwendete Funktionen im Menü FUNC. wie folgt. Beachten Sie, dass die Menüeinträge und Optionen je nach Aufnahme(= 105 – 106) und Wiedergabemodus (= 109) variieren. 1 Rufen Sie das Menü FUNC. auf. Drücken Sie die Taste . zz 4 Schließen Sie den Einrichtungsvorgang ab. Drücken Sie die Taste .
Verwenden von Menüs Sie können eine Vielzahl von Kamerafunktionen in anderen Menüs auf folgende Weise konfigurieren. Menüeinträge sind entsprechend dem Verwendungszweck auf Registerkarten gruppiert, z. B. für die Aufnahme [4], Wiedergabe [1] usw. Beachten Sie, dass die verfügbaren Menüeinträge je nach gewähltem Aufnahme- oder Wiedergabemodus (= 107 – 109) variieren. 1 Rufen Sie das Menü auf. Drücken Sie die Taste . zz 2 Wählen Sie eine Registerkarte aus.
Status der Kontrollleuchte Die Kontrollleuchte auf der Kamerarückseite (= 3) leuchtet oder blinkt je nach Status der Kamera.
Vor Verwendung Grundlagen der Kamerabedienung Erweiterte Funktionen Automatikmodus Grundlagen der Kamera Praktischer Modus für einfache Aufnahmen mit besserer Aufnahmekontrolle Automatikmodus Andere Aufnahmemodi Modus P Wiedergabemodus Einstellungsmenü Aufnehmen mit von der Kamera festgelegten Einstellungen............................. 25 Aufnehmen (Smart Auto)........................................ 25 Symbole für Szenen...............................................
Aufnehmen mit von der Kamera festgelegten Einstellungen 3 Richten Sie die Kamera auf den Für die vollautomatische Auswahl mit optimalen Einstellungen für spezielle Szenen können Sie das Motiv und die Aufnahmebedingungen einfach von der Kamera ermitteln lassen. Fotoaufnahmen Movies Aufnehmen (Smart Auto) 1 Schalten Sie die Kamera ein. Drücken Sie mehrmals die Taste , zz ] angezeigt wird. bis [ zz Richten Sie die Kamera auf das Motiv.
Vor Verwendung Machen Sie die Aufnahme. Drücken Sie den Auslöser vollständig herunter. zz zz Während der Aufnahme ist das Auslösegeräusch der Kamera zu hören. Bei dunklen Lichtverhältnissen wird automatisch der Blitz ausgelöst. zz Achten Sie darauf, die Kamera bis zum Ende des Auslösegeräuschs nicht zu bewegen. zz Nach dem Anzeigen der Aufnahme kehrt die Kamera wieder zum Aufnahmebildschirm zurück. Aufnehmen von Movies Starten Sie die Aufnahme. zz Drücken Sie die Movie-Taste.
Vor Verwendung Fotoaufnahmen/Movies • Wenn die Kamera eingeschaltet wird, während Sie die Taste
gedrückt halten, gibt die Kamera keine Töne mehr aus. Um die Töne wieder einzuschalten, drücken Sie die Taste , wählen [Stummschaltung] auf der Registerkarte [3] und dann mit den Tasten [Aus] aus. Grundlagen der Kamerabedienung Movies • Wenn Sie mit der Kamera mehrere Movies über einen längeren Zeitraum aufnehmen, kann sie warm werden. Dies deutet nicht auf einen Schaden hin.
Fotoaufnahmen Movies Symbole für Szenen Im Modus [ ] werden die von der Kamera ermittelten Aufnahmeszenen durch ein Symbol auf dem Bildschirm angezeigt, und die entsprechenden Einstellungen für die optimale Fokussierung, Helligkeit und Farbe des Motivs werden automatisch ausgewählt.
Fotoaufnahmen Movies Auf dem Bildschirm angezeigte Rahmen Wenn die Kamera die Motive erkennt, auf die Sie die Kamera richten, werden verschiedene Rahmen angezeigt. • Ein weißer Rahmen wird um das Motiv (oder das Gesicht einer Person) angezeigt, das als das Hauptmotiv erkannt wird, und graue Rahmen werden um die anderen erkannten Gesichter angezeigt. Rahmen folgen sich bewegenden Motiven innerhalb eines bestimmten Bereichs, um sie zu fokussieren.
Vor Verwendung Häufig verwendete, praktische Funktionen Fotoaufnahmen Movies Heranzoomen von Motiven (Digitalzoom) Wenn Motive für den herkömmlichen optischen Zoom zu weit entfernt sind, können Sie den Digitalzoom verwenden, um sie um einen Faktor von ca. 48x ( IXUS 170 ) oder 32x ( IXUS 165 IXUS 160 ) zu vergrößern. 1 Bewegen Sie den Zoom-Regler in Richtung . Halten Sie den Regler gedrückt, bis zz der Zoomvorgang abgeschlossen ist.
Vor Verwendung Fotoaufnahmen Movies Verwenden des Selbstauslösers Mit dem Selbstauslöser kann die fotografierende Person in ein Gruppenfoto oder andere zeitgesteuerte Aufnahmen mit aufgenommen werden. Die Aufnahme wird etwa 10 Sekunden nach Drücken des Auslösers vorgenommen. 1 Konfigurieren Sie die Einstellung. Drücken Sie die Taste , wählen Sie zz im Menü [ ] aus, und wählen Sie dann die Option []] aus (= 21). zz Danach wird []] angezeigt.
Fotoaufnahmen Movies Einstellen des Selbstauslösers Sie können die Verzögerung (0 – 30 Sekunden) und die Anzahl der Aufnahmen (1 – 10) festlegen. 1 Wählen Sie [$] aus. Befolgen Sie Schritt 1 unter „Verwenden zz des Selbstauslösers“ (= 31), wählen Sie [$] aus, und drücken Sie dann die Taste . 2 Konfigurieren Sie die Einstellung. Fotoaufnahmen Deaktivieren des Blitzes Bereiten Sie die Kamera für Aufnahmen ohne Blitz folgendermaßen vor.
Vor Verwendung Fotoaufnahmen Hinzufügen eines Datumsaufdrucks Die Kamera kann das Datum der Aufnahme in die rechte untere Ecke von Bildern einfügen. Beachten Sie jedoch, dass Datumsaufdrucke nicht bearbeitet oder entfernt werden können. Überprüfen Sie daher vorher, ob Datum und Uhrzeit korrekt sind (= 12). 1 Konfigurieren Sie die Einstellung. Drücken Sie die Taste , zz ] auf und wählen Sie [Dat.aufd. der Registerkarte [4] und dann die gewünschte Option aus (= 22).
