Operation Manual

Legt IPv4- oder IPv6-Einstellungen fest.
WSD-Einstellung (WSD setting)
Auswahl von Elementen bei der Verwendung von WSD (eines der unter Windows unterstützten
Netzwerkprotokolle).
WSD akt./deakt. (Enable/disable WSD)
Legt fest, ob WSD aktiviert oder deaktiviert wird.
Hinweis
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird das Druckersymbol im Netzwerk-Explorer in Windows
angezeigt.
Optim. WSD eingeh. (Optimize WSD-In)
Bei Auswahl von Aktiv (Active) können Sie die WSD-Druckdaten schneller empfangen.
WSD-Scan vom Ger. (WSD scan from dev.)
Bei Auswahl von Aktiv (Active) werden die gescannten Daten über WSD an den Computer
gesendet.
Zeitüberschr.einst. (Timeout setting)
Gibt die Zeitüberschreitungsdauer an.
Bonjour-Einstell. (Bonjour settings)
LAN-Einstellungselemente für Bonjour für macOS.
Bonjour akt./deakt. (Enab./disab. Bonjour)
Bei Auswahl von Aktiv (Active) können Sie die Netzwerkeinstellungen mithilfe von Bonjour
vornehmen.
Servicenamen eing. (Enter service name)
Gibt den Bonjour-Servicenamen an. Sie können bis zu 48 Zeichen für den Namen eingeben.
Hinweis
Sie dürfen keinen Servicenamen verwenden, der bereits für ein anderes mit dem LAN
verbundenes Gerät vergeben ist.
LPR-Einstellung (LPR setting)
Aktiviert/deaktiviert die LPR-Einstellung.
RAW-Protokoll (RAW protocol)
Aktiviert/deaktiviert RAW-Druck.
LLMNR
Aktiviert/deaktiviert LLMNR (Link-Local Multicast Name Resolution). Bei Auswahl von Aktiv (Active)
kann der Drucker die Drucker-IP-Adresse ohne DNS-Server anhand des Druckernamens erkennen.
IPP-Einstellungen (IPP settings)
Bei Auswahl von Aktiv (Active) können Sie über das Netzwerk mit dem IPP-Protokoll drucken.
IPSec-Einstellungen (IPsec settings)
Durch Auswahl von Aktiv (Active) können Sie die IPsec-Einstellungen festlegen.
205