Operation Manual

Erweitertes Handbuch
Fehlersuche
Inhalt
>
Einrichten des Geräts
>
Festlegen der Grundeinstellungen des Geräts > Speichern der Absenderangaben
Speichern der Absenderangaben
A
uf einer empfangenen Faxmitteilung können vielfältige Informationen angegeben sein, z. B. Name und
Unternehmen des Absenders, Telefon- oder Faxnummer des Absenders, Datum und Uhrzeit der
Übermittlung. Diese Angaben werden kleingedruckt oben auf jeder Seite dargestellt. Solche
A
bsenderangaben bezeichnet man als Teilnehmerkennung (Transmit Terminal Identification bzw. TTI).
Sie können Ihre Teilnehmerkennung in diesem Gerät speichern, sodass die Empfänger Ihrer
Faxmitteilungen erkennen können, woher es stammt und wann es übermittelt wurde.
Im Beispiel unten wird gezeigt, wie die Absenderangaben auf den von Ihrem Gerät gesendeten
Faxmitteilungen aussehen könnten:
(A) Datum und Uhrzeit der Übermittlung
(B) Fax-/Telefonnummer des Absenders
(C) Name des Absenders
(D) Name des Empfängers, wenn die Übertragung mithilfe von Code-Kurzwahl erfolgte.
(E) Seitennummer
Hinweis
Absenderangaben
Im Rahmen der Absenderangaben stehen außer den in diesem Handbuch erläuterten noch die
unten aufgelisteten Einstellungen zur Verfügung.
Detaillierte Informationen hierzu finden Sie im Online-Handbuch
Erweitertes Handbuch
.
- Beim Senden einer Faxmitteilung in Schwarzweiß können Sie wählen, ob die Absenderangaben
innerhalb oder außerhalb des Bildbereichs gedruckt werden sollen.
- Bei Farbfaxübertragungen werden die Absenderangaben innerhalb des Druckbereichs gedruckt,
wobei der Empfängername nicht gedruckt wird.
- Sie können auswählen, ob die Angabe FAX oder TEL der Nummer vorausgehen soll.
- Für Datumsangaben stehen drei Anzeigeformate zur Verfügung:
- Sie können die Datenliste des Benutzers ausdrucken, um die gespeicherten
A
bsenderinformationen zu überprüfen.
Zum Seitenanfang
25 oldal / 870 oldalSpeichern der Absenderangaben