User manual

Bedienerführung 2981
6
Beseitigung von Herzfrequenzmesser-Störungen
Wenn dies vorkommt:
Herzfrequenz erscheint
nicht im Display, oder
angezeigte Werte zu hoch
oder zu breit gestreut
Die
Herzfrequenzmessung
wird plötzlich automatisch
abgebrochen.
Prüfen Sie dies:
Ist der Gurt richtig angelegt?
Die Herzfrequenz kann nicht erfasst
werden, wenn der Gurt nicht korrekt an die
Brust angelegt ist.
Siehe „Überwachung der Herzfrequenz im
Training.
Sensorpads des Messbands (Zonen mit
Diamantmuster) feucht?
Bei trockener Haut kann die Herzfrequenz
nicht erfasst werden.
Machen Sie sich warm, bis Sie zu
schwitzen beginnen, oder befeuchten Sie
die Sensorpads mit Wasser.
Sensorpads des Messbands verschmutzt?
Bei verschmutzten Sensorpads kann die
Herzfrequenz nicht stabil erfasst werden.
Reinigen Sie die Sensorpads wie
erforderlich. Wischen Sie dazu die
Sensorpads mit einem weichen, trockenen
Lappen ab oder verwenden Sie ein mit
einer schwachen Lösung aus Wasser und
neutralem Waschmittel angefeuchteten
Lappen. Wringen Sie den feuchten
Lappen vor dem Abwischen gut aus.
Verwenden Sie zum Reinigen der
Sensorpads auf keinen Fall Verdünner,
Benzol, Alkohol oder andere flüchtige
Chemikalien.
Messbandbatterie erschöpft?
Falls ja, lassen Sie die Batterie bitte von
Ihrem Fachhändler oder der nächsten
CASIO Vertretung auswechseln.
Befinden sich in der Nähe
elektromagnetische Störquellen
(Hochspannungsleitung, Fernseher, Handy
usw.)?
Elektromagnetische Wellen können eine
normale Erfassung der Herzfrequenz und
Übermittlung der Daten unmöglich
machen.
Mögliche Verursacher
elektromagnetischer Störungen sind:
Signalanlagen, Eisenbahn-Oberleitungen,
Elektrobuskabel, Straßenbahnen,
Automobile, Motorräder, Computer,
motorbetriebene Fitnessgeräte,
medizinische Geräte, elektronische
Sicherheitsschranken, Radios,
Eisenbahnübergänge, Fernsehsender,
Radaranlagen usw.
Leiden Sie an Herzproblemen?
Normale Messwerte sind nicht möglich,
wenn Sie an einer Herzanomalie, die
Veränderungen in der Wellenform eines
Elektrokardiogramms verursacht, oder an
einer Arrhythmie leiden.
Ist die Uhr zu weit vom Brustgurt entfernt?
Der maximal zulässige Abstand zwischen
Gurt und Uhr beträgt ca. 90 cm. Bei zu
großem Abstand ist der Empfang nicht
mehr möglich.
Haben Sie eine behaarte Brust?
Brusthaare können die Erfassung des
Herzschlags behindern.
Mehr als eine Minute verstrichen, ohne dass
die Uhr ein Signal vom Messband
empfangen hat?
In diesem Falle bricht die Messung
automatisch ab. Starten Sie den
Messvorgang neu.
Batterie von Messband oder Uhr während
der Messung erschöpft?
Bei niedriger Batteriespannung erscheint
der RECOV-Indikator im Display der Uhr.
Wenn der RECOV-Indikator häufig
erscheint, sollten Sie die Batterie der Uhr
auswechseln lassen.
Falls keine Übertragung möglich ist und
der RECOV-Indikator nicht angezeigt ist,
kann dies bedeuten, dass die
Messbandbatterie erschöpft ist oder eine
Systemstörung vorliegt. Bringen Sie den
Herzfrequenzmesser zu Ihrem
Fachhändler oder einer CASIO Vertretung.
Wichtig!
Durch das Austauschen der Batterie wird der
Speicher der Uhr gelöscht.
Wenn dies vorkommt:
Signal vom Messband
durch Einstreuung
gestört.
