Operation Manual

Sicherheitsvorkehrungen
11
Schalten Sie die Kamera an Orten aus, an denen die Benutzung von Kameras
untersagt ist.
Die von der Kamera abgegebene elektromagnetische Strahlung kann unter Umständen den
Betrieb von elektronischen Instrumenten und anderen Geräten beeinträchtigen. Seien Sie daher
vorsichtig, wenn Sie die Kamera an Orten verwenden, an denen die Benutzung von elektronischen
Geräten eingeschränkt ist, wie beispielsweise in Flugzeugen und medizinischen Einrichtungen.
Versuchen Sie nicht, die mitgelieferte(n) CD-ROM(s) in einem CD-Spieler
wiederzugeben, der keine Daten-CD-ROMs unterstützt.
Das Anhören über Kopfhörer der lauten Geräusche, die bei der Wiedergabe einer CD-ROM auf
einem Musik-CD-Spieler entstehen, kann zu Hörverlust führen. Die Wiedergabe der CD-ROM(s)
in einem Audio-CD-Spieler (Musikwiedergabegerät) kann zudem die Lautsprecher beschädigen.
Vorsicht
Weist auf die Möglichkeit von Verletzungen hin.
Wenn Sie die Kamera an der Schlaufe verwenden, achten Sie darauf, dass die Kamera
nicht gegen Objekte prallt bzw. starken Stößen oder Erschütterungen ausgesetzt wird.
Achten Sie darauf, dass Sie mit dem Objektiv nicht gegen Objekte stoßen und
nicht gewaltsam daran ziehen.
Dies kann zu Verletzungen oder Beschädigungen der Kamera führen.
Achten Sie bei Verwendung des Blitzlichts darauf, dieses nicht mit Ihren Fingern
oder Ihrer Kleidung zu verdecken.
Dies kann zu Verbrennungen oder einer Beschädigung des Blitzlichts führen.
Verwenden oder lagern Sie das Produkt nach Möglichkeit nicht in folgenden
Umgebungen:
- Umgebungen mit starker Sonneneinstrahlung
- Umgebungen mit Temperaturen über 40 °C
- Feuchte oder staubige Umgebungen
Diese Bedingungen können zu Undichtigkeiten, Überhitzung oder einer Explosion des
Akkus führen und somit einen elektrischen Schlag, Brände, Verbrennungen und andere
Verletzungen verursachen.
Das Ansehen der Diaschau über längere Zeit kann durch die Bildbewegung zu
Beschwerden führen.
Vorsicht
Weist auf die Möglichkeit von Schäden am Gerät hin.
Richten Sie die Kamera niemals direkt in intensive Lichtquellen (wie z. B. die
Sonne an einem klaren Tag).
Andernfalls können Schäden am Bildsensor entstehen.
Achten Sie darauf, dass kein Staub oder Sand in die Kamera eindringt, wenn Sie
sie am Strand oder bei starkem Wind verwenden.
Andernfalls können Fehlfunktionen auftreten.
Bei regelmäßiger Nutzung kann es am Blitzlicht zu geringfügigen
Rauchentwicklungen kommen.
Dies ist darauf zurückzuführen, dass Staub- und Schmutzpartikel aufgrund der Hitzeentwicklung
des Blitzlichts verbrennen. Entfernen Sie Schmutz, Staub und andere Verunreinigungen mit einem
weichen Wattestäbchen, um eine Hitzeentwicklung und Schäden am Blitzlicht zu vermeiden.