Certifications 2

Seite: 2/7
Sicherheitsdatenblatt
gemäß ChemV 2015 – SR 813.11
Druckdatum: 12.01.2018 überarbeitet am: 04.08.2017Versionsnummer 5
Handelsname: CARAMBA Profi Super das Multifunktions-Spray (Aerosol)
(Fortsetzung von Seite 1)
46.0.16
P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
P261 Einatmen von Aerosol vermeiden.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/
internationalen Vorschriften.
·
2.3 Sonstige Gefahren
·
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
·
PBT:
Nicht anwendbar.
·
vPvB:
Nicht anwendbar.
*
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
·
3.2 Zubereitungen
·
Beschreibung:
Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen.
·
Gefährliche Inhaltsstoffe:
Reg.nr.: 01-2119458869-15 Kohlenwasserstoffe, C11-C14, n-Alkane, iso-Alkane, Cycloalkane,
Aromaten (2-25%)
Asp. Tox. 1, H304; Aquatic Chronic 3, H412
50-100%
CAS: 106-97-8
EINECS: 203-448-7
Reg.nr.: 01-2119474691-32
Butan
Flam. Gas 1, H220; Press. Gas C, H280
10-25%
CAS: 74-98-6
EINECS: 200-827-9
Reg.nr.: 01-2119486944-21
Propan
Flam. Gas 1, H220; Press. Gas C, H280
2,5-5%
CAS: 85068-69-5
EINECS: 285-327-9
2-Ethylhexansäure, Verbindung mit Dodecylamin (1:1)
Aquatic Chronic 2, H411; Skin Irrit. 2, H315; Eye Irrit. 2, H319
1-2,5%
CAS: 1330-78-5
EINECS: 215-548-8
Reg.nr.: 01-2119531335-46
Tris(methylphenyl)phosphat
Repr. 2, H361fd; Aquatic Acute 1, H400; Aquatic Chronic 1, H410
1-2,5%
CAS: 68608-26-4
Reg.nr.: 01-2119527859-22
Na-Sulfonat
Eye Irrit. 2, H319
1-2,5%
CAS: 124-38-9
EINECS: 204-696-9
Kohlenstoffdioxid
Press. Gas R, H281
1-2,5%
·
Zusätzliche Hinweise:
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
Nach Einatmen:
Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen.
·
Nach Hautkontakt:
Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.
·
Nach Augenkontakt:
Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen.
·
Nach Verschlucken:
Kein Erbrechen herbeiführen, sofort Arzthilfe zuziehen.
·
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
·
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Bei Verschlucken bzw. Erbrechen Gefahr des Eindringens in die Lunge.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
·
5.1 Löschmittel
·
Geeignete Löschmittel:
CO
, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit Wassersprühstrahl oder alkoholbeständigem
Schaum bekämpfen.
(Fortsetzung auf Seite 3)
CH