KG320S DEUTSCH ENGLISH BENUTZERHANDBUCH K G 3 2 0 S BENUTZERHANDBUCH http://www.lge.com P/N : MMBB0206707 (1.0) h LG Electronics Inc. LG Electronics Inc. 0168 KG320S BENUTZERHANDBUCH WIR WEISEN DARAUF HIN, DASS SICH JE NACH TELEFONSOFTWARE UND MOBILFUNKANBIETER ABWEICHUNGEN GEGENÜBER DEM HANDBUCH ERGEBEN KÖNNEN.
Schnelleinführung ABBBB Erste Schritte 1. SIM-Karte und Akku einsetzen 2. Akku aufladen 3. Entfernen des Ladegerätes 4. Weitere Informationen 1. Hörer 2. Display 3. Navigationstasten 4. Soft Taste 5. Kamera-Taste/MP3 6. Wähltaste 7. Alphanumerische Tasten 8. Mikrofon 9. Bestätigungstaste 10.
A Schnelleinführung SIM-Karte und Akku einsetzen Stellen Sie sicher, dass das Telefon ausgeschaltet ist, bevor Sie den Akku entnehmen. 1. Entfernen der Akkuabdeckung Drücken und schieben Sie die Akkuabdeckung in Richtung der Unterseite des Telefons und entfernen Sie die Abdeckung des Akkus. 2. Entfernen des Akkus Halten Sie das untere Ende des Akkus fest, und entnehmen Sie den Akku aus dem Akkufach. 3. Einlegen der SIM-Karte Legen Sie die SIM-Karte in das Kartenfach.
Schnelleinführung 4. Einlegen der Batterie. Legen Sie den Akku mit dem oberen Ende zuerst am oberen Rand des Akkufachs ein. Drücken Sie anschließend das untere Ende des Akkus hinein, bis er einrastet. ! Vorsicht • Seien Sie bitte sehr vorsichtig beim entfernen und anbringen des Akkudeckels, er könnte unter Umständen scharkantig sein. Akku aufladen Bevor Sie das Ladegerät einstecken muß der Akku eingesetzt sein. 2.
A Schnelleinführung Entfernen des Ladegerätes 1. Trennen Sie das Ladegerät vom Telefon, indem Sie die Tasten an der Seite drücken. 2. 1. Kopfhöreranschluss 2. USB-Kabel mit dem Handy verbinden 3. USB-Kabel mit dem PC verbinden 4. Dateien übertragen Übertragung von Dateien (USB Mass Storage) 1. Verbinden Sie das Handy mit dem im Lieferumfang enthaltenen USB-Datenkabel mit Ihrem PC. 2.
Menü-Übersicht ABBBB 1 SPIELE & MEHR 1 Spiele & Mehr 2 Profile 2 KONTAKTE 1 2 3 4 5 6 7 Suche Neu hinzufügen Anrufergruppen Kurzwahl Eigene Nummern Visitenkarte Einstellungen 3 ORGANIZER 1 Kalender 2 Memo 4 MULTIMEDIA 1 2 3 4 5 6 Kamera Videokamera Sprachaufzeichnung MP3 Mein Album Meine Videos 5 NACHRICHTEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Neue Nachricht Eingang e-Mail Entwürfe Ausgang Sprachnachricht abhören Infodienst Vorlagen Einstellungen 6 EIGENE DATEIEN 1 2 3 4 5 6 7 8 Videos Fotos Bilder Musik Töne Text S
A Menü-Übersicht 8 PROFILE 1 2 3 4 5 Standard Lautlos Nur vibrieren Laut Kopfhörer 9 EXTRAS 1 2 3 4 5 6 7 8 Favoriten Wecker Bluetooth PC-Sync.
DEUTSCH KG320S BENUTZERHANDBUCH WIR WEISEN DARAUF HIN, DASS SICH JE NACH TELEFONSOFTWARE UND MOBILFUNKANBIETER ABWEICHUNGEN GEGENÜBER DEM HANDBUCH ERGEBEN KÖNNEN.
INHALTSVERZEICHNIS | INHALTSVERZEICHNIS EINFÜHRUNG ..............................................................5 MENÜ ‚IM GESPRÄCH‘ ..........................................32 M SICHERHEITSHINWEISE .........................................6 Während eines Gesprächs .............................................. 32 Konferenzschaltung ........................................................... 33 K V S M M M RICHTLINIEN FÜR EINE SICHERE UND EFFIZIENTE BENUTZUNG .......................................
EIGENE DATEIEN .....................................................65 Kamera [Menü 4-1] ............................................................. 45 Videokamera [Menü 4-2] .................................................. 47 Sprachaufzeichnung [Menü 4-3] .................................... 47 MP3 [Menü 4-4] ................................................................... 48 Mein Album [Menü 4-5] ..................................................... 51 Meine Videos [Menü 4-6] .....................
INHALTSVERZEICHNIS | PROFILE ......................................................................71 INHALTSVERZEICHNIS Aktivieren [Menü 8-X-1] .................................................... 71 Bearbeiten [Menü 8-X-2] .................................................. 71 Umbenennen [Menü 8-X-3] .............................................. 72 EXTRAS .......................................................................73 Favoriten [Menü 9-1] ......................................................
EINFÜHRUNG Das Benutzerhandbuch enthält wichtige Informationen zur Benutzung und Bedienung dieses Telefons. Bitte lesen Sie alle Informationen sorgfältig durch, um eine optimale Leistung zu gewährleisten und um eine Beschädigung oder einen Missbrauch des Telefons zu vermeiden. | EINFÜHRUNG Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des modernen und kompakten Mobiltelefons KG320S.
SICHERHEITSHINWEISE | SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie diese einfachen Richtlinien bitte gut durch, da die Nichtbeachtung dieser Vorgaben gefährlich oder gesetzwidrig sein könnten. Weitere detaillierte Informationen finden Sie in diesem Handbuch. Richtlinien Kinder: Stellen Sie sicher, dass die Schutzfolie des Displays sowie alle anderen Folien entfernt und entsorgt werden. Da Folien verschluckt oder eingeatmet werden können, sollten diese nicht in die Hände von Kindern fallen.
• Alle drahtlosen Sender können Störungen bei elektrischen Geräten verursachen. Diese Störungen können bei Fernsehern, Radios oder PCs auftreten. • Batterien müssen gesondert Entsorgt werden. Bitte halten Sie sich an die jeweiligen gesetzlichen Richtlinien. • Nehmen Sie niemals das Telefon oder die Batterie auseinander. | SICHERHEITSHINWEISE • Nutzen Sie nur ORIGINALES Zubehör um Schäden an Ihrem Telefon zu vermeiden.
RICHTLINIEN FÜR EINE SICHERE UND EFFIZIENTE BENUTZUNG | RICHTLINIEN FÜR EINE SICHERE UND EFFIZIENTE BENUTZUNG 8 Sicherheitshinweis über die Einwirkung elektromagnetischer Energie im Radiofrequenzbereich Informationen zur Einwirkung elektromagnetischer Felder und zur Spezifischen Absorptionsrate (SAR) Das Mobiltelefon KG320S entspricht den geltenden Sicherheitsbestimmungen hinsichtlich der Einwirkung elektromagnetischer Felder.
• Öffnen Sie dieses Mobiltelefon nicht. Sollten Reparaturen erforderlich sein, wenden Sie sich an einen qualifizierten Kundendienstmitarbeiter. • Einige Länder/Regionen haben den vom Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) empfohlenen SAR-Grenzwert übernommen. Dieser liegt bei 1,6 W/kg gemittelt über ein (1) Gramm Gewebe (z. B. USA, Kanada, Australien und Taiwan). • Bewahren Sie dieses Mobiltelefon nicht in der Nähe elektrischer Geräte auf (z. B. Fernsehgeräte, Radios, PCs).
RICHTLINIEN FÜR EINE SICHERE UND EFFIZIENTE BENUTZUNG | RICHTLINIEN FÜR EINE SICHERE UND EFFIZIENTE BENUTZUNG 10 • Reinigen Sie die Außenseite des Geräts nur mit einem trockenen Tuch.(Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reiniger oder Lösungsmittel wie Benzin, Verdünnung oder Alkohol.) • Bewahren Sie das Mobiltelefon nicht in sehr rauchigen oder staubigen Umgebungen auf. • Bewahren Sie das Mobiltelefon nicht in der Nähe von Gegenständen mit Magnetstreifen (Kreditkarten, Flugscheine usw.
Elektronische Geräte • Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht unerlaubt in der Nähe medizinischer Geräte. Wenn Sie einen Herzschrittmacher tragen, bewahren Sie das Telefon nicht in der Nähe des Herzschrittmachers (z. B. in der Brusttasche) auf. • Einige Hörhilfen können durch Mobiltelefone beeinträchtigt werden. • Bei Fernsehgeräten, Radios, PCs usw. können ebenfalls leichte Interferenzen auftreten.
RICHTLINIEN FÜR EINE SICHERE UND EFFIZIENTE BENUTZUNG | RICHTLINIEN FÜR EINE SICHERE UND EFFIZIENTE BENUTZUNG 12 Achten Sie beim Musik hören darauf, dass die Musik nicht zu laut ist und Sie die Umgebungsgeräusche gut warnehmen können. Seien Sie vorallem wachsam bei Situtationen wie etwa beim überqueren einer Straße. Gehörschädigung vorbeugen Ihre Hörvermögen kann beeinträchtigt werden, wenn Sie intensiv laute Musik hören.
Bewahren Sie das Mobiltelefon an einem sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es enthält kleine Teile, die verschluckt oder eingeatmet werden könnten. Richtlinien Kinder: Stellen Sie sicher, dass die Schutzfolie des Displays sowie alle anderen Folien entfernt und entsorgt werden. Da Folien verschluckt oder eingeatmet werden können, sollten diese nicht in die Hände von Kindern fallen. Notrufe Notrufe sind möglicherweise nicht in allen Mobilfunknetzen möglich.
RICHTLINIEN FÜR EINE SICHERE UND EFFIZIENTE BENUTZUNG | RICHTLINIEN FÜR EINE SICHERE UND EFFIZIENTE BENUTZUNG • Tauschen Sie den Akku aus, wenn die Leistung nicht mehr zufrieden stellend ist. Ein Akku kann mehrere Hundert Mal aufgeladen werden, bevor er ausgetauscht werden muss. Um eine optimale Anrufqualität zu gewährleisten, sollten Sie darauf achten, die interne Antenne nicht abzudecken.
KG320S FUNKTIONEN Telefon Übersicht 1. Hörer 3. Alphanumerische Tasten • Im Standbymodus: Rufnummern eingeben Langer Tastendruck: 0 – Auslandsgespräche | KG320S FUNKTIONEN 2. Display • Oben: Signalstärke, Akkuladestand und verschiedene Funktionen • Unten: Bezeichnungen der Softtasten 1 – Mailbox-Zentrale wählen. 2 bis 9 – Kurzwahltasten * – Selbstauslöser (Timer) im Bildaufnahmemodus aktivieren. # – Aktivieren des Blitzlichts im Kameramodus.
KG320S FUNKTIONEN 5. Anschluss für Ladegerät | ! Hinweis KG320S FUNKTIONEN Stellen Sie sicher, dass das Telefon eingeschaltet ist und sich im Ruhezustand befindet, bevor Sie das USB-Kabel anschließen. 6. Lautsprecher Um Musik ohne Headset zu hören 7. Kamera-Taste Ruft das Kameramenü direkt auf.
3 1 2 4 5 1. Navigationstasten • Im Standbymodus U Kurzer Tastendruck: Favoritenliste D Kurzer Tastendruck: Kontaktliste R Kurzer Tastendruck: Nachrichtenliste L Kurzer Tastendruck: Profilliste Langer Tastendruck: Vibrationsmodus aktivieren/ deaktivieren 4. Wähltaste • Telefonnummern wählen und Anrufe annehmen • Im Standbymodus: Liste der zuletzt gewählten, angenommenen und entgangenen Anrufe. | KG320S FUNKTIONEN 3.
