Operation Manual

[Video] Einstellung der Videoauflösung, Videoqualität und Bildfrequenz
51
Einstellungsseite
(2) [Bitratenkontrolle]:
Stellen Sie hier [Bitratenkontrolle nicht verwenden] oder
[Bitratenkontrolle verwenden] ein.
Wählen Sie [Bitratenkontrolle verwenden] aus, wenn
[Videoformat] unter [Upload] auf [H.264(1)] oder wenn
[Videoformat] unter [Speicherkarte] auf [H.264(1)]
eingestellt ist.
(3) [Zielbitrate (kbit/s)]:
Wenn [Bitratenkontrolle verwenden] unter (2) ausgewählt
wurde, wählen Sie eine gewünschte Zielbitrate aus 17 Stufen
von [64] bis [16384].
(4) [Videoqualität]
Wenn [Bitratenkontrolle nicht verwenden] unter (2)
ausgewählt wurde, wählen Sie eine Qualitätsstufe von 1 bis 5
(insgesamt 5 Stufen) für die H.264-Videoübertragung aus.
Je höher der Wert, desto höher die Qualität.
(5) [Bildfrequenz (fps)]
Hier können Sie als Bildfrequenz der übertragenen Videos
[30], [15], [10], [6], [5], [3], [2] oder [1] (B/s) festlegen.
(6) [I-Bildintervall (Sek.)]
Hier können Sie als I-Bildintervall (Sek.) für H.264-Videos
[0,5], [1], [1,5], [2], [3], [4] oder [5] festlegen.
H.264(2)
(1) [H.264(2)]
Wählen Sie [Aktivieren], um H.264-Video mit zwei Streams zu
übertragen.
H.264(2)-Video kann mit dem Admin Viewer und dem RM-
Lite Viewer angezeigt werden. Es kann nicht für den Upload,
zum Aufzeichnen auf einer Speicherkarte oder vom VB
Viewer verwendet werden.
Beziehen Sie sich auf die Einstellungen für H.264(1) für
weitere Details zu den Einstellungen [Videoauflösung],
[Bitratenkontrolle], [Zielbitrate (kbit/s)], [Videoqualität],
[Bildfrequenz (fps)] und [I-Bildintervall (Sek.)].
Bildschirmanzeige
(1) [Datumsanzeige]
Hier können Sie festlegen, ob im Video das Datum angezeigt
werden soll. Bei Auswahl von [Aktiviert] wird das jeweilige
Datum in den Videos angezeigt.
(2) [Position der Datumsanzeige]
Wählen Sie als Position für die Datumsanzeige [Oben links],
[Oben rechts], [Unten links] oder [Unten rechts].
(3) [Format der Datumsanzeige]
Wählen Sie als Format für die Datumsanzeige [JJJJ/MM/TT],
[TT/MM/JJJJ] oder [MM/TT/JJJJ] aus.
Wichtig
Bei Streamübertragungen von zwei H.264-Videos führt das
Festlegen der Videoauflösungseinstellungen für H.264(1) und
H.264(2) auf die folgenden Kombinationen zu einer maximalen
Bildfrequenz von 15 fps.
Für alle anderen Kombinationen kann eine Bildfrequenz von bis
zu 30 fps gewählt werden.
H.264(1) H.264(2)
1920 x 1080 Alle Auflösungen
Alle Auflösungen 1920 x 1080
1280 x 960 1280 x 960
1280 x 720 1280
X 720
Wichtig
Wenn [H.264(1)] für das Aufzeichnen auf einer Speicherkarte
und für den Upload ausgewählt wird, gelten die folgenden
Einschränkungen für die [H.264(1)]-Einstellung.
- Für [Bitratenkontrolle] kann nur [Bitratenkontrolle
verwenden] ausgewählt werden.
- Für [Zielbitrate (kbit/s)] kann nur [3072] oder weniger
ausgewählt werden.
- Für [I-Bildintervall (Sek.)] kann nur eine Option aus [0,5],
[1] und [1,5] ausgewählt werden.
Höhere Werte für Videoauflösung, Videoqualität und
Zielbitrate erhöhen die Datenmenge pro Einzelbild und damit
auch den Netzwerkverkehr. Daraus kann sich Folgendes
ergeben:
JPEG: Die Bildfrequenz kann abnehmen.
H.264: Videos können kurzzeitig unterbrochen werden.
Bei hoher Videoauflösung und geringer Zielbitrate kann sog.
Blockrauschen auftreten.
Die Datenmenge kann je nach Art und Bewegung des Motivs
bzw. Objekts zunehmen. Setzen Sie die Videoauflösung oder
die Qualitätseinstellung herab, wenn eine niedrige Bildrate
oder ein anderer unerwünschter Zustand für längere Zeit
auftritt.
Die im Lieferumfang enthaltene RM-Lite kann H.264-Video
nicht aufzeichnen.
H.264(1)-Video kann mit dem Admin Viewer und dem RM-
Lite Viewer angezeigt werden. H.264-Videos können nicht
mit dem VB Viewer wiedergegeben werden.