Fotoaufnahmen Reihenaufnahme Fotoaufnahmen Movies Verwenden des Eco-Modus Drücken Sie den Auslöser vollständig herunter, um kontinuierlich zu fotografieren. Einzelheiten zur Geschwindigkeit von Reihenaufnahmen finden Sie unter „Reihenaufnahmengeschwindigkeit“ (= 113). 1 Konfigurieren Sie die Einstellung. Drücken Sie die Taste , und zz wählen Sie im Menü [ ] und dann [W] aus (= 21). zz Danach wird [W] angezeigt. 2 Machen Sie die Aufnahme.
Funktionen zur Bildanpassung Fotoaufnahmen Rote-Augen-Korrektur Fotoaufnahmen Ändern der Bildauflösung (Größe) Für die Bildauflösung können Sie wie folgt zwischen 5 Einstellungen wählen. Richtlinien zur Anzahl der Aufnahmen, die bei jeder Auflösungseinstellung auf eine Speicherkarte passen, finden Sie unter „Anzahl der Aufnahmen pro Speicherkarte“ (= 112). zz Drücken Sie die Taste , wählen Sie im Menü [ ] aus, und wählen Sie dann die gewünschte Option aus (= 21).
Movies Ändern der Bildqualität für Movies Es stehen 2 Einstellungen für die Bildqualität zur Verfügung. Richtlinien zur maximalen Movielänge, die bei jeder Bildqualitätseinstellung auf eine Speicherkarte passt, finden Sie unter „Aufnahmedauer pro Speicherkarte“ (= 112). zz Drücken Sie die Taste , wählen Sie ] aus, und wählen Sie dann im Menü [ die gewünschte Option aus (= 21). zz Die von Ihnen konfigurierte Option wird nun angezeigt.
Vor Verwendung Anpassen der Kamera Passen Sie Aufnahmefunktionen auf der MENU-Registerkarte [4] wie folgt an. Anleitungen zu Menüfunktionen finden Sie unter „Verwenden von Menüs“ (= 22). Fotoaufnahmen Deaktivieren der Lampe Sie können die Lampe deaktivieren, die normalerweise automatisch aufleuchtet, wenn Sie in dunklen Lichtverhältnissen den Auslöser antippen, um eine Fokussierung zu erleichtern, bzw.
Vor Verwendung Grundlagen der Kamerabedienung Erweiterte Funktionen Andere Aufnahmemodi Grundlagen der Kamera Effektivere Aufnahmen in verschiedenen Szenen und bessere Aufnahmen dank einzigartiger Bildeffekte oder spezieller Funktionen Automatikmodus Andere Aufnahmemodi Modus P Wiedergabemodus Einstellungsmenü Helligkeits-/Farbanpassung (Bildwirkung - Live)......................................... 39 Spezielle Szenen...............................................
Fotoaufnahmen Helligkeits-/Farbanpassung (Bildwirkung - Live) Wählen Sie einen geeigneten Modus für die Aufnahmeszene aus. Die Kamera konfiguriert automatisch die Einstellungen für optimale Aufnahmen. Die Bildhelligkeit oder -farben können wie folgt während des Aufnehmens einfach angepasst werden. 1 Wechseln Sie in den Modus [ Drücken Sie mehrmals die Taste , zz bis [ Vor Verwendung Spezielle Szenen Movies ] angezeigt wird. Aufnahmemodus aus.
Vor Verwendung Fotoaufnahmen Movies P A ufnahmen vor verschneitem Hintergrund (Schnee) Helle Aufnahmen von Personen vor zz verschneitem Hintergrund in naturgetreuen Farben. Fotoaufnahmen Movies t A ufnahmen von Feuerwerken (Feuerwerk) Aufnahmen von Feuerwerken in kräftigen zz Farben. • Setzen Sie die Kamera im Modus [t] auf ein Stativ auf, oder ergreifen Sie andere Maßnahmen, um Kamerabewegungen und -verwacklungen zu vermeiden.
Anwenden von Spezialeffekten Fotoaufnahmen Aufnehmen mit Fischaugeneffekt (Fisheye‑Effekt) Fügen Sie Bildern beim Aufnehmen verschiedene Effekte hinzu. 1 Wählen Sie einen Aufnahmemodus aus. Befolgen Sie Schritt 1 unter „Spezielle zz Szenen“ (= 39), um einen Aufnahmemodus auszuwählen. 2 Machen Sie die Aufnahme. Grundlagen der Kamera 1 Wählen Sie [ ] aus. Befolgen Sie Schritt 1 unter „Spezielle zz ] aus. 2 Wählen Sie eine Effektstärke aus.
Fotoaufnahmen 4 Kehren Sie zum Movies Aufnahmebildschirm zurück, und machen Sie die Aufnahme. Drücken Sie die Taste , um zz Aufnehmen von Bildern, die wie Miniaturmodelle aussehen (Miniatureffekt) Erzeugt den Effekt eines Miniaturmodells, indem Bildbereiche über und unter dem ausgewählten Bereich umscharf dargestellt werden. Sie können auch Movies aufzeichnen, die wie Szenen in Miniaturmodellen wirken, indem Sie vor der Aufzeichnung von Movies die Wiedergabegeschwindigkeit auswählen.
Fotoaufnahmen Aufnehmen mit einem Spielzeugkamera-Effekt (Spielzeugkamera-Effekt) Fotoaufnahmen Aufnehmen im Modus Monochrome Sie können Bilder in Schwarzweiß, Sepia oder Blauweiß aufnehmen. Durch diesen Effekt ähneln Bilder Aufnahmen einer Spielzeugkamera, indem diese vignettiert werden (dunklere, unschärfere Bildecken) und ihre Farbe geändert wird. Befolgen Sie Schritt 1 unter „Spezielle zz Szenen“ (= 39), und wählen Sie [ Drücken Sie die Taste
, und drücken zz ] aus.
Spezielle Modi für andere Zwecke 4 Begeben Sie sich in den Fotoaufnahmen Verwenden des Gesichts-Timers Die Aufnahme wird ca. zwei Sekunden nach Erkennen des Gesichts einer anderen Person (beispielsweise das Gesicht des Fotografen) gemacht, die die Szene betreten hat (= 52). Dies ist nützlich, wenn Sie auf Gruppenfotos oder ähnlichen Aufnahmen selbst zu sehen sein möchten. 1 Wählen Sie [ ] aus. Befolgen Sie Schritt 1 unter „Spezielle zz Szenen“ (= 39), und wählen Sie [ ] aus.
