Unit installation

30RA/30RH
D - 10
Kältemittelfüllung und Elektronikregelung
ANMERKUNG:
Regelmäßige Lecktests durchführen, und eventuell gefundene
Lecks sofort beheben.
Zu geringe Füllmenge
BendetsichnichtgenügendKältemittelimSystem,wirddiesdurch
GasblasenimFeuchtigkeits-Schauglasangezeigt.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
•GeringefehlendeKältemittelmenge(BlasenimSchauglas,kein
wesentlicher Unterschied im Saugdruck).
- Nach Erkennung und Reparatur das Gerät neu füllen.
- DieNachfüllungmußimmerimKühlmodusinderFlüssigkei-
tsphase über die Saugleitung vorgenommen werden, bis das
Schauglas blasenfrei ist.
•HohefehlendeKältemittelmenge(großeBlasenimSchauglas,
hoher Abfall des Saugdrucks).
- Die Kältemittelfüllung mit einem Kältemittel-Rückgewinnung-
sgerät komplett entfernen. Nach Erkennung und Reparatur
dieFüllmengebeiabgeschaltetemGerätprüfen,dasSystem
entleeren und über die Saug- oder Druckseite mit der vollen
Kältemittelmenge neu füllen (siehe Tabelle I).
- DieKältemittelaschemußmindestens10%ihrerursprüngli-
chenFüllmengeenthalten.
WARNUNG:
- Müssen Lötarbeiten vorgenommen werdenn, muß der Kältekrei-
slauf mit Stickstoff gefüllt werden.
- Die Verbrennung von Kältemittel erzeugt giftiges Phosgen-Gas.
ACHTUNG:
- Den Verdichter nie als Vakuumpumpe benutzen.
- Kältemittel über die Saugleitung nachfüllen.
- Kältemittel immer sehr langsam einfüllen.
- Nie die gesamte Kältemittelfüllung über die Saugleitung einfüllen.
- Nie zuviel Kältemittel einfüllen.
Elektronikregelung
Betrieb und Regelung aller Geräte erfolgen über die Elektro-nikre-
gelung.
Die mit der Regelung gelieferten Anleitungen enthalten umfassende
Beschreibungen.
PRO-DIALOG Plus-Regelung
PRO-DIALOG Plus ist ein fortschrittliches, numerisches Regelsy-
stem, das komplexe Regelvorgänge mit einfachem Betrieb vereint.
PRO-DIALOG Plus überwacht ständig alle Geräte-Parameter und
Sicherheitsvorrichtungen und garantiert präzise Regelung der
Verdichter und Ventilatoren für optimalen Energiewirkungsgrad.
Außerdem regelt es den Betrieb der Wasserpumpe.
Ein leistungsstarkes Regelsystem
Der PID-Regelalgorithmus mit permanentem Ausgleich für den
Unterschied zwischen Wasserein- und -austrittstemperatur rea-
giert vorausschauend auf der Lastverändetungen und regelt den
Verdichterbetrieb für eine intelligente Wasseraustrittstemperatur-
Regelung.
FüreineOptimierungdesStromverbrauchsstelltPRO-DIALOG
Plus automatisch den Kaltwasser-Sollwert zurück, entsprechend
der Außenlufttemperatur oder Wasserrücklauftemperatur oder
durch Einsatz von zwei Sollwerten (Beispiel: Betriebsart besetzt/
unbesetzt).
PRO-DIALOG Plus-Regelung ist für vollen Verdichterschutz autoa-
daptiv.
Das System optimiert dauernd die Verdichter-Betriebszeiten
entsprechend den Anwendungs-Charakteristiken (Wasserkreislauf-
Trägheit),undverhindertsoeinzuhäugesEin-undAusschalten.
In den meisten Komfortklimatisierungs-Einsätzen macht dieser
VorzugeinenPuffertanküberüssig.
Klares und leicht verständliches Regelsystem
Die Bediener-Schnittstelle ist deutlich und benutzerfreundlich:
Leuchtdioden und zwei numerische Anzeigen sorgen für sofortige
Bestätigung aller Geräte-Betriebsdaten.
10 Menüs bieten direkten Zugang zu allen Geräteregelungen, ein-
schließlichProtokolleventuellerFehlerfürkompletteundschnelle
Flüssigkeitkühler-Fehlerdiagnose.
Erweiterte Kommunikationsmöglichkeiten
PRO-DIALOG Plus gestattet entfernte Steuerung und Überwa-
chung des Geräts über einen verdrahteten Anschluß: 7-8 x 0,5
mm2 Mehrfachkabel.Das Kabel sollte abgeschirmt und vom Typ
FROH2RoderBELTEN9842sein.DieAbschirmungdarfnuran
der elektrischen Gerätetafel geerdet sein. Start/Stop, Kühl-/Heiz-
betriebs-Wahl (nur 30RH-Gerät), Leistungsaufnahme-Begrenzung
oder zweiter Sollwert und kundenseitige Sicherheits-Verriegelung).
DasSystemgestattetfürjedenKältekreisentfernteSignalisierung
einer eventuellen Anomalität.
Drei unabhängige Zeitplan-Programmierungen gestatten die
Denierungvon:Flüssigkeitskühler-Start/Stop,Betriebmitzwei-
tem Kaltwasser-Sollwert (z.B. unbesetzter Betrieb) und niedrige
Ventilator-Drehzahl (z.B. nachts).
Diese Option gestattet außerdem Kaskadenbetrieb von zwei
GerätenundFernbedienungüberKommunikations-Bus(serieller
RS 485-Anschluß).