40CR Elektronische Registrierkasse (140CR Modell mit kleiner Schublade) Bedienerhandbuch Der EINSTIEG ist EINFACH und SCHNELL! Die Bedienung ist ganz leicht! 20 Warengruppen und 120 PLUs Automatische Steuerberechnungen Rechenfunktionen CASIO COMPUTER CO., LTD.
EINFÜHRUNG Vielen Dank für den Kauf dieser elektronische Registrierkasse von CASIO. Der EINSTIEG ist EINFACH und SCHNELL! Mit dem Teil 1 dieses Bedienerhandbuches können Sie sich ganz schnell einarbeiten. Wenn Sie die KURZBEDIENUNGSANLEITUNG durchgearbeitet haben, werden Sie sicherlich Ihr Wissen über dieses Gerät noch durch das Studium der Abschnitte des Teiles 2 erweitern wollen.
EINFÜHRUNG Sicherheitsmaßnahmen • Um dieses Produkt sicher und richtig verwenden zu können, lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, und halten Sie die beschriebenen Bedienungsvorgänge ein. Nach dem Lesen der Anleitung, bewahren Sie diese für spätere Nachschlagzwecke sorgfältig auf. Bewahren Sie alle Informationen für spätere Referenz sorgfältig auf. • Beachten Sie immer die unter Warnung und Vorsicht an dem Produkt angegebenen Informationen.
EINFÜHRUNG Warnung! Verwenden Sie ein trockenes Tuch, um den an den Kontakten des Netzsteckers angesammelten Staub zu entfernen. Feuchtigkeit kann zu schlechter Isolation und damit zu Stromschlaggefahr führen, wenn der Staub an den Kontakten des Netzsteckers verbleibt. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel und der Netzstecker nicht beschädigt werden, und versuchen Sie niemals eine Modifikation dieser Teile.
Inhalt Kennenlernen der Registrierkasse..................................................................... Täglicher Arbeitsablauf ...................................................................................... Teil 1 6 8 9 KURZBEDIENUNGSANLEITUNG ................................................... (Nach dem Durchlesen der folgenden Abschnitte können Sie die elektronische Registrierkasse im wesentlichen bedienen.) 1. 2. 3. 4. 5. Initialisierung ..................................................
Kennenlernen der Registrierkasse Kennenlernen der Registrierkasse Mit dem links abgebildeten Wahlschalter können Sie die Betriebsart der Registrierkasse einstellen. Mit dem PROGRAM Schlüssel (beschriftet PGM) können Sie jede Position des Wahlschalters wählen, wogegen mit dem OPERATOR Schlüssel (beschriftet OP) nur die Wahl von OFF, REG oder CAL möglich ist.
Kennenlernen der Registrierkasse Tastatur FEED s DATE TIME — AC C & ERR. CORR PLU 4 5 9/14/19 10/15/20 ( 7 8 9 w 4 5 6 s 1 2 3 ' 0 00 . 3 8/13/18 2 7/12/17 1 6/11/16 % CLK# RA MR TAX PGM PO " # DEPT CHK NS SHIFT # $ SUB CH TOTAL % CA AMT TEND = Bestimmte Tasten weisen zwei Funktionen auf, eine für den Kassiermodus und eine für den Kalkulationsmodus.
Täglicher Arbeitsablauf Täglicher Arbeitsablauf Vor dem Öffnen des Geschäftes 1. Eingeschaltet? 2. Ausreichend Papier auf der Rolle? Seite-10 3. Datum und Zeit korrekt? Seite-33 4. Ausreichend Kleingeld in der Schublade? Seite-34 Während der Geschäftszeit 1. Kassieren. Seite-13 ~ 2. Ausgabe des Tagesumsatzes, falls erforderlich.(Erstellen des Berichtes in der Schalterstellung X.) Seite-17 Nach dem Schließen des Geschäftes 1. Ausgabe des Tagesumsatzes.
Teil 1 KURZBEDIENUNGSANLEITUNG KURZBEDIENUNGSANLEITUNG Teil 1 ◗ Die Registrierkasse initialisieren Wichtig Sie müssen die Regis-trierkasse initialisieren. Hinweis: Teil 1 1. Initialisierung / Einlegen der Speicherschutzbatterien 1. 2. 3. 4. Den Wahlschalter auf OFF stellen. Die Speicherschutzbatterien einlegen. Den Netzstecker der Registrierkasse in die Steckdose stecken. Den Wahlschalter auf REG stellen.