KG320S FUNKTIONEN Rückseite | KG320S FUNKTIONEN 18 1. Akku 2. Licht 3. Kameralinse 4. Seitliche Kamerataste 5. SIM-Kartenhalterung 6.
Display-Informationen Text- und Grafikbereich Display-Symbole Symbol Erläuterung Signalstärke (Netz) ❈ Menü Kontakte Softtastenbezeichnungen Bereich Beschreibung Erste Zeile Hier werden verschiedene Symbole angezeigt. Mittlere Zeilen Hier werden Meldungen, Hinweise und Benutzereingaben wie z. B. Rufnummern angezeigt. Letzte Zeile Hier werden die jeweiligen Funktionsbelegungen der beiden Softtasten angezeigt.
KG320S FUNKTIONEN Symbol | KG320S FUNKTIONEN 20 Erläuterung Symbol Erläuterung GPRS verfügbar Laut Roaming wird genutzt Profil „Lautlos“ Alarm eingestellt und aktiviert Kopfhörer Akkuladestand.
INSTALLATION SIM-Karte und Akku einsetzen Stellen Sie sicher, dass das Telefon ausgeschaltet ist, bevor Sie den Akku entnehmen. 2. Entfernen des Akkus Halten Sie das untere Ende des Akkus fest, und entnehmen Sie den Akku aus dem Akkufach. SIM-Karte einsetzen | INSTALLATION 1. Entfernen der Akkuabdeckung Drücken und schieben Sie die Akkuabdeckung in Richtung der Unterseite des Telefons und entfernen Sie die Abdeckung des Akkus. 3. Einlegen der SIM-Karte Legen Sie die SIM-Karte in das Kartenfach.
INSTALLATION ! Wichtig Beim einlegen und entnehmen der SIM Karte muss das Telefon ausgeschaltet sein, da ansonsten Daten auf der SIM Karte verloren gehen können. Bevor Sie das Ladegerät einstecken muß der Akku eingesetzt sein. | INSTALLATION 4. Einlegen der Batterie. Legen Sie den Akku mit dem oberen Ende zuerst am oberen Rand des Akkufachs ein. Drücken Sie anschließend das untere Ende des Akkus hinein, bis er einrastet.
2. Stecken Sie das Kabelende des Ladekabels in den dafür vorgesehenen Anschluss seitlich an Ihr Mobiltelefon. 4. Die Ladekontrollanzeige bewegt sich nicht mehr, sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist. ! Vorsicht • Üben Sie KEINE UNNÖTIGE KRAFT auf den Stecker aus. Andernfalls können das Mobiltelefon und/oder das Ladegerät beschädigt werden. • Wenn Sie Ihr Ladegerät im Ausland verwenden möchten, müssen Sie einen passenden Zwischenstecker verwenden.
INSTALLATION | INSTALLATION Übertragung von Dateien (USB Mass Storage) E 1. Verbinden Sie das Handy mit dem im Lieferumfang enthaltenen USB-Datenkabel mit Ihrem PC. 2 2. Das Telefon wird vom PC als Wechselspeicher (USB-Stick) erkannt und Dateien können einfach in die entsprechenden Ordner übertragen werden. Ein Software-Installation ist hierfür nicht erforderlich. * 3 4 * Bei Windows 98 SE wird ein USB Mass Storage Treiber benötigt. Bitte nutzen Sie die mitgelieferte CD für die Installation am PC.
ALLGEMEINE FUNKTIONEN Einen Anruf tätigen 1. Schalten Sie das Telefon ein. 2. Geben Sie eine Telefonnummer einschließlich der Vorwahl ein. 4. Drücken Sie die Taste E, um das Gespräch zu beenden. Einen Anruf mit der Sendetaste tätigen 1. Drücken Sie die S Taste, um die Liste der zuletzt gewählten, angenommenen und entgangenen Anrufe anzuzeigen. 2. Wählen Sie mit der Navigationstaste die gewünschte Rufnummer aus. 3. Drücken Sie die Taste S. 1.
ALLGEMEINE FUNKTIONEN Einen Anruf beantworten | ALLGEMEINE FUNKTIONEN Wenn Sie einen Anruf erhalten, klingelt das Telefon und im Display wird ein blinkendes Telefonsymbol angezeigt. Kann der Anrufer identifiziert werden, erscheint seine Rufnummer (oder der im Adressbuch gespeicherte Name) auf dem Display. 1. Drücken Sie die Taste S oder die linke Softtaste, um den Anruf entgegenzunehmen.
! Wichtig In einigen Feldern kann nur ein bestimmter Texteingabemodus verwendet werden, beispielsweise bei der Eingabe von Telefonnummern im Adressbuch. In diesem Modus genügt bei der Eingabe von Wörtern ein Tastendruck pro Buchstabe. Jeder Taste sind mehrere Zeichen zugeordnet. Im T9Modus wird bei jedem Tastendruck ein internes Wörterbuch nach passenden Wörtern durchsucht. Dadurch sind insgesamt deutlich weniger Tasteneingaben als im herkömmlichen ABC-Modus erforderlich.
ALLGEMEINE FUNKTIONEN Benutzung des T9-Modus | ALLGEMEINE FUNKTIONEN 28 Mithilfe des T9-Modus lassen sich Wörter mühelos eingeben. Sobald Sie eine Taste drücken, zeigt das Telefon (basierend auf dem integrierten Wörterbuch) an, welche Zeichen Sie wahrscheinlich eingeben wollen. Bei jedem eingegebenen Buchstaben, wird jeweils das wahrscheinlichste Wort aus dem Wörterbuch angezeigt.
2. Geben Sie erst das ganze Wort ein, bevor Sie Tastenanschläge ändern oder löschen. 2. Um ein Leerzeichen einzugeben, drücken Sie einmal die 0 Taste. 3. Mit der Taste 0 oder R beenden Sie die Eingabe eines Worts mit einem Leerzeichen. ! Wichtig Um den Texteingabemodus zu verlassen, ohne den eingegebenen Text zu speichern, drücken Sie E. Im Display erscheint wieder die Standardanzeige. Benutzung des ABC-Modus Geben Sie den Text mit den Tasten 2 bis 9 ein. 1.
ALLGEMEINE FUNKTIONEN Benutzung des 123-Modus (Zahlenmodus) | Der 123-Modus ermöglicht die Eingabe von Ziffern in eine Textnachricht (z.B. eine Telefonnummer). Drücken Sie die mit den jeweiligen Ziffern belegten Tasten und gehen Sie dann manuell zu dem gewünschten Texteingabemodus zurück. ALLGEMEINE FUNKTIONEN 30 Einfügen von Sonderzeichen Im Sonderzeichenmodus können Sie verschiedene Symbole und Sonderzeichen einfügen. Drücken Sie die Taste *, um ein Symbol oder Sonderzeichen einzugeben.
FUNKTIONEN UND OPTIONEN WÄHLEN Die Softtasten haben je nach Kontext unterschiedliche Funktionen, die im Display als Text direkt über den Tasten angezeigt werden. Menü Drücken Sie die linke Soft-Taste, um auf das verfügbare Menü zuzugreifen. Kontakte Mit der rechten Softtaste rufen Sie das Kontakte Menü auf. | FUNKTIONEN UND OPTIONEN WÄHLEN Das Telefon bietet verschiedene Funktionen zum individuellen Anpassen des Gerätes.
MENÜ ‚IM GESPRÄCH‘ Ihr Telefon bietet eine Reihe von Kontrollfunktionen, die Sie während eines Gesprächs nutzen können. Um während eines Gesprächs auf diese Funktionen zuzugreifen, drücken Sie die linke Soft-Taste < [Optionen]. | Während eines Gesprächs MENÜ ‚IM GESPRÄCH‘ Das während eines Gespräches angezeigte Menü unterscheidet sich vom Standard-Hauptmenü, das im Standby-Modus angezeigt wird.
Mikrofon ausschalten DTMF-Töne während eines Gespräches einschalten Um die DTMF-Töne während eines Gespräches einzuschalten drücken Sie die linke Soft-Taste und wählen DTMF ein. Die DTMF-Töne können auf die gleiche Art ausgeschaltet werden. Sie ermöglichen die Kommunikation mit automatisierten Telefonsystemen (z.B. Anrufbeantworter) Konferenzschaltung Einen zweiten Anruf tätigen Während eines Gesprächs können Sie einen zweiten Anruf tätigen. Wählen Sie die Nummer und drücken Sie S.
MENÜ ‚IM GESPRÄCH‘ Konferenzruf einrichten Teilnehmer einem Konferenzruf hinzufügen Um einen Konferenzruf einzurichten, halten Sie einen Anruf, und tätigen Sie einen zweiten Anruf. Drücken Sie dazu die linke Auswahltaste, und wählen Sie unter „Konferenzruf“ das Menü „Teilnehmen“. Um einen Anruf zu einem bestehenden Konferenzruf hinzuzunehmen, drücken Sie die linke Softtaste und wählen Sie anschließend unter Konferenzruf das Menü Teilnehmen.
MENÜ-ÜBERSICHT 1 SPIELE & MEHR 1 Spiele & Mehr 2 Profile 1 2 3 4 5 6 Kamera Videokamera Sprachaufzeichnung MP3 Mein Album Meine Videos 1 2 3 4 5 6 7 Suche Neu hinzufügen Anrufergruppen Kurzwahl Eigene Nummern Visitenkarte Einstellungen 5 NACHRICHTEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Neue Nachricht Eingang e-Mail Entwürfe Ausgang Sprachnachricht abhören Infodienst Vorlagen Einstellungen 3 ORGANIZER 1 Kalender 2 Memo 6 EIGENE DATEIEN 1 2 3 4 5 6 7 8 Videos Fotos Bilder Musik Töne Text Spiele & Mehr Andere | MENÜ-ÜB
MENÜ-ÜBERSICHT S 7 ANZEIGE | MENÜ-ÜBERSICHT 36 1 2 3 4 5 6 7 8 Hintergrund Menüfarbe Display Text Beleuchtung Helligkeit Netzname Startseite Kurzwahl Ziffernfarbe Wählmenü * BROWSER 1 2 3 4 Start Lesezeichen Gehe zu URL Einstellungen 8 PROFILE 1 2 3 4 5 Standard Lautlos Nur vibrieren Laut Kopfhörer 0 ANRUFLISTE 1 2 3 4 5 6 7 Entgangene Angenommene Abgehende Alle Anrufe Anrufliste löschen Anrufgebühren GPRS Info 9 EXTRAS 1 2 3 4 5 6 7 8 Favoriten Wecker Bluetooth PC-Sync.
SPIELE & MEHR Spiele & Mehr [Menü 1-1] Standardspiele: In diesem Menü können Sie JavaAnwendungen verwalten, die auf Ihrem Telefon installiert sind. Sie können die heruntergeladenen Anwendungen nutzen, löschen oder die Verbindungsoptionen einstellen. Wenn Sie einen Ordner auswählen und auf [Optionen] drücken, werden Untermenüs angezeigt, die mehrere Optionen enthalten. • Öffnen: Es werden die gespeicherten Spiele angezeigt. • Neuer Ordner: Erstellt einen neuen Ordner.
SPIELE & MEHR | SPIELE & MEHR 38 • Java-Anwendungen für Mobiltelefone basieren auf einem einheitlichen Sprachstandard (J2ME). Dennoch kann nicht jede Java- Anwendung ohne weiteres auf jedem Gerät ausgeführt werden, da in manchen Fällen spezielle Bibliotheken genutzt werden. Wenn für das in diesem Handbuch beschriebene Telefon nicht geeignete Java-Anwendungen heruntergeladen und ausgeführt werden, kann es zur Blockade oder Abschaltung der Systemsoftware kommen.
