User manual

Bedienerführung 2742
2
Stadtcode
Aktuelle Zeit in der
Zeitzone für den
gewählten Stadtcode
Indexmarkierung
Sommerzeit-Ein-Indikator
Datenetikett
Passwortanzeige
Falls Sie die Analogzeiteinstellung um einen großen Betrag vorstellen müssen,
halten Sie den Knopf D gedrückt, bis die Zeit schnell vorzurücken beginnt, und
drücken Sie danach den Knopf B. Dadurch wird die schnelle Zeigerbewegung
verriegelt, sodass Sie die beiden Knöpfe freigeben können. Die schnelle
Zeigerbewegung wird fortgesetzt, bis Sie einen beliebigen Knopf drücken. Sie
stoppt auch automatisch, nachdem die Zeit um 12 Stunden vorgestellt wurde oder
ein Alarm (täglicher Alarm oder stündliches Zeitsignal) zu ertönen beginnt.
4. Drücken Sie den Knopf A, um die Einstellanzeige zu verlassen.
Die Armbanduhrt stellt den Minutenzeiger automatisch etwas ein, um diesen mit der
internen Sekundenzählung zu synchronisieren, wenn Sie die Einstellanzeige
verlassen.
Drücken Sie den Knopf C, um in den Zeitnehmungs-Modus zurückzukehren.
Animationsmuster
Sie können aus sechs verschiedenen Animationsmustern für den Zeitnehmungs-
Modus wählen oder das Animationsmuster ausschalten.
Ändern des Animationsmusters für den Zeitnehmungs-Modus
Drücken Sie den Knopf A in dem Zeitnehmungs-Modus, um wie folgt zyklisch durch
die Animationsmustereinstellungen zu schalten.
Die anfängliche Vorgabeeinstellung für das Animationsmuster und die
Vorgabeeinstellung nach dem Batterieaustausch ist Schraube.
Die Bewegung des Animationsmusters wird während der Sekundenzählung von 58
bis 00 schneller.
Weltzeit
Die Weltzeit zeigt digital die aktuelle Zeit in 27 Städten
(29 Zeitzonen) rund um die Welt an. Sie können häufig
verwendeten Stadtcodes eine Indexmarkierung zuordnen,
um diese bei Bedarf einfacher auffinden zu können.
Alle Operationen in diesem Abschnitt werden in dem
Weltzeit-Modus ausgeführt, den Sie durch Drücken des
Knopfes C aufrufen können.
Betrachten der Zeit in einer anderen Stadt
Drücken Sie den Knopf D in dem Weltzeit-Modus, um
nach Osten durch die Stadtcodes (Zeitzonen) zu scrollen.
Der Stadtcode wird für etwa zwei Sekunden angezeigt,
worauf er durch die aktuelle Zeit für diesen Stadtcode
ersetzt wird.
Ausgeschaltet
Weltraum
Würfel
Schraube
Wasser Spiegelball
Block
Drücken Sie den Knopf D bei im Weltzeit-Modus angezeigter Zeit, damit der
Stadtcode der aktuell gewählten Zeitzone erscheint. Falls Sie den Knopf D bei auf
dem Display angezeigtem Stadtcode drücken, wird auf den nächsten sequenziellen
Stadtcode weitergeschaltet.
Für vollständige Informationen über die Stadtcodes siehe die City Code Table
(Stadtcodetabelle).
Falls die aktuell gewählte Zeitzone hauptsächlich Ozean enthält, erscheint an Stelle
eines Stadtcodes ein Wert, der den Unterschied gegenüber GMT der Zeitzone
anzeiget.
Falls gegenwärtig keine Stadtcodes mit einer Indexmarkierung markiert sind, dann
wird in normaler Sequenz mit hoher Geschwindigkeit durch die Stadtcodes gescrollt,
wenn Sie den Knopf D gedrückt halten. Sind mit Indexmarkierung versehene
Stadtcodes vorhanden, dann wird an den nächsten markierten Stadtcode
gesprungen, wenn Sie den Knopf D gedrückt halten. Für weitere Informationen
siehe den folgenden Abschnitt Zuordnen von Indexmarkierungen zu Stadtcodes.