Teil 1 KURZBEDIENUNGSANLEITUNG 2. Einlegen der Papierrolle und Wechseln des Farbbandesl Wahlschalter REG CAL X Z ^ Die linke Scheibe der Aufnahmerolle anbringen und die Aufnahmerolle in die Registrierkasse einsetzen. OFF ^ Das im Drucker verbliebene Papier abschneiden und die l Taste drücken, bis das verbleibende Papier aus dem Drucker ausgestoßen ist. RF PGM 1. Einlegen der Journalrolle ! Den Druckerdeckel abnehmen, indem dieser an der Rückseite angehoben wird.
Teil 1 KURZBEDIENUNGSANLEITUNG 3. Programmierung für den schnellen Einstieg Wahlschalter REG CAL X Z OFF RF Bedienung Teil 1 PGM Zweck 1. Stellen Sie den Wahlschalter auf Position PGM. Programmierung 0 0-0 0-0 0 , 2. Wenn die Anzeige nicht mehr „0“ blinkt, z.B. geben Sie das heutige Datum in der Reihenfolge Tag, Monat, Jahr ein. Beispiel: für 8. Januar 2010 ist die Eingabe ?
Teil 1 KURZBEDIENUNGSANLEITUNG Bedienung Zweck 5. Wahl des Datumsformats und des Währungsmodus (falls erforderlich) Sie können das Datumsformat und den Währungsmodus nach der Initialisierung in Abhängigkeit von den Anforderungen Ihres Geschäfts wählen. Das Datumsstandardformat ist Tag/Monat/Jahr und der Währungsstandardmodus ist Add 2. Ck P3 erscheint im Modus-Display ?ZXX k Wahl des Datumsformats Jahr/Monat/Tag ? A Programmcode-Nr.
Teil 1 KURZBEDIENUNGSANLEITUNG Wahlschalter 4. Bedienungsvorgänge nach der Programmierung REG Hinweis: Wenn es zu einem Fehler kommt, werden die eingegebenen Zahlen auf 0 zurückgestellt. Alle Musterausdrucke sind Darstellungen von Protokollen, und die Kopfzeilen (Datum, Uhrzeit und laufende Nummer) sind in solchen Mustern gelöscht.
Teil 1 KURZBEDIENUNGSANLEITUNG 4-5 Gemischte Zahlung Ausdruck Bedienung Beispiel Stückpreis $2,00 $3,00 $4,00 Anzahl 1 1 1 WG. 1 2 1 Zahl-be$5,00 trag 4-6 Korrekturen X?? G C?? S V?? G 01••••2•00 02••••3•00 01••••4•00 k B?? p u •9•00 S •5•00 C — Barzahlbetrag •4•00 H — Kreditverkauf Die Korrektur kann beim Kassieren erfolgen (vor dem Drücken der WG-Taste) oder nachdem die Eingabe bereits gespeichert wurde (nach dem Drücken der WG-Taste). 4-6-1 Vor dem Drücken einer WG-Taste y Löschung der Eingabe.
Teil 1 KURZBEDIENUNGSANLEITUNG Wahlschalter REG CAL X Z OFF Teil 1 RF PGM 4-6-2 Nach dem Drücken der WG-Taste Ausdruck Bedienung Die g Taste löscht die letzte Eingabe. Beispiel 1. Als Stückpreis wurde 550 anstelle von 505 eingegeben und WGTaste gedrückt. BB? G Falsche Eingabe g 01••••5•50 -5•50 V 01••••5•05 Löscht die letzte Eingabe. B?B G Richtige Eingabe Reg. Warengruppe 1. 2. Als Stückpreis wurde 220 anstelle von 230 eingegeben und WGTaste gedrückt.
Teil 1 KURZBEDIENUNGSANLEITUNG Wahlschalter 4-7-1 Registrierung mit Währungswechsel REG CAL X Z OFF RF PGM Bedienung Beispiel Einheitspreis £2,00 Stückzahl 3 Warengruppe1 Übergebener Bargeldbetrag Wechselkurs 1 Display Ch X?? G ] k '50e 10,00 Euro 1Euro = £ 0,8 Hauptwährung Local (£) Ausdrucken der ZwischenAmbas divisas summe Drücken Sie ] , bevor die Zwischensumme in Euro umgewandelt wird.
Teil 1 5. KURZBEDIENUNGSANLEITUNG Täglicher Geschäftsbericht Indiesem Abschnitt wird beschrieben, wie Berichte aus dem Speicher der Registrierkasse abgerufen werden können. Teil 1 Wichtig Beachten Sie bitte, dass die Daten beim Erstellen eines Z-Berichtes aus dem entsprechenden Speicher gelöscht werden. Wenn die Daten erhalten bleiben sollen, verwenden Sie bitte den X-Bericht. 5-1 Finanzbericht h Wahlschalter REG CAL Ausdruck Bedienung 08-01-10 12-35#0085 — Datum — Zeit/Laufende Nr.
