Operating Instructions and Installation Instructions

7
Lichtfunktion an/aus
3 sec.
STOP
Auf Handregler programmiertes Fahrzeug muss sich mindestens
3 Sek. im Stillstand auf der Rennbahn befinden, bevor durch Drücken
der Weichentaste das Licht ein- bzw. ausgeschaltet werden kann.
Hinweis:
Gilt nur für Modelle mit Fahrzeugbeleuchtung.
Spielbetrieb mit 6 Fahrzeugen
Handreglererweiterungsbox (Art.-Nr. 30348) an Buchse 1 der Con-
trol Unit anschließen. Weitere Vorgehensweise siehe Abschnitt
“Codierung der Fahrzeuge auf entsprechenden Handregler“.
Codierung/Programmierung
Autonomous Car
1
8
2
7
3
6
4
5
1 2
2x
3 4
300
150
250
200
0
100
50
SPEED
+
CLICK
5
Stellen Sie das zu codierende Fahrzeug bei eingeschalteter Control
Unit auf die Bahn und drücken Sie 2 mal die Taste „Code“
8
, Abb.
1
. Die ersten beiden LEDs an der Control Unit leuchten, Abb.
2
.
Drücken Sie nun den Weichentaster des Handreglers, Abb.
3
; die
LEDs 3-5 gehen nun nacheinander an. Warten Sie bis die mittlere
LED wieder leuchtet, Abb.
4
. Betätigen Sie den Handreglerstößel
und bringen Sie das Fahrzeug auf die gewünschte Geschwindigkeit.
Drücken Sie bei Erreichen der Geschwindigkeit erneut den Wei-
chentaster, Abb.
5
.
Die Codierung des Autonomous Car ist damit abgeschlossen.
Hinweis: Bei dieser Art der Codierung darf sich immer nur das zu
codierende Fahrzeug auf der Bahn befinden. Die Programmierung
des Autonomous Car bleibt so lange erhalten bis das Fahrzeug neu
codiert wird. Das Autonomous Car wird in Verbindung mit dem Po-
sition Tower immer mit Adresse 7 angezeigt.
Codierung/Programmierung
Pace Car
Pit Lane 30356
1
8
2
7
3
6
4
5
2
3x
1
3 4
300
150
250
200
0
100
50
SPEED
+
CLICK
5
(nur in Verbindung mit Pit Stop Lane #30356)
Stellen Sie das zu codierende Fahrzeug bei eingeschalteter Control
Unit auf die Bahn und drücken Sie 3 mal die Taste „Code“
8
, Abb.
1
. Die ersten drei LEDs an der Control Unit leuchten, Abb.
2
.
Drücken Sie nun den Weichentaster des Handreglers, Abb.
3
; die
LEDs 2-5 gehen nun nacheinander an. Warten Sie bis die mittlere
LED wieder leuchtet, Abb.
4
. Betätigen Sie den Handreglerstößel
und bringen Sie das Fahrzeug auf die gewünschte Geschwindig-
keit. Drücken Sie bei Erreichen der Geschwindigkeit erneut den
Weichentaster, Abb.
5
. Die Codierung des Pace Car ist damit ab-
geschlossen und das Fahrzeug fährt in die Pit Stop Lane.
Hinweis: Bei dieser Art der Codierung darf sich immer nur das zu
codierende Fahrzeug auf der Bahn befinden. Die Programmierung
des Pace Car bleibt so lange erhalten bis das Fahrzeug neu codiert
wird. Das Pace Car wird in Verbindung mit dem Position Tower im-
mer mit Adresse 8 angezeigt.
Erweiterte Pace Car Funktion
Nach erfolgter Codierung des Pace Car fährt dieses innerhalb der
ersten Runden automatisch in die Pit Lane. Um das Pace Car zu
starten drücken Sie einmal die Taste „Pace Car“
4
. Die LEDs 2
und 3 an der Control Unit leuchten und das Pace Car verlässt die Pit
Lane. Das Pace Car fährt nun so lange bis erneut die „Pace Car“-
Taste gedrückt wird. Dabei erlischt die LED 2 und das Fahrzeug
fährt innerhalb der aktuellen Runde automatisch in die Pit Lane.
Einstellung der Grund-
geschwindigkeit der Fahrzeuge
1 – 10 1 – 10
1 2
1
8
2
7
3
6
5
4
1
8
2
7
3
6
4
5
3
6
1
8
2
7
3
6
4
5
5
Die Einstellung der Grundgeschwindigkeit kann individuell für ein
und/oder mehrere Fahrzeuge erfolgen. Die einzustellenden Fahr-
zeuge müssen sich dabei auf der Bahn befinden. Die Einstellung
kann in 10 Stufen erfolgen wobei die 5 LEDs durch Blinken bzw.
stetiges Leuchten die unterschiedlichen Stufen signalisieren.
1
1 LED leuchtet = niedrige Geschwindigkeit
2
5 LEDs leuchten = hohe Geschwindigkeit
Stellen Sie die einzustellenden Fahrzeuge bei eingeschalteter Con-
trol Unit auf die Bahn und drücken Sie einmal die Taste „SPEED“
5
. Es leuchtet nun eine gewisse Anzahl an LEDs. Diese zeigen
die zuletzt verwendete Geschwindigkeitsstufe. Drücken Sie die Ta-
ste „SPEED“
5
so oft bis die gewünschte Grundgeschwindigkeit
gewählt ist. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste „ENTER/
START“
3
.
Ein kurzes Lauflicht und das Leuchten der mittleren LED bestätigen,
dass die Einstellung abgeschlossen ist, Abb.
6
.