Datasheet
2 Technische Änderungen vorbehalten (05.11.99)
Technische Daten (Forts.)
Betriebsart
Der Sensor enthält den
Sender und Empfänger mit
einem Transistor- oder Thy-
ristorausgang. Der Sender,
eine GA-AS Diode, arbeitet
mit Infrarot-Licht (ca. 880
nm). Die konische Spitze
des Sensors bildet einen
Winkel von 90°. Dieser
Winkel arbeitet wie ein
Prisma, so dass der Licht-
strahl von der Sendediode
zweimal um 90° umgelenkt
wird und somit auf den
Empfangstransistor trifft.
Dies gilt nur solange die
Spitze nicht in eine Flüssig-
keit eingetaucht ist. Taucht
die Sensorspitze in die Flüs-
sigkeit, so wird der Licht-
strahl in die Flüssigkeit
abgeleitet und der Schalt-
zustand des Sensors ändert
sich. Alle Ausführungen
arbeiten selbständig, ohne
Zusatzgeräte z.B. in Öl,
Petroleum, Wasser, Bier,
Wein, Alkohol usw.
Schaltbilder
Gewinde ISO 228/1-G 3/8”
Transistor NPN/PNP Thyristor Ausgang AC Typen
Umgebungsbedingungen
Schutzart IP 67 IP 67
Betriebstemperatur -20° bis +80°C (-4° bis +176°F) -20° bis +80°C (-4° bis +176°F)
Lagertemperatur -40° bis +100°C (-40° bis +100°F) -40° bis +100°C (-40° bis +100°F)
Anzeige für Ausgang EIN LED, gelb -
Gehäuse- und Spitzenmaterial
VP01/02 Polysulphon Polysulphon
VP03/04 Polyamid 12
Gewicht 90 g 90 g
Anschluss Kabel (PVC), 2 m Kabel (PVC), 2 m
Max. Druck 10 bar/+ 60ºC 10 bar/+ 60ºC
Gewinde 3/8” PT 3/8” PT
Ex-Zulassung DEMKO Konformitätserklärung -
Nr. 92C.103973X
CE-Kennzeichnung Ja Ja
VP, unmoduliertes Infrarotlicht
Abmessungen
A
B
DC-Typen AC-Typen
A mm ø 6,0 ø 6,7
B mm ø 4,1 ø 5,2
VP01-...TB VP02-...TB
VP01E, VP03E VP01EP, VP03EP
BN
BK
BU
BU
BK
BN
VP02E, VP04E VP02EP, VP04EP
BN
BK
BU
BU
BK
BN
BN
BU
BN
BU
Empfänger
Sender
Empfänger
Sender
Reflexion in
Flüssigkeit
Interne
Reflexion
Luft
Flüssigkeit