Teil 1 KURZBEDIENUNGSANLEITUNG •1•40 - — Summe DM-Nachlass •0•91 %- — Summe %-Aufschlag/%-Nachlass •1182•64 T — Nettoumsatz Steuer 1 •62•07 t1 — Summe Steuer 1 •167•45 *T — Nettoumsatz Steuer 2 •16•75 t™ — Summe Steuer 2 46 n — Nettoverkauf-Kundenzahl •16675•99 n — Nettoverkauf-Betrag 1•16675•99 — Mitarbeiter 1 Verkaufsbetrag (Siehe 2-8 Kassiererzuordnung) 47 C •16513•99 C 4 H •92•00 H — Anzahl Bazahlung — Summe Bazahlung — Anzahl Kreditzahlung — Summe Kreditzahlung 1 K — Anzahl Scheckzahlung •70•00 K
Teil 2 WEITERE FUNKTIONEN WEITERE FUNKTIONEN Teil 2 Wahlschalter 1. Verschiedene Programmierungen REG 1-1 Festpreisprogrammierung für Warengruppen CAL X Z OFF Festpreis $1,00 WG. 1 RF Zk Beispiel $2,20 $11,00 2 3 PGM P erscheint im Modus-Display (Für WG. 1) (Für WG. 2) (Für WG. 3) Teil 2 Z?? G XX? S ZZ?? D k • Festpreise im Bereich von 0,01~9999,99.
Teil 2 WEITERE FUNKTIONEN Wahlschalter 1-4 Status für Warengruppe REG CAL X Beispiel WG. A 0 0 1 2 OFF Auswahl B C 4 1 5 1 RF Ck PGM P3 erscheint im Modus-Display ?VZ G Für WG.1 Eine Zahl aus der Liste A wählen Eine Zahl aus der Liste C wählen Eine Zahl aus der Liste B wählen ?BZ S Für WG.2 Normale Warengruppe Einzelposten- Warengruppe Max. Anz. von Stellen ist 5 k (Zum Abschluss der Eingabe) Auswahl Minus-Warengruppe ? Z Keine Begrenzung für manuelle Preiseingabe. Max.
Teil 2 WEITERE FUNKTIONEN 1-5-2 Status für Prozenttaste Ck Beispiel Runden Prozent Auf– %+ P3 erscheint im Modus-Display ZZ : Eine Zahl aus der Liste A wählen Eine Zahl aus der Liste B wählen k (Zum Abschluss der Eingabe) Auswahl Rundung der mit der Prozenttaste erzeugten Ergebnisse. ? Aufrunden (1,544=1,55; 1,545=1,55) Z Abschneiden (1,544=1,54; 1,545=1,54) X Prozenttaste soll Nachlass (%–) registrieren. ? Prozenttaste soll Aufschlag (%+) registrieren.
Teil 2 WEITERE FUNKTIONEN Wahlschalter 1-7 Allgemeine Funktionen REG 1-7-1 Allgemeine Einstellungen CAL X OFF Ck RF PGM P3 erscheint im Modus-Display ?NXX k Programmcode-Nr.
Teil 2 1-7-2 Druckkontrolle WEITERE FUNKTIONEN Ck P3 erscheint im Modus-Display ?BXX k Programmcode-Nr. ????p Ein Zahl aus der Liste A wählen k Ein Zahl aus der Liste B wählen Ein Zahl aus der Liste C wählen (Zum Abschluss der Eingabe) Ein Zahl aus der Liste D wählen Teil 2 Auswahl Auswahl Nullsprung im Hauptbericht. ? Kein Nullsprung im Hauptbericht. Z A Auswahl Null-Gesamt Betrag in den allgemeinen Auslese/Rückstellungsberichten drucken.
Teil 2 WEITERE FUNKTIONEN Wahlschalter 1-7-3 Druckkontrolle Nach der Initialisierung ist der Drucker auf Journaldruck festgelegt. REG CAL X OFF Beispiel RF Kasse arbeitet mit Bondruck PGM Zk P erscheint im Modus-Display Zu Eine Zahl aus der Liste A wählen k (Zum Abschluss der Eingabe) Auswahl Journaldruck ? Bondruck Z A • Bon- oder Journaldruck kann auch nach Punkt 1-7-2 „Druckkontrolle“ erfolgen.