Fotoaufnahmen Aufnehmen mit langer Belichtungsdauer (Langzeitbelichtung) Geben Sie eine Verschlusszeit von 1 bis 15 Sekunden an, um Aufnahmen mit langer Belichtungsdauer zu machen. Setzen Sie die Kamera in diesem Fall auf ein Stativ auf, oder ergreifen Sie andere Maßnahmen, um Kameraverwacklungen zu vermeiden. 1 Wählen Sie [N] aus. Befolgen Sie Schritt 1 unter „Spezielle zz Szenen“ (= 39), und wählen Sie [N] aus.
Vor Verwendung Grundlagen der Kamerabedienung Erweiterte Funktionen Modus P Grundlagen der Kamera Anspruchsvollere Aufnahmen in Ihrem bevorzugten Aufnahmestil Automatikmodus • [G]: Programm-AE; AE: Automatische Belichtung Andere Aufnahmemodi • In diesem Kapitel wird davon ausgegangen, dass der Modus [G] in der Kamera eingestellt wurde.
Fotoaufnahmen Movies Aufnehmen im Modus Programm-AE (Modus [P]) Sie können viele Funktionseinstellungen an Ihren bevorzugten Aufnahmestil anpassen. 1 Wechseln Sie in den Modus [G]. Befolgen Sie Schritt 1 unter „Spezielle zz Szenen“ (= 39), und wählen Sie [G] aus. 2 Passen Sie die Einstellungen wie gewünscht an (= 47 – 59), und machen Sie dann eine Aufnahme. • Lässt sich beim Antippen des Auslösers keine korrekte Belichtung einstellen, werden Verschlusszeiten und Blendenwerte orange angezeigt.
Fotoaufnahmen Movies Speichern der Bildhelligkeit/Belichtung (AE‑Speicherung) Vor der Aufnahme können Sie die Belichtung speichern oder den Fokus und die Belichtung separat einstellen. Fotoaufnahmen Ändern des Lichtmessverfahrens Passen Sie das Lichtmessverfahren (Messung der Helligkeit) wie folgt an die Aufnahmebedingungen an. zz Drücken Sie die Taste , wählen Sie 1 Deaktivieren Sie den Blitz (= 55). 2 Speichern Sie die Belichtung.
Fotoaufnahmen Ändern der ISO-Empfindlichkeit zz Drücken Sie die Taste , wählen Sie im Menü [ ] aus, und wählen Sie dann die gewünschte Option aus (= 21). zz Die von Ihnen konfigurierte Option wird nun angezeigt. Fotoaufnahmen Anpassen der Bildhelligkeit (i-contrast) Zu helle oder dunkle Bildbereiche (wie etwa Gesichter oder Hintergründe) werden vor der Aufnahme erkannt und automatisch auf die optimale Helligkeit angepasst.
Fotoaufnahmen Anpassen des Weißabgleichs Movies Durch die Anpassung des Weißabgleichs (WB) erscheinen Bildfarben für die aufgenommene Szene natürlicher. zz Drücken Sie die Taste , wählen Sie im Menü [ ] aus, und wählen Sie dann diegewünschte Option aus (= 21). zz Die von Ihnen konfigurierte Option wird nunangezeigt. Automatisch Legt automatisch den optimalen Weißabgleich für die Aufnahmebedingungen fest. Tageslicht Für Außenaufnahmen bei gutem Wetter.
Aufnahmebereich und Fokussierung Fotoaufnahmen Nahaufnahmen (Makro) Um den Fokus auf Motive im Nahbereich einzuschränken, stellen Sie die Kamera auf [e] ein. Einzelheiten zum Fokussierbereich finden Sie unter „Aufnahmebereich“ (= 113). zz Drücken Sie die Taste , wählen Sie im Menü [ ] aus, und wählen Sie dann die Option [e] aus (= 21). zz Danach wird [e] angezeigt.
Fotoaufnahmen Movies Gesicht/AiAF • Erkennt die Gesichter von Personen und nimmt dann die Fokussierung, die Belichtung (nur Mehrfeldmessung) sowie den Weißabgleich (nur [ ]) vor. • Nach dem Ausrichten der Kamera auf das Motiv wird ein weißer Rahmen um das Gesicht der Person angezeigt, das als das Hauptmotiv erkannt wird, und bis zu zwei graue Rahmen werden um die anderen erkannten Gesichter angezeigt.
Fotoaufnahmen Movies Mitte In der Mitte wird ein AF-Rahmen angezeigt. Effizient für zuverlässige Fokussierung. • Kann die Kamera nicht scharf stellen, wenn Sie den Auslöser antippen, wird ein gelber AF-Rahmen mit [ ] angezeigt. • Um den Bildausschnitt so auszuwählen, dass sich die Motive am Rand oder in einer Ecke befinden, richten Sie die Kamera zuerst so aus, dass sich das Motiv im AF-Rahmen befindet, und tippen Sie dann den Auslöser an.
Fotoaufnahmen Fotoaufnahmen Vergrößern des fokussierten Bereichs Sie können den Fokus überprüfen, indem Sie den Auslöser antippen, um den fokussierten Bildbereich im AF-Rahmen zu vergrößern. 1 Konfigurieren Sie die Einstellung. Ändern der Fokuseinstellung Sie können die standardmäßige Einstellung ändern, dass die Kamera kontinuierlich Motive fokussiert, auf die sie gerichtet wird, auch bei Nichtbetätigen des Auslösers.
Fotoaufnahmen Movies Aufnehmen mit der AF-Speicherung Die Fokuseinstellung kann gespeichert werden. Dabei ändert sich die Fokusposition auch bei Loslassen des Auslösers nicht. 1 Speichern Sie den Fokus. Halten Sie den Auslöser angetippt, zz Vor Verwendung Blitz Grundlagen der Kamerabedienung Fotoaufnahmen Ändern des Blitzmodus Sie können den Blitzmodus ändern, um ihn an die Aufnahmeszene anzupassen. Einzelheiten zur Blitzreichweite finden Sie unter „Blitzbereich“ (= 113).
Vor Verwendung Verwenden des Eco-Modus [!] Aus Für Aufnahmen ohne Blitz. • Wird das blinkende Symbol [ ] angezeigt, wenn Sie den Auslöser bei dunklen Lichtverhältnissen antippen, weil die Kamera deshalb wackelt, setzen Sie die Kamera auf ein Stativ auf, oder ergreifen Sie andere Maßnahmen, um die Kamera ruhig zu halten.
