User manual

Bedienerführung 2727
2
Diese Armbanduhr kann das aus Mainflingen,
Deutschland (etwa 25 km südwestlich von Frankfurt),
ausgestrahlte Zeitkalibrierungssignal empfangen. Der
Signalempfang ist innerhalb eines kreisförmigen
Gebietes mit einem Radius von etwa 1.000 km
möglich.
Bei Entfernungen von mehr als 500 km kann das
Signal schwach werden, sodass unter bestimmten
Bedingungen der Empfang unmöglich wird.
Der Signalempfang kann in dem auf der Karte
angelegt dargestellten Gebiet schlecht sein, obwohl
sich dieses innerhalb von 1.000 km von dem Sender
befindet.
Falls Sie Probleme mit dem Empfang des
Zeitkalibrierungssignals feststellen, siehe die unter
Störungsbeseitigung beim Signalempfang
aufgeführten Informationen.
Frankfurt
Über den automatischen Empfang
Wenn der automatische Empfang eingeschaltet ist, beginnt die Armbanduhr täglich
mit dem Empfang des Zeitkalibrierungssignals, sobald die Zeit im Zeitnehmungs-
Modus 0:00 Uhr früh, 1:00 Uhr früh, 2:00 Uhr früh, 3:00 Uhr früh und 4:00 Uhr früh
erreicht (Kalibrierungszeiten). Die Armbanduhr führt auch automatisch einen
zusätzlichen Signalempfang um 5:00 Uhr früh aus, wenn keine der regelmäßigen
automatischen Empfangsoperationen erfolgreich ist.
Hinweise
Der automatische Empfang wird nur ausgeführt, wenn sich die Armbanduhr in dem
Zeitnehmungs-Modus oder Weltzeit-Modus befindet und eine der
Kalibrierungszeiten erreicht wird. Er wird nicht ausgeführt, wenn eine
Kalibrierungszeit erreicht wird während ein Alarm ertönt oder während Sie
Einstellungen konfigurieren (während Einstellungen am Display blinken).
Wenn eine Empfangsoperation startet, bewegt sich der Sekundenzeiger schnell
an die 12-Uhr-Position, an der er stoppt, bis die Empfangsoperation beendet ist.
Der automatische Empfang des Kalibrierungssignals wird früh am Morgen
ausgeführt, während Sie noch schlafen (vorausgesetzt, dass die Zeit im
Zeitnehmungs-Modus richtig eingestellt ist). Bevor Sie sich am Abend zur
Nachtruhe begeben, sollten Sie die Armbanduhr von Ihrem Handgelenk
abnehmen und an einer Stelle mit gutem Signalempfang ablegen.
Wenn der automatische Empfang eingeschaltet ist, empfängt die Armbanduhr
täglich das Zeitkalibrierungssignal für zwei bis sechs Minuten, sobald eine der fünf
Kalibrierungszeiten im Zeitnehmungs-Modus erreicht wird. Führen Sie sechs
Minuten vor und nach jeder Kalibrierungszeit keine Knopfbetätigung aus.
Anderenfalls wird die richtige Kalibrierung beeinträchtigt.
Denken Sie immer daran, dass der Empfang des Zeitkalibrierungssignals von der im
Digitaldisplay gemessenen Zeit abhängt. Die Empfangsoperation wird immer dann
ausgeführt, wenn das Display eine der fünf Kalibrierungszeiten anzeigt, unabhängig
davon, ob die angezeigte Zeit richtig ist oder nicht.
Wenn zwei, drei, vier oder fünf Empfangsoperationen erfolgreich sind, verwendet
die Armbanduhr die Daten des letzten Empfangs für die Kalibrierung. War nur ein
Empfang erfolgreich, dann verwendet die Armbanduhr die Daten des erfolgreichen
Empfangs.
Über den Empfangsindikator
Der Empfangsindikator zeigt die Stärke des empfangenen Kalibrierungssignals an.
Für besten Empfang sollten Sie die Armbanduhr an einer Stelle ablegen, an der die
Signalstärke am stärksten ist.