Teil 2 WEITERE FUNKTIONEN 1-8 PLU-Einstellungen 1-8-1 Querverbindung zu Warengruppen Ck Beispiel PLU-Nummer 1 100 QuerverbindungsNr. der Warengruppe 4 4 P3 erscheint im Modusdisplay ZiZ p PLU-Nr. Eine Zahl aus der Liste A wählen Z?? i PLU-Nr. Vp Nr. der Querverbindungs-Warengruppe Teil 2 k (Beenden der Eingabe) Auswahl Querverbindung zu Warengruppe. 20 Querverbindungen zu Warengruppen. 1 - 20 ? Z~X? A • Es können bis zu 120 PLUs eingegeben werden.
Teil 2 WEITERE FUNKTIONEN 1-9 Festlegen von Steuersatz und Rundung Ck P3 erscheint im Modus-Display ?ZXB k Programmcode-Nr. für Steuersatz 1*1 ??"???? p Steuersatz A eingeben ???? p Eine Zahl aus der Liste B wählen Eine Zahl aus der Liste D wählen Eine Zahl aus der Liste C wählen k (Zum Abschluss der Eingabe) *1 Programmcode-Nr. für Steuersatz 2 ist ?XXB. Steuersatz 3 ist ?CXB Steuersatz 4 ist ?VXB. • Die Steuer wird entweder extra ausgewiesen oder ist im Betrag enthalten (MWST).
Teil 2 WEITERE FUNKTIONEN Wahlschalter 1-10 Ausdrucken des Steuerstatus REG CAL X Z OFF RF Ck PGM P3 erscheint im Modus-Display ?CXN k Programmcode Nr. ??? p Nummer aus Liste A wählen Ein Zahl aus der Liste B wählen Immer „0“ k Teil 2 (Zum Abschluss der Eingabe) Auswahl Steuergesamtbetrag drucken (nur für Australien). Steuersymbol drucken. Ja Nein Nein ? Ja Z Nein X Ja C A Auswahl Steuerpflichtigen Betrag ausdrucken. Steuerpflichtigen Betrag und inklusiven Steuerbetrag ausdrucken.
Teil 2 WEITERE FUNKTIONEN 1-11 Ausdrucken aller Voreinstellungen • Ausdrucken der Voreinstellungen. 1-11-1 Ausdrucken von vorgegebenen Daten, mit Ausnahme von PLU-Einstellungen Ausdruck Bedienung p 08-01-10 08-06#0038 — Datum — Zeit/Laufende Nr. X — Symbol: Lesen 01••••1•00 01-041 02••••2•20 02-051 — WG Nr.
Teil 2 WEITERE FUNKTIONEN Wahlschalter REG CAL X Z OFF RF PGM 1-11-2 Ausdrucken von vor-eingegebenen PLU-Einstellungen Bedienung 08-01-10 08-10#0039 Teil 2 Zp Ausdruck — Datum — Zeit/Laufende Nummer X — Lesesymbol 001•••1•00 01 — PLU-Nr.
Teil 2 WEITERE FUNKTIONEN 2. Verschiedene Bedienschritte Wahlschalter 2-1 Kassieren mit Festpreis- Warengruppen REG (Programmierung: Siehe Seite 19) CAL X Z OFF RF PGM Bedienung Beispiel Festpreis $1,00 $2,20 $11,00 Anzahl 1 2 4 WG.
Teil 2 WEITERE FUNKTIONEN 2-3 Zahlung mit Scheck Bedienung CB?? F F k m Beispiel: Festpreis $35,00 Anzahl 2 WG. 4 Ausdruck 04•••35•00 04•••35•00 •70•00 K — Scheck 2-4 Bar- und Scheck-Zahlung Beispiel: $30,00 $25,00 Anzahl 1 1 WG. 2 3 Zahlbetrag $20,00 Scheck $35,00 C???S XB??D k X???p m 02•••30•00 Teil 2 Festpreis 03•••25•00 •55•00 S •20•00 C •35•00 K Wahlschalter CAL X REG Z OFF RF PGM 2-5 Retouren Bedienung Beispiel: Festpreis $1,00 $2,00 Anzahl 1 1 WG.
Teil 2 WEITERE FUNKTIONEN 2-6 PLU-Betrieb Wahlschalter REG CAL X Z OFF RF 2-6-1 PLU-Registrierung PGM (Programmieren: Siehe Seite 25) Bedienung Zi i Vh Xi p Beispiel PLU-Nr. 1 Stückpreis 2 $1,00 $2,00 Anzahl 2 4 Querverbindungs Nr. der Warengruppe 1 1 Bargeld erhalten Ausdruck PLU-Nr.
