Operating Instructions and Installation Instructions

9
Zur Wiederherstellung der Werkseinstellungen verfügt die Control
Unit über eine Reset Funktion.
Halten Sie hierzu die Taste „ESC/PACE CAR“
4
bei ausgeschal-
teter Control Unit gedrückt; schalten Sie die Bahn ein und lassen die
die Taste wieder los. Alle bisherigen Einstellungen für Geschwin-
digkeit, Bremsverhalten, Tankinhalt, Sound und Rundenzählung
werden auf Werkseinstellung zurück gesetzt. Einstellungen der
Fahrzeuge bleiben hiervon unberührt sofern sich diese nicht auf der
Bahn befinden.
Werkseinstellungen:
Geschwindigkeit = 10
Bremsverhalten = 10
Tankinhalt = 7
Sound = On
Anzeige der Position für Autonomous und Pace Car = OFF
Strom-Spar Funktion
Die Control Unit schaltet nach 20 Minuten des Nichtgebrauchs in
den Strom-Spar-Modus und schaltet alle Anzeigen wie Position
Tower, Driver Displays und Startlight ab. Zum Reaktivieren kurz be-
liebigen Handreglerstößel betätigen oder Weichentaste am Hand-
regler oder Bedientaste an der Control Unit drücken.
Alle Einstellungen bleiben erhalten.
Fahrzeugprogrammierung
von DIGITAL 132
auf Evolution (analog)
Fahrzeug auf Evolution Bahn setzen und Stössel 3x drücken. Fahrt-
richtungswechselschalter gem. Abb.
1
umschalten. Für Carrera
DIGITAL 132 Spielbetrieb Schalter wieder zurückstellen.
Austausch von Doppel-
schleifern und Leitkiel
2 a 2 b
1
Hinweise:
Es empfiehlt sich, immer nur einen Schlei fer herauszunehmen und
zu wechseln.
• Fahrzeug nie rückwärts ziehen, da sonst die Schleifer beschädigt
werden.
1
Leitkiel vorsichtig gemäß Abb.
1
aus der Halterung heraus-
ziehen.
2
Beim Wechsel des Doppelschleifers muss darauf geachtet
werden, dass zuerst der obere Schleifer Abb.
2
a
nur teilweise
herausgezogen wird und dann mit Schleifer Abb.
2
b
der Doppel-
schleifer komplett herausgezogen werden kann.
Bitte beim Einsetzen ebenso vorgehen.
Wechsel
Vorder-/Hinterachse
1
2 3
Fahrzeugoberteil von Chassis gem. Abb
1
lösen. Achsen mit
Druck aus den Lagerstellen herauslösen Abb.
2
. Neue Achse ein-
legen. Auf korrekte Position der Achslager achten, Abb.
3
.
Wartung und Pflege
1
2
Um eine einwandfreie Funktion der Autorennbahn zu gewährleisten,
sollten alle Teile der Rennbahn regelmäßig gereinigt werden. Vor
der Reinigung den Netzstecker ziehen.
1
Rennstrecke: Fahrbahnoberfläche und Spurrillen mit einem tro-
ckenen Lappen sauberhalten. Keine Lösungsmittel oder Chemika-
lien zur Reinigung verwenden. Bei Nichtgebrauch die Bahn staub-
geschützt und trocken aufbewahren, am besten im Originalkarton.
2
Fahrzeugcheck: Lagerstellen der Achse und Räder, Motorrit-
zel, Getriebezahnräder und Lager reinigen und mit harz- und säu-
refreiem Fett schmieren. Verwenden Sie als Hilfsmittel z.B. einen
Zahnstocher. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Schleifer
und Reifen.
Fehlerbeseitigung
Fahrtechnik
Fehlerbeseitigung:
Bei Störungen überprüfen Sie bitte folgendes:
• Sind die Stromanschlüsse korrekt?
• Transformator und Handregler korrekt angeschlossen?
• Sind die Bahnverbindungen einwandfrei?
Sind die Rennbahn und Spurrillen sauber und frei von Fremdkör-
pern?
Sind die Schleifer in Ordnung und haben Kontakt zur Stromfüh-
rungsschiene?
Sind die Fahrzeuge korrekt auf den entsprechenden Handregler
codiert?
• Bei elektrischem Kurzschluss wird die Stromzufuhr der Bahn auto-
matisch für ca. 5 Sekunden abgeschaltet und durch akustische und
optische Signale angezeigt.
Stehen die Fahrzeuge in Fahrtrichtung auf der Bahn? Bei Nicht-
funktion Fahrtrichtungsschalter auf der Fahrzeugunterseite um-
schalten.
Hinweis:
Im Spielbetrieb können sich Fahrzeugkleinteile, wie Spoiler oder
Spiegel, welche aufgrund der Originaltreue so nachgebildet werden
müssen, eventuell lösen oder brechen. Um dies zu vermeiden, ha-
ben Sie die Möglichkeit diese durch Entfernen vor dem Spielbetrieb
zu schützen.
Fahrtechnik:
Auf den Geraden kann schnell gefahren, vor der Kurve sollte abge-
bremst, am Kurvenausgang kann wieder beschleunigt werden.
Fahrzeuge nicht bei laufendem Motor festhalten oder blockieren,
dadurch kann es zu Überhitzung und Motorschäden kommen.
Hinweis: Beim Einsatz auf Schienensystemen, die nicht von
Carrera hergestellt sind, muss der bestehende Leitkiel durch den
Spezialleitkiel (#85309) ersetzt werden. Leichte Fahrgeräusche
beim Einsatz der Carrera Überfahrt (#20587) oder Steilkurve 1/30°
(#20574) sind durch die maßstäbliche Originalität bedingt und für
den einwandfreien Spielbetrieb unerheblich.
Alle Carrera Ersatzteile im Web Shop erhältlich:
carrera-toys.com
Lieferung erfolgt ausschließlich nach Deutschland, Österreich, Nie-
derlande, Belgien und Luxemburg.
Technische Daten
Ausgangsspannung · Spielzeugtransformator
14,8 V 51,8 VA
Strommodi
1.) Spielbetrieb = Fahrzeuge werden über Handregler betätigt
2.) Ruhebetrieb = Handregler werden nicht betätigt, kein Spiel
3.) Stand-by Betrieb = nach ca. 20 Minuten Ruhebetrieb schaltet die
Anschlußschiene in den Stand-by Modus.
Die mittlere LED blinkt in langen Abständen.
STROMVERBRAUCH < 1 Watt/1W
Durch Betätigung des Handreglers wird der Stand-by Modus
beendet, die Bahn befindet sich wieder im Ruhebetrieb.
4.) Aus-Zustand = Netzgerät vom Stromnetz getrennt
Dieses Produkt ist mit dem Symbol für die selektive Entsorgung von
elektrischer Ausrüstung versehen (WEEE). Das heißt, dass dieses
Produkt der EU Direktive 2002/96/EC entsprechend entsorgt wer-
den muss, um die entstehenden Umweltschäden zu minimieren.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer lokalen oder regionalen
Behörde.
Aus diesem selektiven Entsorgungsprozess ausgeschlossene
elektronische Produkte stellen wegen der Präsenz gefährlicher
Substanzen eine Gefahr für die Umwelt und die Gesundheit dar.