Operating Instructions and Installation Instructions

8
Einstellung des Brems-
verhaltens der Fahrzeuge
1 – 10
1 – 10
1 2
1
8
2
7
3
6
5
4
1
8
2
7
3
6
4
5
3
6
1
8
2
7
3
6
4
5
5
(nur für handreglerbediente Fahrzeuge)
Die Einstellung des Bremsverhaltens kann individuell für ein und/
oder mehrere Fahrzeuge erfolgen. Die einzustellenden Fahrzeuge
müssen sich dabei auf der Bahn befinden. Die Einstellung kann in
10 Stufen erfolgen wobei die 5 LEDs durch Blinken bzw. stetiges
Leuchten die unterschiedlichen Stufen signalisieren.
1
1 LED leuchtet = schwache Bremswirkung
2
5 LEDs leuchten = starke Bremswirkung
Stellen Sie die einzustellenden Fahrzeuge bei eingeschalteter Con-
trol Unit auf die Bahn und drücken Sie einmal die Taste „BRAKE“
6
. Es leuchtet nun eine gewisse Anzahl an LEDs. Diese zeigen
die zuletzt verwendete Bremsstufe. Drücken Sie die Taste „BRAKE“
6
so oft bis das gewünschte Bremsverhalten gewählt ist. Bestäti-
gen Sie die Auswahl mit der Taste „ENTER/START“
3
.
Ein kurzes Lauflicht und das Leuchten der mittleren LED bestätigen
dass die Einstellung abgeschlossen ist, Abb.
6
.
Einstellung des Tankinhalts
1 – 10 1 – 10
1 2
1
8
2
7
3
65
4
1
8
2
7
3
6
4
5
3
6
1
8
2
7
3
6
4
5
5
(nur für handreglerbediente Fahrzeuge)
Die Einstellung des Tankinhalts in Verbindung mit der Pit Lane
(30356) erfolgt für alle Fahrzeuge gleichzeitig. Die Einstellung kann
in 10 Stufen erfolgen wobei die 5 LEDs durch Blinken bzw. stetiges
Leuchten die unterschiedlichen Stufen signalisieren.
1
1 LED leuchtet = geringer Tankinhalt
2
5 LEDs leuchten = voller Tankinhalt.
Stellen Sie die einzustellenden Fahrzeuge bei eingeschalteter Con-
trol Unit auf die Bahn und schalten Sie die Tankfunktion über den
Schiebeschalter
2
ein Abb.
3
. Drücken Sie einmal die Taste
„FUEL“
7
. Es leuchtet nun eine gewisse Anzahl an LEDs. Diese
zeigen den zuletzt verwendeten Tankinhalt. Drücken Sie die Taste
„FUEL“
7
so oft bis der gewünschte Tankinhalt gewählt ist. Be-
stätigen Sie die Auswahl mit der Taste „ENTER/START“
3
. Ein
kurzes Lauflicht und das Leuchten der mittleren LED bestätigen
dass die Einstellung abgeschlossen ist Abb.
6
.
Erweiterte Tankfunktion
Über den Schiebeschalter
2
können 3 Modi gewählt werden,
Abb.
3
:
OFF = Fahrzeuge verbrauchen kein „Benzin“
ON = Fahrzeuge verbrauchen „Benzin“
REAL = maximal Geschwindigkeit abhängig vom Tankinhalt /
Fahrzeuge verbrauchen „Benzin“ (nur in Verbindung mit Pit Lane
30356 bzw. Pit Stop Lane 30346 und Pit Stop Adapter Unit 30361)
Im „REAL-Mode“ ist das Fahrzeug mit vollem Tank „schwerer“, fährt
langsamer und hat eine geringere Bremswirkung; Fahrzeug mit lee-
rem Tank ist „leichter“, fährt schneller und hat eine höhere Brems-
wirkung. Eine Anzeige des aktuellen Tankinhalts und „Benzinver-
brauchs“ kann nur in Verbindung mit dem Driver Display 30353 und
Pit Stop 30356 erfolgen.