KONTAKTE Suche [Menü 2-1] 1. Wählen Sie das Menü Suchen aus. 2. Geben Sie den Kontakte ein, den Sie suchen möchten. Neu hinzufügen [Menü 2-2] Mit dieser Funktion können Sie neue Eintrage zum Telefonbuch hinzufügen. Im Telefonspeicher können bis zu 1000 Einträge gespeichert werden. Wie viel Speicherplatz auf der SIM-Karte zur Verfügung steht, ist je nach Netzbetreiber verschieden. Die den Einträgen im Telefonspeicher zugewiesenen Namen können bis zu zwanzig Zeichen lang sein.
KONTAKTE 1. Wählen Sie das Menü Neu hinzufügen aus. | KONTAKTE 2. Geben Sie an, wo der Eintrag gespeichert werden soll (Telefon oder SIM-Karte). Wenn Sie den Eintrag im Telefon speichern, müssen Sie angeben, welche Rufnummer als Hauptnummer verwendet werden soll. a. Drücken Sie die linke Softtaste < [OK], um einen Namen einzugeben. b. Drücken Sie die linke Softtaste < [Speichern], um eine Rufnummer einzugeben. c. Mit den Tasten L , R können Sie den Eintrag einer Gruppe zuweisen. d.
2. Um einem bereits vorhandenen Eintrag eine Kurzwahltaste zuzuweisen, wählen Sie Leer. Suchen Sie anschließend den gewünschten Namen im Telefonbuch. 3. Wenn Sie die Nummer als Kurzwahl festgelegt haben, können Sie den Eintrag ändern oder löschen. Sie können über diese Nummer auch Anrufe tätigen oder Mitteilungen senden. [Menü 2-5] (SIM-abhängig) Sie können Ihre eigene Nummer auf der SIM-Karte speichern und einsehen.
KONTAKTE • Alle kopieren/Alle verschieben | KONTAKTE Sie können Einträge aus dem SIM-Speicher in den Telefonspeicher kopieren/verschieben und umgekehrt. Blättern Sie zur Option Alle kopieren/Alle verschieben und drücken Sie die linke Softtaste < [OK]., um das Menü zu öffnen. - SIM -> Telefon: Sie können die Eintrage auf der SIM-Karte in den Telefonspeicher übernehmen. - Telefon -> SIM: Sie können die Eintrage vom Telefonspeicher auf die SIM-Karte übertragen.
ORGANIZER Kalender [Menü 3-1] Beim Öffnen dieses Menüs wird ein Kalender angezeigt. Oben im Display befindet sich der Datumsbereich. Wenn Sie das gewählte Datum ändern, wird der Kalender entsprechend aktualisiert. So ändern Sie Tag, Monat und Jahr: Taste Beschreibung 13 Jahr *# Monat Taste UD LR Beschreibung Woche Tag Im Terminplaner können Sie mit der linken Softtaste < [Optionen] die im Folgenden beschriebenen Menüoptionen aufrufen.
ORGANIZER Alle löschen [Menü 3-1-4] Mit dieser Option werden alle Termine gelöscht. Gehe zu Datum S d B [Menü 3-1-5] Sie können direkt zum gewählten Datum wechseln. Weckton einstellen [Menü 3-1-6] Sie können den Signalton für den Alarm jedes gewählten Datums einstellen. | ORGANIZER Memo [Menü 3-2] 1. Wählen Sie die gewünschte Notiz mit der linken Softtaste < [OK] aus. 1 2. Wenn die Liste noch keine Notizen enthält, können Sie mit der linken Softtaste < [Eingeben.
MULTIMEDIA Sie können die Multimediafunktion, z. B. die Kamera, die Sprachaufnahme oder MP3, nach Ihrem Belieben zu Ihrer Unterhaltung nutzen. ! Hinweis • Bei einem niedrigen Akkuladestand funktioniert die Kamera- oder die Multimediafunktion möglicherweise nicht. • Die Anzeige des Akkuladestands kann niedriger erscheinen, wenn Multimediafunktionen verwendet werden, da diese einen hohen Energieverbrauch haben. [Menü 4-1] 1. Drücken Sie die linke Softtaste < [Menü], und wechseln Sie zu Multimedia.
MULTIMEDIA • Größe [ ]: Sie können zwischen den Einstellungen Hoch (1280x960), Mittel (640x480), Niedrig (320x240) , (220x176), (72x72) LCD-Anzeige. Bildaufnahmen sind nur mit einer Auflösung von 220x176 Pixel verfügbar. • Timer [ ]: Verzögerungsdauer einstellen (OFF, 3 Sek., 5 Sek., 10 Sek.). Nach Ablauf der Verzögerungsdauer wird automatisch ein Bild aufgenommen. | • Qualität [ ]: Hier können Sie die Bildqualität auf Normal, Fein oder Superfein einstellen.
Videokamera [Menü 4-2] 1. Wählen Sie das Menü Videokamera. • Helligkeit [ ]: Ermöglicht die Einstellung des Helligkeitswertes. • Größe [ ]: Sie können eine der folgenden Auflösungen auswählen: 128x96, 176x144 und 208x160. • Qualität [ ]: Hier können Sie die Bildqualität auf Standard, Fein oder Superfein einstellen. • Weißabgleich [ ]: Ermöglicht Ihnen das Ändern der Einstellungen gemäß den herrschenden Lichtverhältnissen.
MULTIMEDIA Aufzeichnen [Menü 4-3-1] Sprachnotizen werden über das Menü Sprachaufzeichnung aufgezeichnet. 1. Sobald die Aufzeichnung beginnt, erscheint die Nachricht ‚Aufnahme…‘ und die verbleibende Zeit auf dem Display. 2. Mit der linken Softtaste < [Speichern] können Sie die Aufzeichnung beenden. | 3. Geben Sie eine Bezeichnung für die Sprachnotiz ein und drücken Sie die linke Softtaste < [OK].
• AAC: ADIF, ADTS (Abtastfrequenz von 8 KHz bis 48 KHz) • MP4: V1: (Bitrate 16~128 KBit/s) V2: (Bitrate 16~48 KBit/s) (Abtastfrequenz von 8 KHz bis 48 KHz) • MP4, M4A+: Abtastfrequenz von 8 KHz bis 48 KHz, Bitrate bis zu 320 KBit/s, Stereo. • WMA: Abtastfrequenz von 8 KHz bis 48 KHz, Bitrate bis zu 320 KBit/s, Stereo. Das KG320S unterstützt nicht die variable Rate der AACDatei. Daher können Sie die Datei nicht aus dem MP3Format in eine AAC-Datei umwandeln.
MULTIMEDIA MP3-Player [Menü 4-4-1] Der folgende Bildschirm wird angezeigt. File name Lautstärke 6 Lautstärkestufen (einschließlich „Stumm“) Equalizer Player-Skin Stereo Mischen Optionen Wiedergabezeit Zurück | Statusleiste MULTIMEDIA Playmode Wiedergabemodus Status der Musiksteuerung Eingabe wiederholen Alles wiedergeben Alle wiederh. A➝B Titel wiederholen ! Wichtig Falls eine ungültige Datei in der Playlist enthalten ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Einstellungen [Menü 4-4-3] • Equalizer Dieses Telefon verfügt über 5 EqualizerVoreinstellungen. Wenn Sie dieses Menü öffnen, können Sie die Einstellungen anzeigen und entsprechend ändern. • Wiedergabemodus Über dieses Menü kann der Wiedergabemodus festgelegt werden: Alle wiederg., Alle wied. und Titel wied. Wenn Sie die Option EIN auswählen, werden Ihre gespeicherten Tracks in zufälliger Reihenfolge gespielt.
MULTIMEDIA • Per Bluetooth senden: Sie können ein Bild über Bluetooth senden. • Löschen: Sie können ein Bild löschen. • Umbenennen: Sie können den Titel eines Bildes bearbeiten. • Alle Fotos löschen: Sie können alle Fotos gleichzeitig löschen. • Information: Zeigt Informationen zum gespeicherten Bild an. | MULTIMEDIA Das Fotoalbum zeigt nur Bilder an, die von der Kamera des Telefons aufgenommen wurden. [Menü 4-6] Sie können gespeicherte Videos anzeigen. • Wiederg.
NACHRICHTEN Neue Nachricht [Menü 5-1] Dieses Menü enthält Funktionen für Textnachrichten (Short Message Service, SMS), für Multimedianachrichten (Multimedia Message Service, MMS), für die Mailbox und für Infodienste. SMS schreiben [Menü 5-1-1] Sie können SMS-Nachrichten erstellen und bearbeiten. 1. Mit der linken Auswahltaste < [OK] gelangen Sie zum Menü Neue Nachricht. 3. Wählen Sie den T9-Modus, um die Texteingabe zu vereinfachen. • Senden: Textnachricht (SMS) senden. 1.
NACHRICHTEN - Kontakte: Telefonnummern und E-MailAdressen aus dem Adressbuch hinzufügen. - Symbol: Sonderzeichen in die Nachricht einfügen. - Meine Visitenkarte: Sie können der Nachricht Ihre Visitenkarte hinzufügen. • Als Entwurf speichern: Speichert die Nachricht als Entwurf. • Schriftart & Ausrichtung: Sie können die Größe und den Stil der Schriftarten sowie die Textausrichtung auswählen. | • Farbe: Vorder- und Hintergrundfarbe auswählen.
3. Sie können eigene Nachrichten erstellen oder die Vorlagen für MMS-Nachrichten verwenden. Die maximal verfügbare Dateigröße, die in eine MMS-Nachricht eingefügt werden kann, beträgt 100 KB. Optionen • Senden: MMS-Nachricht senden; hierbei können Sie auch mehrere Empfänger angeben, die Priorität der Nachricht festlegen und einen späteren Zeitpunkt für den Versand wählen. ! Wichtig Alle Nachrichten werden automatisch in der Ausgangsbox gespeichert, auch wenn ein Fehler beim Senden aufgetreten ist.
NACHRICHTEN • Ende: Mit dieser Option gelangen Sie wieder zum Menü „Nachrichten“. 2. Geben Sie den Text für die Betreffzeile ein, und drücken Sie „OK“. ! Wichtig ! Wichtig Wenn Sie einer MMS-Nachricht ein Bild (Umfang 50 Kilobyte) hinzufügen, dauert das Laden einige Sekunden. Währenddessen sind die Tasten deaktiviert. Anschließend können Sie mit dem Erstellen der MMS-Nachricht fortfahren. E-Mail schreiben [Menü 5-1-3] In diesem Menü können Sie ein E-Mail-Konto hinzufügen, bearbeiten und löschen.
n Eingang [Menü 5-2] Sie werden benachrichtigt, sobald Sie eine Nachricht empfangen haben. Diese wird im Posteingang gespeichert. Im Nachrichteneingang werden die empfangenen Nachrichten durch Symbole gekennzeichnet. Weitere Informationen können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen.
NACHRICHTEN • Rückruf: Sie können den Absender zurückrufen. • Information: Weitere Informationen zu den eingegangen Nachrichten anzeigen: Adresse des Absenders, Betreff (nur bei MMSNachrichten), Datum und Uhrzeit der Nachricht, Art der Nachricht, Umfang der Nachricht. • Alle löschen: Alle Nachrichten löschen.
Ausgang [Menü 5-5] In diesem Menü können Sie die Nachricht anzeigen, die Sie gerade senden möchten oder die nicht gesendet werden konnte. Nach dem erfolgreichen Versenden der Nachricht wird diese in das Menü Gesendet verschoben. Symbol • Alle löschen: Sie können alle Nachrichten im Mitteilungsausgang löschen. Sprachnachricht abhören [Menü 5-6] Nicht gesendete MMS Wenn Sie dieses Menü geöffnet haben, drücken Sie zum Abhören der Mailbox einfach die linke Softtaste < [OK].
