User manual

17
Wenn Sie den Blitzkopf auf eine Wand oder die Decke richten, wird der
Blitz von der Oberfläche zurückgeworfen, bevor er das Motiv
beleuchtet. Dadurch können Schatten hinter dem Motiv abgeschwächt
werden, was eine natürlicher wirkende Aufnahme ermöglicht. Dies wird
als indirektes Blitzen bezeichnet.
Festlegen der Richtung für den indirekten Blitz
Halten Sie die <z>-Taste gedrückt, und drehen Sie den
Blitzkopf.
Bei automatischer Einstellung wird der Leuchtwinkel auf 50 mm
festgelegt.
Auf der LCD-Anzeige wird ebenfalls <Zoom Omm> angezeigt.
Sie können den Leuchtwinkel auch manuell einstellen (S. 18).
Indirekter Blitz
Wenn die Wand oder die Decke zu weit entfernt ist, kann der indirekte Blitz
möglicherweise zu schwach sein, was zu einer Unterbelichtung führt.
Bei der Wand oder Decke sollte es sich um eine ebene weiße Fläche
handeln, die stark reflektierend wirkt. Wenn die reflektierende Oberfläche
nicht weiß ist, kann das Bild einen Farbstich aufweisen.
Wenn nach der Aufnahme das Bestätigungslämpchen für korrekte
Blitzbelichtung nicht aufleuchtet, müssen Sie eine größere
Blendenöffnung verwenden und die Aufnahme wiederholen. Mit einer
Digitalkamera können Sie darüber hinaus die ISO-Einstellung erhöhen.
A81_Ge.book Page 17 Tuesday, March 11, 2008 11:43 AM