Unit installation

30RA/30RH
D - 9
DEUTSCH
Elektrische Anschlüsse und Kältemittelfüllung
Elektrische Anschlüsse
ACHTUNG:
Um elektrische Schläge oder eine Beschädigung des Geräts zu
vermeiden, darauf achten, daß vor dem Herstellen der elektrischen
Anschlüsse die Trennschalter geöffnet sind.
Wird dies unterlassen, besteht Verletzungsgefahr.
Die Dimensionierung der Versorgungskabel und deren äußere Ver-
bindung (dafür verantwortlich ist der Installateur)soll gemäß den An-
wendungseigenschaften und unter Beachtung der lokalen Normen
erfolgen. Das vielpolige Netz- und Erdungskabel des Geräts soll
an den Haupttrennschalter angeschlossen werden, indem es nach
Entfernen der vorderen Zugangsplatte durch die Kabelverschrau-
bung geführt wird.
DermaximaleQuerschnittderexiblenKupferkabelbeträgt25
mm
2
. Bevor den Anschluss durchzuführen, ist die korrekte Phasen-
reihenfolge L1 - L2 - L3 zu überprüfen.
Bei der Durchführung des Erdeanschlusses besonders vorsichtig
vorgehen.
Die maximale Spannungs- und Strom-Ungleichheit beträgt 10% des
Wertes in Tabelle II.
Müssen die Netzspannungen geändert werden, mit dem E-Werk
Kontakt aufnehmen.
Bevor die Sicherungen der Versorgungsleitung auszuwählen, ist die
Spannung zu überprüfen. Die Sicherungen müssen vom Typ “gG”
und von den am Typenschild angegebenen Abmessungen sein.
WARNUNG:
Der Betrieb des Geräts mit falscher Netzspannung stellt einen Miß-
brauch dar und wird durch die Carrier-Garantie nicht gedeckt.
WICHTIG:
Um korrekte Geräte-Stromversorgung sicherzustellen (Kabelein-
tritt,Leiterquerschnitt,Schutzvorrichtungenusw.),aufdieTabelle
Elektrische Daten, den mit dem Gerät gelieferten Schaltplan und
die gültigen Bestimmungen über die Installation von Klimaanlagen
Bezug nehmen.
Das Gerät nie betreiben, wenn die Phasenungleichheit mehr als 2%
beträgt.DienachfolgendeFormelistanzuwenden,umdieprozen-
tuale Phasenungleichheit zu bestimmen.
% Phasenungleichheit =
Max. Abweichung v. d.Durchschnittsspannung x 100
———————————————————————————-
Durchschnittsspannung
Beispiel:
Netzspannung: 400-3-50
AB = 404 V
BC = 399 V
AC = 394 V
Durchschnittsspannung = 404 + 399 + 394=399≈400V
3
Bestimmung der maximalen Abweichung von der Durch-schnitts-
spannung:
AB = 404 - 400 = 4
BC = 400 - 399 = 1
AC = 400 - 394 = 6
Die größte Abweichung ist 6 Volt.
Die prozentuale Phasenungleichheit ist deshalb:
6 x 100 = 1,5 %
400
ACHTUNG:
Der Installateur muß die von der zutreffenden Gesetzgebung
geforderten Schutzvorrichtungen installieren.
Motor
Einfüllen von flüssigem Kältemittel
Überprüfung der Kältemittelfüllung
ACHTUNG:
Bei der Justierung der Kältemittel-Füllmenge immer sicherstel-
len, daß Wasser im Wärmetauscher zirkuliert, um Einfrieren zu
verhindern.
Gefrierschäden gelten als unsachgemäße Handhabung und
sind von der Garantie ausgenommen.
Die 30RA-RH-Geräte werden mit einer kompletten Kältemittelfül-
lung geliefert (siehe Tabelle I).
MußjedochKältemnittelnachgefülltwerden,dasGeräteine
ZeitlangimKühlmodusfahrenunddannlangsammitüssigem
Kältemittel auffüllen, bis das Schauglas blasenfrei ist.
ACHTUNG:
Für korrekten Betrieb der 30RA-RH-Geräte muß am Expansion-
sventil-Eintritt mindestens 5 K Unterkühlung vorhanden sein.
Die30RA/RH-GeräteHFKW-407C-Kältemittelfüllung.
Nachstehend zu Ihrer Information Auszüge aus den Bestim-mun-
gen über Auslegung, Betrieb und Wartung von Klima- und Kälte-
systemen und die Ausbildung der Leute, die an diesen Geräten
arbeiten.
Kältemittel-Richtlinien
Alle Klima- und Kälteanlagen müssen regelmäßig streng von Ex-
perten geprüft werden.
DiesemüssenvonspeziellgeschultenFachleutenüberwacht
werden.
Um Entweichen an die Atmosphäre zu verhindern müssen Kältemit-
tel und Schmieröl mittels Methoden umgefüllt werden, die derartige
Lecks und Verluste verhindern.
•Lecksmüssenumgehendrepariertwerden.
•EinVentilamVerüssiger-Flüssigkeitsleitungs-Austrittgestattet
ein Umfüllen der Kältemittelfüllung in einen speziell dafür vorgese-
henen Behälter.
•IstderRestdruckzuniedrig,umdieUmfüllungvorzunehmen,
muß ein zweckgebautes Kältemittelrückgewinnungs-Gerät ver-
wendet werden.
•Verdichter-SchmierölenthältKältemittel.WirdSchmierölbeider
Wartung aus dem System abgelassen, muß es entsprechend
entsorgt werden.
•UnterDruckstehendesKältemitteldarfnieandieAtmosphäre
abgeblasen werden.
Einfüllen von flüssigem Kältemittel
ACHTUNG:
Die 30RA/RH-Geräte sind mit flüssigem HFKW-407C-Kältemit-
tel gefüllt.
Dieses nicht azeotrope Kältemittel-Gemisch setzt sich aus 23%
R-32, 25% R-125 und 52% R-134a zusammen und wird dadurch
charakterisiert,daßdieTemperaturdesFlüssigkeits-/Dampf-gemi-
schs zum Zeitpunkt der Zustandsänderung nicht konstant ist, wie
diesbeiazeotropenKältemittelnderFallist.
Alle Tests müssen bei unter Druck stehenden Geräten durchgeführt
werden, und zur Auswertung der Werte muß die entsprechende
Temperatur-/Drucktabelle verwendet werden.
Die Leckerkennung ist für mit R-407C gefüllte Geräte besonders
wichtig.
Jenachdem,obdieUndichtigkeitinderFlüssigkeits-oderinder
Dampfphase auftritt, ist der Anteil der verschiedenen Komponenten
inderverbleibendenFlüssigkeitunterschiedlich.