Operation Manual

110 Fotos
HINWEISE
In den folgenden Fällen ist Blitzbetrieb nicht möglich:
- Wenn der Blitzmodus auf [U Automatik] oder [V Rote-Augen-Red.]
eingestellt ist und Sie die Belichtung manuell einstellen.
- Während der automatischen AEB-Belichtungsreihe.
- Wenn der Blitzmodus auf [U Automatik] oder [V Rote-Augen-Red.]
und das Aufnahmeprogramm auf [q Nachtaufnahme] eingestellt ist.
- Wenn Sie eine optionale Videoleuchte verwenden.
Hinweis zur AF-Hilfsleuchte: Wenn bei halb gedrückter j-Taste die
Umgebung des Motivs zu dunkel ist, leuchtet die Mini-Videoleuchte
möglicherweise kurz auf, damit der Camcorder genauer fokussieren
kann (AF-Hilfsleuchte).
- Sie können auch 8 8 [AF-Hilfslicht] auf [B Aus] stellen, damit
die Hilfsleuchte nicht aktiviert wird.
- Trotz aufleuchtender AF-Hilfsleuchte ist der Camcorder möglicher-
weise nicht in der Lage zu fokussieren.
- Wenn das Aufnahmeprogramm auf [r Unterwasser] oder
[s Oberfläche] eingestellt ist, wird [AF-Hilfslicht] automatisch auf
[B Aus] gesetzt.
Die Reichweite des Blitzes beträgt ca. 1 bis 2 m. Die Reichweite des
Blitzes mit der angebrachten VFL-2 beträgt ca. 1 bis 4 m. In jedem Fall
hängt die tatsächliche Reichweite von den Aufnahmebedingungen ab.
Die Reichweite des Blitzes nimmt im Serienbildaufnahmemodus ab.
Damit die Rote-Augen-Reduzierung wirksam ist, muss die Person in die
Hilfsleuchte blicken. Der Grad der Reduzierung ist von der Entfernung
zum Motiv sowie von den jeweiligen Personen abhängig.
Der Blitzmodus kann bei aktivierter Belichtungsspeicherung nicht
gewählt werden.
Wir empfehlen, den Blitz nicht zu verwenden, wenn der optionale Weit-
winkelkonverter oder Telekonverter am Camcorder angebracht ist, da
der Schatten auf dem Bildschirm zu sehen sein kann.
Auslösemodus: Serienbildaufnahme und Belichtungsreihe
Nehmen Sie eine Serie von Aufnahmen eines sich bewegenden
Objekts auf oder nehmen Sie ein- und dasselbe Bild mit 3 verschiede-
nen Belichtungswerten auf, um hinterher das gelungenste Bild auszu-
wählen.