Teil 2 WEITERE FUNKTIONEN Wahlschalter 2-7 Andere Operationen REG CAL X Z OFF RF 2-7-1 Lesen von Zeit und Datum PGM Display Bedienung h 13-5# h 08-01-10 y ~00 Stunden/Minuten Tag/Monat/Jahr Teil 2 • Blinken im Sekundentakt • Falls Sie die Datumsreihenfolge (siehe Seite 9) geändert haben, ist das Datum in jener Reihenfolge einzugeben. Wahlschalter REG CAL X Z OFF RF PGM Einstellen der Uhrzeit Display Bedienung • Stellen Sie den Wahlschalter auf PGM.
Teil 2 WEITERE FUNKTIONEN Wahlschalter REG CAL X Z OFF RF PGM 2-7-2 Barauszahlung aus der Schublade Bedienung 12345678 j Referenz-Nr. eingeben Z??? ] Ausdruck #12345678 08-01-10 — Referenz-Nummer 13-57#0060 •10•00 P — Summe Auszahlung 2-7-3 Bareinzahlung Bedienung N?? . Ausdruck •6•00 R — Summe Einzahlung 2-7-4 Eingabe der ID-Nummern Bedienung Ausdruck Es können bis zu 8-stellige Referenz-Nummern oder ID-Nummern vor jeder Transaktion eingegeben werden.
Teil 2 WEITERE FUNKTIONEN 2-7-6 %-Aufschlag / %-Nachlass Ausdruck Bedienung %-Nachlass %-Aufschlag — *1 — *2 01••••1•00 2•5 % •0•03 02••••2•00 01••••1•00 — *1 2•5 %- — *2 -0•03 01••••3•00 — *3 — *4 — *5 •6•03 S 7 % •0•42 •6•45 C *1 *2 *3 *4 *5 02••••2•00 03••••3•00 •5•97 S — *3 7 %- — *4 -0•42 — *5 •5•55 C Teil 2 Z?? G : • 2,5% Aufschlag/Nach- X?? S lass (auf die x Taste C?? G gelegt) auf das erste k Stück. M: • 7% Aufschlag/Nachlass auf die gesamte Transp aktion (Geschäftsvorfall).
Teil 3 1. Rechenmodus 1-2 Speicherabruf RECHENFUNKTION Während des Kassierens im REG-Modus können Sie auf den CAL-Modus umschalten und danach an den REG-Modus zurückkehren, um das Kassieren fortzusetzen. Wahlschalter Wahlschalter REG CAL CAL X Z X Z REG OFF OFF RF RF PGM PGM Display Bedienung t BHZ t ç ~ (Fehlbedienung) (Abbruch der Eingabe.) & BHCJX p 5+3–2= XCJBNKM< p -257$ (4×3–6)÷3.
Teil 3 RECHENFUNKTION 1-3 Recheneinstellungen Wahlschalter REG CAL X Z OFF RF PGM C k P3 erscheint im Modus-Display Z?XX k Programmcode-Nr. ? p Eine Zahl aus der Liste A wählen. k (Zum Abschluss der Eingabe) Teil 3 Auswahl Schublade öffnen, wenn p gedrückt wurde.* Schublade öffnen, wenn m gedrückt wurde.* Ausdruck Anzahl der Betätigungen der IstGleich-Taste im X/Z - Hauptbericht.
Teil 4 1. NÜTZLICHE INFORMATIONEN Fehlersuche Symptom/Problem Häufigste Ursache Abhilfe 1 E01 erscheint am Display. Modus-Wechsel, ohne Transaktion Den Wahlschalter zurückstellen, bis das beendet zu haben. Signal stoppt; drücken Sie dann p. 2 E08 erscheint am Display. Einbuchung ist noch nicht ausgeführt. 3 E94 erscheint am Display. Drucker ist auf Journaldruck programmiert. Kein Datum auf dem Bon. 4 Papier wird nicht richtig transportiert. Schublade öffnet nach 5 Warengruppenbetätigung.
Wenn die Geldlade nicht öffnet! Bei Stromausfall oder Fehlbetrieb der Maschine öffnet die Geldlade nicht automatisch. Auch in solchen Fällen können Sie die Geldlade öffnen, indem Sie an dem Geldladen-Freigabehebel (siehe unten) ziehen. Wichtig! Die Geldlade lässt sich nicht öffnen, wenn das Schloss der Geldlade mit dem Schlüssel abgesperrt wurde. ◗ Wechseln der Farbbandrolle Wahlschalter REG CAL X Teil 4 ! Auf OFF-Modus stellen und den Druckerdeckel abnehmen.
c CASIO COMPUTER CO., LTD.