Safety data sheet
Seite: 2/7
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 12.06.2014 überarbeitet am: 12.06.2014Versionsnummer 1
Handelsname: CARAMBA Profi Hochleistungs Graphit-Öl
(Fortsetzung von Seite 1)
38.0.3
·
Gefahrenhinweise
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
·
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen
fernhalten. Nicht rauchen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P403 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/
internationalen Vorschriften.
·
Zusätzliche Angaben:
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
·
2.3 Sonstige Gefahren
·
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
·
PBT:
Nicht anwendbar.
·
vPvB:
Nicht anwendbar.
*
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
·
3.2 Chemische Charakterisierung: Gemische
·
Beschreibung:
Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen.
·
Gefährliche Inhaltsstoffe:
CAS: 64742-81-0
EG-Nummer: 925-653-7
Reg.nr.: 01-2119458869-15
Kerosin (Erdöl), hydrodesulfuriertes
Xn R65
R52/53-66
Asp. Tox. 1, H304; Aquatic Chronic 3, H412
50-70%
CAS: 110-25-8
EINECS: 203-749-3
Reg.nr.: 01-2119488997-20
(Z)-N-Methyl-N-(1-oxo-9-octadecenyl)glycin
Xn R20; Xi R38-41; N R50
Eye Dam. 1, H318; Aquatic Acute 1, H400; Acute Tox.
4, H332; Skin Irrit. 2, H315
<1%
CAS: 64742-95-6
EINECS: 265-199-0
Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), leichte aromatische
Xn R65; Xi R37; N R51/53
R10-66-67
Flam. Liq. 3, H226; Asp. Tox. 1, H304; Aquatic Chronic
2, H411; Acute Tox. 4, H332; STOT SE 3, H335-H336
<1%
·
Zusätzliche Hinweise:
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
Nach Einatmen:
Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen.
·
Nach Hautkontakt:
Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.
·
Nach Augenkontakt:
Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen.
·
Nach Verschlucken:
Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
·
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
·
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
DE
(Fortsetzung auf Seite 3)