Schwach Stark
Auch in einem Gebiet mit starkem Signal kann es etwa 10 Sekunden dauern, bis
der Signalempfang stabilisiert wird, um den Empfangsindikator für die Anzeige der
Signalstärke empfangen zu können.
Verwenden Sie den Empfangsindikator als Richtlinie für die Kontrolle der
Signalstärke und für das Auffinden der besten Stelle für das Ablegen der
Armbanduhr während der Signalempfangsoperationen.
(Pegel 1)
(Pegel 4)
Empfangsindikator
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Der Empfangsindikator für Pegel 4 verbleibt in allen Modi am Display, nachdem der
Empfang des Zeitkalibrierungssignals und die Kalibrierung der Zeiteinstellung der
Armbanduhr ausgeführt wurden. Der Empfangsindikator für Pegel 4 erscheint
nicht, wenn der Signalempfang nicht erfolgreich war oder nachdem die aktuelle
Zeit manuell eingestellt wurde.
Der Empfangsindikator für Pegel 4 zeigt an, dass mindestens eine der
Empfangsoperationen des Zeitkalibrierungssignals erfolgreich war. Achten Sie
jedoch darauf, dass der Empfangsindikator für Pegel 4 täglich um 3:00 Uhr früh
vom Display gelöscht wird.
Ausführen des manuellen Empfangs
1. Legen Sie die Armbanduhr auf einer stabilen Unterlage
ab, sodass ihre Oberseite (12-Uhr-Seite) in Richtung
eines Fensters weist.
Achten Sie darauf, dass der Signalempfang schlecht
ist, wenn die Armbanduhr auf ihrer Rückseite oder
Seite abgelegt wurde.
2. Halten Sie den Knopf D in dem Zeitnehmungs-Modus
für etwa zwei Sekunden gedrückt, bis die Armbanduhr
ein akustisches Signal ausgibt.
3. Geben Sie den Knopf D frei, wodurch die aktuelle Zeit
oder das Datum blinkt, um damit anzuzeigen, dass der
Signalempfang begonnen hat.
Wenn die Empfangsoperation startet, bewegt sich der
Sekundenzeiger schnell an die 12-Uhr-Position, an der
er stoppt, bis die Empfangsoperation beendet ist.
Für den Empfang des Zeitkalibrierungssignals werden
etwa zwei bis sechs Minuten benötigt. Achten Sie darauf,
dass Sie während dieser Zeitspanne keinen der Knöpfe
betätigen und die Armbanduhr nicht bewegen.
Nach Beendigung des Signalempfangs wechselt das
Display der Armbanduhr auf die Anzeige des letzten
Signals.
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Empfangsindikator
Hinweise
Um eine Empfangsoperation zu unterbrechen und in den Zeitnehmungs-Modus
zurückzukehren, drücken Sie den Knopf D.
Falls die Empfangsoperation nicht erfolgreich war, erscheint die Meldung
ERR für
etwa eine oder zwei Minuten am Display. Danach kehrt die Armbanduhr in den
Zeitnehmungs-Modus zurück.
Sie können auch von der Anzeige des letzten Signals oder der Meldung
ERR
auf die normale Zeitnehmungsanzeige wechseln, indem Sie den Knopf D
drücken.
Ein- oder Ausschalten des automatischen Empfangs
1. Halten Sie den Knopf A in dem Zeitnehmungs-Modus
gedrückt, bis der Stadtcode zu blinken beginnt,
wodurch die Einstellanzeige angezeigt wird.
Der Sekundenzeiger bewegt sich schnell an die 12-
Uhr-Position, an der er stoppt.
2. Drücken Sie den Knopf C zwei Mal, um das Blinken
an die Ein/Aus-Einstellung für den automatischen
Empfang zu verschieben.
3. Drücken Sie den Knopf D, um den automatischen
Empfang ein- (
AN
) oder auszuschalten (
Af
).
Falls die aktuelle Heimatstadteinstellung einem
Stadtcode entspricht, der den automatischen
Empfang nicht unterstützt, erscheint
//
an Stelle
des Ein/Aus-Indikators. Dies bedeutet, dass Sie den
automatischen Empfang nicht ein- oder ausschalten
können.
