Operation Manual

24
Position des Projektors bei einer bestimmten Leinwandgröße bestimmen
1. Ermitteln Sie Ihre Bildgröße.
2. Nehmen Sie die Tabelle zur Hand, und suchen Sie in den linken Spalten "Bildgröße" die Bildgröße,
die der Größe Ihres Bildes am nächsten kommt. Verwenden Sie diesen Wert und sehen Sie in dieser
Zeile rechts nach, um den entsprechenden Wert für den durchschnittlichen Abstand zur Leinwand in
der Spalte "Abstand zur Leinwand: L" zu finden. Dies ist der Projektionsabstand.
3. Gehen Sie in derselben Zeile weiter nach rechts und notieren Sie sich den Wert für "Hd". Dieser
bestimmt den endgültigen vertikalen Versatz des Projektors in Relation zum Rand des Bildes.
4. Die empfohlene Position des Projektors befindet sich im rechten Winkel zur horizontalen Mitte der
Leinwand in dem Abstand zur Leinwand, der im obigen Schritt 2 ermittelt wurde. Für den Versatz
gilt dabei der Wert, der im obigen Schritt 3 ermittelt wurde.
<Beispiel>
LV-X310ST: Verwenden Sie z.B. ein Bildformat von 4:3 und eine 100-Zoll-Leinwand, beträgt der
Abstand zur Leinwand 1,23 Meter mit einem vertikalen Versatz von 22,9 Zentimetern.
Wenn Sie den Projektor an eine andere Position als die empfohlene stellen, muss er nach oben oder unten
geneigt werden, damit das Bild in die Mitte der Leinwand projiziert werden kann. Dabei kommt es zu
Bildverzerrungen. Mit Hilfe der Schrägpositions-Korrekturfunktion können Sie die Verzerrung
beseitigen. Siehe "Korrektur der Schrägprojektion" auf Seite 41 für weitere Einzelheiten.
Empfohlene Leinwandgröße für einen bestimmten Abstand festlegen
Diese Methode eignet sich, wenn Sie nach Erwerb des Projektors ermitteln möchten, welche
Leinwandgröße für Ihren Raum geeignet ist.
Die maximale Leinwandgröße richtet sich nach dem Platz, der in Ihrem Raum zur Verfügung steht.
1. Messen Sie den Abstand zwischen dem Projektor und der Position, an der die Leinwand aufgestellt
werden soll. Dies ist der Projektionsabstand.
2. Suchen Sie in der Tabelle oder in der Spalte mit der Bildgröße den Wert, der Ihrer Abmessung am
nächsten kommt. Wenn die minimalen und maximalen Werte in der Tabelle zur Verfügung stehen,
stellen Sie sicher, dass sich der von Ihnen gemessene Abstand zwischen den minimalen und
maximalen Abständen befindet, die auf den beiden Seiten des durchschnittlichen Abstands angezeigt
werden.
3. Gehen Sie in der Zeile mit diesem Wert nach links, um den zugehörigen "Bildgröße" zu ermitteln.
Dies ist die Größe des Bildes, das vom Projektor beim jeweiligen Projektionsabstand auf die
Leinwand projiziert wird.
4. Gehen Sie in derselben Zeile weiter nach rechts, und notieren Sie sich den Wert für "Hd". Dies
bestimmt die endgültige Position der Leinwand in Relation zur Horizontalebene des Projektors.
<Beispiel>
LV-X310ST: Wenn der gemessener Projektionsabstand z. B. 1 Meter beträgt und das Bildformat 4:3 ist,
ist die nächste Übereinstimmung in der Spalte "Abstand zur Leinwand: L" 0,99 Meter. Wenn Sie durch
die Zeile gehen, sehen Sie, dass eine 80 Zoll große Leinwand benötigt wird.