User manual

Erhöht oder verringert den Wert einer Einstellung (z. B. Anzahl der Kopien) und wählt ein Menü
oder ein Einstellungselement aus. Die Taste oder wird auch zur Eingabe von Zeichen
verwendet.
(13) Taste Zurück (Back)
Kehrt zum vorherigen LCD-Bildschirm zurück. Mit dieser Taste kann bei der Zeicheneingabe – z.
B. bei Eingabe eines Namens für die Registrierung – das Zeichen unter dem Cursor gelöscht
werden.
(14) Taste Einrichten (Setup)
Zeigt den Bildschirm Menü einrichten (Setup menu) an. Über dieses Menü können Sie die
Funktionen zur Gerätewartung aufrufen und Geräteeinstellungen ändern.
Druck wird blasser oder Farben sind falsch
Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige
Außerdem kann eine Wireless LAN-Verbindung konfiguriert werden.
LAN-Einstellungen
(15) Taste SCAN
Schaltet das Gerät in den Scan-Modus. Der Scan-Standby-Bildschirm wird angezeigt, in dem Sie
durch Drücken der Taste Farbe (Color) oder Schwarz (Black) einen Scanvorgang starten
können.
(16) FAX-Speicher (FAX Memory)-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet, wenn sich im Speicher des Geräts empfangene oder noch nicht
gesendete Dokumente befinden.
(17) Taste Menü (Menu)
Zeigt den Bildschirm Menü Kopieren (Copy menu), Menü FAX (FAX menu) oder Scanmenü
(Scan menu) an.
Menü Kopieren (Copy menu) ermöglicht es, verschiedene Kopierfunktionen auszuwählen oder
Druckeinstellungen wie Seitenformat und Medientyp zu ändern.
Menü FAX (FAX menu) ermöglicht es, einen Eintrag unter Speicherwahl (Memory dial)
auszuwählen, einen Bericht bzw. eine Liste zu drucken oder den Empfangsmodus zu ändern.
Scanmenü (Scan menu) ermöglicht es, den Ort zum Speichern gescannter Daten zu ändern
oder den zu scannenden Dokumenttyp auszuwählen.
Hinweis
Wenn Sie die Tasten des Bedienfelds drücken, gibt das Gerät einen Piepton aus. Die
Lautstärke kann über Klang steuern (Sound control) in Gerätbenutz.einst. (Dev. user
settings) angepasst werden.
Gerätbenutz.einst.