NACHRICHTEN Infodienst [Menü 5-7] (Nicht in allen Netzen und Leistungspaketen verfügbar) | NACHRICHTEN 60 Infoservices versenden SMS-Nachrichten über Mobilfunknetze. Auf diese Weise können unterschiedlichste Auskunfts- und Dienstleistungsangebote wie Wetterberichte, Verkehrsnachrichten, Taxibestellungen, Apothekenverzeichnisse oder Börsenticker genutzt werden. Jedem Infoservice ist eine bestimmte Nummer zugeordnet. Um einen Infoservice zu nutzen, brauchen Sie nur die entsprechende Nummer einzugeben.
Vorlagen Textvorlagen [Menü 5-8] [Menü 5-8-1] Sie können zwischen diesen sechs Textvorlagen wählen: • Bitte rufe mich zurück. • Ich bin spät dran. Ich werde um .... da sein • Wo bist Du jetzt? • Ich bin unterwegs. • Es ist sehr dringend. Bitte melde dich MMS Vorlage [Menü 5-8-2] Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung: • Ansehen: MMS-Vorlage anzeigen. • Löschen: MMS-Vorlage löschen. • Neu hinzufügen: Neue MMS-Vorlage hinzufügen. • Versenden: MMS-Nachrichten erstellen und senden.
NACHRICHTEN • Antwortkostenübernahme: Empfänger, die Nachrichten von Ihnen erhalten, können diese auf Ihre Kosten beantworten. • SMS Zentrale: Beim Versenden einer Nachricht können Sie hier die Adresse der SMS-Zentrale abrufen. MMS [Menü 5-9-2] • Priorität: Priorität der ausgewählten Nachricht einstellen. | NACHRICHTEN • Gültigkeit: Hier können Sie festlegen, wie lange Textnachrichten im SMS-Center gespeichert bleiben. • Betreff: In diesem Menü können Sie den Betreff der MMS-Nachricht festlegen.
• E-Mail konto: Durch Auswahl der Option „Neu hinzufügen“ können Sie bis zu 3 E-Mail-Konten einrichten. Über das Menü Bearbeiten können Sie die folgenden Werte festlegen. - Als Standard festlegen - Bearbeiten Titel: Kontoname Benutzer: Geben Sie Ihre E-Mail-ID ein. Passwort: Geben Sie Ihr E-Mail-Kennwort ein. Abgehender Server: Geben Sie die SMTP-Adresse und die Anschlussnummer des Computers ein, von dem aus Ihre E-Mails gesendet werden.
NACHRICHTEN Mailbox- Nummer [Menü 5-9-4] Damit Sie Sprachnachrichten empfangen können, muss diese Funktion vom Mobilfunkanbieter unterstützt werden. Wenn eine neue Sprachnachricht eingetroffen ist, wird das entsprechende Symbol auf dem Display angezeigt. Genauere Informationen zu den angebotenen Diensten und zu den notwendigen Telefoneinstellungen erhalten Sie von Ihrem Netzanbieter. Nehmen Sie dann die entsprechenden Einstellungen an Ihrem Mobiltelefon vor.
! Hinweis ! Warnung Aufgrund von Kompatibilitätsproblemen wird diese Funktion unter Umständen nicht von allen Geräten unterstützt. Videos [Menü 6-1] Sie können die Liste der 3GP, 3G2, MP4 (up to 208x160)-Dateien im Multimedia-Speicher unter Meine Medien\Videos anzeigen. • Wiedergabe: Drücken Sie die Taste OK, oder wählen Sie zum Wiedergeben der Video-Datei in den Optionsmenüs das Menü Abspielen. • Per Bluetooth senden: Senden Sie die ausgewählte Datei über Bluetooth an ein anderes Gerät.
EIGENE DATEIEN • Als MMS senden: Sie können eine MultimediaNachricht mit einem Foto senden. • Als E-Mail senden: Senden Sie die ausgewählte Datei per E-Mail an ein anderes Gerät, wenn die Dateigröße 300 kByte nicht überschreitet. EIGENE DATEIEN • Per Bluetooth senden: Senden Sie die ausgewählte Datei über Bluetooth an ein anderes Gerät. • Umbenennen: Ändern Sie den Dateinamen der ausgewählten Datei. Die zulässige Zeichenanzahl beträgt 202. Die Dateiendung kann nicht geändert werden.
• Wiedergergabe: Drücken Sie zum Wiedergeben der Audio-Datei die Taste OK, oder wählen Sie im Optionsmenü das Menü Wiederg. • Per Bluetooth senden: Senden Sie die ausgewählte Datei über Bluetooth an ein anderes Gerät. • Löschen: Datei löschen. • Alle löschen: Alle Dateien in der Liste löschen. • Information: Dateiinformationen anzeigen. Töne [Menü 6-5] Drücken Sie nach der Auswahl eines Tons die linke Taste [Optionen].
EIGENE DATEIEN • Als E-Mail senden: Senden Sie die ausgewählte Datei per E-Mail an ein anderes Gerät, wenn die Dateigröße 300 kByte nicht überschreitet. • Per Bluetooth senden: Senden Sie die ausgewählte Datei über Bluetooth an ein anderes Gerät. EIGENE DATEIEN • Umbenennen: Ändern Sie den Dateinamen der ausgewählten Datei. Die zulässige Zeichenanzahl beträgt 202. Die Dateiendung kann nicht geändert werden. [Menü 6-8] Zeigt alle Dateien im Multimedia Speicher an.
ANZEIGE Hier können Sie verschiedene Einstellungen für das Telefon anpassen. Hintergrund [Menü 7-1] Im Standbymodus als Hintergrund im Display angezeigtes Bild auswählen. Standard [Menü 7-1-1] Eigener Ordner [Menü 7-1-2] Sie können ein Bild oder eine Animation als Hintergrund festlegen. Menüfarbe [Menü 7-2] Ihr Telefon bietet Ihnen 4 Farbschemen für die Menüs. Legen Sie die Menüfarben fest, indem Sie blättern und die linke Softtaste < [OK] drücken.
ANZEIGE Startseite Kurzwahl [Menu 7-7] Hierdurch lassen sich die Farben der Ziffern auf “Bunt” einstellen. Wenn Sie nun eine Nummer zur direkten Anrufanwahl eingeben, werden die Ziffern in verschiedene Farben dargestellt. Ziffernfarbe Wählmenü [Menu 7-8] ANZEIGE Wenn Sie die Einstellung „Ein“ wählen, werden die Funktionen der 4 Navigationstasten und der OKTaste in der Mitte des Mobiltelefonbildschirms als Bilder angezeigt.
PROFILE Unter Profile können Sie die Signaltöne des Telefons für verschiedene Ereignisse, Umgebungen und Gruppen einstellen und individuell gestalten. Sie können zwischen fünf vorgegebenen Profilen wählen: Standard, Lautlos, Nur vibrieren , Laut und Kopfhörer. Jedes Profil kann individuell angepasst werden. Drücken Sie die linke Softtaste [Menü] und wählen Sie mit den Navigationstasten die Option „Profile“. Aktivieren [Menü 8-X-1] 2.
PROFILE • Automatische Antwort: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn ein Headset angeschlossen ist. - Aus: Ankommende Anrufe werden nicht automatisch beantwortet. - Nach 5 Sekunden: Nach 5 Sekunden antwortet das Telefon automatisch. - Nach 10 Sekunden: Nach 10 Sekunden antwortet das Telefon automatisch. Umbenennen F M v W k z N [Menü 8-X-3] Sie können einem Profil einen neuen Namen geben. PROFILE ! Wichtig | Die Profile Nur vibrieren, Lautlos und Kopfhörer können nicht umbenannt werden. 1.
EXTRAS Favoriten [Menü 9-1] 2. Legen Sie fest, wann und wie oft der Alarm ertönen soll: Einmal, Mo.-Fr., Mo.-Sa., Jeden Tag. Mit dieser Funktion können Sie Favoriten zur bereits vorhandenen Liste der Favoriten hinzufügen. Wenn Sie Ihr eigenes Menü erstellt haben, können Sie rasch auf die gewünschten Funktionen zugreifen, indem Sie im Standby-Modus die AufNavigationstaste drücken. 4. Geben Sie einen Namen für den Alarm ein und drücken Sie die Tastev [OK].
EXTRAS ! Hinweis • Abhängig vom Dateityp wird die Datei in einem der folgenden Ordner gespeichert: - MP3 (.mp3, mp4, aac, m4a, wma): Musikordner. - Video (.3GP): Videoordner. - Telefonbuchkontakte (.VCF) - Text (.txt): Textordner. - Andere Dateien (.*.*): Dateispeicherordner. EXTRAS • Unterstützte Bluetooth-Software (Bluetooth-Stacks) für DUN: WIDCOMM Bluetooth für Windows 1.4 and 3.0 Bekannte Geräte [Menü 9-3-1] | Sie können alle Geräte anzeigen, die mit dem Bluetooth-Telefon kompatibel sind.
• Name zuweisen: Ermöglicht das Ändern des Bluetooth-Namens. • Ein/Aus • Als zugelassen festlegen/Als nicht zugelassen festlegen: Ermöglicht das Herstellen der autorisierten Verbindung zwischen allen Bluetooth-Geräten. • Sichtbarkeit • Alle Dienste: Ermöglicht das Anzeigen aller Dienste, die vom Bluetooth-Gerät unterstützt werden. • Löschen: Ermöglicht das Löschen des BluetoothGeräts. Einstellungen [Menü 9-3-3] Sie können ein neues Gerät registrieren, das mit Bluetooth kompatibel ist.
EXTRAS Rechner [Menü 9-5] Der Rechner bietet die Standardfunktionen Addition (+), Subtraktion (-), Multiplikation (x) und Division (÷). Außerdem können Sie die unterschiedlichen Rechnerfunktionen nutzen, wie z. B. +/-, sin, cos, tan, log, in, exp, sqrt. 1. Geben Sie Zahlen mit den Zifferntasten ein. 2. Wählen Sie mit der Navigationstaste die gewünschte Rechenoperation aus. 3. Geben Sie die nächste Zahl ein.
Weltzeit [Menü 9-7] Mit der Weltzeitfunktion können Sie die aktuelle Uhrzeit in anderen Zeitzonen ermitteln. 1. Wählen Sie mit den Tasten U, D, L , R die gewünschte Stadt (Zeitzone) aus. 2. Wenn Sie die linke Softtaste < [Einstellen] drücken, wird die Uhrzeit der gewählten Stadt als aktuelle Uhrzeit für das Telefon übernommen. SIM Dienste [Menü 9-8] ! Hinweis • Im Falles, dass die SIM Karte SAT (SIM Applikation Toolkit) unterstützt werden in diesem Menü die SIM Karten spezifischen Daten ausgelesen.
BROWSER Sie können auf verschiedene WAP-Dienste (Wireless Application Protocol) wie Bankdienste, Nachrichten, Wetterbericht und Fluginformationen zugreifen. Diese Dienste wurden speziell für Mobiltelefone entwickelt und werden von WAPAnbietern verwaltet. Informieren Sie sich über WAP-Dienste, Preise und Tarife bei Ihrem Netzbetreiber und/oder dem Anbieter, den Sie nutzen möchten. Von WAP Anbietern erhalten Sie außerdem eine Anleitung zur Nutzung ihrer Dienste.