Andere Einstellungen Fotoaufnahmen Ändern der Bildanzeigeart nach Aufnahmen Fotoaufnahmen Movies Anzeigen des Gitternetzes Sie können während der Aufnahme ein Gitternetz für die vertikale und die horizontale Ausrichtung auf dem Bildschirm anzeigen lassen. Sie können die Anzeigedauer von Bildern sowie die unmittelbar nach dem Aufnehmen anzuzeigenden Informationen ändern. Ändern der Bildanzeigedauer nach Aufnahmen 1 Rufen Sie den Bildschirm [Bildüberpr. nach Aufn.] auf.
Vor Verwendung Ändern des nach Aufnahmen angezeigten Bildschirms Ändern Sie die Art der Bildanzeige nach Aufnahmen wie folgt. 1 Stellen Sie für [Displayzeit] IXUS 170 IXUS 165 Fotoaufnahmen Ändern der IS Modus-Einstellungen 1 Rufen Sie den [2 Sek.], [4 Sek.], [8 Sek.] oder [Halten] ein (= 57). Einstellungsbildschirm auf. Drücken Sie die Taste , und wählen zz 2 Konfigurieren Sie die Einstellung. Sie [IS-Einstellungen] auf der Registerkarte [4] aus. Drücken Sie dann die Taste (= 22).
Vor Verwendung IXUS 170 IXUS 165 Movies Aufnehmen von Movies mit Motiven in der vor der Aufnahme angezeigten Größe Sobald die Movieaufnahme beginnt, werden die Motive normalerweise im Bildanzeigebereich vergrößert angezeigt, damit signifikante Kameraverwacklungen korrigiert werden können. Zum Aufnehmen von Motiven in der vor der Aufnahme angezeigten Größe können Sie die Bildstabilisierung deaktivieren.
Vor Verwendung Grundlagen der Kamerabedienung Erweiterte Funktionen Wiedergabemodus Grundlagen der Kamera Anzeigen von Aufnahmen und Durchsuchen oder Bearbeiten Automatikmodus • Um die Kamera für diese Funktionen vorzubereiten, drücken Sie die Taste <1>, um in den Wiedergabemodus zu wechseln. • Unter Umständen ist es nicht möglich, Bilder wiederzugeben oder zu bearbeiten, deren Namen geändert, die bereits auf einem Computer bearbeitet oder die mit anderen Kameras aufgenommen wurden.
Anzeigen Fotoaufnahmen Movies 3 Spielen Sie Movies ab. Um die Wiedergabe zu starten, drücken zz Sie die Taste . Drücken Sie dann die Tasten , um [ ] auszuwählen, und drücken Sie anschließend erneut die Taste . Nach dem Aufnehmen von Bildern oder Movies können Sie sie wie folgt auf dem Bildschirm anzeigen. 1 Wechseln Sie in den 4 Passen Sie die Lautstärke an. Stellen Sie mit den Tasten zz die Lautstärke ein.
Fotoaufnahmen Movies Wechseln zwischen Anzeigemodi Drücken Sie die Taste
, um andere Informationen auf dem Bildschirm anzuzeigen oder die Informationen auszublenden. Details zu den angezeigten Informationen finden Sie unter „Wiedergabe (Detaillierte Informationsanzeige)“ (= 103). Durchsuchen und Filtern von Bildern Fotoaufnahmen Movies Navigieren durch Bilder in einer Übersicht Durch die Anzeige mehrerer Bilder in einem Index finden Sie schnell die Bilder, nach denen Sie suchen.
Fotoaufnahmen Movies Finden von den Suchkriterien entsprechenden Bildern Auf einer Speicherkarte voller Bilder können Sie die gewünschten Aufnahmen schnell finden, indem Sie die Bildanzeige entsprechend der Suchkriterien filtern. Sie können diese Bilder auch alle gleichzeitig schützen (= 65) oder löschen (= 67). Aufnahmedatum Zeigt die an einem bestimmten Datum aufgenommenen Bilder an. Foto/Movie Zeigt nur Fotoaufnahmen oder Movies an.
Optionen für die Bildanzeige Fotoaufnahmen Anzeigen als Diaschau Fotoaufnahmen Vergrößern von Bildern 1 Vergrößern Sie ein Bild. Wenn Sie den Zoom-Regler in zz Richtung bewegen, wird herangezoomt und das Bild vergrößert. Sie können Bilder ca. um das 10-fache vergrößern, indem Sie den Zoom-Regler gedrückt halten. zz Bewegen Sie den Zoom-Regler in Richtung , um herauszuzoomen. Sie können zur Einzelbildanzeige zurückkehren, indem Sie ihn gedrückt halten.
Ändern von Diaschaueinstellungen Sie können eine Diaschau so einrichten, dass sie wiederholt wird. Ferner können Sie die Übergänge zwischen Bildern und die Anzeigedauer jedes Bildes ändern. 1 Rufen Sie den Einstellungsbildschirm auf. Drücken Sie die Taste , und zz wählen Sie auf der Registerkarte [1] die Option [Diaschau] aus (= 22). 2 Konfigurieren Sie die Einstellungen. Wählen Sie einen zu konfigurierenden zz Menüeintrag und dann die gewünschte Option aus (= 22).
Verwenden des Menüs 1 Rufen Sie den Einstellungsbildschirm auf. Drücken Sie die Taste , zz und wählen Sie dann [Schützen] auf der Registerkarte [1] aus (= 22). 2 Wählen Sie eine Auswahlmethode aus. Wählen Sie einen Menüeintrag und zz die gewünschte Option aus (= 22). zz Um zum Menübildschirm zurückzukehren, drücken Sie die Taste . Auswählen einzelner Bilder 1 Wählen Sie [Wählen] aus.
Löschen von Bildern Fotoaufnahmen Movies Sie können nicht benötigte Bilder einzeln auswählen und löschen. Gehen Sie beim Löschen von Bildern vorsichtig vor, da sie nicht wiederhergestellt werden können. Geschützte Bilder (= 65) können nicht gelöscht werden. 1 Wählen Sie ein zu löschendes Bild aus. Drücken Sie die Tasten , zz um ein Bild auszuwählen. 2 Löschen Sie das Bild. Drücken Sie die Taste .