Falls die für eine Stadt angezeigte aktuelle Zeit falsch ist, dann bedeutet dies
wahrscheinlich, dass ein Problem mit Ihren Einstellungen der digitalen Zeit im
Zeitnehmungs-Modus und/oder des Heimatstadtcodes vorliegt. Rufen Sie den
Zeitnehmungs-Modus auf, und führen Sie die erforderlichen Einstellungen aus.
Zuordnen von Indexmarkierungen zu Stadtcodes
1. Verwenden Sie den Knopf D in dem Weltzeit-Modus,
um den Stadtcode anzuzeigen, den Sie markieren
möchten.
2. Drücken Sie den Knopf A, um den aktuell angezeigten
Stadtcode zu markieren (Indexmarkierung wird
angezeigt) oder freizugeben (Indexmarkierung wird
nicht angezeigt).
Umschalten einer Stadtcodezeit zwischen Standardzeit und Sommerzeit
1. Verwenden Sie die Knöpfe D in dem Weltzeit-Modus,
um den Stadtcode anzuzeigen, dessen Standardzeit/
Sommerzeit-Einstellung Sie ändern möchten.
2. Halten Sie den Knopf A für etwa zwei Sekunden
gedrückt, um zwischen Sommerzeit (Sommerzeit-Ein-
Indikator wird angezeigt) und Standardzeit
(Sommerzeit-Ein-Indikator wird nicht angezeigt)
umzuschalten.
Der Sommerzeit-Ein-Indikator erscheint am Display,
wenn Sie einen Stadtcode anzeigen, für welchen die
Sommerzeit eingeschaltet ist.
Achten Sie darauf, dass die Sommerzeit/Standardzeit-Einstellung nur den
gegenwärtig angezeigten Stadtcode betrifft. Andere Stadtcodes werden davon nicht
betroffen.
Achten Sie darauf, dass die Indexmarkierung des Stadtcodes auch ein- oder
ausgeschaltet wird, wenn Sie den Knopf A in Schritt 2 des obigen Vorganges
gedrückt halten. Nachdem Sie die gewünschte Sommerzeiteinstellung gewählt
haben, drücken Sie unbedingt erneut den Knopf A, um die Indexmarkierung
wunschgemäß ein- oder auszuschalten.
Reisedatenbank
Der Reisedatenbank-Modus bietet Ihnen einen sicher
Platz für die Speicherung der Reisescheckinformationen,
Ihrer Reisepassnummer und anderer persönlicher Daten.
Sie können sowohl Nummern als auch Text in dem
Reisedatenbank-Modus abspeichern. Die Informationen
des Reisedatenbank-Modus können durch ein Passwort
geschützt werden, das Sie definieren können.
Die Reisedatenbank weist 10 vorprogrammierte
Datenetikette auf, und Sie können Text zu jedem
Datenetikett hinzufügen.
Alle Operationen in diesem Abschnitt werden in dem
Reisedatenbank-Modus ausgeführt, den Sie durch
Drücken des Knopfes C aufrufen können.
Falls
\\ \\ erscheint, wenn Sie den Reisedatenbank-
Modus aufzurufen versuchen, führen Sie den unter
Eingeben des Passwortes aufgeführten Vorgang aus.
Anzeigen der Daten des Reisedatenbank-Modus
Mit jedem Drücken des Knopfes D in dem Reisedatenbank-Modus wird in der
folgenden Reihenfolge durch die Datenetiketten gescrollt.
Nachfolgend sind die Bedeutungen der Datenetiketten beschrieben.
T/C (Reisescheck), LICENSE (Lizenz), PASSPORT (Reisepass),
CREDIT (Kreditkarte), HOTEL (Hotel), EMERGENCY (Notfall), UrTT1 (Frei
1),
UrTTC (Frei 2), UrTTD (Frei 3), UrTT@ (Frei 4), j|syt (Passwort-
Einstellanzeige).
Die Passwort-Einstellanzeige (
j|syt) dient für die Registrierung, die Änderung oder
die Löschung des Passwortes, mit dem die Daten des Reisedatenbank-Modus
geschützt sind. Für weitere Informationen über das Passwort siehe Verwendung
eines Passwortes um Schutz der Daten des Reisedatenbank.
Falls der vollständige Text eines Datenetiketts nicht auf das Display passt, wird das
Etikett von rechts nach links gescrollt.
Falls Sie Text zu einem Datenetikett hinzufügen, erscheint das Datenetikett zuerst,
wenn Sie den obigen Vorgang für dessen Wahl ausführen. Danach scrollt der
eingegebene Text auf dem Display, ohne das Datenetikett.