Start [Menü *-1] Stellen Sie eine Verbindung zur Startseite her. Die Startseite wird von Ihnen im aktivierten Profil oder vom WAP-Anbieter definiert. Lesezeichen [Menü *-2] Lesezeichen erstellen 1. Drücken Sie die linke Soft-Taste < [Optionen]. 2. Wählen Sie Neu hinzufügen und bestätigen Sie mit OK. 3. Nach Eingabe der URL-Adresse und des Titels bestätigen Sie bitte mit der linken Soft-Taste. OK • Verbinden: Stellt eine Verbindung zur gespeicherten Internetseite her.
BROWSER Profile [Menü *-4-1] Ein Profil ist eine Information, die für den Verbindungsaufbau zum Internet benötigt wird. Jedes Profil besitzt folgende Untermenus: • Aktivieren: Aktiviert das gewählte Profil. BROWSER • Einstellungen: WAP-Einstellungen für das gewählte Profil können verändert und bearbeitet werden. - Startseite: Hier können Sie die Adresse (URL) einer Website eingeben, die Sie als Startseite nutzen möchten.
Cookie - Proxy-Einstellungen Proxy: Aktiviert oder deaktiviert den Proxy. [Menü *-4-3] Servers ein, auf den Sie zugreifen (Proxy-IP). Die Informationen oder Dienste, auf die Sie zugegriffen haben, werden im Zwischenspeicher des Telefons gespeichert. Port: Geben Sie den Portnummer ein. Cache löschen IP Adresse: Geben Sie die IP Adresse des Proxy- - DNS Einstellungen Erster Server: Geben Sie die IP-Adresse des primären DNS-Servers ein, auf den Sie zugreifen.
ANRUFLISTE Sie können die Liste der entgangenen, empfangenen und gewählten Anrufe nur dann überprüfen, wenn das verwendete Netz die Rufnummerübertragung (Calling Line Identification, CLI) im Servicebereich unterstützt. Im Display werden die Rufnummer und der Name des Anrufers (sofern verfügbar) sowie das Datum und die Uhrzeit des Anrufs angezeigt. Sie können sich auch die Anrufdauer anzeigen lassen.
Alle Anrufe [Menü 0-4] Mit dieser Option können Sie alle Einträge in der Anrufliste anzeigen. Anrufliste löschen [Menü 0-5] Liste der entgangenen Anrufe und Liste der angenommenen Anrufe löschen. Sie können auch die Liste der gewählten Anrufe und die Liste aller Anrufe gleichzeitig löschen. Anrufdauer [Menü 0-6] [Menü 0-6-1] Sie können sich die Dauer der ankommenden und abgehenden Anrufe anzeigen lassen. Außerdem können Sie die Gesprächszeiten zurücksetzen.
ANRUFLISTE • Limit wählen: In diesem Menü können Sie die Gesprächsgebühren durch Festlegen eines Limits begrenzt werden. Wählen Sie Lesen, um das verbleibende Guthaben abzufragen. Wählen Sie Ändern, um das Gebührenlimit anzupassen. • Automatische Anzeige: Mit diesem Netzdienst können Sie automatisch die Kosten Ihres letzten Anrufs einsehen. Wenn diese Option aktiviert ist, werden nach jedem Anruf die angefallenen Gebühren angezeigt.
EINSTELLUNGEN Datum & Zeit [Menü #-1] Hier können Sie die Einstellungen für Datum und Uhrzeit anpassen. Datum [Menü #-1-1] • Datum einstellen Hier können Sie das Datum einstellen. • Datumsformat Hier können Sie das Datumsformat festlegen TT/MM/JJJJ,MM/TT/JJJJ,JJJJ/MM/TT (T: Tag / M: Monat / J: Jahr) [Menü #-1-2] • Zeit einstellen Hier können Sie die Uhrzeit einstellen. • Zeitformat Hier können Sie das Zeitformat wählen (24 Stunden oder 12 Stunden).
EINSTELLUNGEN • Wenn besetzt Leitet Anrufe um, wenn Ihre Leitung besetzt ist. • Keine Antwort Leitet Anrufe um, die Sie nicht entgegennehmen. • Unerreichbar Leitet Anrufe um, wenn das Telefon ausgeschaltet ist oder keinen Netzempfang hat. • Alle Datenanrufe Leitet Datenanrufe an eine Nummer mit PCVerbindung um. EINSTELLUNGEN • Alle Fax-Anrufe Leitet Faxanrufe an eine Nummer mit Faxverbindung um. • Alle aufheben Alle Rufumleitungen aufheben.
• Annahmetaste Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie Anrufer nur mit der Sendetaste S annehmen. Meine Nummer übertragen [Menü #-4-3] (Nicht in allen Netzen und Leistungspaketen verfügbar) • Vom Netz festgelegt Wenn Sie diese Einstellung wählen, wird Ihre Rufnummer je nach verwendeter Leitung (z. B. Leitung 1 oder Leitung 2) übertragen. Mit dieser Einstellung wird Ihre Rufnummer an den Anrufempfänger übermittelt. Die Nummer wird auf dem Telefon des angerufenen Teilnehmers angezeigt.
EINSTELLUNGEN Automatische Wahlwiederholung [Menü #-4-6] 2. Wählen Sie Aktivieren/Deaktivieren. T • Ein 3. Wenn die Abfrage des PIN-Codes aktiviert ist, muss dieser beim Einschalten des Telefons eingegeben werden. W w E s S Mit dieser Einstellung wird nach einem erfolglosen Verbindungsversuch eine automatische Wahlwiederholung ausgeführt. • Aus Mit dieser Einstellung wird nach einem erfolglosen Verbindungsversuch keine automatische Wahlwiederholung ausgeführt.
Tastensperre [Menü #-5-3] Wenn Sie die automatische Tastensperre aktivieren, wird das Tastenfeld im Standby-Bildschirm je nach Einstellung automatisch gesperrt. Folgende Zeiten sind einstellbar: „Aus“, „10 Sek.“, „15 Sek.“, „30 Sek.“, „45 Sek.“, „Hintergrundbeleuchtung aus“. Rufsperre [Menü #-5-4] • Alle ausgehend Alle abgehenden Anrufe sperren. • Ausgehend international Abgehende internationale Anrufe (Auslandsgespräche) sperren.
EINSTELLUNGEN Rufnummernbeschränkung (SIM-abhängig) [Menü #-5-5] Sie können das Telefon so einrichten, das abgehende Anrufe nur zu bestimmten Rufnummern möglich sind. Die Beschränkung kann nur durch Eingabe des PIN2-Codes umgegangen werden. • Aktivieren Mit dieser Option sind abgehende Anrufe nur zu bestimmten Rufnummern möglich. • Deaktivieren Beschränkung auf feste Nummern aufheben. EINSTELLUNGEN • Nummernliste Liste der Rufnummern anzeigen, zu denen Anrufe zulässig sind.
• Manuell Mit dieser Einstellung zeigt das Telefon eine Liste der verfügbaren Netze an. Sie können das gewünschte Netz dann selbst auswählen. Voraussetzung für die Anmeldung in einem fremden Netz ist ein Roamingabkommen mit dem Betreiber Ihres Heimnetzes. Wenn kein Zugang zum ausgewählten Netz möglich ist, können Sie ein anderes Netz auswählen. • Bevorzugte Netze Netzwahl [Menü #-6-2] • 900/1800 MHz Dies ist Netzbetreiber abhängig. Sie können EGSM/DCS auswählen.
EINSTELLUNGEN Speicherstatus [Menü #-8] Sie können den freien Speicherplatz und die Speicherbelegung jedes Speichers sowie den internen Speicher, Multimedia-Speicher und den externen Speicher prüfen. Sie können jedes Speichermenü aufrufen. Einstellungen zurücksetzen [Menü #-9] EINSTELLUNGEN | 92 Sie können das Telefon auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurücksetzen. Dazu benötigen Sie den Sicherheitscode.
ZUBEHÖR Für Ihr Mobiltelefon sind verschiedene optionale Zubehörteile erhältlich, mit denen Sie das Gerät noch komfortabler und einfacher nutzen können. Standard-Akku Ladegerät/Netzkabel Mit diesem Ladegerät können Sie den Akku aufladen, während Sie sich nicht zu Hause oder im Büro befinden. Datenkabel/CD • Stereo-Kopfhörer • Fernbedienung: Gesprächsannahme/Gesprächsende-Taste, Fernbedienung für das Wiedergabeprogramm, Lautstärkeregler, Taste Halten und Mikrofon.
TECHNISCHE DATEN Allgemein TECHNISCHE DATEN | 94 Stand-by-Zeit : Bis zu 200 Stunden Produktname : KG320S Sprechzeit : Bis zu 150 Minuten System : GSM 900 / DCS 1800 / PCS 1900 Speicher : Ca. 128MB dynamisch im Gerät Display : TFT Farbdisplay, 262.144 Farben, 176 x 220 Pixel Länge x Breite x Höhe : 95mm x 46mm x 9,9mm Kamera : 1,3MB CMOS Kamera, 1280x960Pixel Bluetooth : Headset Profil MP3-Player : Ja Java : MIDP 2.0 GPRS : Klasse 10 (4+2) WAP : 2.
SERVICE-CENTER Autorisierte LG Electronics Service-Händler und Service-Zentren in anderen EG Staaten werden für Ihre Reklamation die im Land der Instandsetzung üblichen Reparaturbedingungen anwenden. In Problemfällen sind wir gerne bereit, Ihnen Bei Fragen zur Garantie oder der Bedienung Ihres Gerätes zu helfen. Unsere Adresse ist: LG Electronics Deutschland GmbH Kundendienst Jakob-Kaiser-Str. 12 Tel. 01805-442639 (0,12€/Min.
GLOSSAR Abrechnungstakt Der Takt ist die Dauer der kleinsten Abrechnungseinheit. Bei einer 60 SekundenTaktung, zahlt man bei einem 25 Sekunden-Gespräch die Minute trotzdem voll. Also je kürzer der Takt, desto genauer wird die Abrechnung. Akku ist eine wiederaufladbare Batterie, über die Ihr Handy seine Energie bezieht. Bei Akkus gibt es jedoch Unterschiede bezüglich der Ladezeiten, der Stand-by-Zeiten und des Gewichtes. LG verwendet grundsätzlich Li-Ionen Akkus.
h CLIP Display Calling Line Identification Presentation. Sofern vom Netzbetreiber unterstützt (Regelfall), kann der Teilnehmer im Display seines Handys die Rufnummer des Anrufers sehen, falls dieser die Ruf nummernübermittlungsfunktion CLIR eingeschaltet hat. Meist wird die übermittelte Rufnummer direkt mit den im Handy-Telefonbuch abgespeicherten Daten verglichen. Wird ein passender Name zu der Nummer gefunden, erscheint dieser im Display. ist das Anzeigenfeld des Handys.
GLOSSAR Ist die Übertragung aller Frames nicht gewünscht (etwa aus Gründen der Energieersparnis) und werden daher Frames ausgelassen, so spricht man von “discontinuous transmission”. Dualband-Handy ist in der Lage, in unterschiedlichen Frequenzen zu senden und zu empfangen. Somit kann es in verschiedenen Netzen arbeiten z.B. im DNetz 900 MHz, im E-Netz 1800 MHz und in den amerikanischen Netzen auf 1900 MHz Basis.
Einbuchen GPRS Ist das “Sich-Anmelden” beim Netzprovider. Somit sind Sie als Mobiltelefonierer eingebucht und können mit Ihrem Gerät sowohl senden als auch empfangen. Meist geschieht das Einbuchen durch blosses Einschalten Ihres Gerätes und Eingeben Ihrer PINNummer. Sie werden als erreichbar registriert und sind ab sofort erreichbar. General Packet Radio Service ist eine Erweiterung von GSM. Daten können paketweise mit maximal 53,6 KBit/s verschickt werden.
