Operation Manual

58
Der PJLink "INPT?" Befehl wird nur beantwortet, wenn die Quelle auf dem Bildschirm
angezeigt wird. Wenn kein Signal anliegt, wird nur "ERR3 Time!" ausgegeben.
In den folgenden Situationen werden die oben genannten Befehle möglicherweise nicht richtig
ausgeführt oder Überwachungsdaten nicht korrekt angezeigt:
Während Standby
Während Wechsel der Eingabequelle
Während Befehlsausführung
Während AUTO PC Ausführung
Bevor der Startbildschirm nach dem Einschalten ausgeblendet wird.
Verwenden Sie 1 Computer, im 1 Projektor zu steuern/überwachen.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung der von Ihnen verwendeten PJLink™ Anwendung, um
mehr über die Steuerung/Überwachung mit PJLink™ zu erfahren.
Wenn Sie den Betriebsstatus des Projektors mit dieser Funktion durch Eingabe mehrere
Befehle hintereinander überwachen, führen Sie einen Befehl erst nach dem Empfang der
Antwort des vorherigen Befehls vom Projektor aus.
ERST? Abfrage des Fehlerstatus
1. Byte: Lüfterfehler, 0 oder 2.
2. Byte: Lampenfehler, 0 oder 2
3. Byte: Temperaturfehler, 0 oder 2
4. Byte: Immer 0
5. Byte: Immer 0
6. Byte: Andere Fehler, 0 oder 2
* 0 oder 2 bedeuten folgendes:
0 = Kein Fehler erkannt, 2 = Fehler
LAMP? Abfrage des Lampenstatus
1. Wert (1 bis 4 Stellen): Gesamtlaufzeit der Lampe
(Zeigt eine Berechnung der Lampenbetriebszeit
(Stunden) basierend auf dem Lampenmodus
Sparmodus an.)
2. Wert: 0 = Lampe aus, 1 = Lampe ein
INST?
Abfrage über die verfügbaren
Eingänge
Der folgende Wert aus ausgegeben.
"11 12 21 22 31"
NAME? Abfrage des Projektornamens
Der Befehl antwortet mit dem auf der Tools (Extras)-
Seite angegebenen Projektornamen.
INF1? Abfrage des Herstellernamens "Canon" wird ausgegeben.
INF2? Abfrage des Modellnamens
"LV-WX320", "LV-X320", "LV-WX310ST" oder
"LV-X310ST" wird ausgegeben.
INF0? Abfrage anderer Informationen DMD Auflösung wird ausgegeben.
CLSS?
Abfrage der
Klasseninformationen
"1" wird ausgegeben.