Für Informationen über die Eingabe siehe den nachfolgenden Abschnitt Eingeben
von Text in ein Datenetikett.
Eingeben von Text in ein Datenetikett
1. Verwenden Sie den Knopf D in dem Reisedatenbank-
Modus, um das Datenetikett anzuzeigen, in das Sie
Text eingeben möchten.
2. Halten Sie den Knopf A gedrückt, bis der blinkende
Cursor auf dem Display erscheint, wodurch die
Einstellanzeige angezeigt wird.
3. Verwenden Sie die Knöpfe D und B, um das Zeichen
an der Cursorposition zu ändern. Das Zeichen ändert in
der folgenden Reihenfolge.
(Leerstelle)
bis bis bis
Knopf
drücken.
Knopf
drücken.
Sie können Leerstellen, Ziffern, Symbole und alphabetische Zeichen eingeben.
Für Einzelheiten siehe die Character List (Zeichenliste).
4. Sobald sich das gewünschte Zeichen an der Cursorposition befindet, drücken Sie
den Knopf C, um den Cursor nach rechts zu verschieben.
5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, bis Sie den gesamten gewünschten Text
eingegeben haben.
Sie können bis zu 31 Zeichen für jedes Datenetikett eingeben.
6. Drücken Sie den Knopf A, um die Einstellanzeige zu verlassen und den gerade
eingegebenen Text (ohne Cursor) anzuzeigen.
Es können nur jeweils drei Zeichen des Textes eines Datenetiketts angezeigt
werden, so dass längerer Text kontinuierlich von rechts nach links gescrollt wird.
Das Scrollen schaltet für etwa eine Sekunde auf Pause, wenn die ersten oder
letzten drei Zeichen des Textes auf dem Display angezeigt werden. Drücken Sie
den Knopf A, um das Scrollen zu stoppen bzw. neu zu starten.
Nur der eingegebene Text, ohne das Datenetikett, wird gescrollt.
Bearbeiten des Textes eines Datenetiketts
1. Verwenden Sie den Knopf D in dem Reisedatenbank-Modus, um das Datenetikett
anzuzeigen, dessen Text Sie bearbeiten möchten.
2. Halten Sie den Knopf A gedrückt, bis der blinkende Cursor auf dem Display
erscheint.
3. Verwenden Sie den Knopf C, um das Blinken an das zu ändernde Zeichen zu
verschieben.
4. Verwenden Sie die Knöpfe D und B, um das Zeichen zu ändern.
5. Nachdem Sie die gewünschten Änderungen ausgeführt haben, drücken Sie den
Knopf A, um diese zu speichern und den neuen Text anzuzeigen.
Löschen des Textes eines Datenetiketts
1. Verwenden Sie den Knopf D in dem Reisedatenbank-Modus, um das Datenetikett
anzuzeigen, dessen Text Sie löschen möchten.
2. Halten Sie den Knopf A gedrückt, bis der blinkende Cursor auf dem Display
erscheint.
3. Drücken Sie gleichzeitig die Knöpfe B und D, um den Text zu löschen.
Der Schriftzug
CLR erscheint, um damit anzuzeigen, dass der Text gelöscht
wird. Nachdem der Text gelöscht wurde, erscheint der Cursor auf dem Display,
bereit für die Eingabe.
4. Geben Sie neuen Text ein, oder drücken Sie den Knopf A, um an das Datenetikett
des gerade gelöschten Textes zurückzukehren.
Verwendung eines Passwortes zum Schutz der Daten der Reisedatenbank
Sie können ein 4-stelliges Passwort registrieren, um Ihre Daten der Reisedatenbank
zu schützen.
Wichtig!
Verwenden Sie ein 4-stelliges Passwort, an das Sie sich leicht erinnern können, das
aber von anderen Personen nur schwer erraten werden kann. Falls Sie das Passwort
vergessen, müssen Sie Ihre Armbanduhr initialisieren lassen (wodurch alle Daten in
dem Speicher der Reisedatenbank gelöscht werden), um wiederum auf den
Reisedatenbank-Modus zugreifen zu können. Für das Initialisieren Ihrer Armbanduhr
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler, und bitten Sie diesen um eine
Gesamtrückstellung der Armbanduhr.