Operation Manual

Der Druckername darf nicht mit einem Bindestrich beginnen oder enden.
TCP/IP-Einstellungen (TCP/IP settings)
Legt IPv4- oder IPv6-Einstellungen fest.
WSD-Einstellung (WSD setting)
Auswahl von Elementen bei der Verwendung von WSD (eines der unter Windows 8.1, Windows 8,
Windows 7 und Windows Vista unterstützten Netzwerkprotokolle).
WSD aktivieren/deaktivieren (Enable/disable WSD)
Legt fest, ob WSD aktiviert oder deaktiviert wird.
Hinweis
Bei aktivierter Einstellung wird im Netzwerk-Explorer von Windows 8.1, Windows 8,
Windows 7 und Windows Vista das Druckersymbol angezeigt.
WSD-Scan vom Gerät (WSD scan from this device)
Bei Auswahl von Aktivieren (Enable) werden die gescannten Daten über WSD an den
Computer gesendet.
Zeitüberschreitungseinstellung (Timeout setting)
Gibt die Zeitüberschreitungsdauer an.
Bonjour-Einstellungen (Bonjour settings)
LAN-Einstellungselemente für Bonjour für Mac OS.
Bonjour aktivieren/deaktivieren (Enable/disable Bonjour)
Bei Auswahl von Aktivieren (Enable) können Sie die Netzwerkeinstellungen mithilfe von
Bonjour vornehmen.
Servicename (Service name)
Gibt den Bonjour-Servicenamen an. Sie können bis zu 48 Zeichen für den Namen eingeben.
Hinweis
Sie dürfen keinen Servicenamen verwenden, der bereits für ein anderes mit dem LAN
verbundenes Gerät vergeben ist.
LPR-Protokolleinstellung (LPR protocol setting)
Aktiviert/deaktiviert die LPR-Einstellung.
PictBridge-Kommunikation (PictBridge communication)
Einstellungselemente für das Drucken von einem PictBridge-kompatiblen (WLAN) Gerät.
Komm. aktivieren/deaktivieren (Enable/disable communication)
Durch Auswahl von Aktivieren (Enable) können Sie von einem PictBridge-kompatiblen (WLAN)
Gerät drucken.
Zeitüberschreitungseinstellung (Timeout setting)
Gibt die Zeitüberschreitungsdauer an.
Einst. für direkte Verbindung (Direct connection settings)
Die Einstellungselemente sind verfügbar, wenn Sie ein kabelloses Kommunikationsgerät, wie etwa
ein Smartphone oder Tablet, mit dem Gerät verbinden.
262