Operation Manual

12
Hinweise für das Betrachten von 3D Bildern
Achten Sie beim Betrachten von 3D-Inhalten auf die folgenden Punkte.
Lichtempfindliche Patienten, Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen, Schwangere, ältere
Menschen und Menschen mit einer schweren Krankheit und/oder mit Epilepsie sollten keine 3D-
Inhalte ansehen.
Wir empfehlen, dass Sie keine 3D-Inhalte ansehen sollten, wenn Sie sich in einem schlechten
körperlichen Zustand befinden, schlafen müssen oder Alkohol getrunken haben.
Stoppen Sie das Betrachten von 3D-Inhalten, wenn die folgenden Symptome auftreten. Wenn ein
Symptom bei Ihnen auftritt, stellen Sie das Betrachten der 3D-Inhalte sofort ein und machen Sie
eine Pause, bis das Symptom nachgelassen hat.
Sie sehen doppelt unscharfe Bildern oder können das Bild nicht stereoskopisch betrachten.
Sie fühlen Müdigkeit oder Unbehagen.
Machen Sie Pausen, wenn Sie 3D-Inhalte über einen längeren Zeitraum betrachten. Dieses könnte
zu einer Übermüdung der Augen führen. Ein Betrachten von 3D-Inhalten über einen längeren
Zeitraum oder Betrachten aus einem schrägen Winkel kann zu einer Überanstrengung der Augen
führen.
Eltern sollten ihre Kinder begleiten und überwachen, da Kinder Beschwerden im Zusammenhang
mit dem Betrachten von 3D-Inhalten nicht richtig ausdrücken können. Kinder unter 6 Jahren sollten
keine 3D-Inhalte betrachten.
Der optimale 3D-Betrachtungsabstand vom Bildschirm ist etwa das 3-fache der vertikalen
Bildschirmgröße oder mehr und die Augen sollten mit dem Bildschirm auf gleicher Höhe sein.
Achtung