2 Wählen Sie ein Bild aus. Nach Auswahl eines Bilds unter Befolgung zz von Schritt 2 unter „Auswählen einzelner Bilder“ (= 66) wird [ ] angezeigt. zz Um die Auswahl aufzuheben, drücken Sie die Taste erneut. [ ] wird nicht mehr angezeigt. zz Wiederholen Sie diese Vorgehensweise, um andere Bilder auszuwählen. Drehen von Bildern Fotoaufnahmen Ändern Sie die Ausrichtung von Bildern, und speichern Sie sie wie folgt. 1 Wählen Sie [\] aus.
2 Drehen Sie das Bild. Vor Verwendung Bearbeiten von Fotos Grundlagen der Kamerabedienung Drücken Sie die Tasten , zz um ein Bild auszuwählen. zz Jedes Mal, wenn Sie die Taste drücken, wird das Bild um 90° gedreht. zz Um zum Menübildschirm zurückzukehren, drücken Sie die Taste . • Drehen ist nicht möglich, wenn [Autom. Drehen] auf [Aus] eingestellt ist (= 69). Deaktivieren des automatischen Drehens Befolgen Sie diese Schritte, um das automatische Drehen der Bilder, d. h.
5 Prüfen Sie das neue Bild. 3 Wählen Sie eine Option aus. Drücken Sie die Taste . zz Wählen Sie mit den Tasten zz [Neues Bild anzeigen?] wird angezeigt. eine Option aus, und drücken Sie dann die Taste . zz Drücken Sie die Tasten , um [Ja] auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste . zz Das gespeicherte Bild wird nun angezeigt. • Die Bearbeitung ist nicht für Bilder möglich, die eine Auflösung von [ oder [ ] aufweisen (= 35).
3 Korrigieren Sie das Bild. Drücken Sie die Taste . zz zz Von der Kamera erkannte rote Augen werden nun korrigiert. Rahmen werden um die korrigierten Bildbereiche angezeigt. zz Vergrößern oder verkleinern Sie Bilder wie gewünscht. Befolgen Sie die Schritte unter „Wechseln zwischen Anzeigemodi“ (= 62). 4 Speichern Sie das Bild als neues Bild, und prüfen Sie es. Wählen Sie mit den Tasten zz den Eintrag [Neue Datei] aus, und drücken Sie die Taste .
Vor Verwendung Grundlagen der Kamerabedienung Erweiterte Funktionen Einstellungsmenü Grundlagen der Kamera Anpassen grundlegender Kamerafunktionen für eine einfachere Bedienung Automatikmodus Andere Aufnahmemodi Modus P Wiedergabemodus Einstellungsmenü Anpassen grundlegender Kamerafunktionen........................................... 73 Stummschalten der Kamera................................... 73 Anpassen der Lautstärke....................................... 73 Ausblenden von Tipps und Tricks.....
Anpassen grundlegender Kamerafunktionen Die MENU-Funktionen (= 22) auf der Registerkarte [3] können konfiguriert werden. Sie können häufig verwendete Funktionen nach eigenem Bedarf an Ihre Bedürfnisse anpassen. Stummschalten der Kamera Ausblenden von Tipps und Tricks Tipps und Tricks werden normalerweise angezeigt, wenn Sie Optionen im Menü FUNC. (= 21) wählen. Sie können diese Informationen jedoch bei Bedarf auch ausblenden. zz Wählen Sie [Tipps & Tricks], und wählen Sie dann [Aus].
Zeitzone Ändern der Einstellung für das Einfahren des Objektivs Damit Ihre Aufnahmen auch bei Reisen ins Ausland mit der richtigen Ortszeit versehen werden, können Sie die Zeitzone des Reiseziels schon vorher in der Kamera speichern und dann vor Ort einfach zu dieser Zeitzone wechseln. Auf diese Weise müssen Sie Datum/Uhrzeit nicht manuell einstellen.
Bildschirmhelligkeit Passen Sie die Bildschirmhelligkeit wie folgt an. zz Wählen Sie [LCD-Helligkeit], und drücken Sie dann die Tasten , um die Helligkeit anzupassen. • Um die maximale Helligkeit zu erreichen, halten Sie die Taste im Aufnahmebildschirm oder in der Einzelbildanzeige mindestens eine Sekunde lang gedrückt. (Dabei wird die Einstellung [LCD-Helligkeit] auf der Registerkarte [3] überschrieben.
• Das Formatieren oder Löschen von Daten auf einer Speicherkarte ändert nur die Dateiverwaltungsinformationen auf der Karte und löscht die Daten nicht vollständig. Treffen Sie beim Entsorgen einer Speicherkarte die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen, indem Sie die Karte z. B. zerstören und damit verhindern, dass Ihre persönlichen Daten in falsche Hände geraten. Vor Verwendung Datei-Nummer Den aufgenommenen Bildern werden automatisch Dateinummern von 0001 – 9999 in der Aufnahmereihenfolge zugewiesen.
Dateibasierte Bildspeicherung Anstatt Bilder pro Monat in Ordnern zu speichern, ist es auch möglich, dass Ordner für jeden Tag erstellt werden, an denen Bilder aufgenommen werden. Spracheinstellung Ändern Sie die Anzeigesprache wie erforderlich. zz Wählen Sie [Sprache ] aus, und drücken Sie anschließend die Taste . zz Drücken Sie die Tasten , um eine Sprache auszuwählen. Drücken Sie anschließend die Taste . zz Wählen Sie [Ordner anlegen] aus, und wählen Sie dann [Täglich].
Wiederherstellen von Standardeinstellungen Wenn Sie eine Einstellung der Kamera irrtümlicherweise geändert haben, können Sie die Kamera auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. 1 Rufen Sie den Bildschirm [Grundeinstell.] auf. Wählen Sie [Grundeinstell.] aus, und zz drücken Sie anschließend die Taste . 2 Stellen Sie die Standardeinstellungen wieder her. Drücken Sie die Tasten , um [OK] zz auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste .
Vor Verwendung Grundlagen der Kamerabedienung Erweiterte Funktionen Zubehör Grundlagen der Kamera Verwenden Sie separat erhältliches, optionales Canon-Zubehör und anderes kompatibles Zubehör, um Ihre Kamera optimal zu nutzen Automatikmodus Andere Aufnahmemodi Modus P Wiedergabemodus Einstellungsmenü Zubehör.............................................................. 80 Optionales Zubehör.......................................... 81 Stromversorgung....................................................
Vor Verwendung Zubehör Es wird empfohlen, nur Originalzubehör von Canon zu verwenden. Mitgeliefertes Zubehör Handschlaufe Akkuladegerät CB-2LF/CB-2LFE*1 Akku NB‑11LH*1/NB‑11L USB-Kabel (kameraseitig: Mini-B)*2 Dieses Produkt wurde konzipiert, um zusammen mit Originalzubehör von Canon optimale Ergebnisse zu bieten.
