Operation Manual

Tipp: Denken Sie daran, nach dem Einlegen des Papiers im
Druckertreiber die Einstellungen für das Papier festzulegen!
Wählen Sie nach dem Einlegen des Papiers dessen Typ unter Medientyp (Media type) des Bedienfelds
oder unter Medientyp (Media Type) des Druckertreibers aus. Bei falscher Einstellung des Medientyps im
Druckertreiber oder im Gerät fällt das Druckergebnis unter Umständen nicht zufrieden stellend aus.
Weitere Informationen finden Sie unter
Einlegen von Papier
.
Es gibt verschiedene Papierarten: Papier mit einer speziellen Oberflächenbeschichtung für das Drucken
von Fotos mit optimaler Qualität ebenso wie Papier für den Druck alltäglicher Dokumente. Die Option
Medientyp (Media type) des Bedienfelds oder die Option Medientyp (Media Type) des Druckertreibers
bietet verschiedene Einstellungen für jede Papierart. Diese Einstellungen steuern das Verhalten des
Geräts (Tintenverbrauch, Abstand zwischen Papier und Druckdüsen usw.) so, dass Sie auf jeder Art von
Papier eine optimale Druckqualität erhalten. Sie können unter Medientyp (Media type) (oder Medientyp
(Media Type)) mit unterschiedlichen Einstellungen für jeden Typ eingelegten Papiers drucken.
Verwenden Sie zum Abbrechen des Druckvorgangs die Stopp-
Taste!
Tipp: Verwenden Sie niemals die Taste EIN, um den
Druckvorgang abzubrechen!
Wenn Sie während der Ausführung eines Druckauftrags die
Einschalttaste
drücken, können die vom
Computer weiterhin an das Gerät gesendeten Daten dazu führen, dass nach dem Wiedereinschalten
kein Drucken mehr möglich ist.
Drücken Sie zum Abbrechen des Druckvorgangs die
Stopp
-Taste.
Hinweis
Sollte sich beim Drucken vom Computer der aktuelle Druckvorgang durch Drücken der Taste
Stopp
nicht abbrechen lassen, so rufen Sie das Druckertreiber-Setup-Fenster auf, und löschen Sie im
Druckerstatusmonitor die unerwünschten Druckaufträge (Windows).
Was Sie tun können, um stets die optimale Druckqualität
aufrechtzuerhalten
Um jederzeit eine optimale Druckqualität sicherzustellen, müssen Sie verhindern, dass der Druckkopf
eintrocknet und die Düsen verstopfen. Befolgen Sie die Schritte für optimale Druckqualität.
Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um das Gerät von der
Steckdose zu trennen.
1. Drücken Sie die
Einschalttaste
, um das Gerät auszuschalten.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Taste
EIN
erloschen ist.
3. Trennen Sie das Gerät von der Steckdose, oder schalten Sie die Steckdosenleiste aus.
Beim Drücken der Taste
EIN
zum Ausschalten des Geräts wird der Druckkopf automatisch
abgedeckt, um die Düsen vor dem Eintrocknen zu schützen. Wenn Sie den Netzstecker ziehen
oder die Steckdosenleiste ausschalten, bevor das Licht der Taste
EIN
erloschen ist, wird der
Druckkopf nicht ordnungsgemäß abgedeckt, und es besteht die Gefahr, dass der Druckkopf
eintrocknet und die Düsen verstopfen.
Gehen Sie beim Ziehen des Netzsteckers wie vorstehend beschrieben vor.
Drucken Sie von Zeit zu Zeit!
Ebenso wie die Spitze eines Filzstifts trotz Abdeckkappe austrocknen und unbenutzbar werden
kann, wenn der Stift längere Zeit nicht benutzt wird, ist es auch möglich, dass der Druckkopf
eintrocknet oder die Düsen durch getrocknete Tinte verstopfen, wenn das Gerät selten in
Gebrauch ist.
Wir empfehlen, das Gerät mindestens einmal im Monat zu benutzen.
Hinweis
Bei manchen Papierarten kann die Tinte verschwimmen, wenn Sie den Ausdruck mit einem Text-
oder Kaltflächenmarker bearbeiten, oder verwischen, wenn Wasser oder Hautschweiß auf den
A
usdruck gelangt.
129 oldal / 870 oldalTipps zur Nutzung des Geräts