GLOSSAR HR Klingeltöne (Ruftöne) Half Rate ist ebenso wie EFR und FR ein Sprachübert ragungsstandard. Die Sprachübertragung ist hier am schlechtesten. Bei Half Rate werden nur Teile eines Gespräches vermittelt. Auf diese Weise spart das Handy Strom. sind akustische Signale, die ertönen, wenn ein Anruf auf dem Handy eingeht. Der Anwender kann je nach Gerät zwischen unterschiedlich vielen Klingeltönen oder Melodien wählen. Über bestimmte ContentAnbieter wie z.B . www.wowlg.
Li-Ion-Akkus benötigen eine spezielle Ladetechnik und sind teurer als NiCd- oder NiMH-Akkus. Location Update Dabei werden die Verwaltungsdaten in einem Mobilfunknetz aktualisiert, beim Wechsel des Gesprächs von einer Basisstation zu einer benachbarten Basisstation. Die Daten werden im Home Location Register (HLR) und im Visitor Location Register (VLR) des Funknetzes aktualisiert. Mailbox Memory-Effekt Tritt bei Akkus auf, wenn vor der vollständigen Entladung bereits wieder aufgeladen wird.
GLOSSAR SIM-Karten Sprachmemo T “Subscriber Identification Modul” sind das Herzstück eines jeden Handys. Sie identifizieren den Anschluss und speichern Infos wie PIN-Code, eigene Rufnummer und individuelles Telefonbuch. Die meisten Geräte benötigen heutzutage nur noch die winzige Plug-in-Karte, die mit fast jedem Handymodell gekoppelt werden kann. Ein Notruf ist vom Handy aus auch ohne SIM-Karte möglich. Einige LG-Handys lassen sich auch als Diktiergerät für kurze Aufzeichnungen nutzen.
T9 Triple-Band Ist eine Software der Firma Tegic, die das Schreiben von Textnachrichten (SMS) mit einem Handy beschleunigen soll. Die Funktionsweise ist eigentlich denkbar einfach: Statt dass man, wie beim normalen Schreiben per Handy, jede Taste so oft drückt, bis man den gewünschten Buchstaben erhält, drückt man nun nur noch jeweils die Taste einmal, die den gewünschten Buchstaben enthält. T9 verfolgt die Eingaben und schlägt Wörter zur Vervollständigung vor.
GLOSSAR WAP GLOSSAR | 104 Wireless Application Protocol ist ein globaler Standard, der u.a. das Surfen im Internet mit dem Handy ermöglicht. WAP-fähige Handys erlauben Anwendungen, wie z.B. E-Mail, Handy-Banking oder Handy-Reiseführer. Allerdings müssen die Internetseiten in einem speziellen Format bereitgestellt werden, um sinnvolle Anwendungen für Handys mit ihrem kleinen Display zu ermöglichen.
STICHWORTVERZEICHNIS 123 123-Modus ............................................................................ 27 A 83 83 82 57 69 48 55 17 72 B Beleuchtung ......................................................................... 69 Bildformat festlegen (MMS) ............................................ 55 Bluetooth ............................................................................... 73 Browser Version (WAP) .................................................... 78 C Cache ...................
STICHWORTVERZEICHNIS Datum ..................................................................................... 85 Display-Informationen ....................................................... 19 Display-Symbole ................................................................. 19 E STICHWORTVERZEICHNIS | 106 H L Hauptnummer (Kontakte).................................................. 39 Hin- und herschalten ......................................................... 32 Hörer...........................
L Laut ........................................................................................ Lautlos.................................................................................... Lautstärke ............................................................................. Lautstärke einstellen .......................................................... Lesezeichen.......................................................................... Letzter Anruf ......................................................
STICHWORTVERZEICHNIS R Rechner ................................................................................. 76 Richtlinien ................................................................................ 8 Rückruf (Nachrichten) ....................................................... 58 Rufannahme ......................................................................... 86 Rufsperre............................................................................... 89 Rufton .................................
U URL (WAP) ............................................................................ 79 V Zubehör ................................................................................. 93 Zugangspunkt (WAP) ......................................................... 80 Zurücksetzen........................................................................ 92 Vibrieren ................................................................................ 71 Vorlagen ...................................................
110
MEMO 111
MEMO 112
ENGLISH KG320S USER GUIDE This manual may differ from the phone depending on the phone software version and service provider used.
CONTENTS | CONTENTS INTRODUCTION .........................................................5 IN-CALL MENU .........................................................27 M FOR YOUR SAFETY ....................................................6 During a Call ......................................................................... 27 Conference Calls ................................................................. 28 C V V M P V GUIDELINES FOR SAFE AND EFFICIENT USE ....7 KG320S FEATURES ...................
Camera [Menu 4-1] ............................................................. 40 Video camera [Menu 4-2] ................................................. 41 Voice recorder [Menu 4-3] ............................................... 42 MP3 [Menu 4-4] ................................................................... 43 Photo album [Menu 4-5] .................................................... 45 Video album [Menu 4-6] .................................................... 46 MESSAGES .....................
CONTENTS | CONTENTS TOOLS .........................................................................64 SETTINGS ..................................................................75 Favourites [Menu 9-1] ........................................................ 64 Alarm clock [Menu 9-2] ..................................................... 64 Bluetooth [Menu 9-3] ......................................................... 64 Modem [Menu 9-4] .............................................................
INTRODUCTION This user’s guide contains important information on the use and operation of this phone. Please read all the information carefully for optimal performance and to prevent any damage to or misuse of the phone. Any changes or modifications not expressly approved in this user’s guide could void your warranty for this equipment.
FOR YOUR SAFETY | FOR YOUR SAFETY Warning Caution • Mobile Phones must be switched off at all times in aircrafts. • Switch off the phone in any area where required by special regulations. For example, do not use your phone in hospitals or it may affect sensitive medical equipment. • Do not hold the phone in your hand while driving. • Do not use your phone near petrol stations, fuel depots, chemical plants or blasting operations. • For your safety, use ONLY specified ORIGINAL batteries and chargers.
GUIDELINES FOR SAFE AND EFFICIENT USE • While there may be differences between the SAR levels of various LG phone models, they are all designed to meet the relevant guidelines for exposure to radio waves. Exposure to radio frequency energy • The SAR limit recommended by the International Commission on Non-Ionizing Radiation Protection (ICNIRP) is 2W/kg averaged over ten (10) gram of tissue.
GUIDELINES FOR SAFE AND EFFICIENT USE Product care and maintenance | GUIDELINES FOR SAFE AND EFFICIENT USE WARNING! Only use batteries, chargers and accessories approved for use with this particular phone model. The use of any other types may invalidate any approval or warranty applying to the phone, and may be dangerous. • Do not disassemble this unit. Take it to a qualified service technician when repair work is required.
Road safety To enjoy optimum performance with minimum power consumption please: Check the laws and regulations on the use of mobile phones in the areas when you drive. • Do not hold the antenna when the phone is in use. If you hold it, it can affect call quality, it may also cause the phone to operate at a higher power level than needed and shorten talk and standby times. • Do not use a hand-held phone while driving.
GUIDELINES FOR SAFE AND EFFICIENT USE | GUIDELINES FOR SAFE AND EFFICIENT USE Avoid damage to your hearing In aircraft B Damage to your hearing can occur if you are exposed to loud sound for long periods of time. We therefore recommend that you do not turn on or off the handset close to your ear. We also recommend that music and call volumes are set to a reasonable level. Wireless devices can cause interference in aircraft. • Blasting area Do not use the phone where blasting is in progress.
Battery information and care • Use only LG batteries and chargers. LG chargers are designed to maximize the battery life. • Do not disassemble or short-circuit the battery pack. • Keep the metal contacts of the battery pack clean. • Replace the battery when it no longer provides acceptable performance. The battery pack may be recharged hundreds of times until it needs replacing. • Recharge the battery if it has not been used for a long time to maximize usability.
KG320S FEATURES Part of the phone | KG320S FEATURES 1. Earpiece 5 2. Display screen • Top: Icons showing signal strength, battery level and various other functions. • Bottom: Soft key indications 6 3. Alpha numeric keys • In standby mode: Input numbers to dial 7 Hold down: 0 – International calls 1 – Dial Voice mail centre. 2 to 9 – Speed dials * – Activate Timer in Take picture mode. # – Enables the flash light in the camera mode.
5. Cable Connector/Battery Charging Connector Please ensure phone is powered on and in idle mode before connecting the USB cable. 6. Internal loudspeaker Listen to MP3 player without headphones 7. Camera and Multimedia hot key Activates the camera (long press) and Multimedia menu (short press) directly.
KG320S FEATURES 1 2 | KG320S FEATURES 3. Soft keys These keys perform the function Indicated in the bottom of the display. 4 5 1. Navigation key • In standby mode: U Briefly: List of Favourites D Briefly: List of Contacts R Briefly: List of Messages L Briefly: List of Profiles Hold down: Activate/Deactivate Vibrate mode • In menu: scroll up & down 2. Confirm key If you press this key shortly, you can view top menu. 14 R 3 4. Send key • Dial a phone number and answer a call.
Rear view 2. Flash 3. Camera lens 4. Side camera key 5. SIM Card Socket | KG320S FEATURES 1. Battery 6.
KG320S FEATURES Display Information | Icon area KG320S FEATURES 16 Text and graphic area Menu Contacts The screen displays several icons. These are described below. On-Screen Icons Icon Description Tells you the strength of the network signal. ❈ Soft key indications Area Description First line Displays various icons. Middle lines Display messages, instructions and any information that you enter, such as number to be dialled.
Icon Description Icon Description General menu in profile. You can use GPRS service. Loud menu in profile. Shows that you are using a roaming service. Silent menu in profile. The alarm has been set and is on. You can divert a call. Tells you the status of the battery. Headset menu in profile. You have received a text message. Indicates that the phone is accessing the WAP. You have received a voice mail. Indicates that you are using GPRS. Vibrate only menu in profile.
INSTALLATION Installing the SIM card and the handset battery | Make sure the power is off before you remove the battery. INSTALLATION 1. Remove the battery cover. Press and slide the battery cover toward the bottom of the phone, and remove the battery cover. 3. Install the SIM card. Insert the SIM card into the holder. Slide the SIM card into the SIM card holder. Make sure that the SIM card is inserted properly and that the gold contact area on the card is facing downwards.
! Caution When you install or remove the battery, you should be careful of the sharp edge of battery cover. Charging the Battery Before connecting the travel adapter to the phone you must first install the battery. 1. Ensure the battery is fully charged before using the phone for the first time. 2. With the arrow facing you as shown in the diagram push the plug on the battery adapter into the socket on the side of the phone until it clicks into place. 3.
INSTALLATION ! Warning • Unplug the power cord and charger during lightning storms to avoid electric shock or fire. | • Make sure that no sharp-edged items such as animal teeth or nails, come into contact with the battery. There is a risk of this causing a fire. INSTALLATION • Do not place or answer calls while charging the phone as it may short-circuit the phone and/or cause electric shock or fire. • When inserting/ removing the SIM card, you should turn off the phone.
GENERAL FUNCTIONS Making a Call 1. Make sure your phone is powered on. 2. Enter a phone number including the area code. 1. Press and hold the 0 key for the international prefix. The ‘+’ character can be replaced with the international access code. 4. When you want to finish, press the E key. 2. Enter the country code, area code, and the phone number. Making a call from the call history list. 3. Press the S key. 1.
GENERAL FUNCTIONS | GENERAL FUNCTIONS Answering a Call Vibrate Mode (Quick) T When you receive a call, the phone rings and the flashing phone icon appears on the screen. If the caller can be identified, the caller’s phone number (or name/photo, if stored in your Address Book) is displayed. Vibrate Mode can be activated by pressing and holding the left navigation key. Signal Strength T k m c d r A 1. Press the S key or the left soft key to answer an incoming call.