Optionales Zubehör Das folgende Kamerazubehör kann separat erworben werden. Die Verfügbarkeit des Zubehörs ist je nach Region unterschiedlich, und in einigen Regionen ist bestimmtes Zubehör unter Umständen nicht mehr erhältlich. Vor Verwendung • Das Akkuladegerät und der Netzadapter können in Regionen mit einer Stromversorgung von 100 – 240 V (50/60 Hz) verwendet werden. • Verwenden Sie einen im Handel erhältlichen Steckeradapter, falls die Steckdosen im Reiseland eine andere Form aufweisen.
Vor Verwendung Drucker Grundlagen der Kamerabedienung PictBridge-kompatible Drucker der Marke Canon zz Wenn Sie die Kamera an einen PictBridge- kompatiblen Drucker der Marke Canon anschließen, können Sie die Bilder drucken, ohne einen Computer verwenden zu müssen. Weitere Informationen erhalten Sie bei einem Canon-Händler in Ihrer Nähe.
Fotoaufnahmen Movies Fotoaufnahmen Movies Verwendung des optionalen Zubehörs Wiedergabe auf einem Fernsehgerät Wenn Sie die Kamera mithilfe des (separat erhältlichen) AV-Kabels AVC‑DC400 an ein Fernsehgerät anschließen, können Sie sich Ihre Aufnahmen auf einem großen Fernsehbildschirm anschauen und die Kamera währenddessen bedienen. Einzelheiten zum Anschluss und Wechsel der Eingänge finden Sie im Handbuch des Fernsehgeräts.
Fotoaufnahmen Vor Verwendung Movies zz Führen Sie das Kabel des Kupplers durch Betreiben der Kamera über eine Haushaltssteckdose die Aussparung. Wenn Sie die Kamera mit dem Netzadapter ACK-DC90 (separat erhältlich) betreiben, müssen Sie sich während des Betriebs nicht mehr um den verbleibenden Ladezustand der Akkus/Batterien kümmern. 1 Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist. 2 Öffnen Sie die Abdeckung.
Verwenden der Software Um die Funktionen der unten beschriebenen Software nutzen zu können, müssen Sie die Software von der Canon-Website herunterladen und auf einem Computer installieren. • CameraWindow – Importieren von Bildern auf einen Computer • Sie können mit der Kamera aufgenommene Bilder unter Verwendung einer vorinstallierten oder allgemein verfügbaren Software am Computer anzeigen und bearbeiten. Überprüfen der Computerumgebung Die Software kann auf den folgenden Computern verwendet werden.
Speichern von Bildern auf einem Computer Sie können die Kamera unter Verwendung eines USB-Kabels (separat erhältlich, Mini-B-Stecker auf Kameraseite) an einen Computer anschließen und Bilder auf dem Computer speichern. Vor Verwendung zz Wählen Sie [Herunterladen von Bildern von einer Canon-Kamera], und klicken Sie dann auf [OK]. die Kamera ausgeschaltet ist. Schließen Sie den kleineren Stecker des USB-Kabels wie dargestellt an den Kameraanschluss an ( ). Automatikmodus zz Doppelklicken Sie auf [ ].
• Windows 7: Wenn der Bildschirm in Schritt 2 nicht angezeigt wird, klicken Sie auf das Symbol [ ] in der Taskleiste. • Mac OS: Wird CameraWindow nach Schritt 2 nicht angezeigt, klicken Sie auf das [CameraWindow]-Symbol im Dock. • Obwohl Sie Bilder auf einem Computer speichern können, indem Sie einfach Ihre Kamera an den Computer anschließen, ohne die Software zu verwenden, gelten folgende Einschränkungen.
3 Schalten Sie den Drucker ein. 4 Schalten Sie die Kamera ein. Fotoaufnahmen Konfigurieren von Druckeinstellungen Drücken Sie die Taste <1>, um die Kamera zz 1 Rufen Sie den Druckbildschirm auf. einzuschalten. Befolgen Sie die Schritte 1 – 6 unter zz „Einfaches Drucken“ (= 87 – 88), um den links abgebildeten Bildschirm anzuzeigen. 5 Wählen Sie ein Bild aus. Drücken Sie die Tasten , zz um ein Bild auszuwählen. 2 Konfigurieren Sie die Einstellungen. 6 Rufen Sie den Druckbildschirm auf.
Fotoaufnahmen Zuschneiden von Bildern vor dem Drucken Durch das Zuschneiden von Bildern vor dem Drucken können Sie einen gewünschten Bildbereich anstatt des gesamten Bilds drucken. 1 Wählen Sie [Ausschnitt] aus. Nachdem Sie Schritt 1 unter „Konfigurieren zz von Druckeinstellungen“ (= 88) ausgeführt haben, um den Druckbildschirm aufzurufen, wählen Sie [Ausschnitt], und drücken Sie die Taste . zz Ein Zuschneiderahmen wird nun angezeigt, der den zu druckenden Bildbereich angibt.
4 Wählen Sie ein Layout aus. Drücken Sie die Tasten , zz um eine Option auszuwählen. zz Drücken Sie die Tasten , um die Anzahl der Bilder pro Blatt festzulegen, wenn [N-up] ausgewählt wurde. zz Drücken Sie die Taste . 5 Drucken Sie das Bild. Verfügbare Layout-Optionen Voreinst. mit Rand randlos N-up Passfoto FesteGröße Verwendet die aktuellen Einstellungen des Druckers. Lässt beim Drucken einen freien Bereich um die Bilder. Randloser Druck von Papierkante zu Papierkante.
Movies Drucken von Movieszenen 1 Rufen Sie den Druckbildschirm auf. Befolgen Sie die Schritte 1 – 6 unter zz „Einfaches Drucken“ (= 87 – 88), um ein Movie auszuwählen. Der links dargestellte Bildschirm wird angezeigt. 2 Wählen Sie eine Druckmethode aus. Drücken Sie die Tasten, um [ zz ] auszuwählen, und wählen Sie dann mit den Tasten die Druckmethode aus. 3 Drucken Sie das Bild.
Vor Verwendung • Einige Drucker oder Fotolabors können möglicherweise nicht alle von Ihnen angegebenen DPOF-Einstellungen umsetzen. • [ ] wird möglicherweise auf der Kamera angezeigt, wenn die Speicherkarte Druckeinstellungen aufweist, die auf einer anderen Kamera konfiguriert wurden. Wenn Sie die Druckeinstellungen mit dieser Kamera ändern, werden alle vorherigen Einstellungen überschrieben. • Wenn [Datum] auf [An] gesetzt ist, wird bei einigen Druckern das Datum möglicherweise zweimal gedruckt.
