Unit installation

30RA/30RH
D - 12
Geräte-Schutzvorrichtungen, Betriebsgrenzen und Betriebsbereich
Tabelle III: Druckschalter-Einstellungen
Ein Rückstellung
Hochdruckschalter 30 bar Manuell
WARNUNG: Eine Veränderung der werkseitigen Einstellungen
außer dem Auslegungs-Sollwert ohne vorherige Genehmigung des
Herstellers kann die Garantie ungültig machen.
Bei einer von den werkseitigen Einstellungen abweichenden
Anwendung des Geräts, ist es notwendig, dass die Carrier-Ser-
vicestelledieKongurationdesKontrollsystemsPro-DialogPlus
modiziert.
Betriebsgrenzen - 30RA
Diese Geräte sind darauf ausgelegt, innerhalb folgender Grenzwer-
te zu arbeiten:
Verdampfer Minimum°C Maximum°C
Wassereintrittstemp. (beim Anlauf) 7,8
*
30
Wasseraustrittstemp. (im Betrieb) 5** 13
Wassereintrittstemp. (bei Stillstand) - 55
Verflüssiger
Lufteintrittstemp. -10 46
Betriebsgrenzen - 30RH
Kühlbetrieb
Kältemittel-Wasser-Wärmetauscher Minimum°C Maximum°C
Wassereintrittstemp. (beim Anlauf) 7.8
*
30
Wasseraustrittstemp. (im Betrieb) 5** 13
Wassereintrittstemp. (bei Stillstand) - 55
Kältemittel-Luft-Wärmetauscher
Lufteintrittstemp. -10 46
Heizbetrieb
Kältemittel-Wasser-Wärmetauscher Minimum°C Maximum°C
Wassereintrittstemp. (beim Anlauf) 10 45
Wasseraustrittstemp. (im Betrieb) 25 50
Wassereintrittstemp. (bei Stillstand) - 55
Kältemittel-Luft-Wärmetauscher Minimum°C Maximum°C
Lufteintrittstemp. -10 20
*
Mit Carrier Kontakt aufnehmen, wenn eine niedrigere Wassereintrittstempera-
tur als 7,8°C erforderlich ist.
**
Bei Betrieb mit einer Austrittstemperatur unter 5°C muß dem zirkulierenden
WasserÄthylenglykolhinzugefügtwerden.
Mindest- und Maximal-Wassermengen der
Plattenwärmetauscher
30 RA RH
Min. Wassermenge Max. Wassermenge Max. Wassermen-
ge
l/s l/s* l/s**
017 0,45 1,4 1,3
021 0,57 1,6 1,6
026 0,67 2,1 1,9
033 0,87 2,3 2,4
* Maximale Wassermenge bei einem verfügbaren Druck von 50 kPa (Gerät
mit Hydronikmodul).
** Maximale Wassermenge bei einemDruckverlust von 100 kPa im Platten-
wärmetauscher (Gerät ohne Hydronikmodul).
Wasserkreislauf-Wassergehalt
Unabhängig von der Größe des Systems wird der Mindestgehalt
desWasserkreislaufsdurchfolgendeFormelermittelt:
Volumen = CAP
(kW)
x N = Liter
Wobei CAP die Nenn-Systemleistung (kW) bei den Nenn-Betrieb-
sbedingungen der Installation ist.
Anwendung N
Klimatechnik 3,5
Industrie-Verfahrenskühlung (Siehe Anmerkung)
Dieses Wasser-Volumen ist für stabilen Betrieb der Installation und
akkurate Temperaturregelung erforderlich. Es kann notwendig sein,
ein Sammelbehälter zu verwenden, um den minimal geforderte
Wasserinhalt zu erreichen.
ANMERKUNG:
Für Verfahrenskühlungs-Einsätze in der Industrie, bei denen
eine hohe Stabilität der Wassertemperatur-Pegel garantiert
werden muß, müssen die obigen Werte erhöht werden.
Wir empfehlen Ihnen, für diese speziellen Anwendungen mit
dem Werk Kontakt aufzunehmen.
Betriebsbereich - 30RA-Geräte
Außenlufttemperatur, °C
Betriebsbereich - 30RH-Geräte
Außenlufttemperatur, °C
Wasseraustrittstemperatur, °C
Anmerkungen:
1. Der Temperaturanstieg des Wassers durch den Plattenwärmetau-
scher = 5 K.
2. Sowohl der Plattenwärmetauscher als auch der Kreislauf im Hydroni-
kmodulsindbiszueinerTemperaturvon–10°CgegenFrostgeschützt.
BetriebsbereichmiteinerspeziellenFrostschutzlösungundeiner
Spezial-KongurationdesPro-Dialog-Regelsystems.
Wasseraustrittstemperatur, °C
Außenlufttemperatur, °C
Wasseraustrittstemperatur, °C
-1
0
1
2
3
4
5
6
7
8
91011
12
13 14
-14
-10
-6
-2
2
6
10
14
18
22
26
30
34
38
42
46
50
-1
0
1
2
3
4
5
6
7
8
91011
12
13 14
-14
-10
-6
-2
2
6
10
14
18
22
26
30
34
38
42
46
50