Auftanken der Fahrzeuge mit Pit Lane 30356
und Driver Display 30353
Pit Lane 30356 Driver Display 30353
87
9 10
Der aktuelle Tankinhalt des Fahrzeuges kann über die Balkenanzei-
ge mit 5 grünen und 2 roten LEDs des Driver Displays abgelesen
werden. Zum Auftanken mit dem Fahrzeug in die Pit Lane über den
Tanksensor fahren Abb.
7
. Die Balkenanzeige beginnt nun zu blin-
ken, Abb.
8
,
und das Fahrzeug kann über das Festhalten der Wei-
chentaste aufgetankt werden Abb.
9
. Die Anzahl der Tankvorgän-
ge wird durch Blinken bzw. Leuchten der gelben LEDs angezeigt,
Abb.
10
(siehe auch Driver Display).
Hinweis: Fahrzeuge mit leerem Tank werden nicht bei der
Rundenzählung in Verbindung mit dem Position Tower 30357
berücksichtigt.
Einstellen des Tankinhalts bei Rennstart
Pit Lane 30356 Driver Display 30353
1
8
2
7
3
6
4
5
11
12
1413
(nur in Verbindung mit Pit Lane 30356 und Driver Display 30353)
Unabhängig von der Grundeinstellung des Tankinhalts kann indivi-
duell für ein und/oder mehrere Fahrzeuge der Tankinhalt bei Start
eines Rennens für die Runden bis zum ersten Tankstop einge-
stellt werden. Drücken Sie einmal die „START/ENTER“ Taste
3
;
die 5 LEDs an der Control Unit leuchten permanent, Abb.
12
, und
die Balkenanzeige des/der Driver Displays blinken, Abb.
13
. Durch
Klicken des Weichentasters an dem entsprechenden Handregler
kann der Tankfüllstand verändert werden, Abb.
14
.
Erweiterte Pit Lane Funktion
Pit Lane 30356
1
8
2
7
3
6
5
2
1
8
2
7
3
6
4
5
1
1
8
2
7
3
6
5
4
1
8
2
7
3
6
4
5
3
1
8
2
7
3
6
4
5
65
nur in Verbindung mit Pit Lane 30356)
Es besteht die Möglichkeit die Rundenzählfunktion in der Pit Lane
30356 bzw. Pit Stop Lane 30346 mit Pit Stop Adapter Unit 30361
zu-/abzuschalten. Hierzu bei ausgeschalteter Control Unit „SPEED“
Taste
5
gedrückt halten, Control Unit einschalten und „SPEED“
Taste
5
loslassen. Durch erneutes Drücken der Taste leuchten je
nach Einstellung 1 oder 2 LEDs.
LED 1 = Rundenzählfunktion aus
LED 1 + 2 = Rundenzählfunktion ein
Wählen Sie die gewünschte Einstellung und schieben oder fahren
Sie mit einem Fahrzeug über den Pit Lane Sensor Abb.
5
. Die
Einstellungen werden beim Überfahren übernommen. Um die Ein-
stellungen wieder zu verlassen drücken Sie die „START/ENTER“
Taste
3
.
Sound ON/OFF
1
8
2
7
3
6
4
5
2
1
8
2
7
3
6
4
5
1
1
8
2
7
3
6
4
5
3
Der Bestätigungston beim Überfahren der Sensoren und der Ta-
stenbedienung kann abgeschaltet werden. Halten Sie hierfür die
„START/ENTER“ Taste
3
bei ausgeschalteter Control Unit ge-
drückt, schalten Sie die Bahn ein und lassen die „START/ENTER“
Taste
3
wieder los. Der Quittierungston beim Einschalten der
Control Unit kann jedoch nicht ausgeschaltet werden.
Reset Funktion
1
8
2
7
3
6
4
5
2
1
8
2
7
3
6
4
5
1
1
8
2
7
3
6
4
5
3