Operation Manual

49
Die wichtigsten technischen Daten
Gerätetyp ................................................Blitzgerät mit Steckfuß für E-TTL-/TTL-Blitzautomatik
(AF-Hilfsleuchte, automatischer Zoomreflektor, schwenk- und
neigbarer Reflektor und Eignung als drahtlos gesteuerter Slave)
Geeignete Kameras ................................EOS-Kameras der Gruppe A (E-TTL-Blitzautomatik. (
Seite 2)
Kameras der Gruppe B (TTL-Blitzautomatik). (
Seite 2)
Leuchtwinkel und Leitzahl.......................Siehe Seite 50
Blitzfolgezeiten und Anzahl Blitze ...........Siehe Seiten 11 und 50
Leuchtdauer ............................................max. 1,2 ms bei Normalsynchronisation
Leuchtwinkel ...........................................Automatische Einstellung des Blitzreflektors auf Brennweiten von
24 mm, 28 mm, 35 mm, 50 mm, 70 mm bzw. 105 mm
Blitzfunktionen.........................................(1) Normalsynchronisation
(2) FP-Kurzzeitsynchronisation
(3) Probeblitze
(4) Einstellblitze (mit 70 Hz über 1 s)
Reflektorbewegung für indirektes Blitzen ..Siehe Seite 40
Belichtungsregelung................................(1) E-TTL-Blitzautomatik (mit Kameras der Gruppe A und
Mehrfeldmessung mit Messblitz)
(2) FE-Blitzspeicherung (mit Kameras der Gruppe A und
Mehrfeldmessung mit Messblitz)
(3) TTL-Blitzautomatik (mit Kameras der Gruppe B und
Messung von der Filmoberfläche)
Blitzleistungskorrektur.............................(1) Automatische Leistungskorrektur beim Aufhellblitzen
(2) Möglich mit Kameras, die eine Blitzleistungskorrektur
gestatten
Blitzreichweite .........................................(1) Bei Normalsynchronisation: 0,7 24,2 m
(mit Objektiv 50 mm 1:1,4 bei ISO 100/21°) (2) Bei Kurzzeitsynchronisation: 0,7 12,7 m (bei 1/180 s)
Synchronzeit ...........................................Siehe Seite 52
Blitzbereitschaftsanzeige ........................Rote Bereitschaftslampe
Bestätigung einwandfreier Blitzbelichtung...Gelbgrüne Lampe
Reichweite des AF-Hilfslichts..................Über 1, 3, 5 oder 7 AF-Messfelder (jedoch nur einen Teil des
Flächen-AF mit 45 Messfeldern)
Reichweite in der Mitte: ca. 0,7 7 m
Reichweite am Rand: ca. 0,7 5 m (bei völliger Dunkelheit)
Drahtlose Slave-Einstellungen................Slave-Einstellung Stellung < > des Slave-Schalters
Kanäle 4
Slave-Gruppenkennung A, B, C
Empfangswinkel ca. ±40° horizontal, ±30° vertikal
Blitzleuchtwinkel Automatische Einstellung auf 24 mm
Blitzbereitschaftsanzeige Blinkende AF-Hilfsleuchte
Belichtungsregelung Automatisch durch Hauptgerät
(für E-TTL-Blitzautomatik)
Probeblitz Über Handauslöser des Hauptgeräts
SE-Schaltung ..........................................Automatische Abschaltung 90 s nach letzter Benutzung
Wiedereinschaltung mit Handauslöser
Spannungsquelle ....................................(1) Vier Alkali-Mignonzellen
(2) Vier NiCd-Mignonakkus
(3) Vier NiMH-Mignonakkus
Abmessungen (mm/BxHxT)....................71,5 x 123 x 99,4
Gewicht ...................................................300 g (ohne Batterien bzw. Akkus)
Die vorstehenden Daten wurden nach Canon Prüfnorm ermittelt.
Änderungen der technischen Daten und des Äußeren im Sinne des technischen Fortschritts
vorbehalten.
3485 Speedlite 420EX - Duits 29-04-2003 13:29 Pagina 49