Changing the Text Input Mode This mode allows you to enter words with only one keystroke per letter. Each key on the keypad has more than one letter. The T9 mode automatically compares your keystrokes with an internal linguistic dictionary to determine the correct word, thus requiring far fewer keystrokes than the traditional ABC mode. 1. When you are in a field that allows characters to be entered, you will notice the text input mode indicator in the upper right corner of the display.
GENERAL FUNCTIONS | GENERAL FUNCTIONS 1. When you are in the T9 predictive text input mode, start entering a word by pressing keys 2 to 9. Press one key per letter. • The word changes as letters are typed – ignore what’s on the screen until the word is typed completely. • If the word is still incorrect after typing completely, press the down navigation key once or more to cycle through the other word options. Example: Press 4 6 6 3 to type Good. Press 4 6 6 3 [down navigation key] to type Home.
Using the 123 (Numbers) Mode ! Note Refer to the table below for more information on the characters available using the keys. Characters in the order display The 123 Mode enables you to enter numbers in a text message (a telephone number, for example). Lower Case 1 .,/?!-:’”1 .,/?!-:’”1 Press the keys corresponding to the required digits before manually switching back to the appropriate text entry mode.
SELECTING FUNCTIONS AND OPTIONS Your phone offers a set of functions that allow you to customize the phone. These functions are arranged in menus and sub-menus, accessed via the two soft keys marked < and >. Each menu and submenu allows you to view and alter the settings of a particular function. | SELECTING FUNCTIONS AND OPTIONS 26 The roles of the soft keys vary according to the current context; the label on the bottom line of the display just above each key indicates its current role.
IN-CALL MENU Your phone provides a number of control functions that you can use during a call. To access these functions during a call, press the left soft key < [Options]. During a Call Making a Second Call (Network Dependent) To answer an incoming call when the handset is ringing, simply press the S key. The handset is also able to warn you of an incoming call while you are already on a call. A tone sounds in the earpiece, and the display will show that a second call is waiting.
IN-CALL MENU Muting the Microphone You can mute the microphone during a call by pressing the [Options] key then selecting [Mute]. The handset can be unmuted by pressing the [Unmute]. When the handset is muted, the caller cannot hear you, but you can still hear them. | DTMF tones while calling IN-CALL MENU To switch on DTMF tones while calling (e.g. to use the phone with an automatic switchboard) press the key [Options] followed by Send DTMF – DTMF on. Select DTMF off to disable DTMF tones.
Ending a Conference Call To activate a conference call on hold, press the S key. Alternatively press the left soft key [Options] and select Join all/Hold all calls. Other users on hold will stay connected. To return to conference call mode, press the left soft key < [Options] followed by Conference call. Currently displayed caller from a conference call can be disconnected by pressing the E key.
MENU TREE 1 GAMES & APPS 1 Games & Apps 2 Profiles | MENU TREE 4 MULTIMEDIA 1 2 3 4 5 6 30 Camera Video camera Voice recorder MP3 Photo album Video album 2 CONTACTS 1 2 3 4 5 6 7 Search Add new Caller groups Speed dial Own number My business card Settings 5 MESSAGES 1 2 3 4 5 6 7 8 9 New message Inbox Mailbox Drafts Outbox Listen to voice mail Info message Templates Settings 3 ORGANISER 7 1 Calendar 2 Memo 6 MY STUFF 1 2 3 4 5 6 7 8 Videos Photos Images Music Sounds Text Games & Apps Others *
7 DISPLAY Wallpaper Menu colour Standby text Backlight timer Brightness Network name Home Screen Shortcut Dial font colour * BROWSER 1 2 3 4 Home Bookmarks Go to URL Settings 8 PROFILES 1 2 3 4 5 General Silent Vibrate only Loud Headset 0 CALL REGISTER 1 2 3 4 5 6 7 Missed calls Received calls Dialled calls All calls Delete recent calls Call charges GPRS information 9 TOOLS 1 2 3 4 5 6 7 8 Favourites Alarm clock Bluetooth Modem Calculator Unit converter World time SIM Services (Dependent on SIM) |
GAMES & APPS Games & Apps [Menu 1-1] Default Games: In this menu, you can manage the Java applications installed in your phone. You can play or delete downloaded applications, or set the connect option. The downloaded applications are organised in folders. | Press the left soft key < [OK] to open the selected folder or launch the selected midlet. GAMES & APPS After selecting a folder, press [Options] and then sub menus available to several options are displayed. • Open: You can see the stored games.
The software may be blocked or switch itself on when Java applications not specifically developed for the phone this manual refers to are downloaded, making it necessary to “restart” the handset. We would like to point out that these problems are caused by incompatible applications and are not a product fault. ! Caution | GAMES & APPS Only J2ME (Java 2 Micro Edition) based programs will run in a phone environment. The J2SE (Java 2 Standard Edition) based programs will only run in a PC environment.
CONTACTS Search [Menu 2-1] 1. Select Search menu. 2. Enter the name that you want to search. ! Note Instant searching is available by inputting the initial letter of the name or number you want to search. | CONTACTS 34 3. If you want to edit, delete or copy an entry, select the left soft key < [Options]. The following menu will be displayed. • Edit: You can edit the name, number, group, character and picture by using the navigation key.
1. Select Add new menu. Caller groups [Menu 2-3] • Group icon: Allows you to select the icon dependent on Group. • Add member: You can add group members. Each group should not exceed 20 members. • Remove member: You can remove the member from the Group member list. But the name and the number will be remained in phonebook. • Rename: You can change a group name. • Remove all: Allows you to delete all the members in the group.
CONTACTS 1. Scroll to Speed dial, then press the left soft key < [OK]. 2. If you want to add speed dial, select (empty). Then, you can search the name in phonebook. 3. After assigning the number as speed dial, you can change and delete the entry. You can also make a call or send a message by this number. | Own number [Menu 2-5] CONTACTS (Sim dependent) You can save and check your own number in SIM card.
• Copy/Move all • Memory in use This feature allows you to see how many entries are in use, or free in your phonebook. • Clear contacts 3. Enter the security code and press the left soft key < [OK] or the right soft key > [Back]. • Service dial number Use this function to access a particular list of services provided by your network operator (if supported by the SIM card). | CONTACTS You can copy/move entries from SIM card memory to Phone memory and vice versa.
ORGANISER Calendar [Menu 3-1] When you enter this menu a calendar will be displayed. The month and year are shown at the top of the screen. Whenever you the change the date under the Settings menu, the calender will update automatically. | ORGANISER The current date will be highlighted in green and any schedule or memos will be indicated with a red triangle at the top left hand corner of the corresponding square. An audible alarm can be set for memo’s and reminders. To change the day, month, and year.
Go to date [Menu 3-1-5] You can go the chosen date directly. Set alarm tone [Menu 3-1-6] You can set the alarm tone of each chosen date. Memo [Menu 3-2] 1. Select the Memo by pressing the left soft key < [OK]. 3. Input the memo and then press the left soft key < [OK]. ! Note | ORGANISER 2. If the entry is empty, press the left soft key < [Write]. If you want to change the text input mode, press the # in order.
MULTIMEDIA You can enjoy your multimedia functions such as camera, voice recorder, MP3 for your fun and convenience. ! Note • When a low battery indication is given, the Camera or Multimedia function may not operate. • The battery level indication may appear lower when using the Multimedia functions, due to high current consumption.
• Timer [ ]: Allows you to select the time delay (Off, 3 Seconds, 5 Seconds or 10 seconds). Then the phone takes a photo after the specified time. In Camera capture mode, you can adjust the brightness by pressing the Up/Down navigation keys. • Quality [ ]: Allows you to set the image quality from Normal, Fine and Super fine. To take a picture with a side camera key • White Balance [ ]: Allows you to change the settings according to the environment. 2. You can enter to camera capture mode directly.
MULTIMEDIA • White Balance [ ]: Allows you to change the settings according to the environment. ]: You may select recording • Record time [ time from the list: 1 min, 5 min, 30 min, 90 min and unlimited. • Exit [ ]: Back to the screen mode to take photos. • Effect [ ]: 4 settings are available: Colour, Sepia, Black & White, Negative. | • Flash [ ]: Allows you to set the flash when you take a photo in dark surroundings.
MP3 [Menu 4-4] The KG320S has an integrated MP3 player. You can enjoy listening to MP3 music files on your phone memory using a compatible headset or via the internal loudspeaker. ! Note The music player supports: • MPEG-1 Layer III, MPEG-2 Layer III, MPEG-2.5 Layer III: Sampling frequency up from 8KHz to 48KHz. Bit rate up to 320Kbps, stereo.
MULTIMEDIA • If you received a call during activating the mass storage menu, the call will be rejected. If you remove the cable, you can view the list of missed call. MP3 player [Menu 4-4-1] The following screen is shown up.
Playlist [Menu 4-4-2] This menu allows you to view the whole play list. You can move through the tracks by pressing the navigation key. In addition, once you have selected the track, you can delete the file or view its information via the options menu. Settings [Menu 4-4-3] • Equalizer • Playmode This menu allows you to set the play mode: Play all, Repeat all, Repeat one. • Set shuffle If you select the On option, then your saved tracks will be played in a random order.
MULTIMEDIA • Send via email: You can send e-mail. • Send via Bluetooth: You can send a picture by Bluetooth. • Delete: You can delete a picture. • Rename: You can edit the title of picture. • Delete all photos: You can delete all photos at the same time. • Information: Displays information about the saved picture. | ! Note MULTIMEDIA The Photo Album will only display pictures taken by the handsets camera. Video album [Menu 4-6] You can view videos which have been saved in the memory.
. MESSAGES New message [Menu 5-1] This menu includes functions related to SMS (Short Message Service), MMS (Multimedia Message Service), Email, as well as the network’s service messages. Write text message [Menu 5-1-1] You can write and edit text message, checking the number of message pages. 1. Enter the New message menu by pressing the left soft key < [OK]. 3. To make text input easier, use T9. Options • Send: Sends text messages. 1. Enter numbers of recipient. 2.
MESSAGES • Save to drafts: Stores messages in the Drafts folder. • Font & Alignment: You can select the Size and Style of font, and the Alignment of text. • Colour: You can also set the Colour of the text (foreground) and the background. • Add T9 dictionary: You can add your own words. This menu will only be shown when the edit mode has been set to T9ABC/T9Abc/T9abc. | • T9 languages: Select the desired language for T9 input mode. You can also deactivate the T9 input mode by selecting ‘T9 off’.
• Insert: You can add photos, images, sounds, contacts, symbol, new photo, new sound, text templates and my business card. ! Note All messages will be automatically saved in the outbox folder, even after a sending failure. • Preview: You can preview multimedia messages you have created. • Save: You can save multimedia messages To drafts or As template. • Add slide: You can add a slide before or after current slide. • Move to slide: You can move to previous or next slide.
MESSAGES Write email message [Menu 5-1-3] To send/receive an email, you should set up the email account. Refer to Email on page 55 first. 1. You can input up to 12 email addresses in the To and Cc field. ! Tip To input “@”, press the * and select “@”. 2. Key in the subject of the mail and press OK. ! Note | MESSAGES 50 • For each e-mail account you may save up to 50 messages (totally 150 for three accounts).
• SIM message SIM message means that the message is exceptionally stored in the SIM card. You can move this message to the phone. When you are notified that you have received a multimedia message, you have to wait for the message to be downloaded before you can view it. To read a message, select one of the messages by pressing the left soft key <. • View: You can view the received messages.
MESSAGES Outbox [Menu 5-5] This menu allows you to view the messages which you have sent, those that are currently sending or messages that have failed sending previously. Icon Icon directive MMS Unsent MMS delivery confirmed SMS unsent | SMS delivery confirmed MESSAGES • View: You can view the message. • Forward: You can forward the selected message to another party. • Delete: You can delete the message. • Information: You can check the information of each message.
