Operating Instructions and Installation Instructions

7
8
8
7
r
r
l
l
Problemlösungen
Irrtum und Änderungen vorbehalten
Farben / endgültiges Design – Änderungen vorbehalten
Technische und designbedingte Änderungen vorbehalten
Piktogramme = Symbolfotos
Wenn Sie den Hebelr Rechts-/Links-
Neigung nach links oder rechts drü-
cken, neigt sich der Helikopter nach
links oder rechts undhrt eine Flugbe-
wegung nach links bzw. rechts aus.
Verwenden sie den Trimmer für
Rechts-/Links-Neigung um eine stabile
Neutralstellung zu erreichen und um zu
verhindern, dass der Helikopter im
Schwebeflug, ohne Bewegung des
Hebels für Rechts-/Links-Neigung nach
links bzw. rechts fliegt.
Nachdem Sie sich mit den Hauptsteu-
erfunktionen vertraut gemacht haben,
sind Sie nach Auswahl des Fluggebie-
tes bereitr den ersten Flug.
Der Helicopter kann draußen geflo-
gen werden, allerdings nur bei Wind-
stille oder sehr schwachem Wind.
Bitte beachten Sie, dass es trotz
Windstille in bodennähe, mit einigem
Abstand zum Boden sehr windig sein
kann.
Eine Nichtbeachtung dieses Hinwei-
ses kann zum Totalverlust des Heli-
copters führen.
Die aktuellste Version dieser Bedienungsanleitung und Informationen zu erhältlichen Ersatzteilen finden Sie auf carrera-rc.com im Servicebereich.
Auswahl des Fluggebietes
Wenn Sie r Ihren ersten Flug bereit sind, sollten sie einen geschlossenen Raum
wählen, der ohne Personen und ohne Hindernisse sowie möglichst groß ist. Aufgrund
der Größe und Steuerbarkeit des Helikopters ist es r erfahrene Piloten glich,
auch in relativ kleinen geschlossenen Räumen zu fliegen. Für Ihre ersten Flüge emp-
fehlen wir unbedingt eine Mindestraumgröße von 3 mal 4 Metern Grundfläche und
2,40 Meter Höhe. Nachdem Sie Ihren Helikopter ausgetrimmt haben und mit seiner
Steuerung und seinen higkeiten vertraut geworden sind, nnen Sie sich auch
daran wagen, in kleineren und weniger freien Umgebungen zu fliegen.
Weitere Infos zu unseren RC Produkten finden Sie auf carrera-rc.com.
Problem Ursache Lösung
Controller
funktioniert nicht.
Der ON/OFF-Powerschalter steht auf „OFF“. Den ON/OFF-Powerschalter auf „ON“ stellen.
Die Batterien wurden falsch eingelegt. Überprüfen Sie, ob die Batterien korrekt eingelegt sind.
Die Batterien haben nicht mehr genug Energie. Neue Batterien einlegen
Der Helikopter lässt sich mit
dem Controller nicht steuern.
Der Powerschalter der Controller steht auf „OFF“. Zuerst den Powerschalter am Controller auf „ON stellen.
Der Akku ist nicht korrekt mit dem Stecker des Helikopters verbunden.
Zum Einschalten des Helikopters verbinden Sie die Stecker von Akku
und Helikopter. Warten Sie 3 Sekunden bis eine Bindung zwischen
Controller und Empfänger hergestellt wird
Der Controller ist ggf. nicht richtig mit dem Empfänger im Helicopter
gebunden.
Stellen Sie wie unter “Bindung des Modells mit dem Controller
beschrieben eine Bindung zwischen Helicopter und Controller her.
Die Rotorblätter bewegen sich
nicht.
Der ON/OFF-Powerschalter steht auf „OFF“. Den ON/OFF-Powerschalter auf „ON“ stellen.
Der Akku ist zu schwach bzw. leer. Den Akku aufladen (siehe Kapitel „Aufladen des Akkus“).
Der Helicopter steigt nicht auf.
Die Rotorblätter bewegen sich zu langsam. Den Gashebel nach oben ziehen.
Die Akku-Leistung reicht nicht aus. Den Akku aufladen (siehe Kapitel „Aufladen des Akkus“).
Der Helicopter verliert ohne
ersichtlichen Grund während
des Flugs an Geschwindigkeit
und sinkt ab.
Der Akku ist zu schwach. Den Akku aufladen (siehe Kapitel „Aufladen des Akkus“).
Der Helicopter landet zu
schnell.
Kontrollverlust über den Gashebel. Den Gashebel langsam hinunterziehen.
Zu schnelles Hinunterziehen des Gashebel.