Fotoaufnahmen Fotoaufnahmen Hinzufügen von Bildern zu einem Fotobuch Löschen aller Bilder aus der Druckliste zz Befolgen Sie Schritt 1 unter „Einstellungen für den Druck einzelner Bilder“ (= 92), wählen Sie [Auswahl löschen] aus, und drücken Sie die Taste . zz Drücken Sie die Tasten , um [OK] auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste .
Fotoaufnahmen Hinzufügen einzelner Bilder Fotoaufnahmen Entfernen aller Bilder aus einem Fotobuch 1 Wählen Sie [Wählen] aus. zz Wählen Sie gemäß der Vorgehensweise unter „Wählen einer Auswahlmethode“ (= 93) die Option [Wählen] aus, und drücken Sie die Taste . 2 Wählen Sie ein Bild aus. zz Drücken Sie die Tasten , um ein Bild auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste . zz [ ] wird angezeigt. zz Um ein Bild aus dem Fotobuch zu entfernen, drücken Sie erneut die Taste .
Fotoaufnahmen Verwenden einer Eye-Fi-Karte Movies Stellen Sie vor der Verwendung einer Eye-Fi-Karte sicher, dass die Verwendung in Ihrer Region zulässig ist. Wenn Sie eine vorbereitete Eye-Fi-Karte in die Kamera einsetzen, können Sie Ihre Bilder automatisch drahtlos auf einen Computer übertragen oder sie in eine Fotoalbum-Website hochladen. Die Bildübertragung ist eine Funktion der Eye-Fi-Karte.
Deaktivieren der Eye-Fi-Übertragung Konfigurieren Sie die Einstellungen wie folgt, um die Eye-Fi-Übertragung per Karte bei Bedarf zu deaktivieren. zz Drücken Sie die Taste , wählen Sie [Eye-Fi-Einstellungen] auf der Registerkarte [3] aus, und drücken Sie dann die Taste . zz Wählen Sie [Eye-Fi-Übertrag.] und dann [Deakt.].
Vor Verwendung Grundlagen der Kamerabedienung Erweiterte Funktionen Anhang Grundlagen der Kamera Hilfreiche Informationen für die Verwendung der Kamera Automatikmodus Andere Aufnahmemodi Modus P Wiedergabemodus Einstellungsmenü Fehlerbehebung................................................ 98 Bildschirmmeldungen.................................... 100 Bildschirminformationen................................ 102 Aufnahme (Informationsanzeige).........................
Fehlerbehebung Falls ein Problem mit der Kamera vorliegt, überprüfen Sie zunächst die unten aufgeführten Punkte. Sollten sich die Probleme auf diese Weise nicht beseitigen lassen, wenden Sie sich an den Canon Kundendienst. Stromversorgung Bei Betätigung der Taste ON/OFF geschieht nichts. • Vergewissern Sie sich, dass der Akku aufgeladen ist (= 10). • Vergewissern Sie sich, dass der Akku in der richtigen Ausrichtung eingesetzt wurde (= 11).
Es werden keine AF-Rahmen angezeigt, und die Kamera stellt nicht scharf, wenn Sie den Auslöser antippen. • Um zu erreichen, dass AF-Rahmen angezeigt werden und die Kamera ordnungsgemäß fokussiert, zentrieren Sie die Kamera auf Bereiche mit einem höheren Kontrast, bevor Sie den Auslöser antippen. Oder tippen Sie den Auslöser mehrmals an. Die Motive sind in den Aufnahmen zu dunkel. • • • • Setzen Sie den Blitzmodus auf [h] (= 55). Passen Sie die Bildhelligkeit durch die Belichtungskorrektur an (= 47).
Die Bild- oder Tonwiedergabe wird gestoppt. • Verwenden Sie eine Speicherkarte, für die Sie mit dieser Kamera eine Low-Level-Formatierung durchgeführt haben (= 76). • Unter Umständen wird die Wiedergabe von Movies von Speicherkarten mit geringen Lesegeschwindigkeiten zwischendurch kurz unterbrochen. • Wenn Movies auf einem Computer mit geringer Leistung abgespielt werden, werden einige Einzelbilder u. U. übersprungen, und es findet möglicherweise keine Tonwiedergabe statt.
Vergrößern nicht möglich!/Drehen unmöglich/Bild nicht veränderbar/ Modifizierung nicht möglich/Category zuordnen unmöglich/ Bildauswahl nicht möglich. • Folgende Funktionen sind unter Umständen nicht verfügbar für Bilder, die bereits per Computer bearbeitet oder deren Namen auf einem Computer geändert wurden, oder die mit anderen Kameras aufgenommen wurden. Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Funktionen stehen nicht für Movies zur Verfügung.
Bildschirminformationen Aufnahmemodus (= 104), Szenensymbol (= 28) Blitzmodus (= 32, 55) Rote-AugenKorrektur (= 35) Datumsaufdruck (= 33) Aufnahme (Informationsanzeige) ISO-Empfindlichkeit (= 49) i-contrast (= 49) Gitternetz (= 57) AE-Speicherung (= 48), Blitzbelichtungsspeicherung (= 56) Verschlusszeit Blendenwert Belichtungskorrekturstufe (= 47) Zoombalken (= 25) Blinzelwarnung (= 36) Zeitzone (= 74) Bildstabilisierung (= 58) Anzeige Details Ausreichend geladen Lichtmessverfahren (=
Wiedergabe (Detaillierte Informationsanzeige) Fotoaufnahmen: Auflösung (= 112) Movies: Wiedergabezeit (= 111) Bildschutz (= 65) Rote-AugenKorrektur (= 35, 70) i-contrast (= 49, 70) Datum/Uhrzeit der Aufnahme (= 12) • Einige Informationen werden bei Anzeige von Bildern auf einem Fernseher möglicherweise nicht angezeigt (= 83).
Vor Verwendung Funktionen und Menütabellen Grundlagen der Kamerabedienung In den Aufnahmemodi verfügbare Funktionen Aufnahmemodus *1 Nur für IXUS 160 verfügbar. *2 Nicht verfügbar, aber in einigen Fällen wird zu [Z] umgeschaltet. *3 Die Blitzbelichtungsspeicherung ist im Blitzmodus [!] nicht verfügbar.
Vor Verwendung Menü FUNC.