Die Uhr berechnet den
Energieverbrauch nicht.
Wert des
Energieverbrauchs nicht
plausibel.
Prüfen Sie dies:
Benutzt in der Nähe jemand eine Uhr des
gleichen Typs?
Näheres siehe unter Störschutzcode.
Herzfrequenz über 90 Schläge/min.?
Die Uhr berechnet den Energieverbrauch
nur, solange die Herzfrequenz mindestens
90 Schläge/min. beträgt.
Sind Ihre persönlichen Datenvorgaben in
Ordnung?
Die Uhr berechnet den Energieverbrauch
anhand Ihrer Herzfrequenz und
Datenvorgaben. Vergewissern Sie sich,
dass die persönlichen Daten korrekt und
auf dem aktuellen Stand sind.
Speicher
Die Uhr führt Trainingsprotokolle, in denen eine Flut von Informationen
abgelegt wird. Ein Trainingsprotokoll wird zur letzten Trainingseinheit
erzeugt, bei der Sie im Stoppuhr-Modus Zeiten genommen und durch
Rückstellen auf Null automatisch abgespeichert haben.
Bitte beachten Sie, dass der Speicher mit Runden-/Zwischenzeiten und
Trainingsprotokollen gleichzeitig belegt wird. Zusätzlich werden auch die
kontinuierlich aufaddierten Gesamtsummen verzeichnet.
Die nachstehenden Angaben geben Ihnen eine Vorstellung davon, wie
groß die verfügbare Speicherkapazität ist.
Wenn Sie den Speicher nur für Runden-/Zwischenzeiten verwenden
(keine Trainingsprotokolle), können Sie bis zu 300 Datensätze pro
Trainingseinheit speichern.
Wenn Sie den Speicher nur für Trainingsprotokolle verwenden (Start
Stopp
Rückstellen), können bis zu 62 Datensätze gespeichert
werden.
Speicherdaten
Nachstehend finden Sie Angaben zu den verschiedenen Arten von
Datensätzen, die im Speicher abgelegt werden können.
Rundendaten
Runden-/Zwischenzeiten
Mittlere Herzfrequenz und Trainingsintensität pro Runde
Trainingsprotokoll
Datum
Trainingszeit
Trainingszeit im Zielherzfrequenzbereich
Trainingszeit über Zielherzfrequenzbereich
Trainingszeit unter Zielherzfrequenzbereich
Beste Rundenzeit
Mittlere Herzfrequenz und mittlere Trainingsintensität
Höchste Herzfrequenz und höchste Trainingsintensität
Energieverbrauch während des Trainings
Gesamtsummen
Trainingszeitensumme: 9.999 Stunden, 59 Minuten
Energieverbrauchsumme: 239.005 kcal (999.999 kJ)
Mittlere Herzfrequenz und mittlere Trainingsintensität pro
Trainingseinheit
Ablauf der Datensicherung
Nachstehend ist gezeigt, welche Daten im Speicher abgelegt werden,
wenn Sie eine bestimmte Operation im Stoppuhr-Modus durchführen.
Wenn Sie eine Abgelaufene-Zeit-Operation starten
(nach Nullrückstellung)
Datum
Wenn Sie Runden-/Zwischenzeiten aufzeichnen
Rundenzeit
Zwischenzeit
Mittlere Herzfrequenz und Trainingsintensität pro Runde
Wenn Sie die Stoppuhr auf Null zurückstellen
Trainingszeit
Trainingszeit im Zielherzfrequenzbereich
Trainingszeit über Zielherzfrequenzbereich
Trainingszeit unter Zielherzfrequenzbereich
Beste Rundenzeit
Mittlere Herzfrequenz und mittlere Trainingsintensität
Höchste Herzfrequenz und höchste Trainingsintensität
Energieverbrauch während des Trainings
Wenn Sie die Stoppuhr auf Null zurückstellen, werden darüber hinaus
die folgenden Daten aktualisiert.
Trainingszeitensumme
Energieverbrauchsumme
Mittlere Herzfrequenz und mittlere Trainingsintensität pro
Trainingseinheit