4. Drücken Sie den Knopf A zwei Mal, um die
Einstellanzeige zu verlassen.
Der Sekundenzeiger wird gemäß Sekundenzählung der
Digitalzeit schnell an die richtige Position vorgestellt,
und beginnt dann mit der normalen Bewegung.
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Ein/Aus-Status
Anzeigen der Anzeige des letzten Signals
Drücken Sie den Knopf D in dem Zeitnehmungs-Modus, um die Anzeige des
letzten Signals anzuzeigen. Die Anzeige des letzten Signals zeigt das Datum und
die Zeit an, zu dem das Zeitkalibrierungssignal zuletzt empfangen wurde.
Knopf D drücken.
Anzeige des letzten Signals
Empfangsdatum
Empfangszeit
Wechselt in 2-
Sekunden-Intervallen
Störungsbeseitigung beim Signalempfang
Überprüfen Sie die folgenden Punkte, wenn es beim Empfang des
Zeitkalibrierungssignals zu Problemen kommen sollte.
Problem
Manueller Empfang
kann nicht
ausgeführt werden.
Der automatische
Empfang ist
eingeschaltet,
wobei jedoch der
Empfangsindikator
für Pegel 4 nicht
am Display
erscheint.
Mögliche Ursache
Die Armbanduhr befindet sind nicht in
dem Zeitnehmungs-Modus.
Ihre Heimatstadt ist nicht auf einen
der folgenden Stadtcodes eingestellt:
BER, PAR, LON oder ATH.
Sie hatten die Zeiteinstellung manuell
verstellt.
Die Armbanduhr befand sich nicht in dem
Zeitnehmungs- oder Weltzeit-Modus, oder
Sie hatten eine Knopfbetätigung während
der automatischen Empfangsoperation
ausgeführt.
Auch wenn der Empfang erfolgreich war,
verschwindet der Empfangsindikator für
Pegel 4 täglich um 3:00 Uhr früh.
Was Sie tun sollten
Rufen Sie den Zeitnehmungs-
Modus auf, und versuchen Sie
es nochmals.
Wählen Sie BER, PAR, LON
oder ATH als Ihre Heimatstadt.
Führen Sie den manuellen
Signalempfang aus, oder
warten Sie, bis die nächste
automatische
Empfangsoperation
ausgeführt wird.
Achten Sie darauf, dass die
Armbanduhr an einer Stelle
abgelegt ist, an der sie das
Signal empfangen kann.
Für weitere Informationen siehe Empfang des Zeitkalibrierungssignals und
Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich des Empfangs des Zeitkalibrierungssignals.
Die Zeiteinstellung
ist
nach dem
Signalempfang
falsch.
Falls die Zeit um eine Stunde
abweicht, kann die Sommerzeit (DST)
eingestellt sein.
Die Einstellung des Heimatstadtcodes
ist nicht richtig für das Gebiet, in dem
Sie die Armbanduhr verwenden.
Ändern Sie die DST-
Einstellung auf Auto DST.
Wählen Sie den richtigen
Heimatstadtcode.
Zeitnehmung
Verwenden Sie den Zeitnehmungs-Modus, um die aktuelle Zeit und das Datum
einzustellen oder anzuzeigen.
Manuelle Einstellung der Digitalzeit und des Datums
Wählen Sie unbedingt Ihren Heimatstadtcode, bevor Sie die Einstellungen der
aktuellen Zeit und des Datums ändern. Die Zeiten des Weltzeit-Modus werden alle in
Abhängigkeit von den Einstellungen des Zeitnehmungs-Modus angezeigt. Daher
stimmen die Zeiten des Weltzeit-Modus nicht, wenn Sie nicht den richtigen
Heimatstadtcode wählen, bevor Sie die Zeit und das Datum in dem Zeitnehmungs-
Modus einstellen.
Wochentag
Stunden : Minuten Sekunden
Monat Kalendertag
Knopf Adrücken.