Vor Verwendung Aufnahmemodus Moviequalität (= 36) *1 G Funktion Auflösung (= 35) O O – O O – O O O O *1 Nur für IXUS 160 verfügbar. *2 Wird mit der Auflösungseinstellung synchronisiert und automatisch festgelegt (= 42). – – O – – – O – O O I O O – O O – O O O O – – O – O – – – O O O – – O O – – – O – – – O – – – O – – – *2 O O O O P t N O O – O O – O O – O O O O O O O Verfügbar oder automatisch eingestellt. – Nicht verfügbar.
Vor Verwendung 4 Aufnahme-Registerkartenmenü Grundlagen der Kamerabedienung Aufnahmemodus Funktion AF-Rahmen (= 51) Gesicht/AiAF Verfolg. AF Mitte Digitalzoom (= 30, 57) An Aus AF-Feld Lupe (= 54) An Aus Servo AF (= 53) An Aus Kontinuierl. AF (= 54) An Aus Lampeneinst. (= 37) An Aus Rote-Aug.Korr. (= 35) An Aus i-contrast (= 49) Automatik Aus *1 Nur für IXUS 160 verfügbar. *2 [An], wenn eine Bewegung des Motivs erkannt wird.
Vor Verwendung Aufnahmemodus Funktion Bildüberpr. nach Aufn. (= 57) Displayzeit Aus/Schnell/2 Sek./4 Sek./8 Sek./Halten Aus Displayinform. Detailliert Blinzelwarnung (= 36) An Aus Gitternetz (= 57) An Aus IS-Einstellungen (= 58)*2 Aus/Kontinuierlich IS Modus Nur Aufn. 1 Dynam. IS 2 Dat.aufd. (= 33) Aus Datum/Datum & Zeit *1 Nur für *2 Nur für IXUS 160 IXUS 170 verfügbar. IXUS 165 verfügbar.
3 Einstellungen-Registerkartenmenü Eintrag Siehe Seite Eintrag Siehe Seite Eintrag Siehe Seite Stummschaltung = 73 Formatieren Lautstärke = 73 Datei-Nummerierung = 76 Wahl Bilder & Anzahl = 92 Tipps & Tricks = 73 Ordner anlegen = 77 Auswahl aller Bilder = 92 Datum/Uhrzeit = 73 Videosystem = 83 Zeitzone = 74 Eye-Fi-Einstellungen = 95 = 74 Anzeige ZertifizierungsLogo = 77 Obj.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung • Diese Kamera ist ein hochpräzises elektronisches Gerät. Lassen Sie sie nicht fallen, und setzen Sie sie keinen starken Stößen aus. Technische Daten Effektive Anzahl der Pixel (Max.) Vor Verwendung Grundlagen der Kamerabedienung Ca. 20 Mio. Pixel Erweiterte Funktionen IXUS 170 12x Zoom: 4.5 (W) – 54.
Vor Verwendung IXUS 170 Ca. 141 g (einschließlich Akku und Speicherkarte) Ca. 124 g (nur Kameragehäuse) Gewicht (gemäß CIPA-Richtlinien) IXUS 170 Anzahl der Aufnahmen IXUS 165 Ca. 128 g (einschließlich Akku und Speicherkarte) Ca. 112 g (nur Kameragehäuse) IXUS 160 Ca. 127 g (einschließlich Akku und Speicherkarte) Ca.
Vor Verwendung IXUS 160 Anzahl der Aufnahmen pro Speicherkarte Anzahl der Aufnahmen Eco-Modus Ein Movieaufzeichnungszeit*1 Reihenaufnahme*2 Wiedergabezeit ca. 220 ca. 300 ca. 55 Minuten ca. 1 Stunde, 50 Minuten ca. 4 Stunden *1 Zeit basierend auf den Standardkameraeinstellungen bei Verwendung normaler Funktionen, wie Aufnehmen, Anhalten, Ein- und Ausschalten der Kamera und Zoomen. *2 Verfügbare Zeit bei mehrfacher Aufnahme der maximalen Movielänge (bis Aufnahme automatisch endet).
Vor Verwendung IXUS 165 Blitzbereich IXUS 170 Maximaler Weitwinkel (j) 50 cm – 4,0 m Maximale Teleeinstellung (i) 1,0 – 2,0 m IXUS 165 IXUS 160 Aufnahmemodus Fokussierbereich – Andere Modi IXUS 160 Maximaler Weitwinkel (j) 50 cm – 3,0 m Maximale Teleeinstellung (i) 1,3 – 1,5 m Maximaler Weitwinkel (j) Maximale Teleeinstellung (i) 1 cm – unendlich 1,3 m – unendlich 5 cm – unendlich 1,3 m – unendlich e* 1 – 50 cm – u* 3,0 m – unendlich 3,0 m – unendlich * Nicht in einigen Aufnahme
Vor Verwendung Akku NB-11LH Typ: Nennspannung: Nennkapazität: Ladezyklen: Betriebstemperaturen: Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku 3,6 V Gleichspannung 800 mAh Ca. 300 mal 0 – 40 °C Erweiterte Funktionen Grundlagen der Kamera Automatikmodus Akku NB-11L Typ: Nennspannung: Nennkapazität: Ladezyklen: Betriebstemperaturen: Grundlagen der Kamerabedienung Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku 3,6 V Gleichspannung 680 mAh Ca.
C Index Custom Weißabgleich.......................... 50 A AE-Speicherung................................... 48 AF-Rahmen.......................................... 51 AF-Speicherung................................... 55 Akku Aufladen......................................... 10 Eco-Modus............................... 34, 56 Level............................................. 102 Stromsparmodus............................ 19 Akkuladegerät.................................. 2, 81 Anpassen der Bildgröße......
L R Lampe.................................................. 37 Reihenaufnahme.................................. 34 Langzeitbelichtung (Aufnahmemodus)................................ 45 Reisen mit der Kamera......................... 74 Lichtmessverfahren.............................. 48 Rote-Augen-Korrektur.................... 35, 70 Lieferumfang.......................................... 2 S Löschen................................................ 67 Schärfenspeicher................................
Marken und Lizenzierung • Microsoft und Windows sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. • Macintosh und Mac OS sind Marken von Apple Inc., die in den USA und anderen Ländern eingetragen sind. • Das SDXC-Logo ist eine Marke von SD-3C, LLC. Vor Verwendung Grundlagen der Kamerabedienung Erweitertes Erweiterte Funktionen Handbuch Grundlagen der Kamera • Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Rechtsinhaber.