To view the message again follow the sequence shown below; Read [Menu 5-7-1] 1. When you have received an info service message and select Read to view the message, it will be displayed on the screen. You can read another message by scrolling L , R or left soft key < [Next]. 2. The message will be shown until another message is selected. [Menu 5-8] Text templates [Menu 5-8-1] You have 6 text templates as below; • Please call me back. • I’m late.
MESSAGES • Edit: You can edit multimedia templates. • Delete all: Allows you to delete all multimedia messages. Settings Text message [Menu 5-9] [Menu 5-9-1] | MESSAGES • Message types: Text, Voice, Fax, Natl. paging, X.400, Email, ERMES Usually, the type of message is set to Text. You can convert your text into alternative formats. Contact your service provider for the availability of this function.
• Network settings: If you select multimedia message server, you can set URL for multimedia message server. • Permitted message types Personal: Personal message. Advertisements: Commercial message. Information: Necessary information. Email [Menu 5-9-3] This menu allows you to edit, delete or add an email account. Title: Account name. User ID: Enter your email ID. Password: Enter your email password. Outgoing server: Enter the SMTP address and Port number of computer that sends your email.
MESSAGES • Access point: You can set APN number for E-mail account. • Signature: You can insert your own signature sending e-mail. Voice mailbox number [Menu 5-9-4] | You can receive the voicemail if your network service provider supports this feature. When a new voicemail has arrived, the symbol will be displayed on the screen. Please check with your network service provider for details of their service in order to configure the phone accordingly.
MY STUFF ! Note Do not change the default folder name, or it does not work properly. Videos [Menu 6-1] Show the list of 3GP, 3G2, MP4 (up to 208X160) files at My media\Videos in Multimedia memory. • Send via Bluetooth: Send the selected file to another device via Bluetooth. • Rename: change the file name of the selected file. The maximum length of characters is 202. And You can not change the extension of file. ! Warning [Menu 6-2] Shows the list of JPG files at My media\Photos in Multimedia memory.
MY STUFF Images [Menu 6-3] Music [Menu 6-4] MY STUFF After selecting a image, press the left soft key < [View] and then you can check the options as follow: Shows the list of MP3, MP4, AAC, M4A, WMA files at My media\Music in Multimedia memory. • Set as wallpaper: Currently selected image can be set as a wallpaper. • Play: You can play the MP3 file by pressing the OK key or selecting Play from the Option menu.
• Set as ringtone: Currently selected sound can be set as a ringtone. • Write messages: The sound downloaded from network can be sent by MMS, Email service. Maximum MMS message is 100 kb, and for e-mail is 300 kb. • Send via email: Send the selected file to another device via email if the file size is less than 300Kbytes • Send via Bluetooth: Send the selected file to another device via Bluetooth. • Rename: change the file name of selected file. The maximum length of characters is 202.
MY STUFF • View: You can see a file if it is one of the following types; JPG, GIF, WBMP, PNG and TXT. Y • Send via Bluetooth: Send the selected file to another device via Bluetooth.
DISPLAY You can set functions relating to the phone. Wallpaper [Menu 7-1] You can select the background pictures in standby mode. Default [Menu 7-1-1] You can select a picture or an animation of wallpaper by pressing U , D , L , R. [Menu 7-1-2] You can select a picture or an animation as wallpaper. Menu colour [Menu 7-2] Your phone provides you with 4 menu colour themes. Set the menu colour by scrolling and pressing the left soft key < [OK].
PROFILES In Profiles, you can adjust and customise the phone tones for different events, environments, or caller groups. • Ring tone: Select the desired ring tone from the list. R • Ring volume: Set the volume of the ringing tone. There are five preset profiles: General, Silent, Vibrate only, Loud and Headset. Each profile can be personalised. Press the left soft key [Menu] and select Profiles using up/down navigation keys. Y c • Message tone: Select the alert tone for messages.
. Rename [Menu 8-X-3] You can rename a profile and give it any name you choose to. ! Note Vibrate only, Silent and Headset profiles cannot be renamed. 1. To change the name of a profile, scroll to the profile in the profile list and after pressing the left soft key < or the OK key, select Rename. PROFILES | 2. Key in the desired name and press the OK key or the left soft key < [OK].
TOOLS Favourites [Menu 9-1] This option allows you to add your own favourites to the list already provided. Once you create your own menu, you can access the desired function quickly in the idle screen by pressing the up navigation key. ! Note The menu of SMS, MMS and MP3 is already provided in your own favourites. Alarm clock Bluetooth [Menu 9-3] P Bluetooth enables compatible mobile devices, peripherals and computers that are in close proximity to communicate directly with each other without wires.
Paired devices [Menu 9-3-1] You can view all devices which are compatible with Bluetooth phone. ! Note Due to a compatibility problem, some devices may not support this function. Handsfree devices [Menu 9-3-2] • Set as authorised/Set as unauthorised: Allows you to set the authorised connection between each Bluetooth devices. • All service: Allows you to view all services which are supported by a Bluetooth device. • Delete: Allows you to delete the Bluetooth device.
TOOLS Supported services [Menu 9-3-4] You can see the Bluetooth service list, like a File transfer, Image printing, PC sync and so on. Modem [Menu 9-4] You can access the network services through the Modem. If you want to use PCsync, Contents banks, Internet Cube, you should access the menu and activate the modem and then plug in the USB cable. Calculator [Menu 9-5] TOOLS | This contains the standard functions such as +, –, x, ÷ : Addition, Subtraction, Multiplication, and Division.
World time [Menu 9-7] You can view clocks of the world’s major cities. 1. Select the city belonged to the time zone by pressing U , D , L , R key. 2. You can set the current time to the city time you select by pressing the left soft key < [Set]. SIM Service [Menu 9-8] This menu depends on SIM and the network services. • In case the SIM card support SAT (i.e. SIM Application Toolkit) services, this menu will be the operator specific service name stored on the SIM card.
BROWSER You can access various WAP (Wireless Application Protocol) services such as banking, news, weather reports and flight information. These services are specially designed for mobile phones and they are maintained by WAP service providers. Check the availability of WAP services, pricing and tariffs with your network operator and/or the service provider whose service you wish to use. Service providers will also give you instructions on how to use their services.
Bookmarks [Menu *-2] Go to URL [Menu *-3] This menu allows you to store the URL of favourite web pages for easy access at a later time. You can connect directly to the site you want. After entering a specific URL, press the OK key. To create a bookmark 1. Press the left soft key < [Options]. Settings 2. Select Add new and press the OK key. 3. After entering the desired URL and title, press the OK key. After selecting a desired bookmark, the following options are available.
BROWSER - Homepage: This setting allows you to enter the address (URL) of a site you want to use as homepage. You do not need to type http:// at the front of each URL as the WAP Browser will automatically add it. - Bearer: You can set the bearer data service. Linger time: You need to enter timeout period. After entering that, the WAP navigation service will be unavailable if any data is not input or transferred.
• Rename: You can change the profile name. Security • Add new: You can add a new profile. A list of the available certification is shown. • Delete: Deletes the selected profile from the list. • Authority: You can see the list of authority certificates that have been stored in your phone. Cache [Menu *-4-2] The information or services you have accessed are saved in the cache memory of the phone.
CALL REGISTER You can check the record of missed, received, and dialled calls only if the network supports the Calling Line Identification (CLI) within the service area. The number and name (if available) are displayed together with the date and time at which the call was made. You can also view call times. Missed calls [Menu 0-1] This option lets you view the last 10 unanswered calls.
All calls [Menu 0-4] • Dialled calls: Length of the outgoing calls. You can view all lists of outgoing or incoming calls. • Reset all: Allows you to reset the timers of all calls by pressing the left soft key < [Yes]. Delete recent calls Call costs [Menu 0-5] [Menu 0-6-2] Allows you to delete Missed calls and Received calls lists. You can delete Dialled calls and All calls lists at one time. Allows you to check the cost of your last call, all calls, remaining and reset the cost.
CALL REGISTER • Auto display: This network service allows you to see automatically the cost of your last calls. If set to On, you can see the last cost when the call is released. D GPRS information • [Menu 0-7] You can check the amount of data transferred over the network through the GPRS information option. In addition, you can also view how much time you are online. CALL REGISTER Call duration [Menu 0-7-1] You can check the duration of Last call and All calls. You can also reset the call timers.
SETTINGS Date & Time [Menu #-1] You can set functions relating to the date and time. Date [Menu #-1-1] • Set date • Date format You can set the Date format such as DD/MM/ YYYY, MM/DD/YYYY, YYYY/MM/DD. (D: Day / M: Month / Y: Year) [Menu #-1-2] • Set time Call divert [Menu #-4-1] The Call divert service allows you to divert incoming voice calls, fax calls, and data calls to another number. For details, contact your service provider.
SETTINGS • If no reply Diverts voice calls which you do not answer. • If out of reach Diverts voice calls when the phone is switched off or out of coverage. • All data calls Diverts to a number with a PC connection unconditionally. • All fax calls Diverts to a number with a fax connection unconditionally. • Cancel all SETTINGS Cancels all call divert service. The submenus Call divert menus have the submenus shown below. | • Activate Activate the corresponding service.
Send my number [Menu #-4-3] (network and subscription dependent) • Set by network If you select this, you can send your phone number depending on two line service such as line 1 or line 2. • On You can send your phone number to another party. Your phone number will be shown on the receiver’s phone. • Off Your phone number will not be shown. [Menu #-4-4] • Activate If you select Activate, you can accept a waiting (receiving) call. If you select Cancel, you cannot recognize the waiting (receiving) call.
SETTINGS Security PIN code request [Menu #-5] [Menu #-5-1] In this menu, you can set the phone to ask for the PIN code of your SIM card when the phone is switched on. If this function is activated, you’ll be requested to enter the PIN code. 1. Select PIN code request in the security settings menu, and then press the left soft key < [OK]. 2. Set Enable/Disable 3. If you want to change the setting, you need to enter PIN code when you switch on the phone. SETTINGS 4.
• Outgoing international The barring service for all outgoing international calls. • Outgoing international when roaming The barring service for all international outgoing calls except home network. • All incoming The barring service for all incoming calls. • Incoming when roaming The barring service for all incoming calls when roaming. • Cancel all • Change password You can change the password for Call Barring Service. The submenus: • Activate Set the selected call restriction off.
SETTINGS Change codes [Menu #-5-6] PIN is an abbreviation of Personal Identification Number to prevent use by unauthorized person. You can change the access codes: Security code, PIN code, PIN2 code. 1. If you want to change the Security code/PIN1/ PIN2 code input your original code, and then press the left soft key < [OK]. 2. Input new Security code/PIN/PIN2 code and verify them. Network SETTINGS | Network selection You can select a network type.
Band selection [Menu #-6-2] • EGSM/DCS According to depending on Network situation, you can select EGSM/DCS. • PCS only According to depending on Network situation, you can select PCS only. GPRS Attach [Menu #-7] When needed [Menu #-7-2] If you select this menu, the GPRS connection is established when you connect a WAP service and closed when you end the WAP connection. Memory status [Menu #-8] You can check free space and memory usage of each repository, Internal memory, and Multimedia memory.
ACCESSORIES There are various accessories for your mobile phone. You can select these options according to your personal communication requirements. Standard Battery Travel Adapter This charger allows you to charge the battery while away from home or your office. ACCESSORIES Data cable/CD You can connect your phone to PC to exchange the data between them.
TECHNICAL DATA General Product name : KG320S System : GSM 900 / DCS 1800 / PCS 1900 Ambient Temperatures Max : +55°C Min : -10°C TECHNICAL DATA | 83
84
MEMO 85
MEMO 86
MEMO 87
MEMO 88