Datasheet

2 Technische Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten (16.06.2015)
CA18CAN/CAF.....
Nennschaltabstand (S
n
)
Nicht bündig einbaubar 0 - 12 mm,
Werkseinstellung 12 mm
Referenzziel 36x36 mm
ST37, 1 mm dick, Geerdet
Bündig einbaubar 0 - 8 mm,
Werkseinstellung 8 mm
(Nicht bündig)
Referenzziel 24x24 mm
ST37, 1 mm dick, Geerdet
Einstellung Schaltabstand mit Potenziometer einstellbar
Elektrischer Einstellbereich
am Poti 11 Umdrehungen
Mechanischer Einstellbereich
am Poti 16 Umdrehungen
Einstellbereich
Bündige Typen 2 bis 10 mm
Nichtbündige Typen 3 bis 15 mm
Realschaltabstand (S
r
) 0,9 x S
n
≤ S
r
≤ 1,1 x S
n
Nutzschaltabstand (S
u
)* 0,85 x S
r
≤ S
u
≤ 1,15 x S
r
Wiederholgenauigkeit (R) ≤ 5%
Hysterese (H) 3 - 20%
Nenn-Betriebsspannung (U
B
) 10 bis 40 VDC (einschl.
Restwelligkeit)
Restwelligkeit ≤ 10 %
Ausgangsfunktion
Typ NPN oder PNP
Schaltart Öffner (NC) und
Schließer(NO)
Nennbetriebsstrom (I
e
) ≤ 200 mA (kontinuierlich)
Maximale Lastkapazität 100 nF
Leerlaufstrom (I
o
) ≤ 12 mA
Spannungsabfall (U
d
) ≤ 2,0 VDC bei 200 mA DC
Mindestlaststrom (I
m
) ≥ 0,5 mA
Sperrstrom (I
r
) ≤ 100 μA
Schutz gegen Verpolung, Kurzschluss und
Transienten
Schaltfrequenz (f) 50 Hz
Ansprechzeit
AUS-EIN (t
ON
) ≤ 10 ms
EIN-AUS (t
OFF
) ≤ 10 ms
Einschaltverzögerung (t
v
) ≤ 200 ms
Funktionsanzeige
Objekt (Target) erfasst LED, gelb
Signalstabilität und
Betriebsspannung EIN LED, grün
Umgebung
Installationskategorie III (IEC 60664/60664A;
60947-1)
Verschmutzungsgrad 3 (IEC 60664/60664A;
60947-1)
Schutzart IP 67, IP 68/60 Min., IP69K**
(IEC 60529; 60943-1)
NEMA-Typ 1, 2, 4, 4X, 5, 6, 6P, 12
Betriebstemperatur
-30 bis +85°C
Max. Temperatur der
Sensorfront 120°C
Lagertemperatur
-40 bis +85°C
Nennisolationsspannung 1 kVAC (rms)
IEC-Schutzklasse III
Anzugsdrehmoment ≤ 2,6 Nm
Anschluss
Kabel PVC,
Ø5,2 x 2 m, 4 x 0,34 mm
2
Ölbeständig, grau
Stecker (M1) M12 x 1, - 4 pins
Temperatur-Alarmausgang 60 ºC ± 5ºC
Beispiele für Zeitverzögerungen
T
A
= 25°C 14 sec @ T
EXC
= 800°C
315 sec @ T
EXC
= 80°C
TRIPLESHIELD
TM
Übertrifft die Normen für
kapazitive Sensoren
Elektrostatische Entladung
(EN61000-4-2)
Kontaktentladung > 40 kV
Luftentladung > 40 kV
Schnelle Transienten/
Burst (EN61000-4-4) ± 4 kV
Stoßspannung (EN 61000-4-5)
Stromversorgung > 2 kV (mit 500 Ω)
Schaltausgang > 2 kV (mit 500 Ω)
Leitungsgebundene Störgrößen
(EN 61000-4-6) > 20 Vrms
Netzfrequenzmagnetfelder
(EN 61000-4-8)
Dauer > 60 A/m, 75,9 µ Tesla
Kurzzeitig > 600 A/m, 759 µ Tesla
Abgestrahlte hochfrequente
elektromagnetische Felder
(EN 61000-4-3) > 20 V/m
Stoßfestigkeit (IEC 60068-2-27) 30 G/11 ms, 3 pos., 3 neg.
pro Achse
Fallprüfung (IEC 60068-2-31) 2 Mal aus 1 m
100 Mal aus 0,5 m
Vibration (IEC 60068-2-6) 10 bis 150 Hz, 1 mm/15 g
Gehäusematerial
Gehäuse 30% Glasverstärkten PBT,
grau
Kabelverschraubung PA12, schwarz
Muttern PA12 schwarz
Potenziometer Nylon
Gewicht
Kabelversion 150 g
Steckerversion 75 g
Zulassungen cULus (UL508), ECOLAB
CE-Kennzeichnungen Ja
MTTF
d
825 Jahre bei 40°C
Technische Daten EN 60947-5-2
* Wenn die bündigen Typen bündig in leitfähiges Material eingebaut werden, gilt außerhalb des Temperaturbereichs 0-60 Grad Celsius
für den Nutzschaltabstand (su) 0,80 x S
r
≤ S
u
≤ 1,2 x S
r